Politikwissenschaft / Bachelor

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Kernbereich

Grundlagenmodul: Politik (1.2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300014 Stollberg Geschichte politischer Theorien V Do 16-19 in H5; Do 18-20, einmalig in H1; Fr 12-14, einmalig in H8 Nachschreibklausur
300037 Schmidt Vergleichende Politikwissenschaft I Ü Di 14-16 in T2-149
300038 Schmidt Vergleichende Politikwissenschaft I Ü Di 16-18 in R2-155
300160 Kessler Einführung in die Internationalen Beziehungen I Ü Di 14-16 in V2-210
300161 Kessler Einführung in die Internationalen Beziehungen I Ü Di 18-20 in D2-136

Grundlagenmodul: Gesellschaft (1.3)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300019 Willke Einführung in die soziologische Systemtheorie Ü Do 12-14 in H6
300046 Kieserling Theorien der Soziologie (Vorlesung) V Di 16-18 in H13
300047 Kieserling Theorien der Soziologie (Übung zur Vorlesung) Ü Di 18-20 in V2-105/115
300058 Japp Soziologische Systemtheorie Ü Mo 10-12 in R2-155
300105 Windmann Theorien der Soziologie (Übung zur Vorlesung) Ü Mo 16-18 in C0-269
300120 Diewald Sozialstrukturanalyse (Vorlesung)
Achtung: Letzter Durchgang Sozialstrukturanalyse im Rahmen des Dipl.-Studiengangs !
V Di 10-12 in H4
300180 Wöll Theorien der Soziologie (Übung zur Vorlesung) S Fr 10-12 in V2-105/115
300197 Wöll Theorien der Soziologie (Übung zur Vorlesung) Ü Fr 08-10 in C2-144

Fachspezifischer Bereich

Modul: Globalisierung und Global Governance (Grundform) (2.1a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300006 Piel Dimensionen der Globalisierung Ü Mi 16-18 in C2-144; Mi 16-18, einmalig in T2-227 Bitte Raumänderung am 26.4.2006 beachten!
300178 Piel Dimensionen der Globalisierung Ü Mi 18-20 in U2-200 Achtung: 1. Sitzung findet gemeinsam mit der 16.00 Uhr-Veranstaltung statt !

Modul: Globalisierung und Global Governance (Erweiterte Modulform) (2.1b)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300021 Willke Vertiefung: Governance Theory (in English) S Do 16-18 in T4-110
300085 Strulik Globale Wissenspolitik S Fr 10-12 in D2-136

Modul: Public Policy (Grundform) (2.2a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300011 Shi Alterssicherung im internationalen Vergleich Ü Mo 16-18 in U4-120
300012 Shi Sozialpolitik der Europäischen Union Ü Mo 12-14 in H15
300040 Schmidt Policy-Making in der Europäischen Union Ü Do 12-14 in H3
300052 Abels, Mölders (Gen-)Technik und Gesellschaft Ü Mo 18-20 in H15
300057 Ratzka Armutsdiskurse und Politik der Armut
Begrenzte Teilnahmezahl: 80
S Mo 14-16 in H11
300071 Dannecker Einführung in die Entwicklungspolitik und Entwicklungssoziologie Ü Di 10-12 in V2-105/115
300082 Herlth Politik für Familien und Kinder Ü Do 16-18 in V2-105/115
300116 Fauser Einführung in die Entwicklungspolitik und Entwicklungssoziologie Ü Mo 16-18 in D2-136
300130 Engelbert Armut und Armutspolitik Ü    
300131 Engelbert Sozialpolitik für Menschen mit Behinderungen Ü    
300164 Bednarz-Braun Verhältnis von Gleichstellungspolitik und Gender Mainstreaming Ü    
300176 Liu Sozialpolitik in Entwicklungs- und Übergangsgesellschaften
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
Ü Mo 10-12 in C0-269
300185 Laaser Einführung in die Entwicklungspolitik und Entwicklungssoziologie Ü Do 18-20 in U2-205

Modul: Public Policy (Erweiterte Modulform) (2.2b)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300053 Abels Studying the EU from a Gender Perspective S Di 16-18 in U6-211
300132 Engelbert Theorien des Wohlfahrtsstaates S    
300177 Wodsak Social policy beyond the nation-state
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Fr 10-12 in C01-142

Modul: Politische Kommunikation und Organisation/Risikokommunikation (Grundform) (2.3a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300083 Kusche Risk Regimes Ü Mo 12-14 in V2-105/115
300084 Kusche Risk Regimes Ü Do 10-12 in C2-144

