Die spektakulär verhängnisvolle Entwicklung Deutschlands in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war auch Gegenstand der Analyse einer Reihe soziologischer Autoren. Welche strukturellen und kulturellen Faktoren hatte es zur Grundlage, dass in einem Land, das in vielerlei Hinsicht als hochentwickelt galt, sich ein politisches Regime durchsetzen konnte, dessen ideologische Basis nicht anders als primitiv genannt werden kann? Kommt in dieser Entwicklung das Überleben vormoderner Einstellungen zum Ausdruck oder handelt es sich bei ihr um Konsequenzen einer genuin modernen Dynamik? Immerhin verbindet die Bezeichnung der betreffenden politischen Bewegung zwei spezifisch moderne Projekte: das des Nationalismus und das des Sozialismus. Ganz im Gegenteil zur Restauration vormoderner - ständischer - gesellschaftlicher Verhältnisse ging es dem Nationalsozialismus zumindest der ideologischen Selbstauskunft zufolge um ein egalitäres Vorhaben: die "Volksgemeinschaft". Diese und andere Fragen sollen im Seminar auf der Grundlage beispielhafter soziologischer Texte diskutiert werden. Dabei geht es auch um die Einschätzung der interpretatorischen Kraft soziologischer Analysen.
Elias, Norbert: Studien über die Deutschen, Ff./M. 1990
Parons, Talcott: Talcott Parsons on national socialism, ed. and with an introd. by Uta Gerhardt, New York: Aldine de Gruyter, 1993
Plessner: Die verspätete Nation: über die politische Verführbarkeit bürgerlichen Geistes, 5., unveränd. Aufl., Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer, 1969
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I | 1. Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
2. Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) | Vertiefendes Theorieseminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefendes Theorieseminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I | Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) | Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.S.1; G.S.3; G.S.4 | |||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Theo | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Fachmodul 19.2 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Theo | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Fachmodul 19.2 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | SozThV; GSoz.a; GSoz.b | 3 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Theo | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |