Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Nebenfach)

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Fachliche Basis

Modul 1a: Sprachkompetenz: Textverständnis und Präsentationstechniken (Französisch) (BaRK1a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230986 Richard Français parlé (Französisch, Niveau B2)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in C01-240; Do 8-10, einmalig in C01-240 Ersatztermin; Fr 8-12, einmalig in C01-285; Fr 14-20, einmalig in T0-137
230987 Richard Français écrit (Französisch, Niveau B2)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in E1-148; Fr 14-18 in C01-252
230988 Richard Compétences intégrées / Präsentationstechniken (Französisch, Niveau B2)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in C01-240

Modul 1b: Sprachkompetenz: Textverständnis und Präsentationstechniken (Spanisch) (BaRK1b)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230993 Katolla Español oral (Spanisch Niveau B2)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in C01-242
230994 Calero Ramírez Español escrito (Spanisch Niveau B2)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in C01-240
230995 Calero Ramírez Destrezas integradas / Präsentationstechniken (Spanisch Niveau B2)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in C01-285

Modul 2a: Basismodul: "Romanistische Literaturwissenschaft zu den spanisch- und französischsprachigen Literaturen" (BaRK2a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230232 Jahns-Eggert Grundzüge der spanischen Literaturgeschichte: Epochen - Autoren - Werke S Mi 10-12 in T2-227
230234 Jahns-Eggert Grundzüge der französischen Literaturgeschichte: Epochen - Autoren - Werke S Mo 10-12 in U2-135

Modul 2b: Basismodul "Lateinische Literaturwissenschaft zur römischen Literatur" (BaRK2b)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230388 Funke Literatur und literarischer Betrieb in Rom S Do 14-16 in C01-243
230416 Benz Gattungen und Epochen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten V Di 8:30-10 in C0-269 einmalig am 28.06.2016 in H2; Di 08:30-10:00, einmalig in H2 einmalig am 28.06.2016 in H2

Modul 3: Romanistische Sprachwissenschaft (BaRK3)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230004 Bellosta von Colbe Struktur und Gebrauch der romanischen Sprachen
Auch für "Romanische Kulturen", Profil Latein.
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
V+S Mo 16-17:30 s.t. in X-E1-201
230005 Bellosta von Colbe Struktur und Gebrauch der romanischen Sprachen - Begleitveranstaltung
Auch für "Romanische Kulturen", Profil Latein.
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 14-15:30 s.t. in U4-120
230006 Bellosta von Colbe Geschichte der romanischen Sprachen: Die Galloromania I
Speziell für die Profile und Studiengänge "Französisch".
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
V+S Do 16-17:30 s.t. in C01-264; Do 16-18 s.t., einmalig in H4
230007 Bellosta von Colbe Geschichte der romanischen Sprachen: Die Iberoromania I
Speziell für die Profile und Studiengänge "Spanisch".
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
V+S Do 14-15:30 s.t. in T2-226

Profilmodule Spanisch

Modul S1: Sprachkompetenz Spanisch: Textproduktion und Landeskunde (BaRKS1)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230996 Katolla Español con fines académicos I / Textproduktion I (Spanisch Niveau B2/C1)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in C01-242
230997 Katolla Español con fines académicos III / Textproduktion II (Spanisch Niveau C1)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in C01-242

Modul S2: Profilmodul Literatur Spaniens und Lateinamerikas (BaRKS2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230009 Bellosta von Colbe Paradoxien der Postmoderne: "El despertar de la señorita Prim"
Auch für Studierende der Profile und Studiengänge "Französisch" geeignet. eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-17:30 s.t. in C3-241
230316 Kramer Borderlands: Grenzzonen und Übergangsräume in lateinamerikanischen Literaturen S Do 12-14 in T2-227; Do 16-18, einmalig in C01-220

Modul S3: Profilmodul Romanistische Sprachwissenschaft (BaRKS3)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230026 Henrichfreise Sprachwandel im Spätlatein - Auxiliarisierung vom Lateinischen zum Romanischen S Fr 14-18, einmalig in C4-153; Sa 9-17, einmalig in C4-153; Fr 14-18, einmalig in C4-153; Sa 9-17, einmalig in C4-153

