Biologie / Bachelor (Kern- und Nebenfach)

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Alle Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200301 Trillmich, Beyschlag, Egelhaaf, Kern, Kurtz, Steinlein, Spieth, Traunspurger, Reinhold, Sossinka, Dietz Basismodul Biologie Theorie II V+Ü Mo 8-10 in H13; Di 8-10 in AUDIMAX; Do 8-10 in H4; Do 8-10 in V1-161; Do 8-10 in W4-135; Do 8-10 in W5-135; Mo 9-12, einmalig in AUDIMAX Klausur; Mo 14-16, einmalig in VHF-210 KLAUSUREINSICHT; Do 9-12, einmalig in H7 Zweitklausur
200401 Spieth, Beyschlag, Egelhaaf, Kern, Kurtz, Steinlein, Traunspurger, Trillmich, Sossinka, Reinhold, Georgi, Kraemer Basismodul Biologie Praxis II
Zwei parallele Gruppen Di und Mi. Vorbesprechung in Vorl. 200301 am 2.4., 8-10. Die Kurstage vom 01. und 02.05. werden auf den 29. und 30.05. verschoben.
Ü+S Di 13-18 in W1-250, W1-300; Mo 14-16, einmalig in VHF-211 KLAUSUREINSICHT
200402 Spieth, Beyschlag, Egelhaaf, Kern, Kurtz, Steinlein, Traunspurger, Trillmich, Sossinka, Reinhold, Georgi, Kraemer Basismodul Biologie Praxis II
zwei parallele Gruppen Di, Mi, Vorbesprechung und Platzvergabe: 02.04., 8-10 Die Kurstage vom 01. und 02.05. werden auf den 29. und 30.05. verschoben.
Ü+S Mi 13-18 in W1-250, W1-300; Mi 16-19, einmalig in AUDIMAX Klausur; Mo 14-16, einmalig in VHF-211 KLAUSUREINSICHT; Fr 10-13, einmalig in H1 Zweitklausur
200901 Baier, Dietz, Georgi, Golldack-Brockhausen, Viehhauser Projektmodul "Molekularbiologische und biochemische Methoden"
nach Vereinbarung 1. Vorbesprechung 31.01., 13 c.t., W5-135 2. Vorbesprechung 04.04., 13 c.t., W5-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
PP+S , n. V.
200902 Viehhauser, Golldack-Brockhausen, Baier, Georgi, Dietz Projektmodul "Molekulare Mechanismen von Umweltanpassungen"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
PP+S , n. V.
200903 Staiger, Riemenschneider Projektmodul "Molekularbiologie und Zellphysiologie höherer Pflanzen"
nach Vereinbarung
PP+S , n. V.
200904 Hallmann Projektmodul "Biochemie, Zell- und Molekularbiologie niederer Pflanzen"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200905 Hallmann Projektmodul "Techniken in der Zell- und Entwicklungsbiologie von Grünalgen"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200906 Michel Projektmodul "Enzymatische Katalyse"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200907 Kruse Projektmodul "Biotechnologische Anwendungen mit Grünalgen"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S Mo in W2-268, W2-270; , n. V.
200908 Hinssen Projektmodul "Biochemische Zellbiologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200909 Kruse Projektmodul "Molekularbiologie des Chloroplasten"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200910 Kuhlmann Projektmodul "Biochemie und Molekularbiologie der Volvocales"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200911 Michel Projektmodul "Biochemie und Molekulare Genetik der Cyanobakterien"
nach Vereinbarung
PP+S , n. V. in W6-240
200914 Beyschlag Projektmodul "Experimentelle Ökologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200915 Traunspurger, Spieth Projektmodul "Tierökologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200916 Steinlein Projektmodul "Experimentelle Ökologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200917 Kraemer Projektmodul "Ökologie von Blütenpflanzen und ihren Bestäubern"
nach Vereinbarung, Vorbesprechung: 03.04., 13 s.t., V2-139
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200918 Reinhold, Jehle, Strauß Projektmodul "Evolutionsbiologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200919 Müller Projektmodul Chemische Ökologie PP+S , n. V.
200920 Lissel Projektmodul "Umwelttoxikologie"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200924 Bischof Projektmodul "Neuroanatomie" PP+S , Block in VHF-210
200925 Bischof, Eccard, Naguib, Sossinka, Trillmich Projektmodul "Neuroethologie und Verhalten"
nach Vereinbarung, mind. 3 TeilnehmerInnen pro Projekt
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200926 Kern, Kurtz, Egelhaaf Projektmodul "Neurobiologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200927 Cruse, Schmitz Projektmodul "Kontrolle von Motorik"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200928 Winter, Grafen, Haupt Projektmodul "Lernen, Gedächtnis, Kognition" - A
Vorbespr.: 5.4., 12.30 s.t., V2-145
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200930 Niehaus, Watt, Patschkowski Projektmodul "Proteom- und Metabolomforschung"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V. in W7-117
200931 Eichenlaub, Flügel, Abt, Kaup Projektmodul "Mikrobiologie A"
nach Vereinbarung, persönliche Anmeldung (W3-117) erforderlich
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200932 Eichenlaub, Kaup, Flügel, Abt Projektmodul "Mikrobiologie B"
nach Vereinbarung, persönliche Anmeldung (W3-117) erforderlich
PP+S , n. V.
200933 Dreiseikelmann Projektmodul "Biologie der Bakteriophagen"
nach Vereinbarung Vorbesprechung: 04.04., 10 c.t., V7-144
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200934 Eichenlaub-Ritter, Vogt Projektmodul "Cytogenetik"
nach Vereinbarung in der vorlesungsfreien Zeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200935 Kalinowski, u.a. Projektmodul "Genomforschung"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
PP+S , n. V.
200936 Merkle, Sagasser, Weisshaar, Stracke, u.a. Projektmodul "Regulation und Lokalisation von Transkriptionsfaktoren"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200938 Pühler, u.a. Projektmodul "Genetik"
nach Vereinbarung. Persönliche Anmeldung beim Veranstalter ist unbedingt erforderlich.
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
PP+S , n. V.
200939 Winter, Grafen, Haupt Projektmodul "Lernen, Gedächtnis, Kognition" - B PP+S , n. V.
200951 Beisenherz, Grotjohann, Wilde, Bätz Projektmodul "Biologiedidaktik"
nach Vereinbarung
Pr+Ü , n. V.
201000 Veranstalter der Fakultät für Biologie Bachelorarbeit StPj , n. V.
201010 Dozenten und Dozentinnen der Biologie Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten S n. V., n. V.
201011 Beisenherz, Grotjohann, Wilde Abschlussarbeit in Didaktik
Vorbesprechung: siehe Aushang in der Biologiedidaktik
S , n. V.
201101 Grotjohann, Homann Tiere und Pflanzen im Biologieunterricht
2 alternative Gruppen, Vorbespr. und Platzvergabe
Ü+S Di 14-16 in W2-107; Di 14-16, einmalig in T2-107 Klausur
201102 Beisenherz Humanbiologie im Biologieunterricht
Parallelangebot zu 201112
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
Ü+S Di 10-12 in W2-107, V2-155
201103 Beisenherz Schulversuche zur Photosynthese Ü+S Mi 14-16.30 in W2-107, V2-155
201111 Grotjohann, Homann Tiere und Pflanzen im Biologieunterricht
2 alternative Gruppen
Ü+S Di 16-18 in W2-107
201112 Beisenherz Humanbiologie im Biologieunterricht
Parallelangebot zu 201102
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
Ü+S Mo 15-17 in W2-107
201113 Grotjohann Schulgartenbiologie Ü+S Do 14-16.30 in V2-145 und Schulgarten
201301 Müller, Schulz Modul N2 Naturwissenschaften II
Begrenzte Teilnahmezahl: 53 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Fr 10-16 in W1-250
201302 Müller Modul N2 Naturwissenschaften II
außerschulischer Lernort "Wildnisschule", Nationalpark Unteres Odertal
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Pr , Block
201312 Müller Modul N2 Naturwissenschaften II
AKTUELL (4.5.) ZWEI PLÄTZE frei für außerschulischer Lernort "Wildnisschule", Nationalpark Unteres Odertal. Bis 8.5. bei Veranst. melden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 19 eKVV Teilnahmemanagement
Pr , Block
201401 Grotjohann NaWi 4: Praktikum an Schulen/außerschulischen Lernorten
Vorbesprechung: 02.04., 14 c.t., W2-107
SPS Mo 10-13.30
201402 Grotjohann NaWi 4: Seminar zum Praktikum
Vorbesprechung: 02.04., 14 c.t., W2-107
S Mo 14-16 in W2-107
202101 Weisshaar, Sagasser, Merkle, Stracke Spezialmodul Funktionelle Genomanalyse
Termin B, Vorbesprechung: 09.05., 10 c.t., V6-116
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
Pr+Ü Mo 10-17 in W1-282; Di 10-17 in W1-282
202102 Staiger, Riemenschneider Spezialmodul Molekulare Techniken zur Analyse der Modellpflanze Arabidopsis thaliana
Termin D
Pr+Ü Do 10-17 in W1-203; Fr 10-17 in W1-203
202104 Jording, Arnold, Becker, Küster, Pühler, Weidner Spezialmodul Grundlagen der Molekulargenetik
Termin A, Vorbespr.: 02.04., 10 c.t., V7-140
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
Pr+Ü Mo 10-17 in W1-282, V7-140; Di 10-17 in W1-282, V7-140
202106 Georgi, Dietz Spezialmodul Analytische Methoden in der Biologie
Termin C, Beginn: 05.04., 10 c.t., W5-135
Pr+Ü Do 10-17 in W1-244; Fr 10-17 in W1-244
202108 Hinssen Spezialmodul Biochemische Zellbiologie
Termin D, Vorbesprechung: 23.05., 13 s.t., W7-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Do 10-17 in W1-310; Fr 10-17 in W1-310
202109 Heimann Spezialmodul Entwicklungsbiologie
Termin D Ein Teil des Moduls wird auf Helgoland im Labor der Meeresbiologischen Anstalt im Zeitraum vom Montag 18. bis Montag 25. Juni 2007 durchgeführt. Unterbringung im Gästehaus der Station. Für Teilnehmer gibt es einen erheblichen Zuschuss zur Exkursion nach Helgoland. Rückfragen bitte frühzeitig an den Veranstalter peter.heimann@uni-bielefeld.de
Begrenzte Teilnahmezahl: 14
Pr+Ü Do 10-17 in W0-107; Fr 10-17 in W0-107
202212 Dreiseikelmann Spezialmodul Plasmide und konjugativer Gentransfer
Termin C
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Do 10-17 in W1-217; Fr 10-17 in W1-217
