Herr Hans-Peter Griewatz: Lehre

Bild der Person

Wochenplan Kontakt Buchungen

Alle Veranstaltungen in allen Semestern:

SoSe 2025

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250415 Griewatz   Multiprofessionelle Kooperation in Schule und Jugendhilfe
M.Ed. ISP SF: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.Ed. HRSGe: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 16-18 ONLINE [25.04.2025] Die Vorbesprechung ist verpflichtend für die Teilnahme am Seminar.
Sa 9:30-17 in B2-249 [24.05.2025]
Sa 9:30-17:00 in B2-249 [31.05.2025]
Sa 9:30-17:00 in B2-249 [12.07.2025]
Sa 9:30-17 in B2-249 [19.07.2025]

SoSe 2024

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250121 Griewatz   Sozial- und professionstheoretische Fundierung von Beratung
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mi 12-14 ONLINE [17.04.2024] Vorbesprechung per Zoom
Sa 10-18 in Y-1-200 [27.04.2024]
Sa 10-18 in Y-1-200 [11.05.2024]
Sa 10-18 in Y-1-202 [29.06.2024]
Sa 10-18 in Y-1-200 [06.07.2024] Abschlussbesprechung inkl.

SoSe 2022

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250099 Bender, Griewatz, Schwarz   Falldimensionen in der pädagogischen Arbeit
M. Ed. BiWi G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Theoriegeleitete Übung als Alternative zum Praktikum bestehend aus 3/4 zweitägigen Blockveranstaltungen

Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 14-20 [22.04.2022] Falldimensionen (Pflicht) - fällt aus!
Sa 10-18 [23.04.2022] Falldimensionen (Pflicht) - fällt aus!
Fr 8-10 in X-E1-103 [06.05.2022] Falldimensionen (Pflicht)
Fr 10-12 in X-E1-203 [06.05.2022] Falldimensionen (Pflicht)
Fr 12-19 in X-E1-107 [06.05.2022] Falldimensionen (Pflicht)
Fr 14-19 in X-E1-103 [06.05.2022] Gruppenarbeit
...

WiSe 2021/2022

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250292 Bender, Griewatz, Schwarz   Falldimensionen in der pädagogischen Arbeit
Theoriegeleitete Übung als Alternative zum Praktikum bestehend aus 4/3 zweitägigen Blockveranstaltungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 14-20 in X-E1-201 [15.10.2021] Falldimensionen (Pflicht)
Sa 10-18 in X-E1-201 [16.10.2021] Falldimensionen (Pflicht)
Sa 10-18 in T2-213 [20.11.2021] Gesprächsführung (Wahlpflicht)
Sa 11-18 in T2-213 [27.11.2021] Gesprächsführung (Wahlpflicht)
Sa 11-18 in T2-213 [11.12.2021] Gruppendynamik (Wahlpflicht)
Sa 11-18 in T2-213 [18.12.2021] Gruppendynamik (Wahlpflicht)
...
250335 Griewatz   Das Sokratische Gespräch als "Methode" der pädagogischen Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-18 ONLINE [17.12.2021]
Sa 10-16 ONLINE [15.01.2022]
Sa 10-16 ONLINE [22.01.2022]
Sa 10-16 ONLINE [29.01.2022]
Sa 10-16 ONLINE [05.02.2022]

SoSe 2021

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250073 Bender, Griewatz, Schwarz   Falldimensionen in der pädagogischen Arbeit
theoriegeleitete Übung als Alternative zum Praktikum bestehend aus 4/3 zweitägigen Blockveranstaltungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 14-20 ONLINE [16.04.2021] Fallverstehen (Pflicht)
Sa 9-17 ONLINE [17.04.2021] Fallverstehen (Pflicht)
Fr 14-20 ONLINE [30.04.2021] Gesprächsführung (Wahlpflicht)
Sa 10-18 ONLINE [08.05.2021] Gesprächsführung (Wahlpflicht)
Fr 14-20 ONLINE [16.07.2021] Sokratisches Gespräch (Pflicht)
Sa 9-17 ONLINE [17.07.2021] Sokratisches Gespräch (Pflicht)
...
250439 Griewatz, Gröning-Lienker, Walpuski   Masterstudiengang Supervision 2019
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-16 ONLINE [29.04.-02.05.2021]
Mo 10-16 ONLINE [03.-06.06.2021]
250440 Griewatz, Gröning-Lienker, Walpuski   Masterstudiengang Supervision 2021
Nur für den Lernraum und den Studierenden Masterstudiengang Supervision
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-16 ONLINE [29.04.-02.05.2021]
Mo 10-16 ONLINE [03.-06.06.2021]

WiSe 2020/2021

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250239 Bender, Griewatz, Schwarz   Falldimensionen in der pädagogischen Arbeit
Theoriegeleitete Übung als Alternative zum Praktikum bestehend aus 4/3 zweitägigen Blockveranstaltungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 14-20 ONLINE [13.11.2020] Falldimensionen (Pflicht)
Sa 10-18 ONLINE [14.11.2020] Falldimensionen (Pflicht)
Fr 14-20 ONLINE [27.11.2020] Gesprächsführung (Wahlpflicht)
Sa 10-18 ONLINE [05.12.2020] Gesprächsführung (Wahlpflicht)
Fr 14-20 ONLINE [22.01.2021] Sokratisches Gespräch (Pflicht)
Sa 10-17 ONLINE [23.01.2021] Sokratisches Gespräch (Pflicht)
...
250435 Griewatz, Gröning-Lienker   Masterstudiengang Supervision 2018
Nur für den Lernraum und den Studierenden Masterstudiengang Supervision
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 ONLINE [01.10.2020] Weitere Termine nach Absprache
Fr 10-12 ONLINE [02.10.2020] Weitere Termine nach Absprache
Sa 10-12 ONLINE [03.10.2020] Weitere Termine nach Absprache
So 10-12 ONLINE [04.10.2020] Weitere Termine nach Absprache
Do 10-12 ONLINE [11.02.2021]
Fr 10-12 ONLINE [12.02.2021]
...
250436 Griewatz, Gröning-Lienker   Masterstudiengang Supervision 2019
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 ONLINE [01.10.2020] Weitere Termine nach Absprache
Fr 10-12 ONLINE [02.10.2020] Weitere Termine nach Absprache
Sa 10-12 ONLINE [03.10.2020] Weitere Termine nach Absprache
So 10-12 ONLINE [04.10.2020] Weitere Termine nach Absprache
Do 10-12 ONLINE [11.02.2021]
Fr 10-12 ONLINE [12.02.2021]
...

SoSe 2020

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250087 Bender, Griewatz, Schwarz   Falldimensionen in der pädagogischen Arbeit
theoriegeleitete Übung als Alternative zum Praktikum bestehend aus 4/3 zweitägigen Blockveranstaltungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 14-20 [28.08.2020] Fallverstehen (Pflicht)
Sa 9-17 [29.08.2020] Fallverstehen (Pflicht)
Fr 14-20 [11.09.2020] Gesprächsführung (Wahlpflicht)
Sa 10-18 [12.09.2020] Gesprächsführung (Wahlpflicht)
Fr 14-20 [25.09.2020] Gruppendynamik (Wahlpflicht)
Sa 10-18 [26.09.2020] Gruppendynamik (Wahlpflicht)
...
250466 Griewatz, Gröning-Lienker   Masterstudiengang Supervision 2019
Nur für den Lernraum und den Studierenden Masterstudiengang Supervision
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12:00-14:00 [06.04.-17.07.2020]
250467 Griewatz, Gröning-Lienker   Masterstudiengang Supervision 2018
Nur für den Lernraum und den Studierenden Masterstudiengang Supervision
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 [06.04.-17.07.2020]

WiSe 2019/2020

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250382 Bender, Griewatz, Schwarz   Falldimensionen in der pädagogischen Arbeit
theoriegeleitete Übung als Alternative zum Praktikum bestehend aus 4/3 zweitägigen Blockveranstaltungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 14:00-20:00 in C01-230 [18.10.2019] Fallverstehen (Pflicht)
Sa 9:00-17:00 in C01-136 [19.10.2019] Fallverstehen (Pflicht)
Fr 14:00-20:00 in T2-204 [15.11.2019] Gesprächsführung (Wahlpflicht)
Sa 9:00-17:00 in T2-204 [16.11.2019] Gesprächsführung (Wahlpflicht)
Fr 14:00-20:00 in T2-204 [13.12.2019] Gruppendynamik (Wahlpflicht)
Sa 9:00-17:00 [14.12.2019] Gruppendynamik (Wahlpflicht)
...
250446 Griewatz, Gröning-Lienker   Masterstudiengang Supervision 2019
Nur für den Lernraum und den Studierenden Masterstudiengang Supervision
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12:00-14:00 [23.09.2019]
250451 Griewatz, Gröning-Lienker   Masterstudiengang Supervision 2018
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 [16.09.2019]

SoSe 2019

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250258 Griewatz   Der sokratische Dialog als Methode einer ethischen Selbstbestimmung des Menschen eKVV Teilnahmemanagement S Do 18-20 in X-E1-109 [01.04.-12.07.2019]
250261 Griewatz   Supervision als reflexive Institution eKVV Teilnahmemanagement S Do 16-18 in Q0-101 [01.04.-12.07.2019]
Do 16:00-18:00 in U2-240 [27.06.2019] einmalig am 27.06.2019 in Q0-101
250427 Griewatz, Gröning-Lienker   Masterstudiengang Supervision 2016
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-16 [08.04.2019]
250428 Griewatz, Gröning-Lienker   Masterstudiengang Supervision 2018
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-16 [08.04.2019]
300295 Schröder, Roll, Witt, Boldys, Grewe, Gehring, Ramadani, Mohammed, Bender, Gröning-Lienker, Dieringer, Rennebach, Schwarz, Griewatz, Friesel-Wark, Böhner-Walber, Mokros, Kloss, Thielen, Neumann   Lesewoche - Reading Week 2019. Gemeinsames Programm der Fakultäten für Erziehungswissenschaft und Soziologie S Di 10-13:30 in Q1-101 [11.06.2019] Wir schließen keinen aus. Supervision zwischen Markt und Moral
Di 10-14 s.t. in C01-252 [11.06.2019] Mehr als Kriege, Krisen, Katastrophen - Gehring
Di 14-16 in U0-139 [11.06.2019] 10 Regeln für die Demokrtie-Retter - Ramadani; Mohammed
Mi 10-12 in Q2-120 [12.06.2019] Schreibberatung
Mi 12-14 in T2-141 [12.06.2019] Standortbestimmung Medienpädagogik
Mi 13-15:30 in T2-241 [12.06.2019] Kritisch-reflexive Geschlechtergespräche
...

WiSe 2018/2019

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250154 Griewatz   Der sokratische Dialog S Do 18-22 in U2-107 [08.10.2018-01.02.2019]
250350 Heinrich, Otto, Griewatz   Professionelles Handeln in der Schule: Tor 6-Projekt: Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Fluchterfahrung im Übergangssystem
Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Dr. Johanna Otto (johanna.otto@uni-bielefeld.de) für das Seminar an.

Kann nur in Kombination mit dem Seminar 250351 besucht werden.

Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Fr 10-18 in X-E1-202 [08.02.2019] bitte auch die Termine im Kommentar beachten
Fr 12-16 in X-E1-202 [15.02.-15.03.2019]
Fr 12-16 in X-B3-117 [01.03.2019]
Do 10-18 in X-E1-202 [21.03.2019]
Fr 10-18 in X-E1-202 [22.03.2019]
250351 Heinrich, Otto, Griewatz   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt): Tor 6-Projekt: Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Fluchterfahrung im Übergangssystem (HRSGe/ HRSGe ISP/ GymGe)
Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Johanna Otto (johanna.otto@uni-bielefeld.de) für das Seminar an.

Kann nur in Kombination mit dem Seminar 250350 besucht werden.

Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S N.N. [08.10.2018-01.02.2019] wöchentlich n. v. mit dem Tor 6
250407 Griewatz   Modulbezogene Vertiefung Beratung und Organisationsentwicklung (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 10-12 in Q0-119 [26.10.2018] weitere Termine bzw. Vertiefungssprechstunde nach Vereinbarung
Fr 10-12 in Q0-119 [01.02.2019]

SoSe 2018

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250075 Griewatz, Dieringer   Einführung in wissenschaftliches Arbeiten in der Erziehungswissenschaft
Beginn in der 2. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in T2-204 [17.04.-17.07.2018]
250076 Griewatz   Der sokratische Dialog als Methode einer ethischen Selbstbestimmung des Menschen S Do 18-22 in E01-108 [09.04.-20.07.2018]
Do 18:00-22:00 in C01-142 [07.06.2018] einmalig am 07.06.2018 i n C01-142
Do 18-22 in U2-200 [21.06.2018]
250077 Griewatz   Bildung und Beratung S Do 16-18 in T2-213 [19.04.-20.07.2018]
250166 Griewatz   Modulbezogene Vertiefung Beratung und Organisationsentwicklung III
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 18-20 in V2-121 [24.04.-17.07.2018]
Mo 16-18 in C01-148 [04.06.2018]
Mo 16-18 in C01-148 [16.07.2018]
250437 Griewatz, Gröning-Lienker   Masterstudiengang Supervision 2016
Nur für den Lernraum und den Studierenden Masterstudiengang Supervision
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S
250438 Griewatz, Gröning-Lienker   Masterstudiengang Supervision 2018
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S

WiSe 2017/2018

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250128 Griewatz   Abschlusskolloquium Bachelor
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ko Do 14-16 in T2-141 [12.10.2017-01.02.2018]
Do 16:00-18:00 in C01-136 [25.01.2018]
Do 16:00-18:00 in T2-234 [01.02.2018]
250137 Griewatz   Der sokratische Dialog S Do 16-18 in X-E0-230 [09.10.2017-02.02.2018]

SoSe 2017

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250057 Griewatz   Einführung in wissenschaftliches Arbeiten in der Erziehungswissenschaft
Beginn in der 2. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in Q0-101 [25.04.-28.07.2017]
250089 Griewatz   Der sokratische Dialog als Methode einer ethischen Selbstbestimmung des Menschen S Do 16-18 in Q0-119 [18.04.-28.07.2017]
Di 14-18 in Q1-101 [06.06.2017]
Mi 9-17 in U2-240 [07.06.2017]
250090 Griewatz   Arbeitstheoretische Fundierung und Beratung S Mo 18-20 in Q0-101 [18.04.-28.07.2017]
250096 Sharifi, Griewatz   Einführungstutorium zum Seminar 250057/ Griewatz
Beginn in der 2. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Tut Mi 16-18 in U2-223 [26.04.-26.07.2017]
250373 Gröning-Lienker, Güntekin, Griewatz, Kröger   Master Supervision Jahrgang 2015 S Sa 10-18 in Q1-101 [10.06.2017]
250374 Gröning-Lienker, Güntekin, Griewatz, Kröger   Master Supervision Jahrgang 2016 S

WiSe 2016/2017

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250098 Griewatz   Abschlusskolloquium BA
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ko Fr 10-12 (14-täglich) in T0-145 [17.10.2016-10.02.2017]
Fr 10-14 in X-E0-208 [03.02.2017]
250104 Griewatz   Der Sokratische Dialog S Do 16-18 in T2-234 [17.10.2016-10.02.2017]
250105 Griewatz   Sozialtheoretische Fundierung der pädagogischen Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in H10 [21.-28.11.2016]
Mo 16-17 in X-E0-212 [09.01.2017]
Mo 16-18 in X-E0-212 [16.01.-10.02.2017]

SoSe 2016

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250074 Gröning-Lienker, Griewatz   Einführung in wissenschaftliches Arbeiten in der Erziehungswissenschaft
Beginn in der 2. Semesterwoche
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in Q0-101 [18.04.-22.07.2016]
250092 Griewatz   Der sokratische Dialog als Methode einer ethischen Selbstbestimmung des Menschen S Di 18-20 in Q0-112 [11.04.-22.07.2016]
250094 Griewatz   Institution und Praxis in ihrer Bedeutung für die pädagogische Beratung S Mo 18-20 in Q0-101 [11.04.-22.07.2016]
250160 Griewatz   Abschlusskolloquium MA
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ko Do 16-18 (14-täglich) in T0-145 [21.04.-22.07.2016] einmalig am 21.04.2016 in C01-142
Do 16:00-18:00 in C01-142 [21.04.2016] einmalig am 21.04.2016 in C01-142

WiSe 2015/2016

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250087 Griewatz   Theorien zur Pädagogischen Beratung S Mo 18-20 in Q0-101 [19.10.2015-12.02.2016]
250088 Griewatz   Methoden der pädagogischen Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in Q0-106 [19.10.2015-12.02.2016]
Di 16-18 in T2-220 [01.-15.12.2015]
250089 Griewatz   Der Sokratische Dialog in seiner Relevanz für die pädagogische Beratung S Di 18-20 in X-E0-201 [19.10.2015-12.02.2016]
250090 Griewatz   Abschlusskolloquium BA
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ko Do 18-20 (14-täglich) in Q0-119 [29.10.2015-12.02.2016]

SoSe 2015

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250029 Griewatz   Der sokratische Dialog als Methode einer ethischen Selbstbestimmung des Menschen S Do 18-20 in X-E1-202 [07.04.-17.07.2015]
250089 Griewatz   Supervision als selbstreflexive Institution S Di 16-18 in C0-281 [07.04.-17.07.2015]
250090 Griewatz   Sozialtheoretische Fundierung der Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 18-20 in Q0-101 [07.04.-17.07.2015]
250091 Griewatz   Pädagogische Beratung im Spannungsfeld der Disability Studies
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-16 (14-täglich) in D2-152 [07.04.-17.07.2015]

WiSe 2014/2015

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250043 Griewatz   Der sokratische Dialog S Do 18-20 in X-E1-202 [16.10.2014-06.02.2015]
250044 Griewatz   Supervision S Di 18-20 in C01-220 [14.10.2014-06.02.2015]
250045 Griewatz   Pädagogische Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-18 in X-E0-210 [03.12.2014-06.02.2015]
Mi 16-18 in X-B3-117 [07.01.2015]
250046 Griewatz   Modulbezogene Vertiefung Beratung und Organisationsentwicklung
weitere Termine werden in Absprache mit den Studierenden in der Veranstaltung bekannt gegeben
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 18-20 in X-E0-230 [05.11.2014] weitere Termine werden in der Veranstaltung bekannt gegeben
Mi 18-20 in X-E0-230 [21.01.2015] weitere Termine werden in der Veranstaltung bekannt gegeben
250134 Griewatz   Vertiefung ME
weitere Termine werden in Absprache mit den Studierenden in der Veranstaltung bekannt gegeben
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 18-20 in E0-180 [19.11.2014]
Mi 18-20 in E0-180 [04.02.2015]
250135 Griewatz   Modulbezogene Vertiefung Beratung und Organisationsentwicklung
weitere Termine werden in Absprache mit den Studierenden in der Veranstaltung bekannt gegeben
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 18-20 in E0-180 [12.11.2014]
Mi 18-20 in E0-180 [28.01.2015]

SoSe 2014

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250043 Griewatz   Modulbezogene Vertiefung Beratung und Organisationsentwicklung
weitere Termine werden in Absprache mit den Studierenden in der Veranstaltung bekannt gegeben
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 18-20 in S2-121 [07.05.2014] weitere Termine werden in der Veranstaltung bekannt gegeben
Mi 18-20 in S2-121 [16.07.2014] weitere Termine werden in der Veranstaltung bekannt gegeben
250044 Griewatz   Modulbezogene Vertiefung Beratung und Organisationsentwicklung
weitere Termine werden in Absprache mit den Studierenden in der Veranstaltung bekannt gegeben
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 18-20 in S2-121 [30.04.2014] weitere Termine werden in der Veranstaltung bekannt gegeben
Mi 18-20 in S2-121 [09.07.2014] weitere Termine werden in der Veranstaltung bekannt gegeben
250046 Griewatz   Einführung in die pädagogische Beratung V Mi 16-18 in H4 [07.04.-18.07.2014]
250047 Griewatz   Der sokratische Dialog in seiner praktischen Anwendung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in T2-204 [07.04.-18.07.2014]
Do 18-20 in T2-204 [17.04.-18.07.2014]
Mo 10:00-16:00 in T2-238 [16.06.2014]
250058 Griewatz   Vertiefung ME
weitere Termine werden in Absprache mit den Studierenden in der Veranstaltung bekannt gegeben
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 18-20 in C01-136 [06.05.2014] weitere Termine werden in der Veranstaltung bekannt gegeben
Di 18-20 in C01-136 [15.07.2014] weitere Termine werden in der Veranstaltung bekannt gegeben
250099 Griewatz   Vertiefung ME
weitere Termine werden in Absprache mit den Studierenden in der Veranstaltung bekannt gegeben
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 16-18 in U2-147 [29.04.2014]
Di 16-18 in U2-147 [08.07.2014]

WiSe 2013/2014

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250090 Griewatz   Bildung und Beratung. Dietrich Benners Theorie der Pädagogik und ihre Bedeutung für die Beratung eKVV Teilnahmemanagement S Mi 14-16 in X-E0-202 [14.10.2013-07.02.2014] einmalig am 16.10.2013 in H3
Mi 14:00-16:00 in H3 [16.10.2013] einmalig am 16.10.2013 in H3
250115 Neumann, Griewatz   Modulbezogene Vertiefung "Beratung und Organisationsentwicklung"
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Do 18-20 in C01-148 [17.10.2013] Termine für weitere Treffen werden in Absprache mit den Studierenden vereinbart
Do 18-20 in C01-230 [28.11.2013] Termine für weitere Treffen werden in Absprache mit den Studierenden vereinbart
250239 Griewatz   Pädagogische Beratung in der Behindertenhilfe S Do 18-20 in T2-213 [14.10.2013-07.02.2014]
250340 Griewatz   Das sokratische Gespräch als Beratungsmethode S Do 16-18 in T2-213 [14.10.2013-07.02.2014]

SoSe 2013

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250170 Neumann, Griewatz   Modulbezogene Vertiefung "Beratung und Organisationsentwicklung"
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Do 18-20 in E0-180 [16.05.2013]
Do 18-20 in E0-180 [13.06.2013]
250186 Griewatz   Supervision. Renaissance einer anti-modisch modernen Beratungsform S Do 12-14 in H6 [08.04.-19.07.2013]
250187 Griewatz   Carl Rogers ethische Grundlegung der klientenzentrierten Beratung S Do 16-18 in S2-107 [08.04.-19.07.2013]
250188 Griewatz   Die Methode des Sokratischen Gesprächs als Möglichkeit der reflexiven Beratung. S Mi 14-16 in S0-107 [05.06.-19.07.2013]

WiSe 2012/2013

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250209 Neumann, Griewatz   Modulbezogene Vertiefung "Beratung und Organisationsentwicklung"
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Do 18-20 in C01-148 [25.10.2012] Termine für weitere Treffen werden in Absprache mit den Studierenden vereinbart
Do 18-20 in C01-148 [29.11.2012]
250340 Griewatz   Die Entdeckung des Selbst. Carl R. Rogers Ansatz der Klientenzentrierten Beratung S Do 16-18 in H6 [18.10.2012]
Do 18-20 (14-täglich) in S2-107 [18.10.2012-24.01.2013]
Do 16-18 (14-täglich) in H4 [01.11.2012-10.01.2013]
Do 16-18 in H12 [24.01.2013]
250341 Griewatz   Sokrates als Berater. Die Methode des Sokratischen Gesprächs als Möglichkeit der reflexiven Beratung S Do 16-20 (14-täglich) in C4-153 [11.10.2012-01.02.2013] Beginn 11.10.2012, nicht am 25.10.2012
Do 16-20 in T2-214 [31.01.2013]
250342 Griewatz   Disability Studies. Behinderung als das Andere in unserer Gesellschaft BS Fr 8-12 in H16 [30.11.2012] Vortreffen
Fr 10-18 in H10 [18.01.2013]
Sa 10-18 in H10 [19.01.2013]
Fr 10-18 in H10 [01.02.2013]
Sa 10-18 in H13 [02.02.2013]