Health Communication / Bachelor of Science: 1-Fach (fw)

Modul 40-M1 Biomedizinische und ökologische Grundlagen

BHC12 Biomedizinische Grundlagen (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401121 Fischer, Krämer, Claßen, Hornberg, McCall BHC12 Biomedizinische Grundlagen V Mo 16-18 in H1; Mi 12-14 in H13; Do 10-12 in X-E0-001; Do 10-12 in EXTERN2; Mi 18-20, einmalig in H13; Di 14:00-16:00, einmalig in H4; Mo 18-20, einmalig in H1; Mo 18-20, einmalig in H1
401122 Fischer, Krämer, Claßen, Hornberg, McCall Biomedizinische und ökologische Grundlagen Tut Mo 14-16 in H10; Mi 16-18 in Q0-101; Mi 16-18 in X-E0-205; Do 8-10 in T2-227; Do 8-10 in T2-213

BHC17 Umwelt und Gesundheit (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401122 Fischer, Krämer, Claßen, Hornberg, McCall Biomedizinische und ökologische Grundlagen Tut Mo 14-16 in H10; Mi 16-18 in Q0-101; Mi 16-18 in X-E0-205; Do 8-10 in T2-227; Do 8-10 in T2-213
401171 Claßen, Hornberg, Fischer, Krämer, McCall BHC17 Umwelt und Gesundheit V Mo 16-18 in Räume: Siehe 401121; Mi 12-14 in Räume: Siehe 401121 ; Do 10-12 in Räume: Siehe 401121 ; Mi 18-20, einmalig in Raum: Siehe 401121; Di 14-16, einmalig in Raum: Siehe 401121; Mo 18-20, einmalig in Raum: Siehe 401121; Mo 18-20, einmalig in Raum: Siehe 401121

Weitere Veranstaltungen des Moduls 40-M1

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401123 Fischer, Krämer, Claßen, Hornberg, McCall Biomedizinische und ökologische Grundlagen
Alle Studierenden, die sich zu dieser Veranstaltung eingetragen haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 07.12.2015), können am 21.12.2015 die Klausur mitschreiben.
MDP  
401124 Fischer, Krämer, Claßen, Hornberg, McCall Biomedizinische und ökologische Grundlagen
Alle Studierenden, die sich zu dieser Veranstaltung eingetragen haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 03.03.2016), können am 17.03.2016 die Klausur mitschreiben.
MDP  

Modul 40-M2 Gesundheits- und sozialwissenschaftliche Grundlagen

BSc 21b Einführung in die Gesundheitswissenschaften (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401111 Staender BSc 21b Einführung in die Gesundheitswissenschaften VÜA Di 16-20 in H14

Modul 40-M3 Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen

BHC14b Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401141 Bittner, Kolip BHC14b Grundlagen der Kommunikationswissenschaft V Mo 12-14 in H4; Mi 14-16 in H14
401142 Bittner, Schlingmann, Kolip BHC14b Grundlagen der Kommunikationswissenschaft eKVV Teilnahmemanagement VÜA Mi 14-16 in T2-228 Übungen Gruppe B; Mi 14-16 in U5-133 Übungen Gruppe D; Mi 14-16 in E0-180 Übungen Gruppe E; Mi 14-16 in X-E0-215 Übungen Gruppe A; Mi 14-16 in T2-234 Übungen Gruppe C; Mi 14-16 in C01-230 Übungen Gruppe F

Modul 40-M4 Erfassen und Bewerten gesundheitlicher Informationen

BHC13 Datenquellen und Grundlagen der Gesundheitsberichterstattung (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401131 Razum BHC13 Datenquellen und Grundlagen der Gesundheitsberichterstattung VÜA Mi 10-12 in H6; Do 12-14 in H5
401132 Razum BHC13 Datenquellen und Grundlagen der Gesundheitsberichterstattung Ü Do 8-10 in T5-132 u. T5-128 (Cip-Pools); Do 12-14 in T5-132 u. T5-128 (Cip-Pools)

Modul 40-M6 Methoden der sozialwissenschaftlichen und demografischen Forschung

BHC38 Methoden der demografischen Analyse (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401381 Ulrich, Wrona BHC38 Methoden der demografischen Analyse V Mo 10-12 in H14; Di 10-12 in X-E0-001; Di 16-18, einmalig in H14
401382 Ulrich, Hagemeister, Sonja, B.Sc.HC BHC38 "Methoden der demographischen Analyse" - Tutorium Tut Mi 18-20 in T5-132

Weitere Veranstaltungen des Moduls 40-M6

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401383 Ulrich, Wrona Methoden der sozialwissenschaftlichen und demografischen Forschung
Alle Studierenden, die sich zu dieser Veranstaltung eingetragen haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 26.01.2016), können am 09.02.2016 die Klausur mitschreiben.
MDP  
401384 Ulrich, Wrona Methoden der sozialwissenschaftlichen und demografischen Forschung
Alle Studierenden, die sich zu dieser Veranstaltung eingetragen haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 17.03.2016), können am 31.03.2016 die Klausur mitschreiben.
MDP  

Modul 40-M7 Einführung E-Health

BHC32 Strategien und Methoden von E-Health (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401321 Fischer, Krämer, Claßen, Dockweiler, McCall, Hornberg, Minnwegen BHC32 Strategien und Methoden von E-Health V Mo 12-14 in H1; Di 8-10 in X-E0-001
401322 Fischer, Krämer, Claßen, Dockweiler, McCall, Hornberg, Minnwegen Einführung E-Health
Alle Studierenden, die sich zu dieser Veranstaltung eingetragen haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 04.01.2016), können am 11.01.2016 die Klausur mitschreiben.
MDP  
401323 Fischer, Krämer, Claßen, Dockweiler, McCall, Hornberg Einführung E-Health
Alle Studierenden, die sich zu dieser Veranstaltung eingetragen haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 03.03.2016), können am 17.03.2016 die Klausur mitschreiben.
MDP  

Modul 40-M8 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung

BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und Gesundheitsberatung (bestehend aus einer Vorlesung und parallelen Seminaren mit Wahlmöglichkeit) (S o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401341 Kolip, Hämel BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung V Di 14-18 in V2-205; Di 14.00-16.00, einmalig in V2-121, V2-105/115
401342 Kolip BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: Seminar 1 S Di 14-16 in Q0-107 Übung; Di 14-16 in X-E0-202; Mi 10-12 in X-E0-222; Mi 10-12 in U6-139 Übung
401343 Kolip Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: Seminar 1
Am 18.01.16 erhalten diejenigen Studenten ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 11.01.2016). Die Ausarbeitung ist bis einschl. 04.03.2016 einzureichen.
MDP  
401361 Hämel BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: Gesundheit und Wohlbefinden im Alter S Di 14-18 in Q0-101
401362 Hämel BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung:Bewältigung chronischer Krankheiten S Mo 14-18 in X-E0-222
401363 Wingenfeld BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: Seminar 4 S Di 14-18 in T2-227
401364 Hämel Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: Gesundheit und Wohlbefinden im Alter
Am 18.01.16 erhalten diejenigen Studenten ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 11.01.2016). Die Ausarbeitung ist bis einschl. 04.03.2016 einzureichen.
MDP  
401365 Hämel Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung:Bewältigung chronischer Krankheiten
Am 18.01.16 erhalten diejenigen Studenten ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 11.01.2016). Die Ausarbeitung ist bis einschl. 04.03.2016 einzureichen.
MDP  
401366 Wingenfeld Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: Seminar 4
Am 18.01.16 erhalten diejenigen Studenten ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 11.01.2016). Die Ausarbeitung ist bis einschl. 04.03.2016 einzureichen.
MDP  

Modul 40-M9_ver1 Theoretische Grundlagen des Gesundheitsmanagements

BHC35 Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Gesundheitsmanagements (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401351 Dörries, Leppert BHC35 Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Gesundheitsmanagements VÜA Mi 8-10 in H14; Do 10-12 in H3; Fr 12-14, einmalig in C0-281
401352 Dörries, Leppert BHC35 Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Gesundheitsmanagements
Alle Studierenden, die sich zu dieser Veranstaltung eingetragen haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 27.01.2016), können am 10.02.2016 die Klausur mitschreiben.
MDP  
401353 Dörries, Leppert BHC35 Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Gesundheitsmanagements
Alle Studierenden, die sich zu dieser Veranstaltung eingetragen haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 04.03.2016), können am 18.03.2016 die Klausur mitschreiben.
MDP  

Modul 40-M10 Theoretische Grundlagen der Organisationsberatung und Gesundheitssystemgestaltung

BHC31 Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Organisationsberatung und Gesundheitssystemgestaltung (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401311 Iseringhausen BHC31 Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Organisationsberatung und Gesundheitssystemgestaltung VÜA Fr 8-12 in H3; Do 8-10 in X-E0-001; Fr 8-12, einmalig in T2-204; Fr 8-12, einmalig in C2-144; Fr 8-12, einmalig in T2-233; Fr 8-12, einmalig in L6-126; Fr 8-12, einmalig in T2-204; Fr 8-12, einmalig in U5-211; Fr 8-12, einmalig in C0-281; Fr 8-12, einmalig in T2-233; Fr 8-12, einmalig in T2-204; Fr 8-12, einmalig in U5-211; Fr 8-12, einmalig in T2-233; Fr 8-12, einmalig in L6-126; Fr 8-9, einmalig in H9; Fr 9-10, einmalig in C01-148; Fr 9-10, einmalig in C01-136; Fr 9-10, einmalig in C01-230; Fr 9-10, einmalig in C01-239; Fr 9-10, einmalig in C01-226; Fr 10-12, einmalig in C01-226; Fr 10-12, einmalig in C01-230; Fr 12-13, einmalig in H9; Fr 8-9, einmalig in H9; Fr 9-10, einmalig in C01-136; Fr 9-10, einmalig in C01-226; Fr 9-10, einmalig in C01-239; Fr 9-10, einmalig in C01-230; Fr 9-10, einmalig in C01-148; Fr 10-12, einmalig in C01-226; Fr 10-12, einmalig in L6-126; Fr 12-13, einmalig in H9
401312 Iseringhausen BHC31 Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Organisationsberatung und Gesundheitssystemgestaltung
Alle Studierenden, die sich zu dieser Veranstaltung eingetragen haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 21.01.2016), können am 05.02.2016 die Klausur mitschreiben. eKVV Teilnahmemanagement
MDP  
401313 Iseringhausen BHC31 Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Organisationsberatung und Gesundheitssystemgestaltung
Alle Studierenden, die sich zu dieser Veranstaltung eingetragen haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 26.02.2016), können am 11.03.2016 die Klausur mitschreiben.
MDP  

Modul 40-M11 Praktikum

Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401041 Bödeker, Staender, Fischer, Exner, Damm, Kleina, Dockweiler, Flöthmann, Schafft 40-M11 Pflichtpraktikum eKVV Teilnahmemanagement Pr Do 14-15, einmalig in X-E0-205 Infoveranstaltung

Modul 40-M19 Praxisprojekte E-Health

BHC51 Praxisprojekte E-Health (Pj)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401520 Fischer, Krämer, Claßen, Dockweiler, Hornberg Praxisprojekte E-Health (Rahmenveranstaltung)
Die einzelnen Praxisprojekte im Modul 40-M19 der AG 2 und 7 werden über diese Rahmenveranstaltung begleitet und macht daher ebenso eine Übernahme in den Studienplan erforderlich.
E-Kurs Mi 16-18, einmalig in H10; Di 16-18, einmalig in T2-227; Mi 14-16, einmalig in V2-105/115; Mi 14-16, einmalig in H6
401521 Fischer, Krämer BHC51 Praxisprojekt E-Health: YouTube-Kanal Dyspraxie Pj Mi 14-18 in X-E0-208; Mi 12-14, einmalig in H8
401522 Fischer, Krämer BHC51 Praxisprojekt E-Health: online-BGM Pj Mi 14-18 in X-E0-210
401523 Fischer, Krämer BHC51 Praxisprojekt E-Health: YouTube-Kanal Dyspraxie
Am 18.01.16 erhalten diejenigen Studenten ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 11.01.2016). Die Ausarbeitung ist bis einschl. 29.02.2016 einzureichen.
MDP  
401524 Fischer, Krämer BHC51 Praxisprojekt E-Health: online-BGM
Am 18.01.16 erhalten diejenigen Studenten ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 11.01.2016). Die Ausarbeitung ist bis einschl. 29.02.2016 einzureichen.
MDP  
401571 Claßen, McCall, Hornberg BHC51 Praxisprojekt E-Health: AG7 Pj    
401572 Dockweiler, Hornberg BHC51 Praxisprojekt E-Health:Forschungswerkstatt: Wie akzeptiert ist Telemedizin bei den Nutzerinnen und Nutzern? Pj Mi 14-18 in X-E0-204
401573 Claßen, McCall, Hornberg BHC51 Praxisprojekt E-Health: AG7
Am 18.01.16 erhalten diejenigen Studenten ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 11.01.2016). Die Ausarbeitung ist bis einschl. 29.02.2016 einzureichen.
MDP    
401574 Dockweiler, Hornberg BHC51 Praxisprojekt E-Health:Forschungswerkstatt: Wie akzeptiert ist Telemedizin bei den Nutzerinnen und Nutzern?
Am 18.01.16 erhalten diejenigen Studenten ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 11.01.2016). Die Ausarbeitung ist bis einschl. 29.02.2016 einzureichen.
MDP  

Modul 40-M20 Praxisprojekte Gesundheitsbildung und -beratung

BHC54 Praxisprojekt Gesundheitsbildung und -beratung (Pj)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401541 Bucksch, Alfes BHC54 Praxisprojekt Gesundheitsbildung: Theoriegeleitete Interventionsentwicklung zur Reduktion von Sitzzeiten im Kindes- und Jugendalter Pj Mo 14-18 in X-B2-101; Mo 14:00-15:00, einmalig in X-B2-101
401542 Bucksch, Alfes BHC54 Praxisprojekt Gesundheitsbildung: Theoriegeleitete Interventionsentwicklung zur Reduktion von Sitzzeiten im Kindes- und Jugendalter
Am 14.12.2015 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 07.12.2015). Die Ausarbeitung ist bis einschl. 08.02.2016 einzureichen.
MDP  
401543 Kolip, Bittner BHC54 Praxisprojekt Gesundheitsbildung: Kampagnen zur Gesundheitsförderung Pj Mo 14-18 in Q0-112
401544 Kolip, Bittner BHC54 Praxisprojekt Gesundheitsbildung: Kampagnen zur Gesundheitsförderung
Am 14.12.2015 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 07.12.2015). Die Ausarbeitung ist bis einschl. 08.02.2016 einzureichen.
MDP  
401561 Hämel BHC54 Praxisprojekt Gesundheitsberatung: Gesundheitskommunikation und Soziale Medien. Entwicklung und beispielhafte Umsetzung eines Social Media Konzepts für den Pflegestützpunkt der Stadt Bielefeld Pj Mi 10-14 in C6-200; Mi 12-14, einmalig in H8
401562 Hämel BHC54 Praxisprojekt Gesundheitsberatung: Gesundheitskommunikation und Soziale Medien. Entwicklung und beispielhafte Umsetzung eines Social Media Konzepts für den Pflegestützpunkt der Stadt Bielefeld
Am 14.12.2015 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 07.12.2015). Die Ausarbeitung ist bis einschl. 08.02.2016 einzureichen.
MDP  

Modul 40-M21 Praxisprojekte Gesundheitsberichterstattung

BHC53 Praxisprojekte Gesundheitsberichterstattung (Pj)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401531 Razum, Böddeker BHC53 Praxisprojekt Gesundheitsberichterstattung: Health Communication - A Critical Perspective Course taught in English Pj Do 14-18 in X-B2-101
401532 Razum, Böddeker BHC53 Praxisprojekt Gesundheitsberichterstattung: Health Communication - A Critical Perspective
Am 17.12.2015 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 10.12.2015). Die Ausarbeitung ist bis einschl. 02.03.2016 einzureichen.
MDP  
401581 Ulrich BHC53 Praxisprojekt Gesundheitsberichterstattung: Online-Präsentation zum ungedeckten Bedarf an Familienplanungsleistungen in Entwicklungsländern Pj Di 12-16 in T5-139
401582 Flöthmann BHC53 Praxisprojekt Gesundheitsberichterstattung: Gesundheit und Lebensformen junger Menschen - Eine Analyse möglicher Zusammenhänge zwischen der Lebenssituation und gesundheitsbezogener Merkmale junger Menschen Pj Do 14-18 in F1-125
401583 Ulrich BHC53 Praxisprojekt Gesundheitsberichterstattung: Online-Präsentation zum ungedeckten Bedarf an Familienplanungsleistungen in Entwicklungsländern
Am 25.11.2015 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 18.11.2015). Die Ausarbeitung ist bis einschl. 09.02.2016 einzureichen. eKVV Teilnahmemanagement
MDP  
401584 Flöthmann BHC53 Praxisprojekt Gesundheitsberichterstattung: Gesundheit und Lebensformen junger Menschen - Eine Analyse möglicher Zusammenhänge zwischen der Lebenssituation und gesundheitsbezogener Merkmale junger Menschen
Am 26.11.2015 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 19.11.2015). Die Ausarbeitung ist bis einschl. 12.02.2016 einzureichen.
MDP  

Modul 40-M22 Praxisprojekte Gesundheitsmanagement und Organisationsberatung

BHC55 Praxisprojekte Gesundheitsmanagement und Organisationsberatung (Pj)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401511 Wörmann, Hinz BHC55 Praxisprojekte Gesundheitsmanagement und Organisationsberatung - Sozialkapital: IST-Analyse der aktuellen Situation und Anregungen für zukünftige gesundheitsförderliche Interventionen aus Sicht der Beschäftigten Pj Di 10:00-14:00 in X-B2-101
401512 Wörmann, Hinz BHC55 Praxisprojekte Gesundheitsmanagement und Organisationsberatung - Sozialkapital: IST-Analyse der aktuellen Situation und Anregungen für zukünftige gesundheitsförderliche Interventionen aus Sicht der Führungskräfte Pj Di 10:00-14:00 Raum Siehe 401511
401513 Wörmann, Hinz BHC55 Praxisprojekte Gesundheitsmanagement und Organisationsberatung - Sozialkapital: IST-Analyse der aktuellen Situation und Anregungen für zukünftige gesundheitsförderliche Interventionen aus Sicht der Beschäftigten
Am 09.02.2016 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 02.02.2016). Die Ausarbeitung ist bis einschl. 22.03.2016 einzureichen.
MDP  
401514 Wörmann, Hinz BHC55 Praxisprojekte Gesundheitsmanagement und Organisationsberatung - Sozialkapital: IST-Analyse der aktuellen Situation und Anregungen für zukünftige gesundheitsförderliche Interventionen aus Sicht der Führungskräfte
Am 09.02.2016 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 02.02.2016). Die Ausarbeitung ist bis einschl. 22.03.2016 einzureichen.
MDP  
401551 Gräfe, Schieskow (geb. Kreimeier) BHC55 Praxisprojekt Gesundheitsmanagement: Mitarbeiterbefragung in der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen (KHO) Pj Di 10-14 in F1-125
401552 Schieskow (geb. Kreimeier), Gräfe BHC55 Praxisprojekt Gesundheitsmanagement Tut Do 10-12 in T5-128
401553 Gräfe, Schieskow (geb. Kreimeier) BHC55 Praxisprojekt Gesundheitsmanagement: Mitarbeiterbefragung in der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen (KHO)
Am 24.11.15 erhalten diejenigen Studenten ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 17.11.2015). Die Ausarbeitung ist bis einschl. 29.02.2016 einzureichen.
MDP  

Modul 40-M23_ver1 Praxissemester

2 Praktikumsbegleitung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401545 Kolip, Schafft 40-M23 Praxissemester Praktikumsbegleitung eKVV Teilnahmemanagement S , n. V. Online-Seminar

3 Praktikumsnachbereitung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401545 Kolip, Schafft 40-M23 Praxissemester Praktikumsbegleitung eKVV Teilnahmemanagement S , n. V. Online-Seminar

