Biologie / Bachelor of Science: Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen)

FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022 (Einschreibung ab WiSe 15/16)
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2023/2024

Modul 20-BM1 Basis Theorie I

Basis Theorie I (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200100 Hallmann, Dietz, Staiger, Bräutigam, Kaltschmidt, Wendisch, Kruse Basismodul Biologie Theorie I V+S Mo 8-10 in H4; Di 8-10 in H4; Do 8-10 in H1; Mi 13-16, einmalig in H7 Klausureinsicht
200100 Hallmann, Dietz, Staiger, Bräutigam, Kaltschmidt, Wendisch, Kruse Basismodul Biologie Theorie I - Erstklausur Kl  
200100 Hallmann, Dietz, Staiger, Bräutigam, Kaltschmidt, Wendisch, Kruse Basismodul Biologie Theorie I - Zweitklausur Kl  
200101 Hallmann, Warzecha Basismodul Biologie Theorie I - Tutorien
Webseite der Veranstaltung: https://www.uni-bielefeld.de/biologie/basismodule1
S Mo 12-14 in U2-240; Mi 8-10 in V2-135; Mi 8-10 in U2-240; Mi 8-10 in X-E0-218; Mi 10-12 in X-E0-218; Mi 10-12 in U2-240; Mi 10-12 in C01-230; Do 10-12 ; Do 10-12 in C01-252; Do 10-12 in X-E0-218; Fr 12-14 in U2-240; Fr 12-14 in C01-148

Modul 20-DM2 Didaktikmodul II

Biologiedidaktik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201201 Wilde, Grotjohann Biodidaktik: Einführung in die Fachdidaktik V Mo 10-12 in H3

Diagnose und Förderung (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250014 Jürgens Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in C2-144
250173 Kilic Leistungsbewertung in der Schule (A) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS    
250212 Hackbarth, Braun Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (A) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in X-E0-207; Mo 12-14, einmalig in Z1-516
250278 Goldan Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (B) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in X-E0-236
250369 Schnitzerling Individuelle Förderung und Leistungsdiagnostik als Gegenstände der Schul- und Unterrichtsentwicklungsforschung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in Y-1-202
250432 Drosten Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (C) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in U2-107

Didaktik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250005 Weinberg PISA-Studien: Methode und Kritik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 s.t. in X-E0-234; Fr 10-12, einmalig in X-E0-212; Fr 10-12, einmalig in U2-205; Fr 14-16, einmalig in X-E0-234
250160 Herde Brettspielpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in Y-1-201
250253 Zenke Schulraumgestaltung und Schulentwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-18, 14-täglich in C0-281
250281 Jütte Programm- und Kursplanung in der Weiterbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-18 in V2-213 wöchentlich beantragt, da Raum auch für 250280 benötigt wird; Mi 14-18, 14-täglich in V2-213 11.10. 25.10, 8.11., 22.11, 6.12., 20.12, 17.1., 31.1
250282 Jütte Lernwelten informellen Lernens
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in X-E0-202
250286 Walber Didaktikwerkstatt: Coaching in der Weiterbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-14, 14-täglich in C01-249
250290 Groß Gruppen, Teams und Dyaden. Weiterbildung und ihre Interaktionsformen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 10-11, einmalig ONLINE Vorbesprechung (Zoom); Fr 9-17, einmalig in U2-205; Sa 9-17, einmalig in U2-205; Fr 9-16, einmalig in U2-205; Sa 9-16, einmalig in U2-205
250315 Katenbrink Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 in U2-223
250318 Katenbrink Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in X-E0-207
250338 Magnifico Vorsicht Medienkompetenz! (Teil2: die Tagung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in Y-1-202 (und Blöcke); Fr 12-14, einmalig in X-E0-209; Fr 12-14, einmalig in X-E0-209
250376 Sasse Filmbildung und -vermittlung: Animationsfilmwelten
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Sa 10-17, einmalig in H8; So 10-17, einmalig in H8; Sa 10-17, einmalig in H8; So 10-17, einmalig in H8
250403 Verständig What the Hack? Medienbildung und ethische Dimensionen des Hackings
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in Y-1-201

Forschendes Lernen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250181 Demmer Ich sehe was - was du nicht siehst? Beobachtungen in Schule und anderen pädagogischen Kontexten
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 12-14, einmalig in Y-1-202 Vorbesprechung; Fr 14-18, einmalig in T2-227; Sa 9-18, einmalig in T2-213; Fr 14-18, einmalig in Y-1-201; Sa 9-18, einmalig in Y-1-201
250182 Demmer Praxisforschung im Kontext inklusiver Schule – Theorien, Methoden, Praxisbeispiele
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in C01-220
250183 Möller Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in U0-139
250234 Gausling Fragebogenentwicklung und -auswertung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in U4-120; Di 12-14, einmalig in C01-220
250236 Böhm-Kasper Mit Emma durch den Datendschungel. Wie erstelle ich eine empirische Haus-/Qualifikationsarbeit?
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 16-18, einmalig in X-E0-234 Vorbesprechung; Mo 12:30-17, einmalig in Y-1-201 Beginn erst ab 12:30 Uhr; Di 9-17, einmalig in Y-1-201; Mi 9-17, einmalig in Y-1-201; Do 9-17, einmalig in Y-1-201
250243 Dizinger Forschen mit Interviews
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in C2-144
250364 Vogt Inklusive und exklusive Entwicklungen erforscht in bildungshistorischer und international vergleichender Perspektive
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 8-12, einmalig in U0-139 Einführung; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Impuls 1; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Impuls 2; Fr 8-12, einmalig in U0-139; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Präsentation; Fr 14-18, einmalig in U0-139 Präsentation

Planung und Durchführung von Biologieunterricht (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201104 Grotjohann Planung und Durchführung von Biologieunterricht
Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche zum Kurstermin
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in W2-107
201105 Grotjohann Planung und Durchführung von Biologieunterricht
Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche zum Kurstermin
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in W2-107
201301 Wilde, Wünsche Biodidaktik: Planung und Durchführung von Biologieunterricht mit Exkursionsanteil
Vorbesprechung: erster Termin, Raum wird bekanntgegeben
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 14:00-16:15 in V2-149
201304 Wegner Planung und Durchführung von Unterricht
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
Ü    

Modul 20-DM2_ver1 Didaktikmodul II

Biologiedidaktik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201201 Wilde, Grotjohann Biodidaktik: Einführung in die Fachdidaktik V Mo 10-12 in H3

E6: Leistungsbewertung in der Schule (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250173 Kilic Leistungsbewertung in der Schule (A) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS    
250438 Kukuk Leistungsbewertung in der Schule (B) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 18-20, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Fr 14-19, einmalig in Y-1-200; Sa 9-18, einmalig in V2-121; Fr 14-19, einmalig in V2-121; Sa 9-18, einmalig in Y-1-202

E7: Einführung in die Forschungsmethoden (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250181 Demmer Ich sehe was - was du nicht siehst? Beobachtungen in Schule und anderen pädagogischen Kontexten
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 12-14, einmalig in Y-1-202 Vorbesprechung; Fr 14-18, einmalig in T2-227; Sa 9-18, einmalig in T2-213; Fr 14-18, einmalig in Y-1-201; Sa 9-18, einmalig in Y-1-201
250182 Demmer Praxisforschung im Kontext inklusiver Schule – Theorien, Methoden, Praxisbeispiele
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in C01-220
250183 Möller Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in U0-139
250234 Gausling Fragebogenentwicklung und -auswertung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in U4-120; Di 12-14, einmalig in C01-220
250236 Böhm-Kasper Mit Emma durch den Datendschungel. Wie erstelle ich eine empirische Haus-/Qualifikationsarbeit?
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 16-18, einmalig in X-E0-234 Vorbesprechung; Mo 12:30-17, einmalig in Y-1-201 Beginn erst ab 12:30 Uhr; Di 9-17, einmalig in Y-1-201; Mi 9-17, einmalig in Y-1-201; Do 9-17, einmalig in Y-1-201
250243 Dizinger Forschen mit Interviews
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in C2-144
250364 Vogt Inklusive und exklusive Entwicklungen erforscht in bildungshistorischer und international vergleichender Perspektive
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 8-12, einmalig in U0-139 Einführung; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Impuls 1; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Impuls 2; Fr 8-12, einmalig in U0-139; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Präsentation; Fr 14-18, einmalig in U0-139 Präsentation

Planung und Durchführung von Biologieunterricht (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201104 Grotjohann Planung und Durchführung von Biologieunterricht
Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche zum Kurstermin
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in W2-107
201105 Grotjohann Planung und Durchführung von Biologieunterricht
Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche zum Kurstermin
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in W2-107
201301 Wilde, Wünsche Biodidaktik: Planung und Durchführung von Biologieunterricht mit Exkursionsanteil
Vorbesprechung: erster Termin, Raum wird bekanntgegeben
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 14:00-16:15 in V2-149
201304 Wegner Planung und Durchführung von Unterricht
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
Ü    

Modul 20-BM2_a Basis Praxis I

Basis Biologie Praxis I (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200201 Sagasser, Dietz, Viehhauser, Hallmann, Peters-Wendisch, Weisshaar, Stracke, Staiger, Kaltschmidt, Kaltschmidt, Kruse, Mussgnug, Seidel, Köster, Wendisch, Wobbe, Steffen, von der Heyde, von der Heyde, Mateos, Sielmann Basismodul Biologie Praxis I
Erste Vorbesprechung: 06.10., 10:15 Uhr in H4 Wöchentliche Vorbesprechung per Zoom unter 200205 Melden Sie sich bitte NICHT im Kurs an, wenn Sie die Klausur wiederholen wollen. Zu diesem Zweck wird eine eigene Veranstaltung angelegt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 92 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 13-18 in W1-250, W1-300, W1-302
200201 Sagasser, Dietz, Viehhauser, Hallmann, Peters-Wendisch, Weisshaar, Stracke, Staiger, Kaltschmidt, Kaltschmidt, Kruse, Mussgnug, Seidel, Köster, Wendisch, Wobbe, Steffen, von der Heyde, von der Heyde, Mateos Präsenzklausur zum Basismodul Biologie Praxis I - Erstklausur
Die Klausur ist als E-Prüfung im Hörsaal geplant. Die erforderliche Ausstattung für eine Teilnahme an E-Prüfungen muss zur Klausur eigenständig mitgebracht werden (z.B. ein Notebook mit vorinstalliertem Browser und die notwendigen Zugangsdaten). Die technische Ausstattung ist vorab eigenständig zu testen. Technische Probleme am Klausurtag können dazu führen, dass eine Teilnahme nicht möglich ist.
Anmeldung über das eKVV bis zum 19.02.2024
Kl Do 14-16, einmalig in Y-0-111, H4
200201 Sagasser, Dietz, Viehhauser, Hallmann, Peters-Wendisch, Weisshaar, Stracke, Staiger, Kaltschmidt, Kaltschmidt, Kruse, Mussgnug, Seidel, Köster, Wendisch, Wobbe, Steffen, von der Heyde, von der Heyde, Mateos Präsenzklausur zum Basismodul Biologie Praxis I - Zweitklausur
Die Klausur ist als E-Prüfung im Hörsaal geplant. Die erforderliche Ausstattung für eine Teilnahme an E-Prüfungen muss zur Klausur eigenständig mitgebracht werden (z.B. ein Notebook mit vorinstalliertem Browser und die notwendigen Zugangsdaten). Die technische Ausstattung ist vorab eigenständig zu testen. Technische Probleme am Klausurtag können dazu führen, dass eine Teilnahme nicht möglich ist.
Anmeldung über das eKVV bis zum 21.03.2024
Kl Do 14-16, einmalig in Y-0-111
200202 Sagasser, Dietz, Viehhauser, Hallmann, Peters-Wendisch, Weisshaar, Stracke, Staiger, Kaltschmidt, Kaltschmidt, Kruse, Mussgnug, Seidel, Köster, Wendisch, Wobbe, Steffen, von der Heyde, von der Heyde, Mateos, Sielmann Basismodul Biologie Praxis I
Erste Vorbesprechung: 06.10., 10:15 Uhr in H4 Wöchentliche Vorbesprechung per Zoom unter 200205 Melden Sie sich bitte NICHT im Kurs an, wenn Sie die Klausur wiederholen wollen. Zu diesem Zweck wird eine eigene Veranstaltung angelegt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 92 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 13-18 in W1-250, W1-300, W1-302
200203 Sagasser, Dietz, Viehhauser, Hallmann, Peters-Wendisch, Weisshaar, Stracke, Staiger, Kaltschmidt, Kaltschmidt, Kruse, Mussgnug, Seidel, Köster, Wendisch, Wobbe, Steffen, von der Heyde, von der Heyde, Mateos, Sielmann Basismodul Biologie Praxis I
Erste Vorbesprechung: 06.10., 10:15 Uhr in H4 Wöchentliche Vorbesprechung per Zoom unter 200205 Melden Sie sich bitte NICHT im Kurs an, wenn Sie die Klausur wiederholen wollen. Zu diesem Zweck wird eine eigene Veranstaltung angelegt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 92 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 13-18 in W1-250, W1-300, W1-302
200204 Sagasser, Dietz, Viehhauser, Hallmann, Peters-Wendisch, Weisshaar, Stracke, Staiger, Kaltschmidt, Kaltschmidt, Kruse, Mussgnug, Seidel, Köster, Wendisch, Wobbe, Steffen, Mateos Basismodul Biologie Praxis I
Erste Vorbesprechung: 06.10., 10:15 Uhr in H4 Wöchentliche Vorbesprechung per Zoom unter 200205 Melden Sie sich bitte NICHT im Kurs an, wenn Sie die Klausur wiederholen wollen. Zu diesem Zweck wird eine eigene Veranstaltung angelegt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 52 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 13-18 in W1-250
200205 Sagasser, Dietz, Viehhauser, Hallmann, Peters-Wendisch, Wendisch, Staiger, Kaltschmidt, Kruse, Mussgnug, Steffen Wöchentliche Vorbesprechung zum Basismodul Biologie Praxis I S Fr 10-12 ONLINE

Modul 20-BM2_b Basis Praxis I

Basis Praxis I (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200201 Sagasser, Dietz, Viehhauser, Hallmann, Peters-Wendisch, Weisshaar, Stracke, Staiger, Kaltschmidt, Kaltschmidt, Kruse, Mussgnug, Seidel, Köster, Wendisch, Wobbe, Steffen, von der Heyde, von der Heyde, Mateos, Sielmann Basismodul Biologie Praxis I
Erste Vorbesprechung: 06.10., 10:15 Uhr in H4 Wöchentliche Vorbesprechung per Zoom unter 200205 Melden Sie sich bitte NICHT im Kurs an, wenn Sie die Klausur wiederholen wollen. Zu diesem Zweck wird eine eigene Veranstaltung angelegt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 92 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 13-18 in W1-250, W1-300, W1-302
200201 Sagasser, Dietz, Viehhauser, Hallmann, Peters-Wendisch, Weisshaar, Stracke, Staiger, Kaltschmidt, Kaltschmidt, Kruse, Mussgnug, Seidel, Köster, Wendisch, Wobbe, Steffen, von der Heyde, von der Heyde, Mateos Präsenzklausur zum Basismodul Biologie Praxis I - Erstklausur
Die Klausur ist als E-Prüfung im Hörsaal geplant. Die erforderliche Ausstattung für eine Teilnahme an E-Prüfungen muss zur Klausur eigenständig mitgebracht werden (z.B. ein Notebook mit vorinstalliertem Browser und die notwendigen Zugangsdaten). Die technische Ausstattung ist vorab eigenständig zu testen. Technische Probleme am Klausurtag können dazu führen, dass eine Teilnahme nicht möglich ist.
Anmeldung über das eKVV bis zum 19.02.2024
Kl Do 14-16, einmalig in Y-0-111, H4
200201 Sagasser, Dietz, Viehhauser, Hallmann, Peters-Wendisch, Weisshaar, Stracke, Staiger, Kaltschmidt, Kaltschmidt, Kruse, Mussgnug, Seidel, Köster, Wendisch, Wobbe, Steffen, von der Heyde, von der Heyde, Mateos Präsenzklausur zum Basismodul Biologie Praxis I - Zweitklausur
Die Klausur ist als E-Prüfung im Hörsaal geplant. Die erforderliche Ausstattung für eine Teilnahme an E-Prüfungen muss zur Klausur eigenständig mitgebracht werden (z.B. ein Notebook mit vorinstalliertem Browser und die notwendigen Zugangsdaten). Die technische Ausstattung ist vorab eigenständig zu testen. Technische Probleme am Klausurtag können dazu führen, dass eine Teilnahme nicht möglich ist.
Anmeldung über das eKVV bis zum 21.03.2024
Kl Do 14-16, einmalig in Y-0-111
200202 Sagasser, Dietz, Viehhauser, Hallmann, Peters-Wendisch, Weisshaar, Stracke, Staiger, Kaltschmidt, Kaltschmidt, Kruse, Mussgnug, Seidel, Köster, Wendisch, Wobbe, Steffen, von der Heyde, von der Heyde, Mateos, Sielmann Basismodul Biologie Praxis I
Erste Vorbesprechung: 06.10., 10:15 Uhr in H4 Wöchentliche Vorbesprechung per Zoom unter 200205 Melden Sie sich bitte NICHT im Kurs an, wenn Sie die Klausur wiederholen wollen. Zu diesem Zweck wird eine eigene Veranstaltung angelegt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 92 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 13-18 in W1-250, W1-300, W1-302
200203 Sagasser, Dietz, Viehhauser, Hallmann, Peters-Wendisch, Weisshaar, Stracke, Staiger, Kaltschmidt, Kaltschmidt, Kruse, Mussgnug, Seidel, Köster, Wendisch, Wobbe, Steffen, von der Heyde, von der Heyde, Mateos, Sielmann Basismodul Biologie Praxis I
Erste Vorbesprechung: 06.10., 10:15 Uhr in H4 Wöchentliche Vorbesprechung per Zoom unter 200205 Melden Sie sich bitte NICHT im Kurs an, wenn Sie die Klausur wiederholen wollen. Zu diesem Zweck wird eine eigene Veranstaltung angelegt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 92 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 13-18 in W1-250, W1-300, W1-302
200204 Sagasser, Dietz, Viehhauser, Hallmann, Peters-Wendisch, Weisshaar, Stracke, Staiger, Kaltschmidt, Kaltschmidt, Kruse, Mussgnug, Seidel, Köster, Wendisch, Wobbe, Steffen, Mateos Basismodul Biologie Praxis I
Erste Vorbesprechung: 06.10., 10:15 Uhr in H4 Wöchentliche Vorbesprechung per Zoom unter 200205 Melden Sie sich bitte NICHT im Kurs an, wenn Sie die Klausur wiederholen wollen. Zu diesem Zweck wird eine eigene Veranstaltung angelegt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 52 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 13-18 in W1-250
200205 Sagasser, Dietz, Viehhauser, Hallmann, Peters-Wendisch, Wendisch, Staiger, Kaltschmidt, Kruse, Mussgnug, Steffen Wöchentliche Vorbesprechung zum Basismodul Biologie Praxis I S Fr 10-12 ONLINE

Modul 20-ORB_hum Humanbiologie

Humanbiologie (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201102 Polte, Wünsche Organismische Biologie: Humanbiologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 35 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Mo 13:30-16:00 in W2-107

Modul 20-ORB_bie Soziale Insekten

Soziale Insekten (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201107 Hasenbein, Unger Soziale Insekten
Zum Abschluss des Moduls 20-ORB_bie muss zu diesem Kurs der Praxiskurs "Honigbienen" im Sommersemester belegt sowie im Seminar eine benotete Prüfungsleistung erbracht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14

Soziale Insekten - Honigbienen (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201107 Hasenbein, Unger Soziale Insekten
Zum Abschluss des Moduls 20-ORB_bie muss zu diesem Kurs der Praxiskurs "Honigbienen" im Sommersemester belegt sowie im Seminar eine benotete Prüfungsleistung erbracht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14

Modul 20-ORB_hei Heimische Lebensräume

Exkursion heimische Lebensräume I (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Grotjohann, Kraemer, Wegner, Krüger, Hasenbein, Wilde, Unger, Steinlein, Boltersdorf, Nolding, Sellmann-Risse, Lutter, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  
205108 Grotjohann Exkursion: Kölner Zoo und Aquarium Ex Fr 11-20, einmalig
205109 Grotjohann Exkursion: Olderdissen Ex , n. V.
205114 Hasenbein, Unger, Boltersdorf, Leuenhagen Exkursion: Streuobstwiese
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex    
205115 Schmoll Exkursion: Stunde der Wintervögel Ex Do 17:00-18:00, einmalig Zoom; , Block Eigenständige Vogelbeobachtung
205125 Schmoll, Boltersdorf Ornithologische Tagesexkursion: Winterökologie Gänse Dümmer
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Anmeldung über das eKVV bis zum 15.02.2024
Ex Sa 10-16 s.t., Block Vogelbeobachtung am Dümmer - exklusive An- und Abfahrt!

Exkursion heimische Lebensräume II (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Grotjohann, Kraemer, Wegner, Krüger, Hasenbein, Wilde, Unger, Steinlein, Boltersdorf, Nolding, Sellmann-Risse, Lutter, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  
205108 Grotjohann Exkursion: Kölner Zoo und Aquarium Ex Fr 11-20, einmalig
205109 Grotjohann Exkursion: Olderdissen Ex , n. V.
205114 Hasenbein, Unger, Boltersdorf, Leuenhagen Exkursion: Streuobstwiese
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex    
205115 Schmoll Exkursion: Stunde der Wintervögel Ex Do 17:00-18:00, einmalig Zoom; , Block Eigenständige Vogelbeobachtung
205125 Schmoll, Boltersdorf Ornithologische Tagesexkursion: Winterökologie Gänse Dümmer
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Anmeldung über das eKVV bis zum 15.02.2024
Ex Sa 10-16 s.t., Block Vogelbeobachtung am Dümmer - exklusive An- und Abfahrt!

Exkursion heimische Lebensräume III (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Grotjohann, Kraemer, Wegner, Krüger, Hasenbein, Wilde, Unger, Steinlein, Boltersdorf, Nolding, Sellmann-Risse, Lutter, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  
205108 Grotjohann Exkursion: Kölner Zoo und Aquarium Ex Fr 11-20, einmalig
205109 Grotjohann Exkursion: Olderdissen Ex , n. V.
205114 Hasenbein, Unger, Boltersdorf, Leuenhagen Exkursion: Streuobstwiese
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex    
205115 Schmoll Exkursion: Stunde der Wintervögel Ex Do 17:00-18:00, einmalig Zoom; , Block Eigenständige Vogelbeobachtung
205125 Schmoll, Boltersdorf Ornithologische Tagesexkursion: Winterökologie Gänse Dümmer
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Anmeldung über das eKVV bis zum 15.02.2024
Ex Sa 10-16 s.t., Block Vogelbeobachtung am Dümmer - exklusive An- und Abfahrt!

Heimische Lebensräume (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201108 Grotjohann Meeresbiologie
Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche zum Kurstermin
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in W2-107
201112 Grotjohann Giftpflanzen und Drogenpflanzen
Vorbesprechung: xx.09., 14 Uhr, W2-107
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in W2-107

Modul 20-ORB_mol Molekularbiologische Experimente für den Schulunterricht

Molekularbiologische Experimente in der Schule (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201109 Holtgräwe, Röllke Molekularbiologische Experimente für den Schulunterricht
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Mi 13-18 in G01-134

Molekularbiologische Experimente in der Schule (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201109 Holtgräwe, Röllke Molekularbiologische Experimente für den Schulunterricht
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Mi 13-18 in G01-134

Modul 20-ORB_zoo1 Zoologische Formenkenntnis

Zoologische Formenkenntnis (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205012 Kraemer, Ptatscheck tierisch vielfältig - Zoologische Formenkenntnis
Vorbesprechung: erster Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 17-20 in W0-107

Modul 20-PM Projektmodul

Projektmodul (Pj)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200900 Steinlein, Unger, Müller, Boltersdorf, und weitere Lehrende außeruniversitäres Projektmodul Umweltwissenschaften
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
Pj  
200902 Dietz, Viehhauser, Seidel Projektmodul "Molekularbiologische und biochemische Methoden"
nach Vereinbarung Vorbesprechung: 18.10., 11:15 Uhr, W5-135
Pj , n. V.
200903 Hallmann, von der Heyde Projektmodul "Techniken in der Zell- und Entwicklungsbiologie von Grünalgen" Pj , n. V.
200904 Hallmann, von der Heyde, von der Heyde Projektmodul "Biochemie und Molekularbiologie der Volvocales"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V.
200905 Kaltschmidt, Kaltschmidt Projektmodul "Zellbiologie" Pj , n. V.
200906 Hallmann, von der Heyde Projektmodul "Biochemie, Zell- und Molekularbiologie niederer Pflanzen" Pj , n. V.
200907 Kruse, Mussgnug, Baier Projektmodul "Biotechnologische Anwendungen mit Grünalgen A"
nach Vereinbarung, auch in der vorlesungsfreien Zeit Die Vergabe der Plätze erfolgt ca. vier Wochen vor Semesterbeginn unter den Studierenden, welche sich bis zum Stictag (sechs Wochen vor Semesterbeginn) im ekVV für die Veranstaltung angemeldet haben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V. in G0-144
200908 Schmidt-Schippers, Renziehausen, Leiße Projektmodul "Biotechnologische Methoden"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V.
200909 Kruse, Mussgnug, Baier, Einhaus, Jacobebbinghaus Projektmodul "Biotechnologische Anwendungen mit Grünalgen B"
nach Vereinbarung, auch in der vorlesungsfreien Zeit Die Vergabe der Plätze erfolgt ca. vier Wochen vor Semesterbeginn unter den Studierenden, welche sich bis zum Stichtag (sechs Wochen vor Semesterbeginn) im ekVV für die Veranstaltung angemeldet haben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V. in G0-144
200911 Unger Projektmodul "Experimentelle Ökologie"
nach Vereinbarung Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V.
200912 Boltersdorf Projektmodul "Experimentelle Ökologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V.
200913 Steinlein Projektmodul "Experimentelle Ökologie"
nach Vereinbarung Vorbesprechung nach Absprache
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V.
200914 Caspers, Ptatscheck Projektmodul "Tierökologie"
Vorbesprechung: xx.11., 17:00, VHF-148
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V.
200915 Müller, Schweiger, Barber Projektmodul "Chemische Ökologie"
Bitte anmelden, Vorbesprechung nach Vereinbarung auch auf Englisch
Pj , n. V.
200917 Reinhold, Meuthen, Moiron Cacharron, Sánchez Tójar Projektmodul "Evolutionsbiologie" Pj , n. V.
200921 Müller, Barber, Lang, Dussarrat Erweitertes Projektmodul "Chemische Ökologie"
offen für internationale Studierende, auch auch auf Englisch möglich
Pj , n. V.
200923 Wendisch, Peters-Wendisch Projektmodul "Bakterielle Biotechnologie"
nach Vereinbarung; auch in der vorlesungsfreien Zeit. Persönliche Anmeldung beim Veranstalter ist unbedingt erforderlich. Vorbesprechung: nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V.
200925 Krüger, Hoffman, Chakarov, Kraus Projektmodul "Verhalten"
nach Absprache mit den Veranstaltern, mind. 2, höchstens 5 TeilnehmerInnen pro Projekt
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V.
200927 Sagasser, Stracke, Holtgräwe, Sielmann Projektmodul "Regulation und Lokalisation von Transkriptionsfaktoren"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V.
200930 Wendisch, Peters-Wendisch Projektmodul "Genetik der Prokaryoten"
nach Vereinbarung; auch in der vorlesungsfreien Zeit. Persönliche Anmeldung beim Veranstalter ist unbedingt erforderlich. Vorbesprechung: nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V.
200931 Bräutigam Projektmodul "Computational Biology"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj n. V., n. V.
200932 Wittmann, Nabutanyi Projektmodul "Theoretical Biology" Pj , n. V.
200934 Staiger, Köster, Mateos, Lewinski Projektmodul "Ribonomics - Auf Spurensuche im Transkriptom"
Vorbesprechung: xx.xx., 10 Uhr, Zoom, der Link wird noch bekannt gegeben
Pj , n. V. in W6-205, V6-155
200935 Staiger, Köster, Mateos, Lewinski, Steffen Projektmodul "Biocomputing - Transcriptomics meets Ribonomics"
Vorbesprechung: xx.xx., 10 Uhr, Zoom, der Link wird noch bekannt gegeben
Pj , n. V. in W6-205, V6-155
200936 Staiger, Köster, Steffen, Mateos Projektmodul "Pflanzen-Pathogen-Interaktion"
Vorbesprechung: xx.xx., 10 Uhr, Zoom, der Link wird noch bekannt gegeben
Pj , n. V. in W6-205, V6-155
200937 Staiger Projektmodul Praktisch in die Ferne
Vorbesprechung: xx.xx., 10 Uhr, Zoom, der Link wird noch bekannt gegeben
Pj  
200939 Niehaus, Lutter, Wiersma Projektmodul "Systembiologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V.
200941 Niehaus, Neumann, Shukur Projektmodul "Bioimaging"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V. in W7-117
200943 Dürr, Strube-Bloss Projektmodul "Bewegung und Koordination"
nach Vereinbarung Vorbesprechung: xx.10., 16:15 Uhr, W1-103 Sprache: Deutsch / Englisch
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V.
200944 Dürr, Strube-Bloss Projektmodul "Biologische Kybernetik"
nach Vereinbarung Vorbesprechung: xx.10., 16 c.t., W 1-103 Sprache: Deutsch / Englisch
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V.
200945 Böddeker, Kayser Projektmodul "Multisensorische Integration"
Ein Vorbesprechungstermin wird den Teilnehmenden per Email nach Anmeldung zu Beginn des Semesters mitgeteilt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V. ONLINE
200946 Engelmann Projektmodul "Active Sensing"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V.
200948 Caspers, Damas Moreira, Maraci Projektmodul "Behavioural Ecology" Pj , n. V.
200960 Lindemann, Kern Projektmodul "Neuroethologie"
Vorbesprechung und Platzvergabe: 04.10., 12:15, W4-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 5 eKVV Teilnahmemanagement
Pj , n. V.
200961 Kern, Lindemann Projektmodul "Neurophysiologie"
Vorbesprechung: 04.10., 12:15 Uhr, W 4-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 5 eKVV Teilnahmemanagement
Pj , n. V.
209640 Staiger Forschungsmodul "Die Vielfalt internationaler Labore" Pj , n. V.

Modul 20-PM_did Projektmodul Biologiedidaktik

Biologiedidaktisches Projekt (Pj)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200951 Wilde, Kirchhoff, Polte, Kleinert, Hülsmann, Sperling, Wünsche Biodidaktik: Projektmodul Biologiedidaktik PP+S 12-18, n. V.
200952 Grotjohann, Röllke, Panhorst, Bush Biodidaktik: Projektmodul Biologiedidaktik PP+S , n. V.
200953 Wegner, Kramer Biodidaktik: Projektmodul Biologiedidaktik eKVV Teilnahmemanagement PP+S , n. V. ; Mi 12-21, einmalig in Y-0-111; Mo 12-21, einmalig in Y-0-111; Fr 12-21, einmalig in Y-0-111
200954 Wegner Biodidaktik: Projektmodul Teutolab Robotik
Bei Interesse schreiben Sie bitte eine Mail an den Dozenten dieser Veranstaltung eKVV Teilnahmemanagement
PP+S  

Modul 20-DID_med Vertiefung Medienkompetenzen im Biologieunterricht

Vertiefung Medienkompetenzen im Biologieunterricht (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201110 Bush, Panhorst Medienkompetenzen im Biologieunterricht
wöchentlich und Blockseminar (Termin wird noch bekanntgegeben)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8:30-13:30, einmalig in X-B3-117; Fr 8:30-13:30, einmalig in X-B3-117; Do 14-16 s.t. in U2-216

