298002 Infoveranstaltung für Europa Intensiv Bewerber (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Das Qualifikationsprogramm „Europa Intensiv“ bietet die Möglichkeit zu einer interdisziplinären Auseinandersetzung mit der Europäischen Union und dem Prozess der europäischen Integration sowie Orientierung im Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit. Die Teilnehmer lernen während des zweisemestrigen Programms Europa aus Sicht der

Rechtswissenschaft (u.a. Europäisches Recht, Rechtsvergleich, Verfassungssysteme),
Wirtschaftswissenschaften ( z.B. Außenwirtschaftspolitik, EU-Binnenmarkt),
Geisteswissenschaften (u.a. Geschichte der Europäischen Integration) und
Soziologie (z.B. Organe und Institutionen der EU)

in verschiedenen Lehrformen durch Vertreter der jeweiligen Disziplinen kennen.

Zum anderen werden der berufsbezogene Einsatz von Fremdsprachen (Englisch / Französisch) und andere Techniken der interkulturellen Kommunikation geschult, wie etwa Verhandlungsführung und Verhandlungsanalyse.

Ein selbstgewähltes mehrwöchiges Praktikum, das mehrheitlich in Brüssel absolviert wird, ermöglicht den Teilnehmern abschließend die Diskussion, die Beeinflussung und die Umsetzung von Entscheidungen der Institutionen direkt zu erleben. Es dient dazu das bis dahin erworbene Wissen über Europa und die Europäische Union zu vertiefen und zu erweitern.
„Europa Intensiv“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen der Universität Bielefeld, die sich zu Beginn des Programms mindestens im vierten Semester eines Bachelor- bzw. rechtswissenschaftlichen Studiums befinden, über gute Prüfungsleistungen und Fremdsprachenkenntnisse verfügen sowie Interesse an Europa und der Europäischen Union haben. Es stehen pro Jahrgang 30 Plätze zur Verfügung.
Bewerbungen für den 14. Jahrgang (Start: April 2013) sind ab Beginn des Wintersemesters 2012/2013 möglich. Bewerbungsfrist ist der 18. Dezember 2012. Bitte bewerben Sie sich schriftlich mit:
Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Abiturzeugnis, weitere Dokumenten, die Ihre Sprachkenntnisse belegen, Leistungsnachweisen und einer guten Begründung/Anschreiben, warum Sie an Europa Intensiv teilnehmen wollen (max. Länge: eine DIN A4 - Seite!).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
British and American Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2012)    
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach    
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011)    
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011)    
Europa Intensiv Grundlagenveranstaltungen Wahl  
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013)    
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach    
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014)    
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach    
Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach    
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis WiSe 19/20)    
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach    
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012)    
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009)    
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach    
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013)    
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Einschreibung bis WiSe 19/20) Wahl 1. 2. 3. 4. 5. 6. GS und HS
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach    
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014)    
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008)    
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008)    
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014)    
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014)    
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008)    
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach    
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012)    
Studieren ab 50    
Wirtschaftswissenschaften / Master (Einschreibung bis SoSe 2012)    
Wirtschaftswissenschaften (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach    
Wirtschaftswissenschaften (1-Fach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011)    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2012_298002@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_33543776@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 20. September 2012 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 20. September 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=33543776
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
33543776