Freiräume zum Lesen schaffen, Chancen zum Diskutieren bieten:
Das ist das Ziel der Lesewoche der Fakultät für Soziologie und Erziehungswissenschaft. Jenseits vom Wochenrhythmus der Seminare und der üblichen Veranstaltungsformate gibt es die Gelegenheit, sich individuell oder gemeinsam mit einschlägiger Fachliteratur auseinanderzusetzen.
Möglichkeiten zum Austausch geben:
Autoren, die sich ihren Kritikern stellen, von Studierenden veranstaltete Lesegruppen – mit Programmpunkten wie diesen wird ein Rahmen geschaffen, der den Austausch zwischen Studierenden, Lehrenden, Autoren und Lesern befördern soll.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Einführungs- und Orientierungsangebote | |||||||
Einführungs- und Orientierungsangebote |
Konkretisierung der Anforderungen | |
---|---|
Die Veranstaltung wird von der Fakultät für Soziologie und Erziehungswissenschaft, sowie deren jeweiligen Fachschaften, organisiert, alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen der Lesewoche teilzunehmen. |
Lernraum | |
---|---|
Lernraum (E-Learning)Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen: |
Teilnehmer*innen | |
---|---|
|
Automatischer E-Mailverteiler der Veranstaltung | |
---|---|
|
Änderungen/Aktualität der Veranstaltungsdaten | |
---|---|
|
Sonstiges | |
---|---|
|