Das „Unimusical“ ist ein umfangreiches interdisziplinäres Projekt, an dem die LiLi-Fakultät, der Fachbereich Kunst und Musik, die Fakultät für Erziehungswissenschaft und der Fachbereich Sport beteiligt sind. Weiterhin wird das Projekt vom Ästhetischen Zentrum und vom Service Center Medien (SCM) unterstützt.
Unter der Anleitung von Dozenten verschiedener Fakultäten und Fachbereiche wird das Unimusical komplett von den Studierenden selbst entwickelt und umgesetzt. Am Ende soll es in mehreren großen Aufführungen vor Publikum präsentiert werden. Die Entwicklung des Unimusicals und die Probenarbeiten sind auf insgesamt 5 Semester angelegt und beginnen mit dem WS 2009 / 2010.
Dieses Seminar findet parallel zum Seminar „Unimusical - darstellerische Entwicklung I“ (230364) statt.
Die Studierenden bekommen zunächst einen Einblick in die kulturpädagogischen Aspekte und Einsatzmöglichkeiten im Bereich Musical. Im weiteren Verlauf des Seminares sollen dann musikalische Arrangements für das Unimusical entwickelt und in Notenform verschriftlicht werden.
Grundlage für die Arrangements sind das in den letzten beiden Semestern entwickelte Buch und die Songtexte. Je nach Vorkenntnissen der Studierenden können eventuell auch eigene Songs komponiert werden.
Das Seminar beginnt mit einer gemeinsamen Einführungsveranstaltung beider Unimusical-Seminare am 27.10.2010.
In den ersten Sitzungen wird es eine allgemeine Einführung in die Gattung Musical und in die Arbeit mit ausgewählten Noten- bzw. Musikprogrammen geben. Voraussichtlich arbeiten wir mit capella und cubase. Danach findet dieses Seminar als Blockveranstaltung statt.
Grundsätzliche Notenkenntnisse
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 16-18 | C01-226 | 27.10.-15.12.2010
nicht am: 24.11.10 / 01.12.10 / 08.12.10 / 15.12.10 |
|
einmalig | Sa | 11-15:30 | C01-148 | 20.11.2010 | |
einmalig | So | 11-15:30 | C01-136 | 21.11.2010 | |
einmalig | Sa | 11-15:30 | E01-108 | 04.12.2010 | |
einmalig | So | 11-15:30 | E01-108 | 05.12.2010 | |
einmalig | Mi | 16-18 | T2-208 | 12.01.2011 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anglistik: British and American Studies / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | |||||
Anglistik: British and American Studies / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | ||||||
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ||||||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.3.2; MA.5.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.3.2; MG.5.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 3.2 | 3/5 | AT oder EL(b) | ||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 10.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.3.2; M.5.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP4K | 2/5 | |||
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | |||||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP4K | |||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP4K | 2/5 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP4K | 2/5 | ||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | ||||||
Kulturseminare | Musik | ||||||
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BZ | |||||
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | |||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2010) | ||||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.4.5; G.4.6; H.2.5; H.2.6 | scheinfähig | ||||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | |||||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | |||||
Studieren ab 50 |
regelmäßige Teilnahme am Seminar und in einer Arbeitsgruppe, schriftliche Reflexion