Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Fachliche Basis

Modul 2: Einführung in die Politikwissenschaft (Modul 2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300020 Flügel-Martinsen Einführung in die Politikwissenschaft eKVV Teilnahmemanagement V Di 14-16 in H1
300213 Flügel-Martinsen Übung zur Vorlesung "Einführung in die Politikwissenschaft" eKVV Teilnahmemanagement Ü Mo 10-12 in L3-108
300214 Flügel-Martinsen Übung zur Vorlesung "Einführung in die Politikwissenschaft" eKVV Teilnahmemanagement Ü Mo 14-16 in L3-108
300215 Flügel-Martinsen Übung zur Vorlesung "Einführung in die Politikwissenschaft" eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 12-14 in L3-108
300216 Vasilache Übung zur Vorlesung "Einführung in die Politikwissenschaft" (Sowi) eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 12-14 in U4-120
300217 Vasilache Übung zur Vorlesung "Einführung in die Politikwissenschaft" (Sowi) eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 16-18 in L3-108
300218 Bucher Übung zur Vorlesung "Einführung in die Politikwissenschaft" eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 16-18 in U5-211
300329 Rempe Einführung in die Politikwissenschaft (Tutorium für Sozialwissenschaftler + Politikwissenschaftler) Tut Do 16-18 in S2-107
300516 Bergmann Einführung in die Politikwissenschaft (Tutorium für Sozialwissenschaftler + Politikwissenschaftler) Tut Do 18-20 in C01-258
300517 Ramadani Einführung in die Politikwissenschaft (Tutorium für Sozialwissenschaftler + Politikwissenschaftler) Tut Fr 12-14 in C02-228
300518 Bartke Einführung in die Politikwissenschaft (Tutorium für Sozialwissenschaftler + Politikwissenschaftler) Tut Fr 14-16 in V7-140

Modul 4: Einführung in die Soziologie (Modul 4)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300003 Kuchler Grundbegriffe der Soziologie eKVV Teilnahmemanagement V Di 16-18 in H4 einmalig am 16.10.2012 im Audimax; Di 16:00-18:00, einmalig in AUDIMAX einmalig am 16.10.2012 im Audimax
300042 Beher Grundbegriffe der Soziologie (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 12-14 in U5-211
300177 Beher Grundbegriffe der Soziologie (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 14-16 in U2-113; Di 18-20 s.t., einmalig in H4
300180 Beher Grundbegriffe der Soziologie (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 16-18 in C01-252
300219 Fischer Grundbegriffe der Soziologie (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 10-12 in T2-238
300220 Fischer Grundbegriffe der Soziologie (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 14-16 in U5-211
300221 Kuchler Grundbegriffe der Soziologie (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 14-16 in U5-211
300222 Leisering Grundbegriffe der Soziologie (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 10-12 in L3-108
300223 Hilgert Grundbegriffe der Soziologie (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 12-14 in V7-140
300224 Hilgert Grundbegriffe der Soziologie (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 12-14 in L3-108
300225 Kühl Grundbegriffe der Soziologie (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 12-14 in A0-150; Di 12-14 in V7-140
300226 Kühl Grundbegriffe der Soziologie (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 14-16 in U4-120
300227 Wortmann Grundbegriffe der Soziologie (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 16-18 in E0-180
300228 Wortmann Grundbegriffe der Soziologie (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 14-16 in L3-108
300331 Strulik Grundbegriffe der Soziologie (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 12-14 in E1-148 bis zum 23.11.12 in Raum E1-148, ab 26.11.12 in Raum T2-208; Mo 12-14 in T2-208 bis zum 23.11.12 in Raum E1-148, ab 26.11.12 in Raum T2-208
300519 Wortmann Grundbegriffe der Soziologie (Übung zur Vorlesung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 18-20 in E0-180