202213 Kruse Spezialmodul Biotechnologie und Molekularbiologie mit Grünalgen Pr+Ü , n. V.
202214 Niehaus, Watt, Patschkowski Spezialmodul "Vom Gen zur Funktion: In Theorie und Praxis"
Termin B Vorbesprechung: 09.05., 13 c.t., W7-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Mo 10-17 in W1-217; Di 10-17 in W1-217
202301 Traunspurger, Spieth Spezialmodul Tierökologie "Aquatische Ökologie"
Vorbesprechung: erster Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Mo 10-17 in VHF-109; Di 10-17 in VHF-109
202302 Kraemer, Spieth, Traunspurger Spezialmodul Taxonomie und Diversität
Termin D
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Do 10-17 in W0-369; Fr 10-17 in W0-369
202303 Stahl Spezialmodul Stressökologie der Pflanzen
Termin C, Vorbespr: erster Kurstag, 14 c.t., W 4-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Do 10-17 in W4-110; Fr 10-17 in W4-110
202304 Steinlein Spezialmodul Bodenökologie
Termin A, Vorbesprechung: erster Kurstag Dienstag nach Ostern frei
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Mo 10-17 in W4-135; Di 10-17 in W4-135
202307 Jehle, Reinhold Spezialmodul Populationsgenetik und molekulare Evolutionsökologie
Termin C Vorbesprechung: 02.04., 17 c.t., VHF-211
Pr+Ü Do 10-17 in VHF-211; Fr 10-17 in VHF-211
202309 Georgi Spezialmodul "Niedere Pflanzen"
Beginn 31.05., 10 Uhr, W1-244
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü    
202402 Lissel Spezialmodul Umwelttoxikologie
Termin C, Vorbesprechung: erster Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Pr+Ü Do 10-17 in W1-276; Fr 10-13 in W0-135; Fr 10-17 in W1-276
202501 Cruse, Schmitz Spezialmodul Gedächtnis und Verhalten
Termin A
Pr+Ü Mo 10-17 in W0-135; Di 10-17 in W0-135
202502 Eccard, Sossinka Spezialmodul Konzepte der Verhaltensökologie (am Beispiel einheimischer Tierarten)
Termin B Anmeldung erforderlich Vorbesprechung: 09.05., 13:00, VHF-253
Pr+Ü Mo 10-17 in VHF-253; Di 10-17 in VHF-253
202503 Bischof, Naguib Spezialmodul Mechanismen des Verhaltens (proximate und ultimate Aspekte)
Termin D, Anmeldung erforderlich
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Do 10-17 in VHF-210; Fr 10-17 in VHF-210
202505 Kern, N.N. Spezialmodul Methoden zur Analyse von neuro- und verhaltensbiologischen Messdaten
Anmeldung über dass eKVV unter Angabe der email-Adresse obligatorisch
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Mo in W1-229, W1-314; Di in W1-229, W1-314
202510 Winter, Haupt Forschen lernen I: Hypothesen und experimentelle Planung
Vorbesprechung: 10.04., 12:30, V2-145.
S+Ü , n. V.
202511 Winter, Haupt Forschen lernen II: Experimentieren
Vorbesprechung: 10.04., 12:30, V2-145
Pr , n. V.
202512 Winter, Haupt Forschen lernen III: Publizieren
Vorbesprechung: 10.04., 12:30, V2-145
Ü , n. V.
202700 Traunspurger Tutorenarbeit im Basismodul
wahlweise Mo, Di oder Mi 13-18
Pr+Ü Di 13-18 Alternativtermin; Mi 13-18 Alternativtermin
202900 alle Lehrende der Fakultät Projektmodul III
für Profil A 4, gekoppelt mit Bachelorarbeit. Vorbesprechung siehe dort (200010)
Pj+S , n. V.
205001 Dietz Molekularbiologie: Konzeptionelle Ansätze und moderne Methoden V Fr 8:30-10:00 in W0-135
205002 Staiger Arabidopsis thaliana als Modellorganismus der molekularen Pflanzenphysiologie V Mi 10-12 in W0-135
205003 Baier, Golldack-Brockhausen Molekulare Ökophysiologie der Pflanzen V Do 8-10 in W0-135
205004 Niehaus, Watt Molekulare Phytopathologie V Do 8-10 in W7-135
205006 Michel Enzymatische Katalyse
Beginn: 09.04. eKVV Teilnahmemanagement
V Mo 8-9 in W0-135
205007 Kruse Molekularbiologie und Biotechnologie des Chloroplasten V Mi 8:30-10:00 in VHF-210
205009 Becker, Küster, Weidner Grundlagen der strukturellen Genomforschung
Diese Vorlesung aus dem Modul Genomforschung I kann von Bio B.Sc., MBT B.Sc. und NWI B.Sc. separat besucht werden.
V Do 8-10 in H2; Do 8-10, einmalig in H 12 Erstklausur; Fr 8-10, einmalig in H15 Zweitklausur
205011 Beyschlag Angewandte Ökologie (Ringvorlesung) V Fr 11-13 in H16
205012 Kraemer, Beyschlag Vielfalt und spezielle Biologie der Blütenpflanzen V Mi 8:30-10:00 in W0-107
205013 Müller Kulturpflanzenschutz V Di 8-10 in C01-136
205022 Bischof Entwicklung von Gehirn und Verhalten V Mi 9-10 in VHF-210
205033 Niehaus, Watt Fortschritte in der Bioanalytik S Do 10-12 in W7-115
205041 Kern, Kurtz, Egelhaaf Aktuelle Themen der Neurobiologie S Fr 10-12 in W4-135
205043 Kurtz, Kern, Egelhaaf Literaturseminar zu aktuellen Themen neuronaler Informationsverarbeitung S Fr 8:30-10:00 in W4-135
205045 Winter, Grafen, Haupt Kognitive Neurowissenschaft und Neuroeconomics eKVV Teilnahmemanagement S Mi 11:30-12:15 s.t. in V2-145
205052 Werner Pinto Umweltdiagnostik: die Möglichkeiten der stabilen Isotopenanalyse sensibler Marker für Umweltprozesse
nach Vereinbarung, Vorbespr.: 20.04., 15 c.t., W4-135, Bitte um Anmeldung per e-mail. Das Seminar wird als Blockveranstaltung an einem Wochenende oder Feiertag durchgeführt.
S , n. V.
205054 Reinhold, Jehle, Strauß Abteilungsseminar Evolutionsbiologie
Beginn siehe Aushang
S Mi 10-11 in VHF-211
205055 Jehle, Ullrich Molekulare Methoden der Evolutionsökologie
geblockt Vorbesprechung: 03.04., 17 c.t., VHF-211
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
S , n. V. in VHF-211
205056 Jehle, Reinhold Literaturseminar Aktuelle Arbeiten der Evolutionsgenetik
Vorbesprechung: 04.04., 17 c.t., VHF-211
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S n. V., Block in VHF-211
205057 Kruse Literaturseminar Klimawandel und biotechnologische Fortschritte S Mo 17:00-18:30 in W0-135
205058 Kraemer Journalclub Bestäubungsökologie
Beginn: 12.04.
S Do 17-18, 14-täglich in V2-139
205059 Strauß, Reinhold Biologische Rhythmen
nach Vereinbarung, Vorbesprechung: 04.04., 13 c.t. VHF-211
S , n. V.
205060 Sossinka, Grotjohann, Kraemer Biologie und Umwelt
Termine: 05.05., 08.05., 12.06., 10.07.
Ko Di 18-20 in H5
205064 Müller Abteilungsseminar Chemische Ökologie S Do 17-18 in W1-135
205072 Kalinowski, Tauch Literaturseminar: Recent advances in the biology of Corynebacteria S Fr 15-17 in V6-138
205073 Becker Literaturseminar: Current developments in polysaccharide research
auch für International Graduate School in Bioinformatics and Genome Research
S Mo 9-11 in V6-138
205077 Pühler, Arnold, Becker, Niehaus, Weidner Progress in Molecular Genetics
auch für Graduate School BIG geeignet
S Mi 8:30-10:00 in H3
205079 Niehaus, Noll Fortschritte der instrumentellen Bioanalytik
geblockt an 2-3 Terminen, Vorbesprechung: 11.04., 13 c.t., W7-135
S , n. V. geblockt an 2-3 Tagen
205081 Dreiseikelmann Mikrobiologisches Seminar S Di 13-14
205082 Eichenlaub-Ritter Literaturseminar Keimzellentwicklung und Meiose bei Mammaliern
Vorbesprechung: 04.04., 12 c.t., V7-144
S , n. V.
205083 Niehaus, Patschkowski Literaturseminar: Molecular Phytopathology S Mi 10-12 in W7-135
205091 Merkle, Sagasser, Weisshaar, Stracke Bioinformatik - Anwendungen für Biologen
nach Vereinbarung, Vorbesprechung: 10.04., 10 c.t., V6-116
S , n. V.
