Linguistik / Magister (Haupt- und Nebenfach)

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Pflichtveranstaltungen des Hauptstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230239 Finke Wissenschaftstheoretische Probleme der Linguistik S Di 16-18

Weitere Veranstaltungen des Hauptstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230056 Finke Kolloquium zu aktuellen transdisziplinären Entwicklungen in Linguistik und Literaturwissenschaften Ko Mi 18-20
230173 Strohner Kommunikationsoptimierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mi 14-16
230241 Rieser, Jäger Koordinationstheorie Ko Mi 16-18
230242 Rieser SDRT und Dialogtheorie S Mi 9-12
230246 Eikmeyer Konnektionistische Modelle von Sprache Ko Fr 10-12
230247 Jäger Wortstellungstypologie S Di 10-12
230338 Gibbon Colloquium: Topics in Contemporary Linguistics S Di 16-18
230392 Jäger Lexikalisch-funktionale Grammatik S Do 12-14
230418 Ebert Kompositionalität S Mi 14-16

Schwerpunktbezogene Veranstaltungen

Sprache und Sprachen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230159 Kindt Syntax und Prosodie
Begrenzte Teilnahmezahl: 45
S Di 14-16
230160 Kindt Phraseologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mi 16-18
230162 Kindt Sprechakttheorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 16-18
230226 Mihatsch Bi- und Multilingualismus S Mi 18-20
230247 Jäger Wortstellungstypologie S Di 10-12
230373 Mihatsch Crosslinguistische Studien: Kreolsprachen S Mi 8-10
230387 Metzing Linguistisch-sprachtechnologische Nutzung grammatischer Ressourcen S Di 12-14

Computerlinguistik und Sprachtechnologie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230384 Metzing / Wrede Dialogmodellierung S Do 10-12
230385 Metzing Repräsentation multimodaler Kommunikation S Mi 16-18
230386 Metzing Paradigm Function Morphology und Finite State Transducer (XFST) S Do 12-14
230387 Metzing Linguistisch-sprachtechnologische Nutzung grammatischer Ressourcen S Di 12-14
230388 Goecke Korpusbasierte Ansätze zur Anaphernauflösung S Mi 10-12
230389 Gibbon Linguistic Components for Speech Synthesis S Di 14-16
230397 Sasaki XSLT: Verarbeitung von XML-Dokumenten BS  

Kommunikation und Kognition

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230162 Kindt Sprechakttheorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 16-18
230164 Vorwerg, Weiß Raumkognition und Sprache
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S Mi 14-16
230170 Dausendschön-Gay Diskursanalyse
Beginn am 18. April
Begrenzte Teilnahmezahl: 70
S Mo 16-18
230171 Dausendschön-Gay Medienkommunikation
Begrenzte Teilnahmezahl: 70
S Do 18-20
230172 Kindt Öffentliche Kommunikation in der Politik
Begrenzte Teilnahmezahl: 132
S Do 14-16
230174 Rittgeroth Neuere Themen aus der Gesprächsforschung
Anmeldung erforderlich: Begrenzung auf 30 Personen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Do 12-14 Multimedia
230226 Mihatsch Bi- und Multilingualismus S Mi 18-20
230257 Kneidl, Vorwerg Störungen der Schriftsprachentwicklung
Anmeldung bei Oliver Kneidl: oliver.kneidl@uni-bielefeld.de
BS , Block Fr 8.4., 8.30-17; Sa 9.4., 8.30-17; So 10.4., 9-16.30, jeweils in H2, Zusatztermine: Fr 29.4., 14-17; Sa 30.4. 9.30-12.30 in V2-205
230266 Müller Neurophysiologische Methoden zur Untersuchung von Sprachverarbeitungsprozessen S Mo 12-14
230267 Sichelschmidt, Müller Psycho- und neurolinguistisches Forschungskolloquium Ko Di 14-16
230269 Sichelschmidt Rezeption illustrierter Texte S Di 12-14
230270 Sichelschmidt Mentale Repräsentationen S Mo 10-12

(Diese Seite wurde erzeugt am: 8.6.2024 (4:28 Uhr))