Geschlechterforschung in der Lehre

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Hier finden Sie Veranstaltungen mit Bezug zur Geschlechterforschung an der Universität Bielefeld. Die Zusammenstellung resultiert aus der sorgfältigen Sichtung des eKVV durch das Interdisziplinäre Zentrum für Geschlechterforschung (IZG). Sollte Ihre Lehrveranstaltung hier nicht aufgeführt sein, schicken Sie uns doch bitte eine kurze Email an izg@uni-bielefeld.de.

Fakultät für Biologie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205000 Kautzky-Willer, Lutter Gender Medicine
02.-06.11.2015 und 25 -29.01.2016
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
V+Ü Mo 12-14, einmalig in H3 öffentliche Vorlesung; , Block in G2-104 Block Mo, Di, Do, Fr 10 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr, Mi 16 - 18 Uhr; , Block in G2-104 Block Mo, Di, Do, Fr 10 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr, Mi 16 - 18 Uhr; Fr 14-16, einmalig in H5 öffentliche Vorlesung

Fakultät für Erziehungswissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250042 Gröning-Lienker Geschlechtersensible Beratung S Di 12-14 in Q0-101
250043 Gröning-Lienker Altersbilder und Generationenbeziehungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in C02-228
250056 Neumann Theoretische Ansätze der geschlechterreflexiven Beratung S Do 14-16 in V2-205
250099 van Bebber-Beeg Identitätsangebote und Geschlechterrollen in Teen-Sitcoms
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-18 in T2-205
250144 Schroeder Soziale Ungleichheit und Bildungschancen
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in X-E0-200
250163 Kaiser Jugend und Geschlecht: Doing differences in jugendlichen Lernwelten?
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in X-E0-202
250204 Gröning, Yardley Pädagogische Beratung im Kontext stationärer Jugendhilfe und neuer Väterlichkeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S    
250215 Bauer Die Produktion und Reproduktion sozialer Ungleichheiten
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-18 in X-E0-002
250233 Kelle Theorie und Geschichte von Mädchenbildung und Koedukation
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in T2-149
250238 Kelle Ethnographie der Kindheit S Mo 14-16 in X-E0-222; Mo 14-16 in C5-141
250261 Benbrahim, Machold Diversitätsbewusste Bildungsarbeit. Eine Herausforderung für die Pädagogische Praxis in Institutionen und Organisationen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS+StGr Mo 16-18, einmalig in C0-281 Vorbesprechnung; Sa 10-18, einmalig in T2-213; So 10-16, einmalig in T2-213; Mi 8:30-9:30, einmalig in Q0-109; Sa 10-18, einmalig in T2-208; So 10-16, einmalig in T2-208
250289 Pangritz Geschlecht im pädagogischen Kontext
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in C2-144
250297 Albus Wirkungsorientierung in der Jugendhilfe
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in Q0-101
250382 Steffen Alles Porno oder was? Die Pornografisierung des Alltags und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der Geschlechtsidentität
Die Literatur ist überwiegend in englischer Sprache.
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Sa 9-18, einmalig in D2-152; So 9-18, einmalig in D2-152; Fr 9:00-18:00, einmalig in C2-144; Sa 11-18, einmalig in D2-152

Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie/Abteilung Geschichtswissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220061 Harders Soziale Ungleichheiten im 19. Jahrhundert
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 14-16 in T2-204
220078 Tittor, González Izaguirre Networks of women`s movements and feminist politics in the Americas Course taught in English S Di 16-18 in T2-208
220090 Büschenfeld Körperkultur und Arbeit im Nationalsozialismus PjS Mi 14-16 in Q0-106
220116 Neumann, Konersmann Herrschaftsordnung und Geschlechterordnung eKVV Teilnahmemanagement V+Ü Mo 16-18 in T2-233
220129 Hoffmann Einführung in die Geschlechtergeschichte GSH+GST Di 10-12 in X-B2-103 am 27.10.2015 in Raum X-A2-103; am 2.2.2016 in Raum X-A2-203

Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie/Abteilung Theologie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
360030 Stukenbrok „… da ist nicht männlich und weiblich …“ (Gal 3,28) – Perspektiven feministischer und geschlechtersensibler Theologie S Mi 12-14 in X-E0-208
360035 Steinkühler Mutter, Prophetin, Königin - Frauen im Alten Testament BS    

Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230103 Koch "Manly Men Doing Manly Things Manfully" - Gendered Identities in Sports Narratives
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Do 12-14 in X-E1-203
230179 Schwarzkopf Founding Texts of British Feminism
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Di 14-16 in C4-153
230282 Preußer Pandora – Der Mythos der ersten Frau
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in C5-141
230368 Brandel Caribbean Women Writers
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Di 16-20, 14-täglich in X-E0-215; Di 16-20, 14-täglich in C01-230

Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft/Abteilung Psychologie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270037 Papendick Sozialer Einfluss
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Fr 10-12, einmalig in C01-230; Fr 10-18, einmalig in C01-142; Sa 10-16, einmalig in E01-108; Fr 10-14, einmalig in V4-116; Fr 14-18, einmalig in U2-205; Sa 10-16, einmalig in C01-148
270224 Schwark Sozialpsychologische Perspektiven auf Gewalt und Geschlechterstruktur
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mo 10-11, einmalig in X-E0-002; Mo 12-14 in C01-258
270244 Sylvia Krenzel Prävention und Intervention bei Essstörungen von Mädchen und Frauen
Begrenzte Teilnahmezahl: 16
BS Mi 16-18, einmalig in X-E0-212; Fr 13-19, einmalig in U2-232; Sa 9-18, einmalig in U5-133; So 9-18, einmalig in U5-133; Fr 13-19, einmalig in X-E0-212

Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft/Abteilung Sportwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
610035 Kastrup Beruf Sportlehrer/in - Persönlichkeit, Aufgabenfelder und Kompetenzen (Seminar AB IV: Typ: Päd. u. didakt. Fragen des Schulsports) (2 SWS)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in T2-233; Do 10-12 ; Do 10-12, einmalig in P0-273; Do 10-12, einmalig in P0-273; Do 10-12, einmalig in P0-273
610042 Neumann Umgang mit Heterogenität
Termine siehe unter "Kommentar"
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in Lampinghalle und Seminarraum Lampingstraße
610043 Neumann Umgang mit Heterogenität; Schwerpunktthema: Lehrkompetenzen für den inklusiven Sportunterricht
Termine siehe unter "Kommentar"
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 16-18, einmalig in T2-227 Vorbesprechung; Fr 16-20, Block in T2-227; Sa 10-16, Block in Lampinghalle und Seminarraum; Fr 16-20, Block in T2-227; Sa 10-16, Block in Lampinghalle und Seminarraum; Fr 16-20, Block in T2-213; Sa 10-16, Block in Lampinghalle und Seminarraum
610048 Peperkorn, Czyrnick-Leber Tanz in inklusiven Settings (Seminar AB IV: Typ: Päd. u. didakt. Fragen des Schulsports) (2 SWS)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in Lampinghalle und Lamping-Gymnastikhalle
610055 Menze-Sonneck Sportunterricht zwischen Trends und Traditionen (Seminar AB IV: Typ: Päd. u. did. Fragen des Schulsports)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8.30-10.00 in Lampinghalle und Seminarraum Lampingstraße
610102 Bahlke Sport und Gewalt (Typ: Seminar AB III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in X-E0-212; Mo 14-16, einmalig in Uni-Sporthalle
610144 Neumann Beruf Sportlehrer/in - Persönlichkeit, Aufgabenfelder und Kompetenzen (Seminar AB IV: Typ: Päd. u. didakt. Fragen des Schulsports) (2 SWS)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Do 10-12 ; Do 10-12 in X-E0-226 nicht am: 24.12.15 / 07.01.16 / 21.01.16 / 04.02.16 ; Do 10-12, einmalig in P0-273; Do 10-12, einmalig in F2-111; Do 10-12, einmalig in F2-111

Fakultät für Soziologie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300012 Rivera Garay Migration und Gender
Veranstaltung wird wegen hoher Nachfrage unter der Belegnummer 300015 gedoppelt. eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12, einmalig in H12; 10-17, Block in U2-200
300015 Rivera Garay Migration und Gender S 10-17, Block in X-E0-226
300043 Winkel Frauenrechte in der Weltgesellschaft S Mo 12-14 in C01-220
300060 Potthoff Geschlechterperspektiven auf Recht in Südasien S Di 10-12 in X-D2-202
300068 Wojahn Geschlechterverhältnisse S Do 12-14 in X-E0-228
300074 Zurstrassen Soziale Ungleichheit – didaktische Perspektiven und gesellschaftliche Interessen (Fachdidaktische Vertiefung) S Mi 14-16 in X-C4-109
300123 Scheele Regiere Dich selbst? - Gouvernementalität und Geschlecht S Di 12-14 in X-E0-212; Di 12-14, einmalig in X-E0-212
300137 Melzer Soziale Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt S Do 14-16 in X-E0-228
300183 Boehm Erste Schritte in der Geschlechterforschung S Mi 14-16 in U2-119
300184 Boehm Feministische Theorie(n): historische und soziologische Perspektiven S Do 10-12 in C0-281
300185 Scheele "Care Work" - Zum Zusammenhang von Erwerbs- und Reproduktionsarbeit S Mi 14-16 in U2-113; Mi 12-14, einmalig in X-E0-230; Mi 14-16, einmalig in X-E0-209
300262 Tarkhanova Gender and the State in post-soviet societies Course taught in English S Di 10-12, einmalig in C01-246; Di 10-12, einmalig in V4-112; Di 10-12, einmalig in X-E1-109; Di 10-12 in V4-112; Di 10-12 in V4-112
300263 Richter Diskurs, Körper und Geschlecht S Di 14-16 in E01-108
300264 Boehm Body Politics - Geschlecht und symbolische Gesundheit S Do 12-14 in E01-108
300308 Scheele Einführung in die Geschlechtertheorie VÜA Di 14-16, einmalig in X-C3-107; Di 14-16 in X-E0-202; Di 14-16, einmalig in X-C3-107; Di 14-16 in X-E0-202; Di 14-16 in X-C3-107
300328 Liebig ausgefallen - [Organisation und Ungleichheit] S    

(Diese Seite wurde erzeugt am: 13.6.2024 (23:10 Uhr))