205092 Goesmann Literaturseminar: Applied Bioinformatics in Genome Research S Mo 14-16 in V6-138
205102 Kraemer Exkursionen zur Kenntnis der heimischen Vogelwelt
siehe besondere Ankündigung
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Ex Mo ab 5:00, n. V.
205103 Kraemer Laborübungen "Entomologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
Ü , n. V. in W0-308
205104 Beyschlag, Steinlein Formenkenntnis Blütenpflanzen
Vorbesprechung 1. Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 24
Ü Mi 14-16 in W0-107
205105 Glatfeld Formenkenntnis und Ökologie ausgewählter Pflanzenfamilien (Samen- und Farnpflanzen) Ü Mi 17-20 in W0-107
205107 Grotjohann Ökologisches Praktikum auf Elba
Begrenzte Teilnahmezahl: 6
Ex , Block
205121 Grotjohann, N.N. Begabtenförderung (Kolumbus-Kids) Grundkurs
Vorbesprechung: 19.04., 18 c.t., W2-127
S , n. V.
205122 Grotjohann, N.N. Begabtenförderung (Kolumbus-Kids) Aufbaukurs
Vorbesprechung: 25.04., 18 c.t., W2-127
S , n. V.
205200 Traunspurger Wattenmeerökologie
Vorbespr.: 05.04., 13 c.t., VHF-109
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
Pr+Ü , Block
208604 Beisenherz, Grotjohann, Müller, Reinhold Kleine biologische Exkursionen
halb- und ganztägig, Aushänge in W 3 beachten
Ex Mi 8.00-21.00, einmalig Exk. zum Otterzentrum Hankensbüttel; 1 LP
208605 Beisenherz Einführung in die Ornithologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S+Ü Do 14-16 in V2-145
208606 Grotjohann Meeresbiologie
geblockt, nach Absprache
S , n. V. in V2-145
208607 Beisenherz, Grotjohann, Wilde Aktuelle Themen der Biologiedidaktik
nach Vereinbarung
S Mi 17-19, n. V. in W2-107
209103 Pühler, Jording Molekulare Bakteriengenetik
für BIG, Modul "Grundlagen der molekularen Biologie", und NWI, Modul "Grundlagen der molekularen Biologie"
V+Ü Mo 10-12 in H7; Mo 10-12, einmalig in H3; Do 15-17, einmalig in H4 Zweitklausur
209104 Goesmann Projektmodul "Angewandte Bioinformatik"
Persönliche Anmeldung beim Veranstalter zur Terminabsprache ist unbedingt erforderlich.
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pr+Ü , n. V.
209251 Pühler Gene und Genome
für BIG, Master-Modul "Bakterielle Genomforschung"
V+Ü Mi 10-12 in V2-205; Mi 10-12, einmalig in V2-205 Klausur
209567 Winter, Grafen Memory Systems for Cognition V Mi 8-10 in T2-149
209568 Winter, Grafen, Haupt Genes, Brains and Cognition
Vorbesprechung: 12.04., 12:30, V2-145 Blockseminar am Wochenende
S , Block mit Übernachtung außerhalb Bielefelds
210630 Bergmann Didaktik der Naturwissenschaft (Modul NaWi 4) V Mi 14-16 in H16
240201 Richard Mathematik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker V Mi 10-12 in H1; Do 10-12, einmalig in T2-234
240202 Richard Übungen zu 240201
Bitte beachten Sie, dass die Räume und Zeiten für Übungen nicht verbindlich sind. Sie werden in der Regel während der ersten Vorlesung besprochen.
Ü  
281164 Schmid, Smiatek Aktuelle Physik erklären I - Seminar für angehende Lehrer/innen S Di 17-19 in D5-153
411002 Bergmann, Bergheim Praxisseminar Medien und Methoden im Sachunterricht am Beispiel des Themenfelds Energie
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
Pks Mo 14.00-16.00 in U5-106
411003 Bergmann, Bergheim Praxisstudie "Energie als Themenfeld des Sachunterrichts" Pstu    

(Diese Seite wurde erzeugt am: 17.6.2024 (15:55 Uhr))

News

  • Zur Zeit keine News!