Sozialwissenschaften / Bachelor of Arts: Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen)

FsB vom 05.09.2016 mit Änderung vom 15.09.2023 (Einschreibung ab WiSe 16/17)
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2023/2024

Modul 30-M12 Politikwissenschaft/Politische Theorie

Einführung in die Politikwissenschaft (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300402 Goldstein Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft eKVV Teilnahmemanagement Ü Fr 12-14 in X-E0-210
300403 Goldstein Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft eKVV Teilnahmemanagement Ü Fr 14-16 in X-E0-210
300404 Goldstein Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft eKVV Teilnahmemanagement Ü Fr 16-18 in X-E1-200
300405 Goldstein Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft eKVV Teilnahmemanagement Ü Fr 18-20 in X-E1-200
300406 Berten Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 12-14 in C01-243; Di 12-14, einmalig in U2-229; Di 12-14, einmalig in C01-220; Di 12-14, einmalig in U2-229; Di 12-14, einmalig in U2-229; Di 12-14, einmalig in U2-229; Di 12-14, einmalig in H2; Di 12-14, einmalig in H2
300407 Plümer Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft eKVV Teilnahmemanagement Ü Mi 16:00-18:00 in X-E0-211; Mi 16:00-18:00, einmalig in X-E0-214
300408 Müller Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft eKVV Teilnahmemanagement Ü Do 16-18 in V2-205 einmalig am 14.12.2023 in H2; Do 16-18, einmalig in H6 einmalig am 14.12.2023 in H6
300409 Koch Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 8-10 in X-C3-107 - Fakoraum
300410 Koch Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft eKVV Teilnahmemanagement Ü Mo 14-16 in X-E0-230
300411 Kelm Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft eKVV Teilnahmemanagement Ü Mo 12-14 in X-E0-210
300412 Vasilache Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 14-16 in X-E0-224
300413 Wittenfeld Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft Ü Di 08-10 in X-E0-216

Einführung in die Politikwissenschaft (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300401 Flügel-Martinsen Einführung in die Politikwissenschaften V Di 16-18 in Y-0-111

Modul 31-M26-Soz Wirtschaftswissenschaften

Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler (Tut)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310026 Groh, Michelle Weber Tutorium zu Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
Ü Mi 8-10 in T2-149
310028 Groh, Michelle Weber Tutorium zu Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
Ü Mi 14-16 in W9-109; Fr 10-12, einmalig in H2
310030 Groh, Justus Kempker Tutorium zu Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
Ü Di 12-14 in T7-138
310031 Groh, Justus Kempker Tutorium zu Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
Ü Di 16-18 in T2-208
310032 Groh, Zeynep Girgirlar Tutorium zu Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
Ü Mi 12-14 in U2-233
310034 Groh Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler V Mo 14-16 in H4
310034 Groh Klausur im Modul Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler (31-M26-Soz Wirtschaftswissenschaften) 06.02.2024 (1. Termin)
Prüfer: * Dr. Groh Die Teilnahme an der Klausur erfordert eine Anmeldung im eKVV. Ihr Sitzplatz wird Ihnen spätestens 2 Tage vor dem Klausurtermin in Ihrem Stundenplan (kurz) unter der Anmeldeveranstaltung angezeigt.
Anmeldung über das eKVV bis zum 30.01.2024
Kl  
310034 Groh Klausur im Modul Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler (31-M26-Soz Wirtschaftswissenschaften) 18.03.2024 (2. Termin)
Prüfer: * Dr. Groh Die Teilnahme an der Klausur erfordert eine Anmeldung im eKVV. Ihr Sitzplatz wird Ihnen spätestens 2 Tage vor dem Klausurtermin in Ihrem Stundenplan (kurz) unter der Anmeldeveranstaltung angezeigt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 227
Anmeldung über das eKVV bis zum 11.03.2024
Kl  
310036 Groh, Nils Ole Wachholz Tutorium zu Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
Ü Mo 16-18 in U2-228
310037 Groh, Nils Ole Wachholz Tutorium zu Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
Ü Do 16-18 in V2-213
310041 Groh, Zeynep Girgirlar Tutorium zu Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
Ü Do 16-18 in X-E0-207

Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310034 Groh Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler V Mo 14-16 in H4
310034 Groh Klausur im Modul Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler (31-M26-Soz Wirtschaftswissenschaften) 06.02.2024 (1. Termin)
Prüfer: * Dr. Groh Die Teilnahme an der Klausur erfordert eine Anmeldung im eKVV. Ihr Sitzplatz wird Ihnen spätestens 2 Tage vor dem Klausurtermin in Ihrem Stundenplan (kurz) unter der Anmeldeveranstaltung angezeigt.
Anmeldung über das eKVV bis zum 30.01.2024
Kl  
310034 Groh Klausur im Modul Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler (31-M26-Soz Wirtschaftswissenschaften) 18.03.2024 (2. Termin)
Prüfer: * Dr. Groh Die Teilnahme an der Klausur erfordert eine Anmeldung im eKVV. Ihr Sitzplatz wird Ihnen spätestens 2 Tage vor dem Klausurtermin in Ihrem Stundenplan (kurz) unter der Anmeldeveranstaltung angezeigt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 227
Anmeldung über das eKVV bis zum 11.03.2024
Kl  

Modul 30-M1_a Grundlagen der soziologischen Theorie / Fachkultur Soziologie

Grundbegriffe der Soziologie (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300102 Strulik Grundbegriffe der Soziologie eKVV Teilnahmemanagement Ü Fr 10-12 in M4-112
300103 Strulik Grundbegriffe der Soziologie eKVV Teilnahmemanagement Ü Fr 14-16 in M4-112
300104 Strulik Grundbegriffe der Soziologie eKVV Teilnahmemanagement Ü Mo 10-12 in C2-144
300105 Strulik Grundbegriffe der Soziologie eKVV Teilnahmemanagement Ü Mo 14-16 in V2-213
300106 Junge Grundbegriffe der Soziologie eKVV Teilnahmemanagement Ü Do 12-14 in V2-213
300107 Junge Grundbegriffe der Soziologie eKVV Teilnahmemanagement Ü Do 14-16 in C01-220
300108 Junge Grundbegriffe der Soziologie eKVV Teilnahmemanagement Ü Do 16-18 in C01-220
300109 Junge Grundbegriffe der Soziologie eKVV Teilnahmemanagement Ü Mi 14-16 in U2-107 einmalig am 29.11.2023 in V2-105/115; Mi 14-16, einmalig in V2-105/115 einmalig am 29.11.2023 in V2-105/115
300110 Ringel Grundbegriffe der Soziologie eKVV Teilnahmemanagement Ü Mi 12-14 in D2-152
300111 Ringel Grundbegriffe der Soziologie eKVV Teilnahmemanagement Ü Mi 16-18 in D2-152
300112 Weißmann Grundbegriffe der Soziologie eKVV Teilnahmemanagement Ü Fr 08:30-10 in X-E0-222
300113 Weißmann Grundbegriffe der Soziologie eKVV Teilnahmemanagement Ü Fr 10-12 in X-E0-200; Fr 10-12, einmalig in X-E0-220
300114 Renda Grundbegriffe der Soziologie eKVV Teilnahmemanagement Ü Fr 12-14 in D2-152
300115 Renda Grundbegriffe der Soziologie eKVV Teilnahmemanagement Ü Fr 14-16 in D2-152
300116 Renda Grundbegriffe der Soziologie eKVV Teilnahmemanagement Ü Mi 12-14 in V2-213 einmalig am 24.01.2024 in X-E0-200; Mi 12-14, einmalig in X-E0-200 einmalig am 29.11.2023 in X-E0-200; Mi 12-14, einmalig in X-E0-200 einmalig am 24.01.2024 in X-E0-200

Grundbegriffe der Soziologie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300101 Werron Grundbegriffe der Soziologie V Di 14-16 in Y-0-111