Modul S4a: Grundmodul Geschichte (BaRKS4a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220008 Arlinghaus, Welskopp (†) Lust und Liebe, Familie und Verwandtschaft in Moderne und Vormoderne (Teil 1) GK Do 10-13 in X-E1-201
220014 Arlinghaus Dunkles Mittelalter oder romantische Wohlfühlepoche? Historische Orientierung Vormoderne V+Ü Do 16-18 in X-E0-001; Do 16-18, einmalig in H13
220022 van Norden Guerra Civil y memoria historica GSH+Ü Fr 14-16 in X-E0-214
220060 Büker Spanisch Lektüre Ü Fr 14-16 in X-E1-201; Fr 14-16, einmalig in Q0-101
220062 Kemner Einführung in die Geschichte Lateinamerikas im 20. Jahrhundert V+Ü Do 10-12 in C2-144
220063 Brauner, Klammer Shopping queens, Kaufhauskönige und die menschlichen Grundbedürfnisse: Konsumgeschichte in Moderne und Vormoderne (Teil 1) GK Mi 17-20 in Q0-101
220081 Kaltmeier, Rohland Umweltgeschichte der Amerikas (Teil 1) eKVV Teilnahmemanagement GK Mo 13-16 in X-E1-203
220084 Flüchter, Häfner Auf ins Paradies? Migration in der Vormoderne und Moderne (Teil 1) GK Di 13-16 in X-E0-207
220109 Epple, Grave, Kaltmeier, Welskopp (†) Historische Orientierung Moderne (Ringvorlesung) V+Ü Mi 12-14 in X-E0-001
220135 Tutorien zum Grundkurs "Auf ins Paradies? Migration in der Vormoderne und Moderne Teil 1" S Mi 10-12 in X-E0-226 Christian Andres, einmalig am 18.05.2016 in V2-105/115; Do 18:30-20:00 in X-E0-230 Julia-Katharina Bonke; Mi 10:00-12:00, einmalig in V2-105/115 Christian Andres, einmalig am 18.05.2016 in V2-105/115; Do 18:30-20, einmalig in U2-232 Ausweichtermin für Julia-Katharina
220137 Tutorien zum Grundkurs "Shopping queens, Kaufhauskönige und die menschlichen Grundbedürfnisse: Konsumgeschichte in Moderne und Vormoderne Teil 1" S Do 8-10 in X-E0-230 Julia-Katharina Bonke, einmalig am 19.05.2016 in X-E0-212; Fr 12-14 in X-E0-226 Thomas Reuß, einmalig am 20.05.2016 in V2-105/115; Do 08:00-10:00, einmalig in X-E0-212 Julia-Katharina Bonke, einmalig am 19.05.2016 in X-E0-212; Fr 12:00-14:00, einmalig in V2-105/115 Thomas Reuß, einmalig am 20.05.2016 in V2-105/115
220138 Tutorien zum Grundkurs "Lust und Liebe, Familie und Verwandtschaft in Moderne und Vormoderne Teil 1" S Di 08:30-10 in X-E0-220 Julia-Katharina Bonke; Mi 10-12 in X-E0-220 Lena Gumpert; Mi 10-12, einmalig in C01-249
220139 Tutorien zum Grundkurs "Umweltgeschichte der Amerikas Teil 1" S Di 10-12 in Q0-112 Benedict Schwarma; Mi 10-12 in T2-149 Laura Maria Niewöhner

