Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Fachliche Basis

Schlüsselqualifikationen I (N1 SQ I)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261001 Beckermann Orientierung V Di 16-18 in H14
261013 Lohmar Textverständnis: John St. Mill, Utilitarianism
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 15 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T 8 - 201 ausliegende Teilnehmerliste ein.
PS Do 10-12 in T 8 - 222 und 1 SWS n. V.
261026 Schulte Textverständnis: Bertrand Russell: Die Philosophie des Logischen Atomismus
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 15 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T 8 - 201 ausliegende Teilnehmerliste ein.
PS Mo 14-16 in T 8 - 222 und 1 SWS n. V.

Grundmodul (N2 GM)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261012 Bittner Grundkurs Praktische Philosophie V Do 18-20 in H14 und 1 Std. n. V. ; Do 18-20, einmalig in H16
261015 Lenhard Lektürekurs: Platons Euthyphron PS Fr 10-12 in V2-105/115
261025 Zanetti Lektürekurs: Nozick, Anarchie, Staat und Utopia PS Mi 14-16 in V2-205

Logik (N3 LOGIK)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261020 Wilholt Logik I (mit Tutorium) V Mo 16-18 in H6 und 2 SWS n. V.

Schlüsselqualifikationen II (N4 SQ II)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261004 Rehm Essay-Training: Moralische Fragen
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 15 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T 8 - 201 ausliegende Teilnehmerliste ein.
PS Di 14-16 in T 8 - 222 und 1 SWS n. V.
261022 Zanetti Philosophische Analyse von Alltagsproblemen S Do 8-10 in V2-105/115
261031 Menke Essay-Training: Das Zeugnis anderer als Erkenntnisquelle (Hume, Reid)
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 15 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T 8 - 201 ausliegende Teilnehmerliste ein.
PS Di 12-14 in T 8 - 200 und 1 SWS n. V.

Profilbereich

Hauptmodul im Bereich der Praktischen Philosophie

Hauptmodul im Bereich der Theoretischen Philosophie

Hauptmodul im Bereich der Geschichte der Philosophie

Hauptmodul im Bereich der Philosophie eines Sachbereichs

Fachdidaktik: Gymnasium und Gesamtschule (Fachdidaktik: GyGe)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261017 Schlick Didaktik der Philosophie I: Philosophieren in der Mittelstufe S Di 10-12 in U2-200
261018 Schlick Schulpraktische Studien
Vorbesprechung Dienstag, 16. 10. 2006, 12 - 13 Uhr, T 8 - 211.
S n. V., N. N.

Gesellschaftstheorie (Gesellschaftstheorie)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261014 Bittner Sozialphilosophie und politische Theorie der Frankfurter Schule S Do 14-16 in H15
261023 Zanetti, Schnitker-v. Wedelstaedt Phänomenologie der Gewalt
Das Seminar sollte nicht über 50 Teilnehmer(innen) haben. Student(inn)en, die an der Veranstaltung teilnehmen wollen, sollten sich in die in T8-201 ausliegende Teilnehmerliste eintragen.
S Di 18-20 in V2-105/115
261032 Biddle Political Philosophy S Mo 12-14 in T 8 - 200

Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts (Hauptmodul in Geschichte der Philosophie) (HM GP 19/20 JH)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261005 Bittner Nietzsche S Di 8-10 in T2-227
261014 Bittner Sozialphilosophie und politische Theorie der Frankfurter Schule S Do 14-16 in H15
261019 Schlick Sören Kierkegaard, Entweder - Oder S Mi 16-18 in T2-227
261021 Wilholt Der Wiener Kreis S Di 14-16 in T2-227
261028 Schulte Gottlob Frege S Fr 12-14 in T 8 - 200

Moralbegründung (Hauptmodul in Praktischer Philosophie) (HM PP MORAL)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261005 Bittner Nietzsche S Di 8-10 in T2-227
261019 Schlick Sören Kierkegaard, Entweder - Oder S Mi 16-18 in T2-227
261034 Lohmar Metaethik S Do 12-14 in T 8 - 200

Politik und Recht (Hauptmodul in Praktischer Philosophie) (HM PP PR)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261007 Lohmar Rechtsphilosophie S Mi 16-18 in T8-200
261014 Bittner Sozialphilosophie und politische Theorie der Frankfurter Schule S Do 14-16 in H15
261023 Zanetti, Schnitker-v. Wedelstaedt Phänomenologie der Gewalt
Das Seminar sollte nicht über 50 Teilnehmer(innen) haben. Student(inn)en, die an der Veranstaltung teilnehmen wollen, sollten sich in die in T8-201 ausliegende Teilnehmerliste eintragen.
S Di 18-20 in V2-105/115
261032 Biddle Political Philosophy S Mo 12-14 in T 8 - 200

Philosophie der Gesellschaft (Hauptmodul in der Philosophie eines Sachbereichs) (HM PS GES)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261014 Bittner Sozialphilosophie und politische Theorie der Frankfurter Schule S Do 14-16 in H15
261016 Roggenhofer, van Laak Kulturtheorie und Erzählen S Do 16:30-18 in U2-205
261023 Zanetti, Schnitker-v. Wedelstaedt Phänomenologie der Gewalt
Das Seminar sollte nicht über 50 Teilnehmer(innen) haben. Student(inn)en, die an der Veranstaltung teilnehmen wollen, sollten sich in die in T8-201 ausliegende Teilnehmerliste eintragen.
S Di 18-20 in V2-105/115
261032 Biddle Political Philosophy S Mo 12-14 in T 8 - 200

Sprachphilosophie (Hauptmodul in Theoretischer Philosphie) (HM TP SPR)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261008 Carrier Grundprobleme der Sprachphilosophie V Do 10-12 in T 8 - 200
261021 Wilholt Der Wiener Kreis S Di 14-16 in T2-227
261028 Schulte Gottlob Frege S Fr 12-14 in T 8 - 200

Wissenschaftstheorie (Hauptmodul in Theoretischer Philosophie) (HM TP WISS)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261009 Carrier Einführung in die Methodenlehre V Di 09:30-12 in T 8 - 200
261021 Wilholt Der Wiener Kreis S Di 14-16 in T2-227

Religionstheorie (Religionstheorie)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261029 Meyer Einführung in die Religionsphilosophie eKVV Teilnahmemanagement S Mi 12-14 in U2-205
261035 Lohmar Humes Dialogues S Mi 10-12 in T 8 - 222

(Diese Seite wurde erzeugt am: 5.6.2024 (21:42 Uhr))