Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Profilbereich

Schlüsselqualifikationen II (N4 SQ II)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261009 Nimtz Philosophisches Schreiben 2: Willensfreiheit
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
PS Mi 14-16 in T8-222
261010 Schepers Philosophisches Schreiben 2
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
PS Mo 16-18 in T8-222; Fr 10-17, einmalig in R6-145; Sa 10-17, einmalig in K5-128; Fr 10-17, einmalig in K5-128

Hauptmodul im Bereich der Theoretischen Philosophie

Philosophie des Geistes (Hauptmodul im Bereich der Praktischern Philosophie) (N6 HM TP GEIST)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261016 Schulte Saul Kripke: Name und Notwendigkeit S Do 10-12 in T8-200
261017 Kindley Russells "Probleme der Philosophie" eKVV Teilnahmemanagement S Di 12-14 in T8-200
261019 Nimtz Platons "Phaidon"
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Di 16-18 in T8-200
261020 Nimtz Wie kommt Denken in die Welt? Zur Naturalisierung mentalen Gehalts
Offen für 10 BA
GradS Di 18-20 in T8-222; Mo, Block Blockwochenende in Gut Nottbeck

Sprachphilosophie (Hauptmodul im Bereich der Theoretischen Philosophie) (N6 HM TP SPR)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261014 Brandhorst Wittgenstein: Die Möglichkeit der Ethik
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Fr 12-19, einmalig in T8-200; Fr 12-19, einmalig in T8-200; Fr 12-19, einmalig in T8-200; Fr 12-19, einmalig in T8-200; Fr 12-19, einmalig in T8-200
261016 Schulte Saul Kripke: Name und Notwendigkeit S Do 10-12 in T8-200
261017 Kindley Russells "Probleme der Philosophie" eKVV Teilnahmemanagement S Di 12-14 in T8-200
261018 Brauner Freges Sprachphilosophie S Mi 12-14 in C01-226

Wissenschaftstheorie (Hauptmodul im Bereich der Theoretischen Philosophie) (N6 HM TP WT)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220023 Reinhardt, Lenhard States, Knowledge, and the Organisation of Science K Mi 12-16, 14-täglich in C01-264; Mi 12:00-16:00, einmalig in V8-119; Mi 12:00-16:00, einmalig in C01-230
261001 Carrier Einführung in die Methodenlehre
Offen für 10 BA eKVV Teilnahmemanagement
GradS Di 10-12 in T8-200
261002 Carrier Kontroversen in der Wissenschaft S Mi 14-16 in C01-226; Mi 12-14, einmalig in D2-136
261003 Carrier, Reinhardt Wissenschaftsforschung
Offen für 10 BA
GradS Di 14-16 in T8-200
261023 Lausen Reduktionismus S Di 16-18 in U2-135
261024 Lausen Wissenschaft und Ethik S Mi 16-18 in C5-141
261029 Toon Science and Values
Offen für 10 BA
GradS Mi 10-14, einmalig in T8-222; Mi 10-14, einmalig in T8-222; Mi 10-14, einmalig in T8-222; Mi 10-14, einmalig in T8-222; Mi 10-14, einmalig in T8-222; Mi 10-14, einmalig in T8-222; Mi 10-14, einmalig in T8-222; Mi 10-14, einmalig in T8-222
261044 Kuhlmann Komplexe Systeme
Offen für 10 BA
GradS Mo 14-16 in T8-200

Hauptmodul im Bereich der Geschichte der Philosophie

Geschichte der Philosophie (Hauptmodul im Bereich der Geschichte der Philosophie) (N7 HM GP GP)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261013 Schliemann Kant: Kritik der praktischen Vernunft S Di 12-14 in R2-149
261019 Nimtz Platons "Phaidon"
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Di 16-18 in T8-200
261047 von Wedelstaedt Die Existenz Gottes S Di 12-14 in T8-222
261058 Schliemann Hume: Dialogues Concerning Natural Religion S Do 8:30-10:00 in T8-200

Hauptmodul im Bereich der Philosophie eines Sachbereichs

Philosophie der Gesellschaft (Hauptmodul im Bereich der Philosophie eines Sachbereichs) (N8 HM SB PGES)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261039 Kamphaus Krankheit und Gesellschaft S Di 8:30-10 in T8-200
261040 Gerber Ethik der Abtreibung S Do 16-18 in C01-226
261055 Schmidhuber Patientenautonomie S Mo 10-12 in T8-222
261057 Schmidhuber Capability Approach S Di 18-20 in T8-200

Philosophie der Geschichte (Hauptmodul im Bereich der Philosophie eines Sachbereichs) (N8 HM SB PGESCH)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261013 Schliemann Kant: Kritik der praktischen Vernunft S Di 12-14 in R2-149
261019 Nimtz Platons "Phaidon"
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Di 16-18 in T8-200
261047 von Wedelstaedt Die Existenz Gottes S Di 12-14 in T8-222
261058 Schliemann Hume: Dialogues Concerning Natural Religion S Do 8:30-10:00 in T8-200

Philosophie der Wissenschaften (Hauptmodul im Bereich der Philosophie eines Sachbereichs) (N8 HM SB PWISS)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261001 Carrier Einführung in die Methodenlehre
Offen für 10 BA eKVV Teilnahmemanagement
GradS Di 10-12 in T8-200
261002 Carrier Kontroversen in der Wissenschaft S Mi 14-16 in C01-226; Mi 12-14, einmalig in D2-136
261024 Lausen Wissenschaft und Ethik S Mi 16-18 in C5-141
261029 Toon Science and Values
Offen für 10 BA
GradS Mi 10-14, einmalig in T8-222; Mi 10-14, einmalig in T8-222; Mi 10-14, einmalig in T8-222; Mi 10-14, einmalig in T8-222; Mi 10-14, einmalig in T8-222; Mi 10-14, einmalig in T8-222; Mi 10-14, einmalig in T8-222; Mi 10-14, einmalig in T8-222
261044 Kuhlmann Komplexe Systeme
Offen für 10 BA
GradS Mo 14-16 in T8-200

Fachdidaktik Gymnasium und Gesamtschule (N12 DID GG)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261025 Klimmek Didaktik 1: Einführung in die Didaktik und Methodik des Philosophieunterrichts FD Fr 8-10 in T8-200
261028 Klimmek Begleitseminar zum Blockpraktikum (Semesterferien) S  

(Diese Seite wurde erzeugt am: 2.6.2024 (9:07 Uhr))