Das Modul soll einen Zusammenhang herstellen zwischen zellulären Phänomenen, wie sie durch morphologische und strukturelle Methoden erfasst werden können, und den molekularen Wechselwirkungen, die diesen Phänomenen zugrunde liegen. Zunächst wird anhand relativ einfacher Versuche das Hantieren mit Zellen, die Beobachtung mit Hilfe verschiedener mikroskopischer Verfahren, die Isolierung von Zellen und Identifikation zellulärer Strukturen sowie die Dokumentation der Befund mit Hilfe der Mikrophotographie und Videomikroskopie erlernt. Die beobachteten zellulären Phänomene können erklärt werden als Folge von Wechselwirkungen von Proteinen, deren Mechanismen experimentell analysierbar sind. Der zweite Teil des Moduls beinhaltet daher die Isolierung und Charakterisierung von Proteinen sowie die Analyse ihrer Wechselwirkungen mit Hilfe verschiedener biochemischer und biophysikalischer Techniken. Insgesamt soll ein Verständnis dafür entwickelt werden, dass viele zelluläre Prozesse zurückgehen auf molekulare Interaktionen von Proteinen, durch deren Kenntnis wir die zellulären Vorgänge erklären können. Leistungskontrolle: benotete Klausur, Protokoll. [Lf: j; 50: n; Fs: n]
Alberts et al.: Molekularbiologie der Zelle, 2003.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Modul 8 | Wahlpflicht | 6. | 10 | |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 21; Modul 22 | Wahlpflicht | 4. | 10 | |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Modul 8 | Wahlpflicht | 4. | 10 | |
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 9/Alternative b | Wahl | 4. | 10 | ||
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 9/Alternative b | Wahl | 2. | 10 | ||
Lehrerfortbildung | |||||||
Molekulare Biotechnologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Spezialmodul Genetik/Zellbio | Wahlpflicht | 6. | 10 |