In diesem Seminar soll das Kompositionalitätsprinzip ("die Bedeutung
eines komplexen Ausdrucks ist eine Funktion der Bedeutung seiner Teile")
besprochen werden. Nach einem kurzen historischen Überblick wird es um
verschiedene Formalisierungen und um die Frage gehen, ob das Prinzip
etwa bedeutungslos (engl. "vacuous") ist. Weiterhin werden einige
empirische Phänomene betrachtet, die auf den ersten Blick Probleme für
eine kompositionelle Analyse darstellen.
Module: BaSK2 oder Magister/Hauptstudium
Vorkenntnisse: BaLin2, BaLin3 oder äquivalente Vorkenntnisse
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLinSKM2 | 0/4 | |||
Linguistik / Magister | Haupt- und Nebenfach | HS |