In der gesprochenen Sprache gibt es verschiedene syntaktische Konstruktionen, die von spezifischen prosodischen Strukturen begleitet werden. In der Veranstaltung sollen zunächst Beispiele für solche Konstruktionen untersucht und die Frage beantwortet werden, welche Beschreibungskategorien aus Sytnax- und Prosodieforschung für die Behandlung des zugrunde liegenden Strukturverknüpfungsphänomens erforderlich sind. Dabei sollen auch einschlägige Arbeiten aus der Forschungsliteratur vorgestellt und diskutiert werden. Ziel der Veranstaltung ist es, unterschiedliche Funktionen von Prosodie für die syntaktische Verarbeitung von Äußerungen kennenzulernen und im konkreten Anwendungsfall unterscheiden zu können.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB1; BaGerP1S | 3/4 | |||
Germanistik/Deutsch | MA/SII; LIN; A.2 | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS | |||||
Linguistik / Magister | Haupt- und Nebenfach | SUS | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich |