Thema der Veranstaltung ist die semantische Seite deutscher Verben. Dabei geht es gleichermaßen um ihre grammatische wie ihre lexikalische Seite. Es werden zum Einen die Bedeutungsdimensionen grammatischer Kategorien wie Tempus, Aspekt und Modus sowie ferner Finitheit behandelt. Es werden aber auch im engeren Sinne lexikalische Aspekte behandelt wie Aktionsart, semantische Rollen, verbale Periphrasen (wie die verschiedenen Passiv-Varianten) und Konstruktionen. Im Seminar wird ausgewählte Forschungsliteratur behandelt, die einen breit gefächerten Einblick geben soll in die verschiedenen Bedeutungs-Dimensionen, die mit Verben im Deutschen wie allgemein in der Sprache verbunden sind.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | U2-119 | 09.10.2023-02.02.2024
not on: 12/26/23 / 1/2/24 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLing1 Systematische Aspekte des Deutschen | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.