Die symptomorientierte Therapie ist in der klinisch-praktischen Arbeit häufig das Mittel der Wahl. Alltagsrelevante Aspekte finden bei diesem Ansatz in der Regel keine Berücksichtigung. Ziel dieses Seminars ist es, den Blick auf alltagsorientiertere Methoden zu lenken.
Einzeltermine sind die folgenden:
19.10.2010
02.11.2010
16.11.2010
30.11.2010
07.12.2010
14.12.2010
11.01.2010
25.01.2010
Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist das abgeschlossene Modul KLI1.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | KLI6 | 3/3 | ||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | BaKL6 | 3/3 | ||||
Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2025) | MKLI2; MKLI6; MKLI7 | |||||
Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | MKLI7; MKLI6; MKLI2 |