Modul S4b: Hauptmodul Geschichte (BaRKS4b)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220004 Wirbser Heilige Märtyrer oder zwielichtige Agenten des Papismus? Die Jesuiten und die katholische Reform
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 16-18 in X-E0-224
220022 van Norden Guerra Civil y memoria historica GSH+Ü Fr 14-16 in X-E0-214
220029 Konersmann Das klimahistorische Phänomen der Kleinen Eiszeit (1430-1830) und seine Folgen für Agrargesellschaften in Mitteleuropa
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 10-12 in X-E0-213
220030 Konersmann Ansätze, Methoden und Perspektiven der Historischen Klimatologie zur Vormoderne V+Ü Do 14-16 in X-E0-213
220038 Konersmann Geschichte von Armut in der Vormoderne unter dem Aspekt sozialer Ungleichheit GSH+GST Mo 16-18 in X-E0-218
220039 Brandt Vom "Umgang mit Menschen" zum "Business-Knigge": Manieren im 19. und 20. Jahrhundert
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in X-E1-200; Do 16-18, einmalig in X-A2-103
220047 Grave Einführung in die Historische Bildwissenschaft GST+Ü Mo 14-16 in C0-281; Mo 14-16, einmalig
220050 Diewald-Kerkmann Internationaler Terrorismus und staatliche Reaktionsmuster im historischen Vergleich: Wirkungsgeschichte und Rezeptionsgeschichte
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 14-16 in X-E0-234
220051 Diewald-Kerkmann Sozialrevolutionärer, nationalistischer und religiöser Terrorismus: Schriftliche und filmische Dokumente V+Ü Fr 14-16 in D2-152
220059 Büker Caudillismo und Staatsbildung in Lateinamerika GST Fr 12-14 in X-E0-212; Fr 12-14, einmalig in F2-111
220061 Rehm Gespaltene Gesellschaften: Konflikt und Mobilisierung in Lateinamerika
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mo 14-16 in C02-228
220062 Kemner Einführung in die Geschichte Lateinamerikas im 20. Jahrhundert V+Ü Do 10-12 in C2-144
220064 Brauner Revolution! Konzepte und Narrative historischen Wandels GST Do 12-14 in X-E1-203
220077 Flüchter Globale Expansion des Christentums – Konzepte und Perspektiven V+Ü Do 10-12 in D2-152
220089 Derix Grundzüge der Geschichte des 19. Jahrhunderts V+Ü Do 14-16 in C02-228
220103 Gilcher-Holtey Gab es eine ‚Postmoderne’? Politik und Literatur in den 1970er- und 1980er Jahren
Nur für Studierende, die das Seminar 230128 belegt haben!
V+Ü Mo 15-18 Die Veranstaltung findet im Raum X-E1-202 statt, zusammen mit dem Seminar 230128!
220110 Rieger Politische Ideen der Antike in Aufklärung und Revolution Ü Mi 16-18 in X-E0-213
220124 Suter Ereignisgeschichte und Globalgeschichte GST Di 10-12 in X-E0-213
220145 Kramper Einführung in die Technikgeschichte GST+Ü Mi 16-18 in X-B2-101
230128 Bogdal, Gilcher-Holtey Gab es eine "Postmoderne"? Literatur und Politik in den 1990er und 1980er Jahren (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 15-18 in X-E1-202
230626 Bogdal, Gilcher-Holtey Gab es eine "Postmoderne"? Literatur und Politik in den 1990er und 1980er Jahren (II) eKVV Teilnahmemanagement S Mo 15-18 in X-E1-202

Profilmodule Französisch

Modul F1: Sprachkompetenz Französisch: Textproduktion und Landeskunde (BaRKF1)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230989 Richard Français sur objectifs académiques I / Textproduktion I (Französisch, Niveau B2/C1)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in C01-242
230990 Richard Français sur objectifs académiques III / Textproduktion II (Französisch, Niveau C1)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in C01-289

Modul F2: Profilmodul Französische Literatur (BaRKF2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230009 Bellosta von Colbe Paradoxien der Postmoderne: "El despertar de la señorita Prim"
Auch für Studierende der Profile und Studiengänge "Französisch" geeignet. eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-17:30 s.t. in C3-241
230255 Jahns-Eggert Schreiben im "Entre-deux": der marokkanische Autor Tahar Ben Jelloun S Mi 14-16 in T2-208

Modul F3: Profilmodul Romanistische Sprachwissenschaft (BaRKF3)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230008 Bellosta von Colbe Sprachdynamik - Variation und Kontakt in der Geschichte des Französischen II
Das Seminar kann letztmalig als "Diskursanalyse" und "Einführung Sprache und Kommunikation" im Studiensystem von 2002 anerkannt werden. eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 16-17:30 s.t. in C3-241
230026 Henrichfreise Sprachwandel im Spätlatein - Auxiliarisierung vom Lateinischen zum Romanischen S Fr 14-18, einmalig in C4-153; Sa 9-17, einmalig in C4-153; Fr 14-18, einmalig in C4-153; Sa 9-17, einmalig in C4-153

Modul F4a: Grundmodul Geschichte (BaRKF4a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220008 Arlinghaus, Welskopp (†) Lust und Liebe, Familie und Verwandtschaft in Moderne und Vormoderne (Teil 1) GK Do 10-13 in X-E1-201
220014 Arlinghaus Dunkles Mittelalter oder romantische Wohlfühlepoche? Historische Orientierung Vormoderne V+Ü Do 16-18 in X-E0-001; Do 16-18, einmalig in H13
220063 Brauner, Klammer Shopping queens, Kaufhauskönige und die menschlichen Grundbedürfnisse: Konsumgeschichte in Moderne und Vormoderne (Teil 1) GK Mi 17-20 in Q0-101
220084 Flüchter, Häfner Auf ins Paradies? Migration in der Vormoderne und Moderne (Teil 1) GK Di 13-16 in X-E0-207
220109 Epple, Grave, Kaltmeier, Welskopp (†) Historische Orientierung Moderne (Ringvorlesung) V+Ü Mi 12-14 in X-E0-001
220111 Rohé La France et le Proche-Orient (1860-1914) Ü Do 12-14 in X-E0-224
220135 Tutorien zum Grundkurs "Auf ins Paradies? Migration in der Vormoderne und Moderne Teil 1" S Mi 10-12 in X-E0-226 Christian Andres, einmalig am 18.05.2016 in V2-105/115; Do 18:30-20:00 in X-E0-230 Julia-Katharina Bonke; Mi 10:00-12:00, einmalig in V2-105/115 Christian Andres, einmalig am 18.05.2016 in V2-105/115; Do 18:30-20, einmalig in U2-232 Ausweichtermin für Julia-Katharina
220137 Tutorien zum Grundkurs "Shopping queens, Kaufhauskönige und die menschlichen Grundbedürfnisse: Konsumgeschichte in Moderne und Vormoderne Teil 1" S Do 8-10 in X-E0-230 Julia-Katharina Bonke, einmalig am 19.05.2016 in X-E0-212; Fr 12-14 in X-E0-226 Thomas Reuß, einmalig am 20.05.2016 in V2-105/115; Do 08:00-10:00, einmalig in X-E0-212 Julia-Katharina Bonke, einmalig am 19.05.2016 in X-E0-212; Fr 12:00-14:00, einmalig in V2-105/115 Thomas Reuß, einmalig am 20.05.2016 in V2-105/115
220138 Tutorien zum Grundkurs "Lust und Liebe, Familie und Verwandtschaft in Moderne und Vormoderne Teil 1" S Di 08:30-10 in X-E0-220 Julia-Katharina Bonke; Mi 10-12 in X-E0-220 Lena Gumpert; Mi 10-12, einmalig in C01-249
220139 Tutorien zum Grundkurs "Umweltgeschichte der Amerikas Teil 1" S Di 10-12 in Q0-112 Benedict Schwarma; Mi 10-12 in T2-149 Laura Maria Niewöhner

