202106 Spezialmodul Analytische Methoden in der Biologie (Pr+Ü) (SoSe 2007)

Kurzkommentar

Termin C, Beginn: 05.04., 10 c.t., W5-135

Inhalt, Kommentar

Jeder lebende Organismus ist durch eine spezifische chemische Zusammensetzung gekennzeichnet. Ionen, Metabolite (Zucker, Aminosäuren, Phosphatester etc.), Makromoleküle (Kohlenhydrate, Proteine, Lipide und Nukleinsäuren) und andere Stoffe (Hormone, Schutzmoleküle, sekundäre Stoffwechselprodukte) werden im Zuge des Stoffwechsels inkorporiert, synthetisiert, abgebaut und erneuert und determinieren die Strukturen und Funktionen der Zellen. So ist nicht nur das Verstehen biologischer Systeme, Lebensvorgänge, Leistungen und Abhängigkeiten ohne die analytische Erfassung von Art und Menge der beteiligten stofflichen Komponenten unmöglich, sondern diesbezügliche Daten werden auch in Umweltschutz, Medizin, Pharmazie, Lebensmittelchemie und Forensik benötigt (Wirkstoffgehalt, medizinische und Lebensmitteldiagnostik, Qualitätsbeurteilung und -sicherung, biologische Prozesskontrolle). Jedes Analyseverfahren beinhaltet Probenahme, Probenvorbereitung, Stofftrennung und Nachweis. Dabei wird im Modul an pflanzlichen Objekten ein Bogen von der mikroskopischen Diagnostik bis zur Interpretation von Mehrfach-Massenspektren gespannt: Identifikation von Pflanzen an Hand charakteristischer Zell- und Gewebestrukturen, Trennung und Nachweis von Inhaltsstoffen mittels DC/HPTLC, enzymatische Metabolitbestimmung nach der Endwertmethode sowie Einsatz von HPLC und HPLC-MS zur Bestimmung niedermolekularer Regulations- und Abwehrstoffe. (Der Bereich der Bioanalytik, Analyse biologischer Makromoleküle, wird in diesem Modul nicht berücksichtigt.)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-17 W1-244 05.04.-25.05.2007
wöchentlich Fr 10-17 W1-244 05.04.-25.05.2007

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 21; Modul 22   4. 10  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Modul 8   4. 10  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Modul 8   6. 10  
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 9/Alternative b Wahl 4. 10  
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 9/Alternative b Wahl 2. 10  
Molekulare Biotechnologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Spezialmodul Genetik/Zellbio Wahlpflicht 6. 10  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2007_202106@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1132303@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 24. Oktober 2006 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 24. Oktober 2006 
Art(en) / SWS
Praktikum (Pr) + Übung (Ü) / 4+2.5
Einrichtung
Fakultät für Biologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1132303
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1132303