Modul: Politische Kommunikation und Organisation/Risikokommunikation (Erweiterte Modulform) (2.3b)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300059 Japp Terrorismus Ü Mo 14-16 in D2-136
300060 Japp Politik als Ritual Ü Di 14-16 in C2-144

Interdisziplinärer Bereich

Modul: Die Geschichte des Politischen (Grundform) (3.1a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220006 Bulst, Merl Armut und Wohlfahrt in der Geschichte, Teil II GK Mo 12-14 in S2-137 (Tutorium); Di 8-10 in V2-105/115; Di 14-16 in E0-160 (Tutorium)
220012 Bernstein SPQR: Gesellschaft, Staat und politische Kultur der römischen Republik V Di 12-14 in H7
220032 Eifert Europa in der Zwischenkriegszeit 1918-1939 V Do 10-12 in AUDIMAX
220034 Gilgen, Kopper Institutioneller Wandel und wirtschaftliche Entwicklung. Von der Zunftgesellschaft zur Marktgesellschaft, Teil I GK Mo 14-17 in V2-205
220035 Häfner, Requate Aufstände u. Revolutionen in der europ. Geschichte (Teil 2) GK Do 16-19 in S2-107; Di 20-22, einmalig in R2-155
220053 Requate Von De Gaulle bis Mitterand Ü Fr 10-12 in E0-160

Modul: Die Geschichte des Politischen (Erweiterte Modulform) (3.1b)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220001 Flügel Glorious Revolution. Englische Geschichte 1685-1702 S Mi 12-14 in C2-144
220013 Walter Von Drakon bis Sokrates: Geschichte Athens in Lebensbildern V Do 16-18 in H12
220045 Diewald-Kerkmann, Radkau Umweltkonflikte, Ökologiebewegung und Gewalt: Historische Fallstudien S Do 10-12 in S2-107
220046 Abelshauser Die zweite wirtschaftliche Revolution: Eine Epochenwende am Ende des 19. Jahrhunderts (1870-1919) S Mi 14-16 in V2-200
220054 Weinhauer Bürgerkriege in Europa im 19. u. 20. Jahrhundert S Fr 12-14 in S2-107; Fr 12-14, einmalig in R2-155; Fr 12-14, einmalig in R2-155
220060 Merl Die Leibeigenschaft in Rußland und die Sklaverei in Nordamerika im Vergleich S Mi 14-16 in T2-233
220080 Jussen Politische Theorie im Mittelalter: Eine Einführung in die Schlüsseltexte Ü+K Di 10-12 in T2-234 (Tutorium); Di 10-12 in H16
220083 Ditt, Prinz Zwischen Entfaltung und Regulierung: Die Konsumgesellschaft in Deutschland während des 20. Jahrhunderts S Do 18-20 in R2-155; Do 20-22, einmalig in R2-155; Do 20-22, einmalig in R2-155

Modul: Politik & Recht (Grundform) (3.2a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
291101 Hellermann Staatsrecht II: Grundrechte V Mo 8-10 in H4; Mi 8-10 in H4

Modul: Politische Anthropologie (Grundform) (3.3a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300074 Münster Postkoloniale Modernen: Neuere Perspektiven aus/auf Indien S Do 10-12 in L3-108
300108 N.N. Einführung in die Sozialanthropologie Ü    
300186 Zihlmann Praxis der Humanitären Hilfe S Di 9.15-17.00, Block in A3-126 2.-3. Mai und 21.-22. Juni ganztägig; Mi 9.15-16.00, Block in U4-120; , Block in U5-217; , Block in U5-217

Modul: Politische Philosophie (Erweiterte Modulform) (3.4b)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261012 Iorio Karl Marx: Ökonomie und Gesellschaft HSem Do 14-16 in V2-213
261019 Reisinger Menschenrechte: Entstehung und Entwicklung einer Idee HSem Mo 14-16 in T 8 - 200
261037 Zanetti, Schnitker-v. Wedelstaedt Machiavelli HSem Di 18-20 in T 8 - 222

Schlüsselqualifikationen und Berufsfeldorientierung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300007 Piel Techniken wissenschaftlichen Arbeitens Ü Mi 18-20, einmalig in U2-200; Fr 16-20, einmalig in S2-147; Sa 11-15, einmalig in S2-147; Fr 16-20, einmalig in S2-147; Sa 11-15, einmalig in S2-147

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300201 Diewald Klausur der Veranstaltung Sozialstrukturanalyse
Anmeldefrist endet am 23.06.2006 !
V Di 10-12, einmalig in H4; Do 10-12, einmalig in H14 Nachschreibklausur

(Diese Seite wurde erzeugt am: 11.6.2024 (20:28 Uhr))