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
100005 Hollmann Literatursuche Gesundheitswissenschaften: Medizin 2
- keine Voranmeldung nötig -
K Do 08:30-10:00, einmalig in Schulungsraum in der Bibliothek T1-224
100006 Hollmann Literatursuche Gesundheitswissenschaften: Medizin 1
- keine Voranmeldung nötig -
K Do 08:30-10:00, einmalig in Schulungsraum in der Bibliothek T1-224
400001 Greiner, Razum, Ulrich Fakultätstag: Begrüßung der Neustudierenden der Fakultät E-Kurs Mo 10:00-11:30, einmalig in Audimax Begrüßung durch den Rektor; Mo 12-14, einmalig in H4 erstes Kennenlernen mit der Fachschaft; Mo 14-16, einmalig in H1 Begrüßung der Neustudierenden der Fakultät
400002 Razum, Greiner, Ulrich Einführungsveranstaltungen f.d. Studienanfänger E-Kurs Di 10-12, einmalig in X-E0-001 Bachelorstudies; Di 10-12, einmalig in X-E0-205 Masterstudies; Di 12-14, einmalig in H2; Di 14-16, einmalig in H4 alle Studies
400004 Hinz, Schlingmann, Team richtig einsteigen Informationsveranstaltung für die Erstsemester ("richtig einsteigen"): Gesundheitswissenschaften E-Kurs Fr 10-12, einmalig in H12
400007 Ulrich, Bremermann, Alexander (Prüfungsamt) Infoveranstaltung zu Ablauf des 6. Semesters BHC und BHC-Abschlussarbeit Vtr Do 12-13, einmalig in H1

Individueller Ergänzungsbereich

Modul 40-M27 Ergänzungsmodul Gesundheitskommunikation 1

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
400003 Böddeker Berufsorientierung im gesundheitswissenschaftlichen Bereich eKVV Teilnahmemanagement BS Do 16-17, einmalig in H3 Infoveranstaltung; Beginn pünktlich um 16:00 Uhr; Mo 10-13, einmalig in H3; Mo 13-18, einmalig in U5-211; Di 10-13, einmalig in H3; Di 13-18, einmalig in U5-211; Mi 10-13, einmalig in H3; Mi 13-18, einmalig in U5-211; Do 10-13, einmalig in H3; Do 13-18, einmalig in U5-211; Do 13-18, einmalig in D2-136; Fr 10-13, einmalig in H3; Fr 13-18, einmalig in U5-211
400020 Krämer, Fischer Journal Club S Fr 10-13 in X-E0-210

Modul 40-M28 Ergänzungsmodul Gesundheitskommunikation 2

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
400003 Böddeker Berufsorientierung im gesundheitswissenschaftlichen Bereich eKVV Teilnahmemanagement BS Do 16-17, einmalig in H3 Infoveranstaltung; Beginn pünktlich um 16:00 Uhr; Mo 10-13, einmalig in H3; Mo 13-18, einmalig in U5-211; Di 10-13, einmalig in H3; Di 13-18, einmalig in U5-211; Mi 10-13, einmalig in H3; Mi 13-18, einmalig in U5-211; Do 10-13, einmalig in H3; Do 13-18, einmalig in U5-211; Do 13-18, einmalig in D2-136; Fr 10-13, einmalig in H3; Fr 13-18, einmalig in U5-211
400020 Krämer, Fischer Journal Club S Fr 10-13 in X-E0-210

Modul 40-M24 Vertiefung Praktikum

Einführung in die Vertiefung des Praktikums (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401042 Bödeker, Staender, Fischer, Exner, Damm, Kleina, Dockweiler, Flöthmann, Schafft 40-M24 Vertiefungspraktikum eKVV Teilnahmemanagement V Do 14-15, einmalig in X-E0-205

Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401042 Bödeker, Staender, Fischer, Exner, Damm, Kleina, Dockweiler, Flöthmann, Schafft 40-M24 Vertiefungspraktikum eKVV Teilnahmemanagement V Do 14-15, einmalig in X-E0-205

Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb (MiKE)

Modul 40-M26 Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb für GesundheitskommunikatorInnen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401081 Hinz, Ulrich 40-M26 BHC-MIKE Modularisierter individueller Kompetenzerwerb für GesundheitskommunikatorInnen
Die Leistung in Form eines Berichtes für den erfolgreichen Modulabschluss wird erwartet, wenn zu dieser Veranstaltung eine Anmeldung bis zum Ende der Vorlesungszeit erfolgt (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 15.02.2016). Sie schicken den Modulbericht elektronisch an mikebhc.gesundheit@uni-bielefeld.de, Betreff: MIKE Semesterkürzel (WS15)-Nachname, also z.B. MIKE-WS15-Mustermann. Die Übermittlung hat bis einschl. 31.03.2016 zu erfolgen.
MDP  










(Diese Seite wurde erzeugt am: 18.5.2024 (0:55 Uhr))