In diesem Seminar geht es um die Betrachtung der Geschlechterordnung als historisch gewachsene (feministisch: Herrschafts-) Struktur, die gesellschaftlich konstitutiv und systematisch mit ökonomischen Strukturen verwoben ist. Der analytische Begriff hierfür ist „Geschlechterverhältnisse“. Im Seminar wird eine historische Perspektive auf Geschlechterverhältnisse erarbeitet und im weiteren Verlauf insbesondere empirische Arbeiten zum Thema genauer betrachtet. Vorausgesetzt werden bereits grundlegende Kenntnisse zu Konstruktionsweisen von Geschlecht und der Diskussion um Intersektionalität. Erwartet wird die Bereitschaft, eine empirische Studie im Seminar eigenständig vorzustellen sowie das Führen eines Lerntagebuchs.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | X-E0-228 | 22.10.2015-11.02.2016
nicht am: 24.12.15 / 31.12.15 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
30-M26 Fachmodul Geschlechterforschung und Geschlechterverhältnisse | Einführung (Seminar 1) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefung (Seminar 2) | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt I; Schwerpunkt II; Schwerpunkt III | |||||
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 2 | (bei Einzelleistung 3LP zusätzlich) | ||||
Geschlechterforschung in der Lehre | |||||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Geschl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |