Jedes Semester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die aus den zuvor besuchten Modulen vorhandenen theoretischen Kenntnisse sollen in einem Projektmodul vertieft, gleichzeitig sollen die methodischen Fähigkeiten geschult werden. Studierende erlernen, wie man an wissenschaftliche Fragestellungen herangeht, wie man eine Fragestellung zu einem wissenschaftlichen Projekt als Grundlage selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens konkretisiert, wie man einfache Arbeitshypothesen aufstellt, und wie man Untersuchungen an und mit Schülerinnen und Schülern durchführt.
Inhalte sind im Spannungsfeld zwischen persönlichem Interesse des einzelnen Studierenden und den aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen der Biologiedidaktik verortet und sind daher nicht verbindlich festlegbar. Grundsätzlich sollen Studierende an die Forschung heran geführt werden, das wissenschaftliche Arbeiten erlernen, und so in die Lage versetzt werden, die Bachelorarbeit als selbstständige Abschlussarbeit zu erstellen. Studierende werden dazu ein eigenes kleines Projekt in der jeweiligen Arbeitsgruppe bearbeiten. Das Projekt sollte an einer Schule in der Sekundarstufe I oder II durchgeführt werden oder eine adäquate unterrichtspraktisch oder -theoretisch relevante Leistung beinhalten.
Der vorherige Besuch eines der beiden biologischen Didaktikmodule ist hilfreich.
—
Modulstruktur: 1 uPr 1
Präsentation (20min) oder Projektbericht (Umfang von 15-30 Seiten) oder Protokoll (min. 20 Seiten)
Studiengang | Variante | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019, 01.10.2020, 14.01.2022 und 28.02.2025] | Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 5. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019, 01.10.2020, 14.01.2022 und 28.02.2025] | Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | 5. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 21.11.2011 mit den Änderungen vom 15.04.2013, 17.03.2014, 17.08.2015, 30.09.2016 und 01.04.2019] | Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 5. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 21.11.2011 mit den Änderungen vom 15.04.2013, 17.03.2014, 17.08.2015, 30.09.2016 und 01.04.2019] | Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | 5. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.