230266 Neurophysiologische Methoden zur Untersuchung von Sprachverarbeitungsprozessen (S) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

In der experimentellen Neurolinguistik werden diejenigen Hirnprozesse mit neurowissenschaftlichen Methoden untersucht, die der Sprachfähigkeit des Menschen zugrunde liegen. In dem Seminar sollen nicht nur neurobiologische Grundlagen der Sprachverarbeitung allgemein, sondern auch neurolinguistische Methoden und deren Ergebnisse vorgestellt werden, die gegenwärtig zur Untersuchung der Sprachverarbeitungsprozesse eingesetzt werden. Der erste Abschnitt besteht aus einer allgemeinen Darstellung der biologischen Grundlagen von Kommunikation und Sprache, sowie einem Überblick über historische Theorien zur Hirnfunktion. Im Hauptteil sollen gegenwärtige Paradigmen der experimentellen Neurolinguistik und ihre Methoden besprochen werden. Zu nennen sind hier: 1. die bildgebenden Verfahren der funktionellen Kernspin-Tomographie (fMRI) und der Positronenemissions-Tomographie (PET), 2. die invasiven elektrophysiologischen Techniken der intrakortikalen Ableitung, der elektrischen Stimulation und 3. die nicht-invasive Ableitung von Hirnrindenpotentialen mittels Elektroenzephalographie (EEG) bzw. Magnetenzephalographie (MEG). Im letzten Teil werden aktuelle neurolinguistische Experimente zur Sprachverarbeitung vorgestellt und EEG-Analysetechniken anhand konkreter Daten detailliert erläutert werden. Insbesondere die Auswertung ereigniskorrelierter Hirnrindenpotentiale (event related potentials, ERPs) und die Spektralanalyse von EEG-Daten (EEG-Kohärenzanalyse) sollen anhand von praktischen Beispielen der Untersuchung von Sprachverarbeitungsprozessen vorgeführt werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14 unveröffentlicht 11.04.-22.07.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Klinische Linguistik / Magister Hauptfach   Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS
Linguistik / Magister Haupt- und Nebenfach KOK   Teilleistung der Abschlussprüfung möglich  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2005_230266@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1118003@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 19. April 2005 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 19. April 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1118003
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1118003