Mit der zunehmenden Bedeutung digitaler Medien für die alltägliche Lebensgestaltung ergeben sich für die empirische Sozialforschung neue Herausforderungen aber auch neue Möglichkeiten.
So ist unter Internet-Bedingungen das oft diskutierte Problem der „Flüchtigkeit des Sozialen“* neu zu bewerten. Soziale Praxis protokolliert sich im Internet anhand von Texten, Bildern, Videos, aber auch Verlinkungen und Statistiken zunehmend selbst.
Derartige Daten scheinen inzwischen also die zwei empirischen Datentypen des rekonstruierenden Protokolls (Interviews, Feldnotizen etc.) und der direkten audiovisuellen Dokumentation sozialer Situationen um einen weiteren Typus zu ergänzen.
Im Anschluss an die gemeinsame Erarbeitung von Grundlagen zur Methode der Ethnografie, soll sich in diesem Seminar anwendungsnah mit der Frage befasst werden, wie es gelingen kann, soziale Phänomene im Internet ethnografisch zu beforschen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M27 Fachmodul Wissenschaft, Technik, Medien | 1. Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
2. Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation | |
veranstaltungsübergreifend | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Fachmodul (FM) Wiss | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Fachmodul (FM) Wiss | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Fachmodul 19.4 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Wiss | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Fachmodul (FM) Wiss | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |