Educational Sciences / Bachelor: Educational Sciences (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule'))

The programme must be newly generated. Thank you for your patience...

Modul 25-BiWi1 Einführungsmodul BiWi Module 25-BiWi1 Introductory Module Educational Sciences (Teacher-Training)

E2: Einführungsseminar (S) E2: Einführungsseminar (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
250051 Urban Einführungsseminar: Pädagogisches Handeln in der Grundschule
Beginn erst in der 2. Semesterwoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 8-10 in X-E1-202 [13.04.-13.07.2015]Mon 8-10 in X-E1-202 [13.04.-13.07.2015]
250052 Letmathe-Henkel Einführungsseminar BiWi Grundschule
Beginn erst in der 2. Semesterwoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 8-10 in X-E1-200 [13.04.-13.07.2015]Mon 8-10 in X-E1-200 [13.04.-13.07.2015]
250053 Miller Einführungsseminar BiWi Grundschule
Beginn erst in der 2. Semesterwoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Do 12-14 in X-E1-200 [16.04.-16.07.2015]Thu 12-14 in X-E1-200 [16.04.-16.07.2015]
250182 Hahn Einführung in theoretische, empirische und professionstheoretische Perspektiven auf Schule (HRGe/GymGe)
Beginn erst in der 2. Semesterwoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 14-16 in X-E1-202 [13.04.-13.07.2015]Mon 14-16 in X-E1-202 [13.04.-13.07.2015]
250183 Hahn Einführung in theoretische, empirische und professionstheoretische Perspektiven auf Schule (HRGe/GymGe)
Beginn erst in der 2. Semesterwoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 16-18 in U2-113 [06.04.-17.07.2015]Mon 16-18 in U2-113 [06.04.-17.07.2015]
250191 Streblow, Valdorf Einführungsseminar BiWi: Das Berufsfeld Schule für angehende Lehrerinnen und Lehrer (HRGe/GymGe)
Beginn erst in der 2. Semesterwoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 10-12 in U2-200 [13.04.-13.07.2015]Mon 10-12 in U2-200 [13.04.-13.07.2015]
250300 Reimers Der Beruf der Lehrerin und des Lehrers an allgemein bildenden Schulen. Einführungsveranstaltung (HRGe/GymGe)
Beginn erst in der 2. Semesterwoche Achtung: Am 13.04.15 entfällt die Veranstaltung wegen Erkrankung des Lehrenden
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 12-14 in U2-200 [06.04.-17.07.2015]Mon 12-14 in U2-200 [06.04.-17.07.2015]
250320 Jürgens Der Beruf der Lehrerin und des Lehrers an allgemein bildenden Schulen. Einführungsveranstaltung (HRGe/GymGe)
Beginn erst in der 2. Semesterwoche
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 8-10 in Q0-101 [13.04.-17.07.2015] fällt am 29.06.2015 wegen Krankheit ausMon 8-10 in Q0-101 [13.04.-17.07.2015] fällt am 29.06.2015 wegen Krankheit aus

Modul 25-BiWi14 Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) Module 25-BiWi14 Basic Concepts in Education Module (Advanced Secondary and Comprehensive Schools)

E1: Einführung in die Forschungsmethoden (S o. V) E1: Einführung in die Forschungsmethoden (S o. V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
250125 Möller Einführung in die Forschungsmethoden V Fr 10-12 in H12 [10.04.-17.07.2015]Fri 10-12 in H12 [10.04.-17.07.2015] ; Di 14-16 in Q0-101 [25.08.2015] NachschreibklausurTue 14-16 in Q0-101 [25.08.2015] Nachschreibklausur
250233 Böhm-Kasper Einführung in die Forschungsmethoden II: Fallforschung V Do 16-18 in AUDIMAX [09.04.-16.07.2015] Achtung am 16.04. u. 21.05. in H4, nicht am 25.06.2015Thu 16-18 in AUDIMAX [09.04.-16.07.2015] Achtung am 16.04. u. 21.05. in H4, nicht am 25.06.2015 ; Do 16-18 in H4 [16.04.2015]Thu 16-18 in H4 [16.04.2015] ; Do 16-18 in H4 [21.05.2015]Thu 16-18 in H4 [21.05.2015] ; Do 14-16 in H4 [17.09.2015] NachschreibklausurThu 14-16 in H4 [17.09.2015] Nachschreibklausur

E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation (S o. V) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation (S o. V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
250038 Schröder Introduction to International Studies in Educational Science
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management Course taught in English
S Di 16-18 in Q0-101 [07.04.-17.07.2015]Tue 16-18 in Q0-101 [07.04.-17.07.2015]
250055 Plangger Erziehung, Bildung, Sozialisation und der inklusive Unterricht
Die Veranstaltung beginnt im Juni 2015. Ersatztermine werden noch bekannt gegeben.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Fr 10-12 in T2-205 [05.06.-17.07.2015]Fri 10-12 in T2-205 [05.06.-17.07.2015] ; Fr 12-18 in C0-281 [03.07.2015]Fri 12-18 in C0-281 [03.07.2015] ; Fr 12-18 in T2-213 [17.07.2015]Fri 12-18 in T2-213 [17.07.2015]
250056 Potsi Lebensphase Kindheit als Grundstein für eine erfolgreiche Bildungsbiografie: Deutungen einer "guten Kindheit"
Das Seminar wird bilingual (deutsch & englisch) stattfinden. Das Seminar startet in der 3. Semesterwoche.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 10-12 in C2-144 [20.04.-17.07.2015]Mon 10-12 in C2-144 [20.04.-17.07.2015]
250099 Boger, Störtländer Pädagogische Anthropologie
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 14-16 in X-E0-236 [07.04.-17.07.2015]Tue 14-16 in X-E0-236 [07.04.-17.07.2015]
250102 Simon, Boger Rassismuskritische Pädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mi 10-12 in X-E0-220 [07.04.-17.07.2015]Wed 10-12 in X-E0-220 [07.04.-17.07.2015] ; Mi 10-12 in X-E0-234 [08.04.-15.07.2015]Wed 10-12 in X-E0-234 [08.04.-15.07.2015]
250105 Anhut Sozialisation und Erziehungskompetenz
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mi 14-16 in T2-227 [15.04.-15.07.2015]Wed 14-16 in T2-227 [15.04.-15.07.2015]
250106 Kaiser Grundlagen der Mediensozialisation in Kindheit und Jugend
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Fr 10-12 in X-E0-234 [17.04.-17.07.2015]Fri 10-12 in X-E0-234 [17.04.-17.07.2015]
250108 Kaiser Inszenierung von Jugend und Geschlecht im sozialen Raum
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Do 12-14 in X-E0-222 [16.04.-16.07.2015]Thu 12-14 in X-E0-222 [16.04.-16.07.2015] ; Sa 10-16 in X-E1-203 [13.06.2015]Sat 10-16 in X-E1-203 [13.06.2015] ; Sa 10-16 in X-E1-201 [04.07.2015]Sat 10-16 in X-E1-201 [04.07.2015]
250153 van Bebber-Beeg Schule im Film
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Fr 14-18 in H10 [15.05.2015]Fri 14-18 in H10 [15.05.2015] ; Fr 14-18 (14-täglich) in X-E0-002 [29.05.-17.07.2015] einmalig am 26.06.2015 in X-E0-205Fri 14-18 (every two weeks) in X-E0-002 [29.05.-17.07.2015] einmalig am 26.06.2015 in X-E0-205 ; Fr 14:00-18:00 in X-E0-205 [26.06.2015] einmalig am 26.06.2015 in X-E0-205Fri 14:00-18:00 in X-E0-205 [26.06.2015] einmalig am 26.06.2015 in X-E0-205
250166 Bauer Einführung in die ungleichheitsorientierte Sozialisationsforschung
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 16-18 in C2-144 [14.04.-17.07.2015]Tue 16-18 in C2-144 [14.04.-17.07.2015]
250170 Bauer Einführung in die Sozialisationsforschung eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management V Di 12-14 in H7 [14.04.-17.07.2015]Tue 12-14 in H7 [14.04.-17.07.2015] ; Do 15-17 in H8 [27.08.2015]Thu 15-17 in H8 [27.08.2015] ; Do 15-17 in H8 [24.09.2015] Termin entfälltThu 15-17 in H8 [24.09.2015] Termin entfällt
250215 Babenhauserheide Die Nachträglichkeit der Entwicklung und das Ticken der pädagogischen Uhr. Zyklische und lineare Zeit in der Erziehung
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Do 16-18 in C5-141 [09.04.-16.07.2015]Thu 16-18 in C5-141 [09.04.-16.07.2015]
250217 Karsch Lernen aus verschiedenen Blickwinkeln
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mi 14-16 in H14 [15.04.-15.07.2015]Wed 14-16 in H14 [15.04.-15.07.2015]
250226 Schmidt Gefährdete Kinder? Konzeptionen von Kindheit in der Moderne
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 14-16 in T2-213 [13.04.-13.07.2015]Mon 14-16 in T2-213 [13.04.-13.07.2015]
250240 Graff Biographie und pädagogisches Handeln
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 12-14 in Q0-101 [13.04.2015]Mon 12-14 in Q0-101 [13.04.2015] ; Mo 12-14 in Q0-101 [01.-22.06.2015]Mon 12-14 in Q0-101 [01.-22.06.2015] ; Fr 10-18 in T2-204 [26.06.2015]Fri 10-18 in T2-204 [26.06.2015] ; Sa 10-18 in T2-204 [27.06.2015]Sat 10-18 in T2-204 [27.06.2015] ; Mo 12-14 in Q0-101 [06.07.2015]Mon 12-14 in Q0-101 [06.07.2015]
250247 Bollweg Aufwachsen in Zeiten "reduzierter Selbstverständlichkeit"
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 10-12 in X-E0-216 [20.04.-17.07.2015]Mon 10-12 in X-E0-216 [20.04.-17.07.2015]
250250 Bollweg Schulsozialarbeit: Historische Begründungen und aktuelle Bezugspunkte
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 14-16 in H8 [14.04.-14.07.2015]Tue 14-16 in H8 [14.04.-14.07.2015] ; Di 14-16 in C01-258 [16.06.-14.07.2015]Tue 14-16 in C01-258 [16.06.-14.07.2015]
250255 Ziegler Einführung in die Soziale Arbeit V Do 12-14 in AUDIMAX [16.04.-17.07.2015]Thu 12-14 in AUDIMAX [16.04.-17.07.2015]
250266 Birk Einführung Capability Approach: Martha Nussbaums Ansatz und erziehungswissenschaftliche Perspektive
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS Do 14-16 in Q0-101 [09.04.2015] VorbesprechungThu 14-16 in Q0-101 [09.04.2015] Vorbesprechung ; Sa 10-18 in X-E1-202 [06.06.2015]Sat 10-18 in X-E1-202 [06.06.2015] ; So 10-18 in U2-229 [07.06.2015]Sun 10-18 in U2-229 [07.06.2015] ; Sa 10-17 in X-E1-200 [13.06.2015]Sat 10-17 in X-E1-200 [13.06.2015] ; So 10-17 in U2-229 [14.06.2015]Sun 10-17 in U2-229 [14.06.2015]
250271 Klingler Zur Reproduktion von Bildungsungleichheit - Beispiele aus Schule und Hochschule
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 14-16 in Q0-101 [13.04.-17.07.2015]Mon 14-16 in Q0-101 [13.04.-17.07.2015]
250274 Brock Analyse ausgewählter Bildungstheorien
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 16-18 in T2-227 [13.04.-17.07.2015]Mon 16-18 in T2-227 [13.04.-17.07.2015]
250277 Pöge Theorien zur Erklärung von abweichendem Verhalten im Kindes- und Jugendalter
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mi 8:30-10:00 s.t. in X-E0-002 [08.04.-15.07.2015]Wed 8:30-10:00 s.t. in X-E0-002 [08.04.-15.07.2015]
250290 Witt Kompetenzen für das Berufsfeld Lehramt: Eine Theorie-Praxis-Reflexion mithilfe des Bielefelder Portfolio Praxisstudien
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 16-18 in C01-258 [13.04.-17.07.2015]Mon 16-18 in C01-258 [13.04.-17.07.2015] ; Di 10-12 in C3-241 [14.07.2015]Tue 10-12 in C3-241 [14.07.2015] ; Do 10-12 in T2-241 [16.07.2015]Thu 10-12 in T2-241 [16.07.2015] ; Di 10-12 in Q0-107 [21.07.2015]Tue 10-12 in Q0-107 [21.07.2015] ; Do 10-12 in Q0-107 [23.07.2015]Thu 10-12 in Q0-107 [23.07.2015]
250301 Reimers Lern- und Erkenntnisprozesse
Achtung: Am 13.04.15 entfällt die Veranstaltung wegen Erkrankung des Lehrenden
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 10-12 in X-E0-236 [07.04.-17.07.2015]Mon 10-12 in X-E0-236 [07.04.-17.07.2015]
