Germanistik / Master of Education: Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule)

Dieses ist ein archiviertes Studienangebot, für das kein aktuelles Lehrangebot mehr existiert [Siehe die Übergangsbestimmungen]
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2023/2024

Modul 23-GER-VRPS_GymGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe)

1. Literaturdidaktisches Seminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231166 Bremer Lesekompetenzentwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16, einmalig ONLINE Einführung; Fr 12-17, einmalig Vorbereitung; n. V., n. V. Förderung in Kleingruppen 1x wöchentlich 60 Min. nach individueller Vereinbarung; Fr 14-16, einmalig Reflexion
231196 Borcherding Novellen und andere Erzähltexte auf der Sek. I und II
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-10 in D2-152

2. Sprachdidaktisches Seminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230105 Schüler Lesen und Schreiben digital
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in T2-233; Mi, einmalig Fällt aus am 11.10.23
230107 Schlüter Textschreiben und Rechtschreiben
Begrenzte Teilnahmezahl: 32 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in C0-259

3. Vorbereitung Praxissemester (VPS) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230407 Schöning, Herbst Vorbereitung Praxissemester Germanistik (VPS) I, Lehramt GymGe/HRSGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt
Diese Veranstaltung ist eine "echte" M.Ed.-Veranstaltung; sie kann nicht vorstudiert werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 08:30-10:00 s.t. in X-B3-117
230433 Jonischkait Vorbereitung Praxissemester Germanistik (VPS) II, Lehramt GymGe/HRSGe: Sprachdidaktischer Schwerpunkt
Diese Veranstaltung ist eine "echte" M.Ed.-Veranstaltung; sie kann nicht vorstudiert werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8:30-10:00 s.t. in X-B2-101; Di 8:30-10, einmalig in C01-204; Di 8:30-10, einmalig in C01-204
230439 Schüler Vorbereitung Praxissemester Germanistik (VPS) III, Lehramt GymGe/HRSGe: Sprachdidaktischer Schwerpunkt
Diese Veranstaltung ist eine "echte" M.Ed.-Veranstaltung; sie kann nicht vorstudiert werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in X-E0-208
231175 Siebold Vorbereitung Praxissemester Germanistik (VPS) IV, Lehramt GymGe/HRSGe: Sprachdidaktischer Schwerpunkt
Diese Veranstaltung ist eine "echte" M.Ed.-Veranstaltung; sie kann nicht vorstudiert werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in E1-148

4. Nachbereitung Praxissemester (RPS) (Ko o. Pj o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230409 Schöning Nachbereitung Praxissemester Germanistik (RPS) I, Lehramt GymGe/HRSGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt
Das Seminar dient der Nachbereitung des Praxissemesters Beginn September 2023. Es ist die Fortsetzung des Seminars: 230276 Vorbereitung Praxissemester Germanistik (VPS) I, Lehramt GymGe/HRSGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt (S) (SoSe 2023).
S Mo 10-14, einmalig in T0-145; Di 10-14, einmalig in V2-105/115
230474 Jonischkait Nachbereitung Praxissemester Germanistik (RPS) III, Lehramt GymGe/HRSGe: Sprachdidaktischer Schwerpunkt
Folgeveranstaltung des Seminars "230450 VPS III" aus dem SoSe 2023 eKVV Teilnahmemanagement
Pr Mo 10-14, einmalig in C01-136; Di 10-14, einmalig in C01-136
230527 Preis Nachbereitung Praxissemester Germanistik (RPS) II, Lehramt GymGe/HRGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt S 9-13, Block in X-E0-220

Modul 23-GER-PAdSL Ältere deutsche Sprache und Literatur

Einführung in die älteren Sprachstufen des Deutschen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230345 Gold Einführung in die älteren Sprachstufen des Deutschen eKVV Teilnahmemanagement S Mi 14-16 in C01-258

Mediävistisches Seminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230346 Benz Mediävistisches Seminar: Krieg und Frieden eKVV Teilnahmemanagement S Di 12-14 in U2-210
230347 Gold Mediävistisches Seminar: Erzählen vom Untergang eKVV Teilnahmemanagement S Mi 12-14 in C01-258

Modul 23-GER-PLing1 Systematische Aspekte des Deutschen

Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230615 Sahel Orthographie des Deutschen
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in V2-135
230625 Vogel Regeln, Ausnahmen, Regelkonflikte - Norm und Realität der deutschen Grammatik eKVV Teilnahmemanagement S Mo 12-14 in V2-121
230626 Vogel Verbsemantik: Ereignis, Zeit, semantische Rollen eKVV Teilnahmemanagement S Di 12-14 in U2-119
230628 Ackermann Grammatische Zweifelsfälle und ihre empirische Erforschung S Di 16-18 in U2-229
231188 Kizilkaya Argumentstruktur
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in X-E0-212; Di 12-14, einmalig in C4-153; Di 12-14, einmalig in T7-138