Modul 5a: Public Policy (Modul 5a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300022 Schönlau, Sack EU Politikprozess - Umweltpolitik Ü Fr 9:30-16:30, Block in U4-120; Sa 9:30-13, Block in U4-120; Fr 9:30-16:30, Block in U4-120; Sa 9:30-13, Block in U4-120; Fr 9:30-16:30, Block in U4-120
300077 Flöthmann Demographie der Langlebigkeit und Alterung S Do 16-18 in L3-108
300152 Schade Introduction into Development Studies with Focus on the Repercussions of Environmental Change eKVV Teilnahmemanagement S Do 16-18 in U5-211 Am 25.10; 15.11; 29.11 und 13.12.2012 findet die Veranstaltung nicht statt.; Sa 9-17.30, einmalig in U5-211 Nachholtermin für die ausgefallenen Termine; Mi 16-17.30 s.t., einmalig in U4-211
300153 Bilecen Introduction to Social Network Analysis eKVV Teilnahmemanagement S Di 14-16 in U3-211
300159 Faist Elements of Citizenship eKVV Teilnahmemanagement S Mo 8-10 in U5-211
300196 Sack Regieren und Governance in der BRD
Begrenzte Teilnahmezahl: 35
Ü Mo 8-10 in U4-211
300334 Gukelberger Einführung in die Sozialanthropologie: Ethnizität S Di 12-14 in C01-246

Modul 6: Methoden der empirischen Sozialforschung (Modul 6)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300005 Sammet Einführung in die qualitativen Methoden I V Mo 12-14 in H4 Klausuranmeldung: Belegnummer 300550; Nachschreibeklausur Anmeldung bei 300551
300016 Reinecke Einführung in die quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung V Mi 14-16 in AUDIMAX
300538 Röhrbein E-Tutorium zur Vorlesung Quali 1 (300005) Tut  
300550 Sammet 1. Klausur zur Vorlesung: Einführung in die qualitativen Methoden I eKVV Teilnahmemanagement Kl Mo 12-14 Diese sind die Zeiten der dazu gehörigen Vorlesung; Di 14-16, einmalig in AUDIMAX Einlaß um 14.15 Uhr. Eine Teilnahme an der Prüfung ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich ! Klicken Sie auf "In Stundenplan setzen", um sich anzumelden. Meldefrist: 01. Feb. 2013.; Di 16-17, einmalig in AUDIMAX
300551 Sammet Nachschreibeklausur zur Vorlesung: Einführung in die qualitativen Methoden I eKVV Teilnahmemanagement Kl Mo 12-14 Diese sind die Zeiten der dazu gehörigen Vorlesung; Mi 14-16, einmalig in AUDIMAX Einlaß um 14.15 Uhr. Eine Teilnahme an der Prüfung ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich ! Klicken Sie auf "In Stundenplan setzen", um sich anzumelden. Meldefrist: 02. März 2013; Mi 16-17, einmalig in AUDIMAX

Modul 7: Soziologie/Ökonomik (Modul 7)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300002 Hippe Institutionenökonomik V Mo 14-16 in C0-116
300012 Hyll Einführung in die Wirtschaftssoziologie VÜA Di 12-14, einmalig in T2-213; Di 12-14 in D2-136
300052 Senge Einführung in die Wirtschaftssoziologie VÜA Di 10-12 in D2-136
300053 Senge Einführung in die Wirtschaftssoziologie VÜA Di 14-16 in C0-281

Profil

Modul 10: Profilbezogene Konzepte (Modul 10)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300195 Hedtke Märkte im Politik- und Wirtschaftsunterricht (Fachdidaktische Vertiefung) S Fr 10-12 in U5-106
300205 Hedtke Wozu Leitbilder? Politische, ökonomische, sozialwissenschaftliche Bildung (Fachdidaktische Vertiefung) S Fr 12-14 in U5-106
300206 ausgefallen (Fachdidaktische Vertiefung) S    
300315 Hedtke, Zurstrassen Fachdidaktisches Kolloquium (Planung und Präsentation von BA/MA-Arbeiten)
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Ko Fr 8-10 in U5-106

Modul 11: Praxismodul (Modul 11)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300130 Krebs Praxisprojekt Teil 1 und 2
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pj Fr 8-13 in U3-211
300146 Krebs Praxisprojekt Teil 1
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pj Do 16-18 in T2-241
300149 Krebs Praxisprojekt Teil 2
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pj , Block
300209 Bölting Der deutsche Sozialstaat: Herausforderungen und Konzepte (Praxisprojekt Teil 1)
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
Pj Mo 8-10 in U3-122

Modul 19: Fachmodul Soziologie oder Fachmodul Politik/Wirtschaftswissenschaften

Als Modul 19 kann alternativ zum Fachmodul Politik/Wirtschaftswissenschaften (19.1) eines der Fachmodule aus dem BA Soziologie (19.2 bis 19.8) gewählt werden. Es kann nur eines der Fachmodule Soziologie als Ganzes - das heißt mit 6 SWS über zwei Semester studiert werden; Kombinationen von Veranstaltungen verschiedener Fachmodule sind nicht möglich.