250304 Reimers Welche Rolle spielen Selbstkonstitution, Selbststeuerung und Selbstbestimmung im Bildungsprozess?
Achtung: Am 14.04.15 entfällt die Veranstaltung wegen Erkrankung des Lehrenden
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 16-18 in X-E0-222 [07.04.-17.07.2015] einmalig am 14.04.2015 in D2-136Tue 16-18 in X-E0-222 [07.04.-17.07.2015] einmalig am 14.04.2015 in D2-136 ; Di 16:00-18.00 in D2-136 [14.04.2015] einmalig am 14.04.2015 in D2-136Tue 16:00-18.00 in D2-136 [14.04.2015] einmalig am 14.04.2015 in D2-136
250323 Kloss Spiritualität und Religiosität in Kindheit und Jugend
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Fr 12-14 in X-E0-224 [10.04.-17.07.2015]Fri 12-14 in X-E0-224 [10.04.-17.07.2015] ; Fr 14-16 in X-E0-224 [17.07.2015]Fri 14-16 in X-E0-224 [17.07.2015]
250324 Kirchner Sozialpädagogische Aufbrüche zu Beginn des 20. Jahrhunderts
die Veranstaltung findet 14täglich von 10-12 Uhr und von 14-16 Uhr statt (sozusagen 4stündig mit Pause)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mi 10-12 (14-täglich) in X-E1-200 [08.04.-15.07.2015] die Veranstaltung findet 14täglich von 10-12 Uhr und von 14-16 Uhr stattWed 10-12 (every two weeks) in X-E1-200 [08.04.-15.07.2015] die Veranstaltung findet 14täglich von 10-12 Uhr und von 14-16 Uhr statt ; Mi 14-16 (14-täglich) in X-E1-200 [08.04.-15.07.2015] die Veranstaltung findet 14täglich von 10-12 Uhr und von 14-16 Uhr stattWed 14-16 (every two weeks) in X-E1-200 [08.04.-15.07.2015] die Veranstaltung findet 14täglich von 10-12 Uhr und von 14-16 Uhr statt
250333 Selders Umweltbildung
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo [07.04.-17.07.2015] Beginn um 8:30 UhrMon [07.04.-17.07.2015] Beginn um 8:30 Uhr ; Do 8-10 in T2-213 [09.04.-16.07.2015]Thu 8-10 in T2-213 [09.04.-16.07.2015]
250338 Bartelheimer, ehemals Otto Campus TV (1) - Basic/Grundlagen des TV-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS Fr 14-16 in N6-123 [10.04.2015]Fri 14-16 in N6-123 [10.04.2015] ; Block 10-17 in N6-123 [18.-19.04.2015]block 10-17 in N6-123 [18.-19.04.2015] ; Fr 10-16 in C2-144 [15.05.2015]Fri 10-16 in C2-144 [15.05.2015] ; Block 10-17 in N6-123 [16.-17.05.2015]block 10-17 in N6-123 [16.-17.05.2015]
250346 Bollweg Antonio Gramsci lesen! Eine Einführung in die Philosophie der Praxis
Die Studiengruppe wird zusammen mit Deniz Remberg und Ridvan Ciftci durchgeführt.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 25 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
StGr Do 16-18 in X-E0-214 [23.04.-16.07.2015]Thu 16-18 in X-E0-214 [23.04.-16.07.2015]
250385 Köhler-Rothe Lernende Subjekte. Grundlagen und Perspektiven des Lernens in Schule und Unterricht
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Fr 12-14 in C01-220 [07.04.-17.07.2015]Fri 12-14 in C01-220 [07.04.-17.07.2015]
250395 Exner Geschlechterrollen und Behinderung
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mi 14-16 in T2-220 [03.06.-17.07.2015]Wed 14-16 in T2-220 [03.06.-17.07.2015] ; Do 10:00-16:00 in T2-149 [23.07.2015]Thu 10:00-16:00 in T2-149 [23.07.2015] ; Fr 10:00-16:00 in T2-149 [24.07.2015]Fri 10:00-16:00 in T2-149 [24.07.2015]
250405 Exner Sozialisation und Behinderung
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S    

E3: Psychologie für die Schule (V) E3: Psychologie für die Schule (V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
270244 Berthold, Fries Psychologie für die Schule (Gym/Ge) V Di 10-12 in H12 [13.04.-17.07.2015]Tue 10-12 in H12 [13.04.-17.07.2015]

Modul 25-BiWi5 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Erziehen und Unterrichten Module 25-BiWi5 Education and Teaching: Study in the Professional Field

E1: Professionelles Handeln in der Schule (S) E1: Professionelles Handeln in der Schule (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
250101 Simon, Heinrich Professionelles Handeln in der Schule
Die Veranstaltungen in 25-BiWi 5.1 sind 4stündig (siehe Modulbeschreibung).