Veranstaltung 2 (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230615 Sahel Orthographie des Deutschen
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in V2-135
230625 Vogel Regeln, Ausnahmen, Regelkonflikte - Norm und Realität der deutschen Grammatik eKVV Teilnahmemanagement S Mo 12-14 in V2-121
230626 Vogel Verbsemantik: Ereignis, Zeit, semantische Rollen eKVV Teilnahmemanagement S Di 12-14 in U2-119
230628 Ackermann Grammatische Zweifelsfälle und ihre empirische Erforschung S Di 16-18 in U2-229
231188 Kizilkaya Argumentstruktur
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in X-E0-212; Di 12-14, einmalig in C4-153; Di 12-14, einmalig in T7-138

Modul 23-GER-PLing2 Dynamische Aspekte des Deutschen

Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230230 Belosevic Neologismen eKVV Teilnahmemanagement S Mo 14-16 in Y-1-200
230595 Häussler Priming-Effekte bei der Sprachverarbeitung S Di 10-12 in C01-277
230627 Ackermann Grammatikalisierung im Deutschen eKVV Teilnahmemanagement S Di 14-16 in D2-136
231189 Kizilkaya Einführung in die Soziolinguistik
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in X-E0-210

Veranstaltung 2 (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230230 Belosevic Neologismen eKVV Teilnahmemanagement S Mo 14-16 in Y-1-200
230595 Häussler Priming-Effekte bei der Sprachverarbeitung S Di 10-12 in C01-277
230627 Ackermann Grammatikalisierung im Deutschen eKVV Teilnahmemanagement S Di 14-16 in D2-136
231189 Kizilkaya Einführung in die Soziolinguistik
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in X-E0-210

Modul 23-GER-PLing3 Kommunikationsanalyse

Arbeitsfelder der Kommunikationsanalyse (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230231 Belosevic Kommunikation und Geschlecht S Mo 16-18 in X-E0-222
230543 Stövesand Bildungssprache und bildungssprachliche Praktiken
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in X-E1-201 Raumwechsel am 28.11. und 05.12.2023 bitte beachten; Di 10-12, einmalig in U2-217 einmalig am 28.11.2023 in U2-217; Di 10-12, einmalig in V2-105/115 einmalig am 05.12.2023 in V2-105/115
230548 Siebold Kommunikationsort Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in Y-1-200
230662 Weingarten Kommunikation mit dem Computer: ChatGPT, Alexa und andere S Do 10-12 in X-E0-236

Grundlagen der Kommunikationsanalyse (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230546 Siebold Einführung in die Kommunikationsanalyse eKVV Teilnahmemanagement S Mo 12-14 in H3

Modul 23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse

Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230027 Jagdschian Trends in der ost- und westdeutschen Kinder- und Jugendliteratur der 1970er-Jahre. Ein Vergleich
Begrenzte Teilnahmezahl: 45 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in X-E0-234
230297 Lorenzen Kleists "Michael Kohlhaas" im Kontext literaturwissenschaftlicher Aufsätze
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in X-E0-234; Do 14-16 in X-E1-107; Do 14-16, einmalig in X-E0-234; Do 14-16, einmalig in X-E0-234; Do 14-16, einmalig in X-E0-236; Do 14-16, einmalig in X-E0-234
230318 Rottschäfer Literatur und Menschenwürde S Mo 14-16 in U2-107
230438 Schütte Procrastination, Verschwörungstheorien, Mord aus Verzweiflung: durch die literarischen Großgattungen mit Friedrich Schiller S Mi 10-12 in V2-121
230529 Wolf Penetrierte Männlichkeit. Wissen und Literatur in der Frühen Moderne eKVV Teilnahmemanagement S Mi 16-18 in C2-144 einmalig am 20.12.2023 in V2-105/115; Mi 16-18, einmalig in V2-105/115 einmalig am 20.12.2023 in V2-105/115

Veranstaltung 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230027 Jagdschian Trends in der ost- und westdeutschen Kinder- und Jugendliteratur der 1970er-Jahre. Ein Vergleich
Begrenzte Teilnahmezahl: 45 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in X-E0-234
230297 Lorenzen Kleists "Michael Kohlhaas" im Kontext literaturwissenschaftlicher Aufsätze
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in X-E0-234; Do 14-16 in X-E1-107; Do 14-16, einmalig in X-E0-234; Do 14-16, einmalig in X-E0-234; Do 14-16, einmalig in X-E0-236; Do 14-16, einmalig in X-E0-234
230318 Rottschäfer Literatur und Menschenwürde S Mo 14-16 in U2-107
230438 Schütte Procrastination, Verschwörungstheorien, Mord aus Verzweiflung: durch die literarischen Großgattungen mit Friedrich Schiller S Mi 10-12 in V2-121
230529 Wolf Penetrierte Männlichkeit. Wissen und Literatur in der Frühen Moderne eKVV Teilnahmemanagement S Mi 16-18 in C2-144 einmalig am 20.12.2023 in V2-105/115; Mi 16-18, einmalig in V2-105/115 einmalig am 20.12.2023 in V2-105/115

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230694 Schildhauer, Preis 7. Medienbildungstag für Lehramtsstudierende der LiLi-Fakultät WS Fr 8-15, einmalig ONLINE
231168 Benz Konturen des Selbst in der christlichen Reform an der Schwelle zur Neuzeit. Eine Komplementärgeschichte - Antrittsvorlesung Prof. Dr. M. Benz V Mi 18-20, einmalig in H3










(Diese Seite wurde erzeugt am: 3.5.2024 (17:56 Uhr))