Modul F4b: Hauptmodul Geschichte (BaRKF4b)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220004 Wirbser Heilige Märtyrer oder zwielichtige Agenten des Papismus? Die Jesuiten und die katholische Reform
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 16-18 in X-E0-224
220029 Konersmann Das klimahistorische Phänomen der Kleinen Eiszeit (1430-1830) und seine Folgen für Agrargesellschaften in Mitteleuropa
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 10-12 in X-E0-213
220030 Konersmann Ansätze, Methoden und Perspektiven der Historischen Klimatologie zur Vormoderne V+Ü Do 14-16 in X-E0-213
220038 Konersmann Geschichte von Armut in der Vormoderne unter dem Aspekt sozialer Ungleichheit GSH+GST Mo 16-18 in X-E0-218
220039 Brandt Vom "Umgang mit Menschen" zum "Business-Knigge": Manieren im 19. und 20. Jahrhundert
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in X-E1-200; Do 16-18, einmalig in X-A2-103
220047 Grave Einführung in die Historische Bildwissenschaft GST+Ü Mo 14-16 in C0-281; Mo 14-16, einmalig
220050 Diewald-Kerkmann Internationaler Terrorismus und staatliche Reaktionsmuster im historischen Vergleich: Wirkungsgeschichte und Rezeptionsgeschichte
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 14-16 in X-E0-234
220051 Diewald-Kerkmann Sozialrevolutionärer, nationalistischer und religiöser Terrorismus: Schriftliche und filmische Dokumente V+Ü Fr 14-16 in D2-152
220064 Brauner Revolution! Konzepte und Narrative historischen Wandels GST Do 12-14 in X-E1-203
220070 Walter Teil und Ganzes: Das Altertum in universalgeschichtlichen Gesamtentwürfen des 20. und 21. Jahrhunderts (Oswald Spengler, Arnold Toynbee, Hans Freyer, Karl Jaspers, Ernst Nolte, Ian Morris) GSH Fr 12-14 in X-E0-230 einmalig am 20.05.2016 in T2-208; Fr 12:00-14:00, einmalig in T2-208 einmalig am 20.05.2016 in T2-208
220077 Flüchter Globale Expansion des Christentums – Konzepte und Perspektiven V+Ü Do 10-12 in D2-152
220089 Derix Grundzüge der Geschichte des 19. Jahrhunderts V+Ü Do 14-16 in C02-228
220103 Gilcher-Holtey Gab es eine ‚Postmoderne’? Politik und Literatur in den 1970er- und 1980er Jahren
Nur für Studierende, die das Seminar 230128 belegt haben!
V+Ü Mo 15-18 Die Veranstaltung findet im Raum X-E1-202 statt, zusammen mit dem Seminar 230128!
220110 Rieger Politische Ideen der Antike in Aufklärung und Revolution Ü Mi 16-18 in X-E0-213
220124 Suter Ereignisgeschichte und Globalgeschichte GST Di 10-12 in X-E0-213
220125 Suter Das Elsass Ü Di 14-16 in C01-142
220145 Kramper Einführung in die Technikgeschichte GST+Ü Mi 16-18 in X-B2-101
230128 Bogdal, Gilcher-Holtey Gab es eine "Postmoderne"? Literatur und Politik in den 1990er und 1980er Jahren (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 15-18 in X-E1-202
230626 Bogdal, Gilcher-Holtey Gab es eine "Postmoderne"? Literatur und Politik in den 1990er und 1980er Jahren (II) eKVV Teilnahmemanagement S Mo 15-18 in X-E1-202

Profilmodule Latein

Modul L1: Sprachkompetenz Latein: Die lateinische Sprache in ihren Kontexten (BaRKL1)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230369 Sauer Lateinisch-deutsche Übersetzungspraxis II: Dichtung S Di 10-12 in F1-125
230370 Sauer Grundlagen und Methodik II: Die lateinische Verslehre S Do 10-12 in Q0-109

Modul L4a: Grundmodul Geschichte (BaRKL4a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220016 Rohde Einführung in die Alte Geschichte GK Di 13-16 in X-E0-236
220018 Rohde Die römische Stadt im Spiegel ihrer Inschriften Ü Mi 16-18 in T2-149
220053 Harders Einführung in die Alte Geschichte eKVV Teilnahmemanagement GK Di 10-13 in X-E0-207
220068 Walter Einführung in die Alte Geschichte GK Fr 16-19 in X-E0-207
220069 Walter Historische Orientierung Antike V+Ü Mo 16-18 in H7; Sa 10:30-12, einmalig in H7 Klausur; Sa 10:30-12, einmalig in H7 Klausur (2. Termin)
220129 Tutoren der Alten Geschichte Tutorien zum GK "Einführung in die Alte Geschichte" S Mo 12-14 in X-E0-228 Christian Meinholz; Mi 8-10 in C01-264 Simon Temme; Mi 12-14 in X-E1-202 Katharina Schubert; Mi 14-16 in X-E1-201 Felix Eichhof; Mi 12-14, einmalig in C01-264 Ersatzraum Tutorium Katharina Schubert, am 04.05.2016; Mi 14-16, einmalig in X-A2-103 Ersatzraum Tutorium Felix Eichhof, am 04.05.2016

Modul L4b: Hauptmodul Geschichte (BaRKL4b)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220054 Harders Frauen in der römischen Gesellschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mo 14-16 in C2-144
220055 Harders Frauen in der römischen Gesellschaft V+Ü Di 14-16 in C2-144
220077 Flüchter Globale Expansion des Christentums – Konzepte und Perspektiven V+Ü Do 10-12 in D2-152

Erweiterungsmodule Romanische Kulturen

Erweiterungsmodul 5a: Literatur Spaniens und Lateinamerikas (BaRK5a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230009 Bellosta von Colbe Paradoxien der Postmoderne: "El despertar de la señorita Prim"
Auch für Studierende der Profile und Studiengänge "Französisch" geeignet. eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-17:30 s.t. in C3-241
230316 Kramer Borderlands: Grenzzonen und Übergangsräume in lateinamerikanischen Literaturen S Do 12-14 in T2-227; Do 16-18, einmalig in C01-220

