Archiviertes Studienangebot
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Die Untergliederungen können verschieden sein in unterschiedlichen Semestern
| Kürzel | vollständige Bezeichnung | Status | Leistungs- punkte |
Anzahl der Einzelleistungen* |
|---|---|---|---|---|
| BaLinK1 | Profilmodul K1: Kommunikationsmanagement | Modul | 12 | |
| BaLinK1.1 | BaLinK1.1 | Moduluntergliederung | ||
| BaLinK1.2 | BaLinK1.2 | Moduluntergliederung | ||
| BaLinK1.3 | BaLinK1.3 | Moduluntergliederung | ||
| BaLinK2 | Profilmodul K2: Praxisstudien Kommunikation | Modul | 12 | 1ub |
| BaLinK2.1 | BaLinK2.1 | Moduluntergliederung | ||
| BaLinK2.2 | BaLinK2.2 | Moduluntergliederung | ||
| BaLinK3 | Abschlußmodul mit Bachelorarbeit | Modul | ||
| BaLinK3.1 | BaLinK3.1 | Moduluntergliederung | ||
| BaLinK3.2 | BaLinK3.2 | Moduluntergliederung | ||
| BaLinSK | Profilmodul SK: Sprache und Kommunikation | Modul | 12 | 1b |
| BaLinS1 | Profilmodul S1: Allgemeine Sprachwissenschaft | Modul | 12 | |
| BaLinS1.1 | BaLinS1.1 | Moduluntergliederung | ||
| BaLinS1.2 | BaLinS1.2 | Moduluntergliederung | ||
| BaLinS1.3 | BaLinS1.3 | Moduluntergliederung | ||
| BaLinS2 | Profilmodul S2: Praxisstudien Sprache | Modul | ||
| BaLinS2.1 | BaLinS2.1 | Moduluntergliederung | ||
| BaLinS3 | Abschlußmodul mit Bachelorarbeit | Modul | ||
| BaLinS3.1 | BaLinS3.1 | Moduluntergliederung | ||
| BaLinTT1 | Profilmodul TT1: Grundlagen der Texttechnologie | Modul | 12 | 2 b, 1 ub |
| BaLinTT1.1 | BaLinTT1.1 | Moduluntergliederung | ||
| BaLinTT1.2 | BaLinTT1.2 | Moduluntergliederung | ||
| BaLinTT1.3 | BaLinTT1.3 | Moduluntergliederung | ||
| BaLinTT2 | Profilmodul TT2: Programmierung für die Texttechnologie | Modul | 12 | 1 b |
| BaLinTT3 | Profilmodul TT3: Informationsstrukturierung und Auszeichnungssprachen | Modul | 12 | 1 b, 1 ub |
| BaLinTT3.1 | BaLinTT3.1 | Moduluntergliederung | ||
| BaLinTT3.2 | BaLinTT3.2 | Moduluntergliederung | ||
| BaLinTT4 | Profilmodul TT4: Praxisbezogene Projekte Texttechnologie | Modul | 12 | 1 b |
| BaLinTT4.1 | BaLinTT4.1 | Moduluntergliederung | ||
| BaLinTT4.2 | BaLinTT4.2 | Moduluntergliederung | ||
| BaLinTT5 | Profilmodul TT5: Abschlußmodul | Modul | ||
| BaLin1 | Modul 1: Einführung Linguistik | Modul | 9 | 1 b, 2 ub |
| BaLin1.1 | BaLin1.1 | Moduluntergliederung | ||
| BaLin1.2 | BaLin1.2 | Moduluntergliederung | ||
| BaLin2 | Modul 2: Formale Methoden | Modul | 9 | 3 b |
| BaLin2NF | Methoden | Modul | 9 | |
| BaLin2.1 | BaLin2.1 | Moduluntergliederung | ||
| BaLin2.2 | BaLin2.2 | Moduluntergliederung | ||
| BaLin2.3 | BaLin2.3 | Moduluntergliederung | ||
| BaLin3 | Modul 3: Sprachbeschreibung | Modul | 9 | 3 b |
| BaLin3-ind | Weitere Veranstaltung für BA-Studierende außerhalb des Moduls Sprachbeschreibung (individuelle Ergänzung, BaLinM3-ind) | Modul | ||
| BaLin3.1 | BaLin3.1 | Moduluntergliederung | ||
| BaLin3.2 | BaLin3.2 | Moduluntergliederung | ||
| BaLin3.3 | BaLin3.3 | Moduluntergliederung | ||
| BaLin4 | Modul 4: Empirische Methoden | Modul | 9 | 1 b, 1 ub |
| BaLin4.1 | BaLin4.1 | Moduluntergliederung | ||
| BaLin4.2 | BaLin4.2 | Moduluntergliederung | ||
| BaLin5 | Modul 5: Sprach- und Diskursverarbeitung | Modul | 9 | 1 b, 2 ub |
| BaLin5.1 | BaLin5.1 | Moduluntergliederung | ||
| BaLin5.2 | BaLin5.2 | Moduluntergliederung | ||
| BaLin5.3 | BaLin5.3 | Moduluntergliederung | ||
| BaLin5.4 | BaLin5.4 | Moduluntergliederung | ||
| BaLin6 | Modul 6: Sprachliche Eigenkompetenz | Modul | 9 | 2 ub |
| BaLin6.1 | BaLin6.1 | Moduluntergliederung | ||
| BaLin6.2 | BaLin6.2 | Moduluntergliederung | ||
| Fachliche Basis | Fachliche Basis | Modul | ||
| Individuelle Ergänzung | Individuelle Ergänzung | Modul | 18 | |
| Profilmodule K (05) | Profilmodule "Kommunikation" (FsBs 2005) | Modul | ||
| Profilmodule S (05) | Profilmodule "Sprache" (FsBs 2005) | Modul | ||
| Profilmodule SK (03/04) | Profilmodule Sprache und Kommunikation (FsBs 2003/4) | Modul | ||
| Profilmodule TT | Profilmodule Texttechnologie | Modul | ||
| Profimodule "S" und "K" | Gemeinsame Profilmodule "Sprache" und "Kommunikation" (FsBs 2005) | Modul |
* In den Angaben zur Anzahl der Einzelleistungen werden die Kurzformen 'b' für benotete und 'ub' für unbenotete Prüfungen verwendet. Ein Modul mit einer benoteten und 2 unbenoteten Leistungen wird so dargestellt werden: 1b, 2ub