Fachmodul 19.2: Theorie und Geschichte der Soziologie (Fachmodul 19.2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300032 Fischer Legitimation durch Verfahren
Im FM Politische Kommunikation anrechenbar als "Macht und Legitimität"
S Mi 14-16 in L3-108; Mi 12:00-14:00 in U2-241
300117 Mahlert Lektürekurs: Berger/Luckmann. Die gesellschaftliche Konstruktion der sozialen Wirklichkeit S Di 14-16 in D2-152 fällt aus am 22.01.13 wegen Einführungsvorlesung
300132 Wöll ausgefallen (Soziologische Analysen der gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands) S    
300155 --- S    
300175 Kruse Geschichte der Soziologie (Übung zur Vorlesung)
Letzter Durchgang: die Übung zu Geschichte der Soziologie wird in den Folgesemestern nicht mehr angeboten.
Ü Fr 10-12 in U5-211; Fr 10-12 in U4-120 einmalig in Raum U4-120; Fr 10-12, einmalig in V2-105/115; Fr 10-12, einmalig
300330 Strulik Theorien der Wissensgesellschaft S Di 8-10 in S2-107

Fachmodul 19.3: Organisation (Fachmodul 19.3)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300027 Kieserling Einführung in die Organisationssoziologie (Grundlagen I: Überblick) S Do 16-18 in H16
300033 Kieserling Organisationssoziologie (Grundlagen II: Begleitseminar) S Do 18-20 in U2-205
300056 Kraft Organisationssoziologie (Grundlagen II: Begleitseminar) S Do 14-16 in C01-239
300163 Kraft Organisationssoziologie (Grundlagen II: Begleitseminar) S Di 8-10 in T2-214
300166 Kühl Forschungsseminar Organisationen
Auch als BA-Abschlusskolloquium anrechenbar, falls Sie eine organisationssoziologische Arbeit schreiben.
S Di 16-18 in U3-211
300167 Kette Unternehmen und Non-Profit-Organisationen im Vergleich: Organisation und Wirtschaft S Do 16-18 in T2-226

Fachmodul 19.4: Wissenschaft, Technik und Medien (Fachmodul 19.4)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300064 Muhle Kommunikation und Computer. Ansätze und Entwicklungslinien der sozialwissenschaftlichen Beschäftigung mit einem neuen Medium S Do 16-18 in U6-211 Bitte Raum- und Zeitänderung am 18.10.2012 beachten: An diesem Tag findet die Veranstaltung 17-19 Uhr in U4-120 statt !!!; Do 17-19, einmalig in U4-120
300083 Wehner Medien der Selbstthematisierung S Do 14-16 in S2-121
300085 Wehner Einführung in die Mediensoziologie S Do 10-12 in S2-147
300332 Mämecke Webnografie - Einführung in die Erforschung von Online-Kommunikation S Do 16-18 in S0-107
300333 Mämecke Tracking, Targeting, Controlling - Dispositive der Verdatung S Fr 14-16 in C6-200
300523 Rödder Theorien wissenschaftlicher Reputation S Mo 12-14 in C3-241
300524 Franzmann Was beförderte die Entstehung und Entfaltung der Erfahrungswissenschaften? Klassische Theorien M. Weber, R.K. Merton, J. Ben-David
Lektürekurs
S Do 10-17, Block in U2-200; Fr 9-17, Block in U6-211; Do 10-17, Block in U2-200; Fr 9-17, Block in U6-211
300532 Wehner Massenmedien als System S    
300546 Wehner Einführung in die Mediensoziologie S Di 16-18 in S0-107 ab 22.11.2012 in Raum V2-205; Di 16-18 in V2-205 bis 21.11.2012 in Raum S0-107