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Di 14-16 in T2-208 [07.04.-14.07.2015]Tue 14-16 in T2-208 [07.04.-14.07.2015] ; Mi 14-16 in C01-239 [08.04.-15.07.2015]Wed 14-16 in C01-239 [08.04.-15.07.2015] ; Di 14-16 in U0-131 [05.05.2015]Tue 14-16 in U0-131 [05.05.2015]
250201 Heinrich, Klenner, Simon Professionelles Handeln in der Schule
Die Veranstaltungen in 25-BiWi 5.1 sind 4stündig (siehe Modulbeschreibung).
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Do 16-20 in H8 [07.04.-17.07.2015]Thu 16-20 in H8 [07.04.-17.07.2015] ; Fr 9-18 in U2-205 [12.06.2015]Fri 9-18 in U2-205 [12.06.2015] ; Fr 9-12 in X-E0-203 [19.06.2015]Fri 9-12 in X-E0-203 [19.06.2015] ; Fr 9-12 in Q0-106 [19.06.2015]Fri 9-12 in Q0-106 [19.06.2015] ; Fr 12-17 in X-E0-228 [19.06.2015]Fri 12-17 in X-E0-228 [19.06.2015] ; Fr 12-18 in Q0-107 [19.06.2015]Fri 12-18 in Q0-107 [19.06.2015] ; Sa 9-17 in Q0-106 [20.06.2015]Sat 9-17 in Q0-106 [20.06.2015]
250303 Reimers Professionelles Handeln in der Schule
Die Veranstaltungen in 25-BiWi 5.1 sind 4stündig (siehe Modulbeschreibung). Achtung: Am 13.04. und am 16.04.15 entfällt die Veranstaltung wegen Erkrankung des Lehrenden
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 80 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 14-16 in X-E0-002 [07.04.-17.07.2015] X-E0-002, einmalig am 15.06.2015 in V2-105/115Mon 14-16 in X-E0-002 [07.04.-17.07.2015] X-E0-002, einmalig am 15.06.2015 in V2-105/115 ; Do 12-14 in C0-269 [07.04.-17.07.2015] V2-205 / T2-205Thu 12-14 in C0-269 [07.04.-17.07.2015] V2-205 / T2-205 ; Mo 14:00-16:00 in H6 [18.05.2015] einmalig am 18.05.2015 in H6Mon 14:00-16:00 in H6 [18.05.2015] einmalig am 18.05.2015 in H6 ; Mo 14:00-16:00 in V2-105/115 [15.06.2015] einmalig am 15.06.2015 in V2-105/115Mon 14:00-16:00 in V2-105/115 [15.06.2015] einmalig am 15.06.2015 in V2-105/115

E2: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) (Pstu) E2: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) (Pstu)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
200809 Wegner Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRGe / GymGe)
Die angegebene Termine sind optional, es muss immer nur an einem Termin teilgenommen werden. Die Vergabe der Termine findet bei der Vorbesprechung am 29.01.2015 von 11-12 Uhr in W2-107 statt.
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 24
Pstu Do 11:00-12:00 s.t. in W2-107 [29.01.2015] VorbesprechungThu 11:00-12:00 s.t. in W2-107 [29.01.2015] Vorbesprechung ; Mo 16-19 in W2-127 [07.04.-17.07.2015] AlternativterminMon 16-19 in W2-127 [07.04.-17.07.2015] Alternativtermin ; Di 16-19 in W2-127 [07.04.-17.07.2015] AlternativterminTue 16-19 in W2-127 [07.04.-17.07.2015] Alternativtermin ; Mi 14-17 in W2-127 [07.04.-17.07.2015] AlternativterminWed 14-17 in W2-127 [07.04.-17.07.2015] Alternativtermin ; Mi 16-19 in W2-127 [07.04.-17.07.2015] AlternativterminWed 16-19 in W2-127 [07.04.-17.07.2015] Alternativtermin ; Do 14-17 in w2-127 [07.04.-17.07.2015] AlternativterminThu 14-17 in w2-127 [07.04.-17.07.2015] Alternativtermin ; Do 16-19 in W2-127 [07.04.-17.07.2015] AlternativterminThu 16-19 in W2-127 [07.04.-17.07.2015] Alternativtermin
200819 Röllke Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRGe / GymGe)
Vorbesprechung: 29.01., 11 s.t., W2-107
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 12
Pstu Do 11-12 s.t. in W2-107 [29.01.2015]Thu 11-12 s.t. in W2-107 [29.01.2015] ; Mo 9:00-16:00 s.t. in G01-116 [07.04.-17.07.2015] Drei Gruppen: Wöchentlich alternierend mit gemeinsamen Einzelterminen. Details werden bei der Vorbesprechung bekanntgegeben.Mon 9:00-16:00 s.t. in G01-116 [07.04.-17.07.2015] Drei Gruppen: Wöchentlich alternierend mit gemeinsamen Einzelterminen. Details werden bei der Vorbesprechung bekanntgegeben. ; Mo [07.04.-17.07.2015] VorbesprechungMon [07.04.-17.07.2015] Vorbesprechung
210349 Schwedler Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Chemie (HRGe/GymGe) BPS Mo 14-16 in F1-205 [07.04.-17.07.2015] Das Praktikum wird als Block in den Semesterferien absolviertMon 14-16 in F1-205 [07.04.-17.07.2015] Das Praktikum wird als Block in den Semesterferien absolviert