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200000 Hasenbein Einführungswoche S Mo 12-14, einmalig in H1; Mo 12-18, einmalig in U2-210; Mo 12-18, einmalig in U2-223; Mo 12-18, einmalig in U2-205; Mo 12-18, einmalig in U2-107; Mo 12-18, einmalig in U2-229; Mo 12-18, einmalig in U2-232; Mo 12-18, einmalig in U2-200; Mo 12-18, einmalig in U2-147; Mo 12-18, einmalig in U2-135; Mo 12-18, einmalig in U2-113; Mi 12-17, einmalig in X-E0-210; Mi 12-18, einmalig in X-E0-208; Mi 12-18, einmalig in X-E1-103; Mi 12-18, einmalig in Y-1-202; Mi 12-18, einmalig in Y-1-201; Mi 12-18, einmalig in Y-1-200; Mi 12-18, einmalig in X-E1-202; Mi 12-18, einmalig in X-E1-200; Mi 12-18, einmalig in X-B3-117; Mi 12-18, einmalig in X-E0-204; Mi 14-16, einmalig in H4 Wie plane ich mein Studium?; Do 10-12, einmalig in H4 Rund um’s Studium; Do 12-14, einmalig in Y-1-202; Do 12-14, einmalig in X-E0-218; Do 12-14, einmalig in X-E0-214; Do 12-14, einmalig in X-E0-211; Do 12-14, einmalig in X-E0-209; Do 12-14, einmalig in X-E0-212; Do 12-14, einmalig in X-E0-210; Do 12-14, einmalig in Y-1-200; Do 12-14, einmalig in Y-1-201; Do 12-14, einmalig in V2-213; Fr 9-11, einmalig in H4 Vorbesprechung Basis Praxis I - siehe 200205 ; Fr 12-18, einmalig in Y-1-200; Fr 12-18, einmalig in Y-1-201; Fr 12-18, einmalig in Y-1-202; Fr 12-18, einmalig in U2-205; Fr 12-18, einmalig in U2-200; Fr 12-18, einmalig in U2-135; Fr 12-18, einmalig in U2-229; Fr 12-18, einmalig in U2-210; Fr 12-18, einmalig in U2-223; Fr 12-18, einmalig in U2-232
200007 Warzecha Angewandte Mathematik im Basismodul I
Webseite der Veranstaltung: http://web.biologie.uni-bielefeld.de/biobachelor eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 10-12 in V7-140
200008 Warzecha Angewandte Mathematik im Basismodul I
Webseite der Veranstaltung: http://web.biologie.uni-bielefeld.de/biobachelor
Ü Di 10-12 in G2-104 Raum im CeBiTec-Gebäude; Di 10-12 ONLINE
200011 Cordes, Dürr, Kayser, Lindemann, Wittmann Data Science in der Biologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 28
Ü Di 13-17 in W0-135; Fr 8-10 in U4-120
200012 Cordes, Dürr, Kayser, Lindemann, Wittmann Data Science in der Biologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 28
S Di 13-17 ; Fr 8-10
205017 Müller Lehrstuhlseminar Chemical Ecology Course taught in English S Di 8:30-10:00 in V2-145
205023 Niehaus, Neumann, Wittner Arbeitsgruppenseminar: Systems Biology S Mi 10-12 in W7-135
205025 Hoffman Arbeitsgruppenseminar Molecular Behavioural Ecology S , n. V.
205029 Dietz, Viehhauser, Seidel Plant Biochemistry and Physiology S Mi 9:00-10:00 in W5-135
205033 Krüger, Hoffman, Chakarov, Kraus, Caspers Arbeitsgruppenseminar Verhaltensforschung S Do 8-10 in VHF.01.210
205034 Jung, Engelmann Neurobiologische Konzepte: Lernen
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Di 10-12
205035 Damas Moreira, Krüger, Hoffman, Caspers, Chakarov, Reinhold, Sánchez Tójar, Meuthen, Moiron Cacharron, Kraus, Maraci, Nabutanyi Aktuelle Themen der Verhaltens- und Evolutionsbiologie S Mi 12-14 in W0-135
205036 Mussgnug, Kruse, Baier Fortschritte in der Algenbiotechnologie S Fr 9-11 in G1-106
205042 Staiger Aktuelle Forschungsprojekte
technische Ausstattung für ZOOM notwendig
S Mi 9-11 ONLINE
205044 Bräutigam Methods in Molecular Biology S Di 12:00-13:30 in G2-104
205045 Wendisch, Peters-Wendisch, Benninghaus Metabolic Engineering
Vorbesprechung: n. V. Course taught in English
S , n. V.
205048 Henke Innovations from biotechnological research - trends and techniques that shape the future
Zoom-Meeting Link https://uni-bielefeld.zoom-x.de/j/66396042399?pwd=QmgvZzZSUjhwelo3dU5ySHR5YVhMdz09 or: Meeting-ID: 663 9604 2399 Password: 850917
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 Course taught in English
S Di 16-18 ONLINE
205058 Lutter Modeling and Simulation in Systems Biology Course taught in English S , n. V.
205061 Reinhold, Sánchez Tójar, Meuthen, Moiron Cacharron The Evolution Seminar
Beginn siehe Aushang
S Di 16-18 in VHF.01.210
205062 Sánchez Tójar Evidence Synthesis and Open Science S Mo 10-12 in VHF.01.210
205071 Müller, Caspers, Wittmann, Unger, Schweiger Ecological Colloquium
Aushänge beachten Course taught in English
Ko Mo 16-18, N. N. 1. Montag im Monat, bitte Ankündigungen beachten; Mo 16-18, einmalig in VHF.01.211
205072 Krüger, Caspers, Müller, Hoffman, Wittmann, Reinhold, Chakarov, Kraus Individualisation in Behaviour, Ecology and Evolution S Fr, N. N. jeden vierten Freitag
205077 Leuenhagen Geoinformationssysteme anwenden
Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit. Bei Bedarf ist eine reine Online-Teilnahme möglich. Der Zeitraum des Kurses wird in der Vorbesprechung festgelegt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Do 13-14, einmalig ONLINE Vorbesprechung über Zoom, Zugang wird noch bekannt gegeben; Mo 9-14, einmalig in W0-135; Di 9-15, einmalig in X-E0-218; Do 9-14, einmalig in W0-135; Fr 9-14, einmalig in W0-135; Mo 9-14, einmalig in W0-135; Do 9-14, einmalig in W0-135; Fr 9-11, einmalig in W0-135
205105 Boltersdorf Globale Umweltveränderungen – heute
Vorbesprechung: erster Kurstag, via Zoom
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mi 10-12
208504 Grotjohann, Wegner, Röllke, Nolding, Buschmann Kolloquium zu Abschlussarbeiten in Biologiedidaktik S , n. V.
208513 Wilde Kolloquium zu Abschlussarbeiten in Biologiedidaktik S Di 14-16 in W3-135










(Diese Seite wurde erzeugt am: 20.6.2024 (21:49 Uhr))