220083 Zwischen Entfaltung und Regulierung: Die Konsumgesellschaft in Deutschland während des 20. Jahrhunderts (S) (SoSe 2006)

Contents, comment

Kommentar: Zu den Möglichkeiten, die Geschichte des 20. Jahrhunderts in einem umfassenden Rahmen zu interpretieren, gehört, sie als Geschichte der Entfaltung und Regulierung der Konsumgesellschaft zu untersuchen. Diese naheliegende Perspektive ist in der deutschen Geschichtswissenschaft erst seit den 1990er Jahren eingenommen worden. Das Seminar soll sich u.a. mit folgenden Fragen beschäftigen: Hat die verspätete Beschäftigung mit der Konsumgesellschaft in Deutschland eine Entsprechung in der Wirklichkeit? Welche Triebkräfte, Dimensionen und Phasen der Konsumgesellschaft lassen sich feststellen, welche Hemmnisse, Einschränkungen und Alternativentwürfe wurden ihr von Staat und sozialen Gruppen entgegengestellt?

Bibliography

Wolfgang König, Geschichte der Konsumgesellschaft, Stuttgart 2000; Arne Andersen, Der Traum vom guten Leben: Alltags- und Konsumgeschichte vom Wirtschaftswunder bis heute, Frankfurt [u.a.] 1997; Michael Prinz (Hg.), Der lange Weg in den Überfluss: Anfänge und Entwicklung der Konsumgesellschaft seit der Vormoderne, Paderborn 2003; Heinz-Gerhard Haupt, Konsum und Handel: Europa im 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2003; Hartmut Berghoff, Konsumpolitik: Die Regulierung des privaten Verbrauchs im 20. Jahrhundert, Göttingen 1999.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II Wahlpflicht HS
Geschichtswissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 4.3; Modul 4.5 Wahlpflicht 4/9 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht scheinfähig HS
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 3.1b    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2006_220083@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_745243@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, April 27, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=745243
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
15
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
745243