220005 van Norden Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Geschichtswissenschaft (GymGe/HRGe)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 8
Pstu+PFD Di 14-16 in U2-241 [07.04.-17.07.2015]Tue 14-16 in U2-241 [07.04.-17.07.2015] ; Di 14-16 in U0-131 [23.06.-17.07.2015] Rechnerraum wird benötigtTue 14-16 in U0-131 [23.06.-17.07.2015] Rechnerraum wird benötigt
220011 Kock Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Geschichtswissenschaft (GymGe/HRGe) Pstu+PFD Do 10-12 in C6-200 [07.04.-17.07.2015]Thu 10-12 in C6-200 [07.04.-17.07.2015]
230175 Maschmeier Betreuungsseminar für profilbezogene Praxisstudien (GymGe/HRGe) / Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) – Anglistik (GymGe/HRGe) (BPS+BPr/S) eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management Course taught in English S Do 12-14 in U2-119 [07.04.-17.07.2015]Thu 12-14 in U2-119 [07.04.-17.07.2015]
230228 Schöning, Herbst, Katharina; Bremer, Katja Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnostizieren und Fördern im Deutschunterricht" - Germanistik (Gym/Ge und HRGe)
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende des Bachelor Kernfachs Germanistik (Gym/Ge) sowie an Studierende des Fachs Germanistik (HRGe). Die Praxispase findet als Tagespraktikum im Semester statt. Vorbereitet wird die Praxisphase durch eine dreitägige Blockveranstaltung, parallel zur Praxisphase finden Begleitveranstaltungen statt. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S+Pstu Mo 14-16 in U5-106 [09.02.2015] Vorbesprechung zur einführenden Blockveranstaltung, Teilnahme erforderlich!Mon 14-16 in U5-106 [09.02.2015] Vorbesprechung zur einführenden Blockveranstaltung, Teilnahme erforderlich! ; Mo 10-16 in U5-106 [16.03.2015] EinführungsseminarMon 10-16 in U5-106 [16.03.2015] Einführungsseminar ; Di 10-16 in U5-106 [17.03.2015] EinführungsseminarTue 10-16 in U5-106 [17.03.2015] Einführungsseminar ; Mi 10-16 in U5-106 [18.03.2015] EinführungsseminarWed 10-16 in U5-106 [18.03.2015] Einführungsseminar ; n.V. [07.04.-17.07.2015] Praxisphase in der Schule mit Reflexionby appointment [07.04.-17.07.2015] Praxisphase in der Schule mit Reflexion ; Fr 14-18 in Schule [08.05.2015] ReflexionFri 14-18 in Schule [08.05.2015] Reflexion ; Fr 14-18 in Schule [29.05.2015] ReflexionFri 14-18 in Schule [29.05.2015] Reflexion ; Fr 14-18 in Schule [26.06.2015] ReflexionFri 14-18 in Schule [26.06.2015] Reflexion
230330 Freudenau, Matthias, Alexander; Schwarz, Ramona; Stickdorn, Julia Projekt "Diagnose und Förderung im Englischunterricht" - Berufsfeldbezogene Praxisstudie-Anglistik (Grundschule/HRGe/GymGe) (PSTU)/Betreuungsseminar für profilbezogene Praxisstudien. Profil: English as a Foreign Language (Grundschule) BS Di 16-20 in T2-227 [14.04.2015]Tue 16-20 in T2-227 [14.04.2015] ; Mi 18-20 in U2-200 [17.06.2015]Wed 18-20 in U2-200 [17.06.2015] ; Block 12-18 in T2-213 [27.-28.06.2015]block 12-18 in T2-213 [27.-28.06.2015] ; Mo 12-18 in T2-213 [20.07.2015]Mon 12-18 in T2-213 [20.07.2015] ; Fr 14-18 in C2-144 [02.10.2015]Fri 14-18 in C2-144 [02.10.2015]
230550 Hinrichs, Roman Kaup Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPST): Deutsch als Zweitsprache im Projekt „FörBi – Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunftssprachen“ / Germanistik HRGe / GymGe
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 10 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BPS+Pstu Mi 10-16 [25.03.2015] EinführungsveranstaltungWed 10-16 [25.03.2015] Einführungsveranstaltung ; Do 10-16 [26.03.2015] EinführungsveranstaltungThu 10-16 [26.03.2015] Einführungsveranstaltung ; Fr 10-16 [27.03.2015] EinführungsveranstaltungFri 10-16 [27.03.2015] Einführungsveranstaltung ; Fr 12-14 in T2-241 [07.04.-17.07.2015] Reflexionstreffen. Anfangs wöchentlich, dann nach Absprache.Fri 12-14 in T2-241 [07.04.-17.07.2015] Reflexionstreffen. Anfangs wöchentlich, dann nach Absprache.
