202304 Spezialmodul Bodenökologie (Pr+Ü) (SoSe 2007)

Kurzkommentar

Termin A, Vorbesprechung: erster Kurstag
Dienstag nach Ostern frei

Inhalt, Kommentar

In diesem Spezialmodul wird eine Einführung in die umweltorientierte Bodenkunde gegeben. Folgende Aspekte werden dabei in Theorie und Praxis erarbeitet: Bodenbestandteile (Mineralische Ausgangssubstanzen, Verwitte-rung, Tonminerale, organische Bestandteile). Aufbau, Eigenschaften und Verhalten des Bodenkörpers, Boden-entwicklung. Bodentypen und Erarbeitung einer bodenkundlichen Kartierung (nach bodenkundlicher Kartieranleitung, 4. Auflage). Standorteigenschaften von Böden. Einführung in die Bodenzoologie. Bodenschutz: Messung von Erosion mittels Erosionsmessstäben, N-Belastung von Böden. Das Spezialmodul gliedert sich in zwei Teile: zum einen werden in einem Freilandteil in Kleingruppen die gängigsten Methoden der Bodenprofilansprache und Freilandanalyse vermittelt und in Kleingruppen eigenständig eingeübt (Profilansprache, Horizonte, Feuchtemessung, Körnungsklassen, Anwendung von Farbindikatortests zur Messung von Bodeninhaltsstoffen, Bodendichtemessung, Kalkgehalt, Analyse von Organismen im Boden mittels Barberfallen und Berlese Trichtern, Bodenerosionsmessung). Die Kleingruppen arbeiten an 5 verschiedenen Bodentypen auf 5 verschiedenen Standorten. Die Wissenssicherung erfolgt durch eine Exkursion am Ende des Moduls, bei der alle Gruppen ihre Ergebnisse vorstellen. In einem zweiten Teil im Labor werden moderne Methoden der Bodenanalytik vorgestellt und durchgeführt (Fließinjektionsanalyse zur Messung von Ammonium und Nitrat, C/N Analyse an einem CHNOS-Elementaranalysator, pH Messung). Außerdem sollen von den TeilnehmerInnen durchgeführte Modellexperimente zur Erosion, zur Filterwirkung und zur Säurekapazität von Böden aktuelle Umweltprobleme verdeutlichen und verständlich machen. Eine Einführung in statistische Methoden zur Analyse der erhobenen Daten schließt das Spezialmodul ab. Um ökologische Zusammenhänge besser verstehen zu können, ist für BiologInnen eine Kenntnis der im Boden ablaufenden Prozesse unerlässlich. Dies spielt z.B. bei Gutachtertätigkeiten im Be-reich der Altlastensanierung, der Bodenanalytik, der Bodensanierung und der Risikofolgenabschätzung bei Neubaumaßnahmen eine Rolle.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Modul 8 Wahlpflicht 4. 10  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 23; Modul 24 Wahlpflicht 4. 10  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Modul 8 Wahlpflicht 6. 10  
Biologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 02/03) k Wahlpflicht HS
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 9/Alternative b Wahl 4. 10  
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 9/Alternative b Wahl 2. 10  
Umweltwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 23 Wahlpflicht 4. 10  
Umweltwissenschaften / Diplom (Einschreibung bis WiSe 02/03) k Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
SS2007_202304@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1132743@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 5. Februar 2007 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 5. Februar 2007 
Art(en) / SWS
Praktikum (Pr) + Übung (Ü) / 4+2.5
Einrichtung
Fakultät für Biologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1132743
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1132743