Erweiterungsmodul 5b: Französische Literatur (BaRK5b)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230009 Bellosta von Colbe Paradoxien der Postmoderne: "El despertar de la señorita Prim"
Auch für Studierende der Profile und Studiengänge "Französisch" geeignet. eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-17:30 s.t. in C3-241
230255 Jahns-Eggert Schreiben im "Entre-deux": der marokkanische Autor Tahar Ben Jelloun S Mi 14-16 in T2-208

Erweiterungsmodul 5d: Sprachwissenschaft (BaLinSK) (BaRK5d)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230008 Bellosta von Colbe Sprachdynamik - Variation und Kontakt in der Geschichte des Französischen II
Das Seminar kann letztmalig als "Diskursanalyse" und "Einführung Sprache und Kommunikation" im Studiensystem von 2002 anerkannt werden. eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 16-17:30 s.t. in C3-241
230026 Henrichfreise Sprachwandel im Spätlatein - Auxiliarisierung vom Lateinischen zum Romanischen S Fr 14-18, einmalig in C4-153; Sa 9-17, einmalig in C4-153; Fr 14-18, einmalig in C4-153; Sa 9-17, einmalig in C4-153

Erweiterungsmodul 5e: Iberische/Lateinamerikanische Geschichte (BaRK5e)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220004 Wirbser Heilige Märtyrer oder zwielichtige Agenten des Papismus? Die Jesuiten und die katholische Reform
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 16-18 in X-E0-224
220022 van Norden Guerra Civil y memoria historica GSH+Ü Fr 14-16 in X-E0-214
220029 Konersmann Das klimahistorische Phänomen der Kleinen Eiszeit (1430-1830) und seine Folgen für Agrargesellschaften in Mitteleuropa
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 10-12 in X-E0-213
220030 Konersmann Ansätze, Methoden und Perspektiven der Historischen Klimatologie zur Vormoderne V+Ü Do 14-16 in X-E0-213
220038 Konersmann Geschichte von Armut in der Vormoderne unter dem Aspekt sozialer Ungleichheit GSH+GST Mo 16-18 in X-E0-218
220039 Brandt Vom "Umgang mit Menschen" zum "Business-Knigge": Manieren im 19. und 20. Jahrhundert
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in X-E1-200; Do 16-18, einmalig in X-A2-103
220047 Grave Einführung in die Historische Bildwissenschaft GST+Ü Mo 14-16 in C0-281; Mo 14-16, einmalig
220050 Diewald-Kerkmann Internationaler Terrorismus und staatliche Reaktionsmuster im historischen Vergleich: Wirkungsgeschichte und Rezeptionsgeschichte
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 14-16 in X-E0-234
220051 Diewald-Kerkmann Sozialrevolutionärer, nationalistischer und religiöser Terrorismus: Schriftliche und filmische Dokumente V+Ü Fr 14-16 in D2-152
220059 Büker Caudillismo und Staatsbildung in Lateinamerika GST Fr 12-14 in X-E0-212; Fr 12-14, einmalig in F2-111
220061 Rehm Gespaltene Gesellschaften: Konflikt und Mobilisierung in Lateinamerika
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mo 14-16 in C02-228
220062 Kemner Einführung in die Geschichte Lateinamerikas im 20. Jahrhundert V+Ü Do 10-12 in C2-144
220064 Brauner Revolution! Konzepte und Narrative historischen Wandels GST Do 12-14 in X-E1-203
220077 Flüchter Globale Expansion des Christentums – Konzepte und Perspektiven V+Ü Do 10-12 in D2-152
220089 Derix Grundzüge der Geschichte des 19. Jahrhunderts V+Ü Do 14-16 in C02-228
220103 Gilcher-Holtey Gab es eine ‚Postmoderne’? Politik und Literatur in den 1970er- und 1980er Jahren
Nur für Studierende, die das Seminar 230128 belegt haben!
V+Ü Mo 15-18 Die Veranstaltung findet im Raum X-E1-202 statt, zusammen mit dem Seminar 230128!
220124 Suter Ereignisgeschichte und Globalgeschichte GST Di 10-12 in X-E0-213
220145 Kramper Einführung in die Technikgeschichte GST+Ü Mi 16-18 in X-B2-101
230128 Bogdal, Gilcher-Holtey Gab es eine "Postmoderne"? Literatur und Politik in den 1990er und 1980er Jahren (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 15-18 in X-E1-202
230626 Bogdal, Gilcher-Holtey Gab es eine "Postmoderne"? Literatur und Politik in den 1990er und 1980er Jahren (II) eKVV Teilnahmemanagement S Mo 15-18 in X-E1-202