240351 Bartelheimer, Straumberger Berufsfeldbezogene Praxisstudie - Mathematik (HRGe/GymGe): Förderpraktikum in der Sekundarstufe I
nur in Verbindung mit 240388
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 8 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BPS n.V. [07.04.-17.07.2015] Die Förderung wird bereits in den Semesterferien kurz nach dem Blockseminar "Fördern im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I" (240388) an Schulen beginnen.by appointment [07.04.-17.07.2015] Die Förderung wird bereits in den Semesterferien kurz nach dem Blockseminar "Fördern im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I" (240388) an Schulen beginnen.
240352 Straumberger, vom Hofe Berufsfeldbezogene Praxisstudie - Mathematik (HRGe/GymGe): Förderpraktikum in der Sekundarstufe I
nur in Verbindung mit 240388
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 8 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BPS n.V. [07.04.-17.07.2015] Die Förderung wird bereits in den Semesterferien kurz nach dem Blockseminar "Fördern im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I" (240388) an Schulen beginnen.by appointment [07.04.-17.07.2015] Die Förderung wird bereits in den Semesterferien kurz nach dem Blockseminar "Fördern im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I" (240388) an Schulen beginnen.
240354 Rotter, Straumberger Berufsfeldbezogene Praxisstudie - Mathematik (HRGe/GymGe): Förderpraktikum in der Sekundarstufe I
nur in Verbindung mit 240388
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 8 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BPS n.V. [07.04.-17.07.2015] Die Förderung wird bereits in den Semesterferien kurz nach dem Blockseminar "Fördern im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I" (240388) an Schulen beginnen.by appointment [07.04.-17.07.2015] Die Förderung wird bereits in den Semesterferien kurz nach dem Blockseminar "Fördern im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I" (240388) an Schulen beginnen.
240356 Nickelsen Berufsfeldbezogene Praxisstudie - Mathematik (GymGe): Tagespraktikum Oberstufenkolleg
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 6 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BPS+PP Do 14:30-17:00 in X-B3-116 [07.04.-17.07.2015]Thu 14:30-17:00 in X-B3-116 [07.04.-17.07.2015] ; Do 14:30-15:30 in U2-241 [09.04.2015] VorbesprechungThu 14:30-15:30 in U2-241 [09.04.2015] Vorbesprechung
250358 Schüssler Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt): Vorbereitung und Begleitung der Berufsfeldbezogenen Praxisstudie im Ausland (G/ HRGe/ GymGe)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS Mo 16-18 in U5-106 [13.04.2015] weitere Seminartermine (Blocktermine) nach VereinbarunMon 16-18 in U5-106 [13.04.2015] weitere Seminartermine (Blocktermine) nach Vereinbarun
282603 Starke Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPST)/- Physik (GymGe/HRGe)(Pstu)
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Bachelor Kernfachs Physik (GymGe/HRGe)
Pstu Fr 12-14 in D01-112A [07.04.-17.07.2015] Praxisphase nach VereinbarungFri 12-14 in D01-112A [07.04.-17.07.2015] Praxisphase nach Vereinbarung ; Do 12-14 in D01-112A [09.04.2015] Vorbesprechung am 9.4. 12-14h, Teilnahme erforderlichThu 12-14 in D01-112A [09.04.2015] Vorbesprechung am 9.4. 12-14h, Teilnahme erforderlich
300060 Rettberg Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Sozialwissenschaften (GymGe, HRG, Grundschule / Sachunterricht) BPS Do 12-14 in X-C4-109 [09.04.-16.07.2015]Thu 12-14 in X-C4-109 [09.04.-16.07.2015] ; Do 9-17 in X-C4-109 [01.10.2015]Thu 9-17 in X-C4-109 [01.10.2015]
