220023 States, Knowledge, and the Organisation of Science (K) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

The development of the nation state and the organised scientific enterprise are closely intertwined features in modern history. Since the founding of scientific academies in the late seventeenth century, the interest of the government has shaped organisational forms, methodological issues, and even the research output of the sciences. This has been with us until now, as recent debates on both educational policy and ethical questions concerning scientific research show.

The seminar will raise the following questions, among others: How are the states involved in organising the production of scientific knowledge, and, vice versa, how does scientific knowledge influence government? What features characterise knowledge that is produced under certain organisational conditions? Which relationship does the organisation of science hold to political and epistemic issues? Answers to these questions will clearly be interdependent and command a combined effort from the sides of philosophy, history and sociology of the sciences.

This interdisciplinary seminar will discuss literature about these topics, covering a timespan from the 17th century to recent times. The seminar will be held in English. Literature will be announced at the first meeting, October 10th.

The course will be followed up in the summer term 2013 by a week-long joint seminar of the universities Bielefeld, South Carolina, and Darmstadt. It will take place in Columbia, South Carolina. Both courses are independent, though related by topic.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
14täglich Mi 12-16 C01-264 08.10.2012-01.02.2013
nicht am: 02.01.13
einmalig Mi 12:00-16:00 V8-119 09.01.2013
einmalig Mi 12:00-16:00 C01-230 23.01.2013

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-M-4.3 Mastermodul Moderne Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.1 Profilmodul "Geschichte der europäischen Moderne" Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.4 Profilmodul "Zeitgeschichte" Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.9 Profilmodul "Historische Politikforschung" Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.5 Forschungsmodul Historische Kontextualisierung Studieninformation
26-HM_TP1_WP Hauptmodul TP1: Wissenschaftsphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 4.5 Wahlpflicht 4 scheinfähig Lektürekurs  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) 4.3.2 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 4.7 Wahlpflicht 4 scheinfähig Lektürekurs  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 3; Hauptmodul 2 Wahlpflicht 2 zusätzlich 4 LP für eine benotete Einzelleistung, 2 LP für eine unbenotete Einzelleistung HS HS
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach N6 HM TP WT Wahlpflicht 3. 4. 5. 6. 2 unbenotet  
Philosophie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) WM THEO    
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N6 HM TP WT Wahlpflicht 1. 2. 2 unbenotet  
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N6 HM TP WT Wahlpflicht 1. 2. 2 unbenotet  

Die Veranstaltung wird ab dem 10.10. 14-tägig von 14- 18 Uhr durchgeführt.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2012_220023@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_33106174@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 20. Dezember 2012 
Art(en) / SWS
Kurs (K) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=33106174
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
33106174