300264 Body Politics - Geschlecht und symbolische Gesundheit (S) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

In dieser Lehrveranstaltung werfen wir einen soziologischen Blick auf den Konnex von Gouvernementalität, Gender Bias und Public Health.

Nach einem allgemeinen Auftakt zu Körperpolitik und Geschlecht werden wir im gemeinsamen Kurs vor allem Themen aus den Spektren Gesundheitsvorsorge, Schwangerschaft und Geburt, Reproduktionstechnologien und Bioökonomie fokussieren.

Konzepte zu Selbsttechnologien werden hierbei hilfreich, wenn es um die Diskussion von Schieflagen und Geschlechterhierarchien innerhalb von Körper- und Gesundheitspolitiken geht, gerade wenn ein Paradigmenwechsel rund um Gesundheitsförderung im öffentlichen Verständnis seit den 1980er Jahren im Rahmen neoliberaler Managementpolitiken diskutiert werden kann.

Der Spannungsbogen zwischen dem rahmengebenden Seminarthema und den thematischen Vertiefungen wird zur gemeinsamen Reflexion und Kritik anregen.

Bereitschaft zu umfangreicher gemeinsamer Lektüre wird vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Vorkenntnisse in den Bereichen Frauenbewegung / Frauengesundheit, Biopolitik u. Selbsttechnologien sind wünschenswert.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M9a Geschlechtersoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M9b Geschlechtersoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-5_ver1 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Geschlechterforschung in der Lehre    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2015_300264@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_47808440@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 10. Juli 2015 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 10. Juli 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=47808440
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
47808440