360001 Arnhold Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Ev. Theologie (HRGe; G; G (ISP)) BPS Fr 9-10 in X-B3-116 [12.06.2015] konstituierende SitzungFri 9-10 in X-B3-116 [12.06.2015] konstituierende Sitzung ; Fr 10-14 in Eben-Ezer [28.08.2015] AuftaktveranstaltungFri 10-14 in Eben-Ezer [28.08.2015] Auftaktveranstaltung ; Block in Eben-Ezer [31.08.-24.09.2015] Praktikumszeitraumblock in Eben-Ezer [31.08.-24.09.2015] Praktikumszeitraum ; Fr 10-14 in Eben-Ezer [25.09.2015] AuswertungFri 10-14 in Eben-Ezer [25.09.2015] Auswertung
610093 Peperkorn Berufsfeldbezogene Praxisstudie - Sport (HRGe und G)/ Schulpraktische Studien (Blockpraktikum mit Begleitseminar)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 12 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
SPS(BP) Di 16-17 in T2-227 [07.04.2015] Verbindliche Vorbesprechung und PlatzvergabeTue 16-17 in T2-227 [07.04.2015] Verbindliche Vorbesprechung und Platzvergabe ; Di 16:00-18:00 in P0-273 [22.09.2015]Tue 16:00-18:00 in P0-273 [22.09.2015]
610124 Mergelkuhl Berufsfeldbezogene Praxissstudien - Sport (GymGe)/ Schulpraktische Studien (Blockpraktikum mit Begleitseminar)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 18 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BPS+SPS(BP) Di 16-17 in T2-227 [07.04.2015] Verbindliche Vorbesprechung und PlatzvergabeTue 16-17 in T2-227 [07.04.2015] Verbindliche Vorbesprechung und Platzvergabe ; Di 16:00-18:00 (14-täglich) in E1-148 [18.08.-15.09.2015]Tue 16:00-18:00 (every two weeks) in E1-148 [18.08.-15.09.2015]
610131 Neumann Berufsfeldbezogene Praxisstudie-Sport HRGe und GymGe/Schulpraktische Studien (Blockpraktikum mit Begleitseminar)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 12
SPS(BP)+BPS    
610141 Peperkorn Berufsfeldbezogene Praxisstudien/ Schulpraktische Studien für G/ S I (Blockpraktikum mit Begleitseminar)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 12
GK    

Weitere Veranstaltungen Other courses

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
690005 Harmening, Schöning Informationsveranstaltung Master of Education
Für diejenigen Lehramtsstudierenden im Studienmodell 2011, die ab WiSe 2015/16 ihr Masterstudium beginnen.
Vtr Mi 8-10 in H12 [03.06.2015]Wed 8-10 in H12 [03.06.2015]
690030 Mahmoud, Marion "Einfach stimmig! - Training zur Schulung der Stimme und des Ausdrucks für Lehramtsstudierende"
Anmeldung unbedingt erforderlich: Agnieszka Werfel: awerfel@uni-bielefeld.de, Raum: L5-122 Hinweis: Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eine Rückmeldung zu ihrem eigenen Stimmgebrauch zu erhalten. Dafür wird von den Teilnehmenden ein kurzer mündlicher Beitrag vorbereitet und präsentiert. Beginn: 14.04.2015
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 20
S Di 10-12 in U5-106 [14.04.-10.07.2015]Tue 10-12 in U5-106 [14.04.-10.07.2015]
690050 Borgstedt Soziales Lernen (auch) zur Gewaltprävention für angehende Lehrerinnen und Lehrer (Teil 1)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 25
BS Fr 10-16.30 in T2-214 [08.05.2015]Fri 10-16.30 in T2-214 [08.05.2015] ; Fr 10-16.30 in T2-214 [29.05.2015]Fri 10-16.30 in T2-214 [29.05.2015] ; Fr 10-16.30 in T2-220 [26.06.2015]Fri 10-16.30 in T2-220 [26.06.2015] ; Fr 10-16.30 in T2-214 [31.07.2015]Fri 10-16.30 in T2-214 [31.07.2015] ; Fr 10-16.30 in T2-214 [28.08.2015]Fri 10-16.30 in T2-214 [28.08.2015]










(Diese Seite wurde erzeugt am: 12.7.2025 (15:59 Uhr))