Digitalisierung durchdringt zunehmend alle Bereiche unseres Lebens und gehört zu den zentralen Bildungsaufgaben, die für junge Menschen formuliert werden.
Im Seminar wollen wir dem Phänomen Digitalisierung nachgehen und fragen: Was ist Digitalisierung und was ist damit verbunden? Hat das für Konsequenzen für religiöse Bildung? Was ist religionsdidaktisch für ein Lernen unter den Bedingungen der Digitalität zu bedenken?
Das Seminar ist für Studierende aller Studiengänge sowie aller Schulformen geeignet. Interessierte z.B. aus dem Lehramtsstudiengang Philosophie sind herzlich willkommen.
EKD (Hg.): Freiheit digital. Die Zehn Gebote in Zeiten des digitalen Wandels. Eine Denkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland. Leipzig 2021.
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | ONLINE | 12.10.2021-01.02.2022 |
Verstecke vergangene Termine <<
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.