Klinische Linguistik / Bachelor

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Einführung Linguistik (LIN1a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230100 Skopeteas Grundkurs Linguistik V Mo 8-10 in C5-141 = Tutorium; Mo 16-18 in V2-200 = Tutorium; Di 12-14 in H2; Mi 18-20 in C0-269 = Tutorium; Fr 8-10 in S2-147 = Tutorium
230101 Pasamonik Orientierungspraktikum Pr Mi 12-14 in AUDIMAX
230102 Stührenberg Computerpropädeutikum S Do 10-12 in C01-277
230103 Eikmeyer Computerpropädeutikum S Mo 14-16 in C01-277
230113 Wagner Empirische Methoden 1a: Methoden der Transkription
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in C01-270

Methodische Grundlagen (LIN2a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230105 Michaelis Formale Methoden 1 V Mi 14-16 in H13
230115 Stenneken Grundlagen Testtheorie, Evaluation und Qualitätsmanagement eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-18 in C5-141; Di 16-18, einmalig in E1-148

Sprachbeschreibung (LIN3a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230109 Wagner Phonetik und Phonologie eKVV Teilnahmemanagement V Di 8-10 in H3; Di 10-11 in U2-113 = Tutorium; Di 11-12 in U2-113; Fr 9.00-10.00 in S0-115 = Tutorium

Empirische Methoden (LIN4a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230111 Sichelschmidt Empirische Methoden 1 S Mo 12-14 in H6; Do 12-14 in AUDIMAX

Sprach- und Diskursverarbeitung (LIN5a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230117 Rohlfing Sprachentwicklung V Mi 10-12 in H15; Mi 10-12, einmalig in H16
230118 Dausendschön-Gay Bi- und Multilingualismus S Mo 18-20 in H2

Physiologische Psychologie (PSY1)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270054 Lux Differentielle Persönlichkeitsmerkmale und deren neuropsychologische Grundlagen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Fr 10:00-12:00, einmalig in C01-136 Vorbesprechung; Fr 12-18, einmalig in T2-204; Sa 9-18, einmalig in T2-208; So 9-18, einmalig in T2-208
270063 Markowitsch Einführung in die Physiologische Psychologie I für Nebenfachstudierende V Mo 12-14 in H16

Allgemeine / Kognitive Psychologie, Klinische Psychologie (PSY2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270029 Herwig Das Rätsel des Bewusstseins
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Fr 10-12 in T2-233; Fr 10-12, einmalig in H9; Fr 10-12, einmalig in U2-205; Fr 10-12, einmalig in U2-205; Fr 10-12, einmalig in U2-205
270037 Kehrer Wahrnehmung
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Di 8-10 in H6
270042 Klotz Evozierte Potentiale in der experimentellen Psychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mo 12-14 in T2-208
270043 Klotz Unbewusste Wahrnehmung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Do 12-14 in S2-147
270123 Horstmann Vorlesung Lernen
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mo 10-12 in H16

Entwicklungspsychologie, Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie (PSY3)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270052 Lohaus Einführung in die Entwicklungspsychologie I V Do 10-12 in H7
270127 Teubert Begleitseminar "Einführung in die Entwicklungspsychologie"
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mo 12-14 in C01-142
270128 Faßbender Säuglingsforschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mi 10-12 in D2-136
270134 Spangler Kognitive Entwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Sa 9-17, einmalig in T2-204; So 9-17, einmalig in T2-204; Sa 9-17, einmalig in T2-208
270139 Symalla Menschen mit einer autistischen Störung im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter
Begrenzte Teilnahmezahl: 35
S Fr 12:30-17:30 in C2-144

