250094 Institution und Praxis in ihrer Bedeutung für die pädagogische Beratung (S) (SoSe 2016)

Contents, comment

„Was tun wir, wenn wir tätig sind?“, fragt Hannah Arendt in ihrem philosophischen Hauptwerk 'Vita Activa' und unterscheidet phänomenologisch zwischen Arbeiten, Herstellen und Handeln. Die Grundbedingung des menschlichen Tätigseinmüssens liegt in seinem In-der-Welt-sein begründet, das durch Endlichkeit gekennzeichnet ist und darin, dass der Mensch den Bedingungen der Welt unterworfen ist. Damit ist nicht nur die Natur und ihre Dinghaftigkeit und Gegenständlichkeit gemeint, ohne die Menschen nicht existieren können, sondern ‚Welt‘ bedeutet immer auch schon die im Sprechen und Handeln gemeinsam geteilte Welt. Der Mensch ist in seiner „Imperfektheit“ gezwungen, immer wieder seine Bestimmung (als ethisch-normative Bestimmung) im Handeln zu suchen und anzustreben, ohne diese „Imperfektheit“ aber letztlich aufheben zu können. Menschliche Praxis findet im Rahmen gesellschaftlich-sozialer Ordnung statt, die im Wesentlichen durch Institutionen gekennzeichnet ist.
Institutionen zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine „Erwartung über die Einhaltung bestimmter Regeln, die verbindliche Geltung beanspruchen“ (Esser), einfordern. In diesem Seminar wollen wir den verschiedenen theoretischen Institutionsansätzen im Spannungsfeld von Kommunikation, Handeln und Politik nachgehen und ihre Bedeutung für die pädagogische Beratung herausarbeiten.

Bibliography

Die Literatur zu den verschiedenen Themen wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. Die Texte für die einzelnen Sitzungen werden im StudIP hochgeladen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 18-20 Q0-101 11.04.-22.07.2016
not on: 5/16/16

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ME-A2 Ausgewählte Felder Sozialer Arbeit und Beratung E2: Beratung als soziale Form Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME3 Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Study requirement
Student information
25-ME3-IT Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Study requirement
Student information
25-UFP6-V2 Fachbezogene Vertiefung: Beratung E1: Seminar Beratung 1 Student information
E2: Seminar Beratung 2 Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.3.3   scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2016_250094@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_70234401@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, February 23, 2016 
Last update rooms:
Tuesday, February 23, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70234401
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
70234401