Der Einfluss von Spiritualität und Religiosität wird gegenwärtig in der Fachliteratur im Hinblick auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen oder auch ihrem Wohlergehen breit diskutiert. Gleichzeitig spielten für Vorstellungen von einer guten Kindheit und Jugend Religion und Religiosität eine bedeutsame Rolle. Vorstellungen von Spiritualität beeinflussen den aktuellen Diskurs um eine gute Kindheit, beispielsweise im Bereich Bildung und Schule. Im Seminar wird es zunächst darum gehen, Definitionen und Diskurse von Spiritualität und Religiosität zu erarbeiten. In einem zweiten Schritt sollen Spiritualität und Religiosität in Kindheit und Jugend anhand ausgewählter Studien diskutiert werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 12-14 | X-E0-224 | 10.04.-17.07.2015
nicht am: 01.05.15 |
|
einmalig | Fr | 14-16 | X-E0-224 | 17.07.2015 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi14 Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MA.2.2.4 | 2 | aktive Teilnahme oder EL(u) | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MG.2.2.4 | 2 | aktive Teilnahme oder EL(u) |