Erweiterungsmodul 5f: Französische Geschichte (BaRK5f)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220004 Wirbser Heilige Märtyrer oder zwielichtige Agenten des Papismus? Die Jesuiten und die katholische Reform
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 16-18 in X-E0-224
220029 Konersmann Das klimahistorische Phänomen der Kleinen Eiszeit (1430-1830) und seine Folgen für Agrargesellschaften in Mitteleuropa
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 10-12 in X-E0-213
220030 Konersmann Ansätze, Methoden und Perspektiven der Historischen Klimatologie zur Vormoderne V+Ü Do 14-16 in X-E0-213
220038 Konersmann Geschichte von Armut in der Vormoderne unter dem Aspekt sozialer Ungleichheit GSH+GST Mo 16-18 in X-E0-218
220039 Brandt Vom "Umgang mit Menschen" zum "Business-Knigge": Manieren im 19. und 20. Jahrhundert
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in X-E1-200; Do 16-18, einmalig in X-A2-103
220047 Grave Einführung in die Historische Bildwissenschaft GST+Ü Mo 14-16 in C0-281; Mo 14-16, einmalig
220050 Diewald-Kerkmann Internationaler Terrorismus und staatliche Reaktionsmuster im historischen Vergleich: Wirkungsgeschichte und Rezeptionsgeschichte
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 14-16 in X-E0-234
220051 Diewald-Kerkmann Sozialrevolutionärer, nationalistischer und religiöser Terrorismus: Schriftliche und filmische Dokumente V+Ü Fr 14-16 in D2-152
220064 Brauner Revolution! Konzepte und Narrative historischen Wandels GST Do 12-14 in X-E1-203
220077 Flüchter Globale Expansion des Christentums – Konzepte und Perspektiven V+Ü Do 10-12 in D2-152
220089 Derix Grundzüge der Geschichte des 19. Jahrhunderts V+Ü Do 14-16 in C02-228
220103 Gilcher-Holtey Gab es eine ‚Postmoderne’? Politik und Literatur in den 1970er- und 1980er Jahren
Nur für Studierende, die das Seminar 230128 belegt haben!
V+Ü Mo 15-18 Die Veranstaltung findet im Raum X-E1-202 statt, zusammen mit dem Seminar 230128!
220124 Suter Ereignisgeschichte und Globalgeschichte GST Di 10-12 in X-E0-213
220145 Kramper Einführung in die Technikgeschichte GST+Ü Mi 16-18 in X-B2-101
230128 Bogdal, Gilcher-Holtey Gab es eine "Postmoderne"? Literatur und Politik in den 1990er und 1980er Jahren (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 15-18 in X-E1-202
230626 Bogdal, Gilcher-Holtey Gab es eine "Postmoderne"? Literatur und Politik in den 1990er und 1980er Jahren (II) eKVV Teilnahmemanagement S Mo 15-18 in X-E1-202

Erweiterungsmodul 5g: Antike (Römische Geschichte) (BaRK5g)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220054 Harders Frauen in der römischen Gesellschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mo 14-16 in C2-144
220055 Harders Frauen in der römischen Gesellschaft V+Ü Di 14-16 in C2-144
220070 Walter Teil und Ganzes: Das Altertum in universalgeschichtlichen Gesamtentwürfen des 20. und 21. Jahrhunderts (Oswald Spengler, Arnold Toynbee, Hans Freyer, Karl Jaspers, Ernst Nolte, Ian Morris) GSH Fr 12-14 in X-E0-230 einmalig am 20.05.2016 in T2-208; Fr 12:00-14:00, einmalig in T2-208 einmalig am 20.05.2016 in T2-208
220077 Flüchter Globale Expansion des Christentums – Konzepte und Perspektiven V+Ü Do 10-12 in D2-152

(Diese Seite wurde erzeugt am: 29.5.2024 (12:11 Uhr))