Ereigniskorrelierte Potentiale des menschlichen EEGs werden in zahlreichen experimentellen Paradigmen der Psychologie erhoben, um Aufschlüsse über physiologische Grundlagen psychischer Phänomene und Vorgänge zu erlangen. In diesem Seminar wird die Methode vor dem Hintergrund der Handlungssteuerung eingeführt. Spezielle Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Interesse an experimentellen Fragestellungen der Psychologie im Allgemeinen und physiologischen Prozessen im Besonderen sind wünschenswert.
Keine besonderen; man sollte aber fähig sein, englische Texte zu lesen.
Alle Texte sind im StudIP download-bar.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | T2-208 | 18.10.2010-31.01.2011
nicht am: 01.11.10 / 27.12.10 / 03.01.11 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PSY2 | 4 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PSY2 | 3 | unbenotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY 2 | 4 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY 2 | 3 | unbenotet | |||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H95 F-01 | nicht scheinfähig | ||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | LP's flexibel | |||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.1 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.1 | 4 | benotet | ||
Studieren ab 50 |
2-4 LP: Regelmäßige aktive Teilnahme, Moderation einer Sitzung oder Referat