Fachmodul 19.5: Soziale Probleme, Gesundheit und Sozialpolitik (Fachmodul 19.5)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300035 Vitic ausgefallen (Sozialpolitik in interkultureller Perspektive) S    
300182 Senge Das System der industriellen Beziehungen in Deutschland Ü Do 14-16 in L3-108
300307 Leisering Sozialpolitik in Entwicklungsländern S Di 16-18 in C01-142
300308 Liu Soziale Grundsicherung im globalen Süden - neue Formen der Armutsbekämpfung S Do 14-16 in T2-205
300530 Leisering Sozialpolitik in Entwicklungsländern S Di 12-14 in H8
401011 Gerlinger Krankenhauspolitik im internationalen Vergleich S Di 14-16 in V2-213

Fachmodul 19.6: Weltgesellschaft und Entwicklung (Fachmodul 19.6)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300113 Amelina Migration, Integration, Kultur: Eine Einführung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in U2-119
300152 Schade Introduction into Development Studies with Focus on the Repercussions of Environmental Change eKVV Teilnahmemanagement S Do 16-18 in U5-211 Am 25.10; 15.11; 29.11 und 13.12.2012 findet die Veranstaltung nicht statt.; Sa 9-17.30, einmalig in U5-211 Nachholtermin für die ausgefallenen Termine; Mi 16-17.30 s.t., einmalig in U4-211
300153 Bilecen Introduction to Social Network Analysis eKVV Teilnahmemanagement S Di 14-16 in U3-211
300159 Faist Elements of Citizenship eKVV Teilnahmemanagement S Mo 8-10 in U5-211
300334 Gukelberger Einführung in die Sozialanthropologie: Ethnizität S Di 12-14 in C01-246

Fachmodul 19.7: Arbeit und Wirtschaft (Fachmodul 19.7)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300012 Hyll Einführung in die Wirtschaftssoziologie VÜA Di 12-14, einmalig in T2-213; Di 12-14 in D2-136
300031 Geissler Einführung in die Arbeitssoziologie BS Di 11-12, einmalig in T2-238 Vorbesprechung; Mo 13-17, Block in U2-119; Di 09-17, Block in U2-113; Mi 9-17, Block in U2-113
300044 Hedtke Märkte und Gesellschaft Ü Mi 14-16 in U5-106
300052 Senge Einführung in die Wirtschaftssoziologie VÜA Di 10-12 in D2-136
300053 Senge Einführung in die Wirtschaftssoziologie VÜA Di 14-16 in C0-281
300054 Pohlheim, Hyll Einführung in die Arbeitssoziologie S Do 10-12, einmalig in H15; Do 10-12 in U2-147; Di 7-15, einmalig Exkursion
300181 Senge Dynamiken des Kapitalismus Ü Do 10-12 in L3-108

Fachmodul 19.8: Geschlechterforschung und Geschlecherverhältnisse (Fachmodul 19.8)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300161 König Geschlechtliche Arbeitsteilung: Entstehung, Widersprüche und Veränderungen eKVV Teilnahmemanagement S Mi 16-18 in C01-239 Dieser Raum wird nur bei Teilung des Seminars genutzt. Frau König wird dies entsprechend ankündigen.; Mi 16-18 in H3; Mi 16-18, einmalig in R2-149 Hinweis: heute einmaliger Raumwechsel; Mi 16-18, einmalig in R2-149; Mi 16-18, einmalig in R2-149; Mi 16-18, einmalig in H10 Hinweis: heute einmaliger Raumwechsel
300183 Winter Geschlechterentwürfe in der extremen Rechten S Fr 14-16 in H3; Fr 14-16, einmalig in H5 Die erste Veranstaltung findet im Hörsaal 5 statt.; Fr 14-16, einmalig in R2-149
300184 --- ausgefallen S    

Professionsbezogene Vertiefung

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
298002 Fiedler, geb. Quintern Infoveranstaltung für Europa Intensiv Bewerber S Mo 16-18, einmalig in C01-220
300236 Hedtke, Zurstrassen Fachdidaktisches Kolloquium Arbeitsbereich IX/ Didaktik Sozialwiss. Ko Mi 18-20 in U5-106

(Diese Seite wurde erzeugt am: 10.6.2024 (1:29 Uhr))