Pädagogik, Sonderpädagogik, Pädagogische Psychologie (PÄD)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250025 Holler-Nowitzki Gleichheit und Differenz S Mi 8-10 in C2-144
250026 Kemena Gleichheit und Differenz in der Schule eKVV Teilnahmemanagement S Di 12-14 in C01-239
250027 Urban, vormals Henning Gleichheit und Differenz in der Schule S Mi 10-12 in H2
250028 Miller Lebenswelten von Kindern in Armut und ihre Benachteiligung im Schulsystem S Mo 10-12 in H9; Mo 10-12 in D2-152 Einführungsveranstaltung am 11.10. in D2-152
250029 Hugger Heterogene Lebenswelten von Kindern im Kinderfilm S Mo 12-13.30 s.t. in C2-144
250030 Holler-Nowitzki Kooperative Formen der Zusammenarbeit mit Eltern S Do 8-10 in D2-136
250076 Miller, Jürgens Ringvorlesung: Ungleichheit in der Gesellschaft und Ungleichheit in der Schule - eine interdisziplinäre Sicht auf Inklusions- und Exklusionsprozesse V Di 14-16 in H1
250077 Lütje-Klose Grundfragen der Sonderpädagogik S Mo 8-10 in T2-213
250206 Andresen Einführung in die Erziehungs- und Bildungstheorien V Mi 8.00-10.00 in H13
250298 Standop Erziehung und Bildung in pädagogischen Feldern (KF und NF) V Mo 12-14 in AUDIMAX
270002 Berthold Lernen bei sich und anderen fördern
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Do 12-14 in C01-142
270021 Fries Theorien der Lernmotivation
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Di 12-14 in T2-234 am 14.12.2010 in C01-276; Di 12-14, einmalig in C01-276
270030 Hollmann, Otterpohl Familie im Wandel - Ausgewählte Aspekte der Familienpsychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Di 16-18 in S2-121
270046 Kurth Individuelle Chancen - individuelle Grenzen: Teilleistungsschwächen in pädagogischen Kontexten
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Di 18-20 in S2-121
270094 Schmid Modelle des Wissenserwerb
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Do 14-16 in T2-149
270113 Wild Einführung in die pädagogische Psychologie V Mo 16-18 in AUDIMAX

Grundlagen der Klinischen Linguistik (KLI1)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230140 Müller Einführung in die Klinische Linguistik V Do 14-16 in H9
230141 Bialluch Sprecherische Eigenkompetenz S 9-17, Block in C6-241; 9-17, Block in C5-141
230518 Stenneken Therapeutische Basiskompetenz S Do 8-10, 14-täglich in C01-264; Mi 13-14 in S2-147; Mi 13-14, einmalig in U2-205; Mi 13-14, einmalig in U2-205

Neurogene Sprachstörungen / Aphasiologie (KLI2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230143 Richter Therapie und Therapiedidaktik: Aphasiologie I
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 8-10 in C5-141; Fr 8-10 in C5-141

Medizinische Grundlagen (KLI3)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230145 Müller Neurophysiologische Grundlagen kognitiver und sprachlicher Prozesse V Do 10-12 in C01-220
230146 Clarenbach Neurologie und klinisch-linguistisch relevante Krankheitsbilder S Do 16-18 in T2-205
230147 Trutti HNO 1: Physiologie und Pathologie der Stimme S Di 19-21 in C02-228
230438 Lücke Pädiatrie II / Neuropädiatrie S    
230513 Müller Pädiatrie II / Neuropädiatrie BS Sa 9-13, einmalig in H3; Mi 18-22, einmalig in H3; Sa 9-13, einmalig in H3; Sa 9-13, einmalig in H3; Sa 9-13, einmalig in H3; Do 19-21, einmalig in H3

Störungen im Rahmen der Sprachentwicklung (KLI4)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230150 Trüggelmann Sprachstörungen im Kindesalter S Mi 8-10 in C5-141; Sa 08:30-15 in C5-141 = Tutorium
230151 Macha-Krau Therapie und Didaktik der Störungen im Kindesalter
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S , Block in C6-120
230152 Trüggelmann Phonetisch-phonologische Störungen im Kindesalter S Do 12-14 in S2-121
230165 Gronemeyer, Ludwig Sprachentwicklungsstörungen bei komplexen Syndromen und Behinderungen S Mo 16-20, 14-täglich in V2-121

Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen (KLI5)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230154 Richter Dysarthrophonien und Sprechapraxie I S Di 8-10 in C01-230
230155 Richter Dysphagie
Begrenzte Teilnahmezahl: 35 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 16-18 in C0-106

Fachliche Ergänzung (KLI6)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230113 Wagner Empirische Methoden 1a: Methoden der Transkription
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in C01-270
230119 Jorschick Konstruktion von Korpora gesprochener Sprache S Di 18-20 in C2-144
230165 Gronemeyer, Ludwig Sprachentwicklungsstörungen bei komplexen Syndromen und Behinderungen S Mo 16-20, 14-täglich in V2-121
230226 de Ruiter Kognitionstheorie: Wissen über Wissen S Di 8-10 in C0-106
230228 Jaecks, Wendt, Malchus Sprache und Emotion - Prozesse und Störungsbilder eKVV Teilnahmemanagement S Mo 12-14 in S2-143
230430 Menzel-Begemann Neuropsychologische Defizite nach Schlaganfall S Do 8-10 in V2-213
230431 Stenneken, Erdmann-Brün Kommunikationsstörungen bei komplexen neurologischen/neurogenerativen Krankheitsbildern S Do 10-12 in E1-148
230432 Johannsen, Thiele Ein Blick über den Tellerrand der symptomorientierten Sprachtherapie: alltagsorientierte Interventionen
genaue Einzeltermine s. Kommentar
S Di 16-18 in U2-135; Sa 8-18, einmalig in C2-144
230453 Jorschick Statistik in R S Fr 14-16 in U0-131; Fr 14-16, einmalig in C5-141

Externe Praktika (KLI7)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230159 Stenneken, Richter, Trüggelmann Reflexion & Bericht: Externe Praktika I S Mo 18-19 in C02-224 für Bachelor-Studierende

Klinisches Praktikum II (KLI9)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230160 Richter Theoretisches Begleitseminar II S Fr 13-16 in C0-106
230161 Clarenbach, Wehking, Richter, Loew, Tackmann, Griese, Hemmersbach, Vieregge Klinisches Praktikum II S n. V., n. V. Zeitraum: ganzjährig; Ort: Kliniken
230162 Wehking, Richter, Loew, Griese, Hemmersbach, Tackmann Begleitseminar zum Praktikum Rehabilitation II S Mi 14-16, 14-täglich Ort: Klinik Bad Oeynhausen
230163 Richter, Stenneken Praxisstunden für Externe Supervision II S n. V., n. V. in - Ort: in den Kliniken

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231017 Stud. AG Language Communication and Interaction Ko Di 9-15, einmalig in T2-141
250316 Kozma Unimusical - Arrangement I S Mi 16-18 in C01-226; Sa 11-15:30, einmalig in C01-148; So 11-15:30, einmalig in C01-136; Sa 11-15:30, einmalig in E01-108; So 11-15:30, einmalig in E01-108; Mi 16-18, einmalig in T2-208
270138 Wilken Frauenseminar: Tough sein - muss das sein? BS Mi 16-18, einmalig in T2-208 Vorbesprechung; Fr 14:00-18:00, einmalig in Raum/Ort wird bei der Vorbesprechung bekannt gegeben; Sa 10:00-18:00, einmalig in Raum/Ort wird bei der Vorbesprechung bekannt gegeben; So 10:00-18:00, einmalig in Raum/Ort wird bei der Vorbesprechung bekannt gegeben
270149 Meisel Multivariate Analyseverfahren mit SPSS Kurs 1 (A)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Fr 10:00-18:00, einmalig in U0-139 Veranstaltung beginnt um 10:30; Sa 9:00-18:00, einmalig in U0-131 Veranstaltung beginnt um 10:00; So 9:00-18:00, einmalig in V0-133 Veranstaltung beginnt um 10:00
270150 Meisel Multivariate Analyseverfahren mit SPSS Kurs 1 (B)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Fr 9:00-18:00, einmalig in V0-133 Veranstaltung beginnt um 10:00; Sa 9:00-18:00, einmalig in V0-133 Veranstaltung beginnt um 10:00; So 9:00-18:00, einmalig in V0-133 Veranstaltung beginnt um 10:00
270151 Meisel Multivariate Analyseverfahren mit SPSS Kurs 2
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Fr 9:00-18:00, einmalig in V0-133 Veranstaltung beginnt um 10:00; Sa 9:00-18:00, einmalig in V0-133 Veranstaltung beginnt um 10:00; So 9:00-18:00, einmalig in V0-133 Veranstaltung beginnt um 10:00
270165 Dr. Monika Schröttle, Heike Wilms Gewalt in Paarbeziehungen - Ausmaß, Ursachen und gesundheitliche Folgen Vtr Mi 18:00-20:00, einmalig in H5
270166 Frauenseminargruppe Weibliche Sexualität
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
WS Fr 14:00-16:00, einmalig in T2-208 Vorbesprechung; Sa 10:00-17:00, einmalig in T2-233, T2-234

(Diese Seite wurde erzeugt am: 7.6.2024 (22:51 Uhr))