Soziologisches Arbeiten & Schreiben (Tut)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
301215 Weißmann, Strulik, Özdemir Soziologisches Arbeiten & Schreiben eKVV Teilnahmemanagement Tut Do 14-16 in F1-125
301216 Weißmann, Strulik, Özdemir Soziologisches Arbeiten & Schreiben eKVV Teilnahmemanagement Tut Do 16-18 in U2-217
301217 Weißmann, Strulik, Özdemir Soziologisches Arbeiten & Schreiben eKVV Teilnahmemanagement Tut Fr 10-12 in V2-213
301218 Weißmann, Strulik, Eilmes Soziologisches Arbeiten & Schreiben eKVV Teilnahmemanagement Tut Mo 10-12 in X-E1-202
301219 Weißmann, Strulik, Eilmes Soziologisches Arbeiten & Schreiben eKVV Teilnahmemanagement Tut Mi 10-12 in U2-113
301220 Weißmann, Strulik, Siebert Soziologisches Arbeiten & Schreiben eKVV Teilnahmemanagement Tut Mi 14-16 in VHF.01.210
301221 Weißmann, Strulik, Siebert Soziologisches Arbeiten & Schreiben eKVV Teilnahmemanagement Tut Do 16-18 in V2-200
301222 Weißmann, Strulik, Paleit Soziologisches Arbeiten & Schreiben eKVV Teilnahmemanagement Tut Mi 12-14 in V2-135
301223 Weißmann, Strulik, Paleit Soziologisches Arbeiten & Schreiben eKVV Teilnahmemanagement Tut Do 12-14 in V2-205 einmalig am 14.12.2023 in V2-105/115; Do 12-14, einmalig in V2-105/115 einmalig am 14.12.2023 in V2-105/115
301224 Weißmann, Strulik, Kasprowski Soziologisches Arbeiten & Schreiben eKVV Teilnahmemanagement Tut Mo 10-12 in X-C3-107
301225 Weißmann, Strulik, Kasprowski Soziologisches Arbeiten & Schreiben eKVV Teilnahmemanagement Tut Mi 10-12 in V2-135
301226 Weißmann, Strulik, Schmitt Soziologisches Arbeiten & Schreiben eKVV Teilnahmemanagement Tut Mo 12-14 in V2-200
301227 Weißmann, Strulik, Schmitt Soziologisches Arbeiten & Schreiben eKVV Teilnahmemanagement Tut Mi 10-12 in U2-147
301228 Weißmann, Strulik, Bucken Soziologisches Arbeiten & Schreiben eKVV Teilnahmemanagement Tut Di 12-14 in X-E1-202
301229 Weißmann, Strulik, Bucken Soziologisches Arbeiten & Schreiben eKVV Teilnahmemanagement Tut Mi 10-12 in C0-269 am 18.10. und 08.11.2023 in X-E0-236; Mi 10-12, einmalig in X-E0-236 am 18.10.2023 in X-E0-236; Mi 10-12, einmalig in X-E0-236 am 108.11.2023 in X-E0-236
301230 Weißmann, Strulik, Bucken Soziologisches Arbeiten & Schreiben eKVV Teilnahmemanagement Tut Mi 12-14 in X-E0-202; Mi 12-14, einmalig in X-E0-216
301231 Weißmann, Strulik, Smotzok Soziologisches Arbeiten & Schreiben eKVV Teilnahmemanagement Tut Mi 08-10 in C01-142
301232 Weißmann, Strulik, Smotzok Soziologisches Arbeiten & Schreiben eKVV Teilnahmemanagement Tut Fr 10-12 in X-E0-202
301233 Weißmann, Strulik, Smotzok Soziologisches Arbeiten & Schreiben eKVV Teilnahmemanagement Tut Fr 12-14 in U2-217
301234 Weißmann, Strulik, Kruse Soziologisches Arbeiten & Schreiben eKVV Teilnahmemanagement Tut Mo 16-18 in T0-145
301235 Weißmann, Strulik, Kruse Soziologisches Arbeiten & Schreiben eKVV Teilnahmemanagement Tut Di 8-10 in U2-217 einmalig am 19.12.2023 im U2-229; Di 08-10, einmalig in U2-229 einmalig am 19.12.2023 im U2-229
301236 Weißmann, Strulik, Kruse Soziologisches Arbeiten & Schreiben eKVV Teilnahmemanagement Tut Mi 12-14 in C2-144 einmalig am 20.12.2023 in V2-105/115; Mi 12-14, einmalig in V2-105/115 einmalig am 20.12.2023 in V2-105/115
301237 Weißmann, Strulik, Döhler Soziologisches Arbeiten & Schreiben eKVV Teilnahmemanagement Tut Mi 8-10 in U2-217
301238 Weißmann, Strulik, Döhler Soziologisches Arbeiten & Schreiben eKVV Teilnahmemanagement Tut Mi 10-12 in U2-210

Modul 30-M28 Fachmodul Bildung/Weiterbildung

Diagnose und Förderung (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250014 Jürgens Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in C2-144
250173 Kilic Leistungsbewertung in der Schule (A) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS    
250212 Hackbarth, Braun Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (A) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in X-E0-207; Mo 12-14, einmalig in Z1-516
250278 Goldan Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (B) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in X-E0-236
250369 Schnitzerling Individuelle Förderung und Leistungsdiagnostik als Gegenstände der Schul- und Unterrichtsentwicklungsforschung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in Y-1-202
250432 Drosten Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (C) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in U2-107
250438 Kukuk Leistungsbewertung in der Schule (B) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 18-20, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Fr 14-19, einmalig in Y-1-200; Sa 9-18, einmalig in V2-121; Fr 14-19, einmalig in V2-121; Sa 9-18, einmalig in Y-1-202

Didaktik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250005 Weinberg PISA-Studien: Methode und Kritik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 s.t. in X-E0-234; Fr 10-12, einmalig in X-E0-212; Fr 10-12, einmalig in U2-205; Fr 14-16, einmalig in X-E0-234
250160 Herde Brettspielpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in Y-1-201
250253 Zenke Schulraumgestaltung und Schulentwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-18, 14-täglich in C0-281
250281 Jütte Programm- und Kursplanung in der Weiterbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-18 in V2-213 wöchentlich beantragt, da Raum auch für 250280 benötigt wird; Mi 14-18, 14-täglich in V2-213 11.10. 25.10, 8.11., 22.11, 6.12., 20.12, 17.1., 31.1
250282 Jütte Lernwelten informellen Lernens
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in X-E0-202
250286 Walber Didaktikwerkstatt: Coaching in der Weiterbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-14, 14-täglich in C01-249
250290 Groß Gruppen, Teams und Dyaden. Weiterbildung und ihre Interaktionsformen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 10-11, einmalig ONLINE Vorbesprechung (Zoom); Fr 9-17, einmalig in U2-205; Sa 9-17, einmalig in U2-205; Fr 9-16, einmalig in U2-205; Sa 9-16, einmalig in U2-205
250315 Katenbrink Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 in U2-223
250318 Katenbrink Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in X-E0-207
250338 Magnifico Vorsicht Medienkompetenz! (Teil2: die Tagung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in Y-1-202 (und Blöcke); Fr 12-14, einmalig in X-E0-209; Fr 12-14, einmalig in X-E0-209
250376 Sasse Filmbildung und -vermittlung: Animationsfilmwelten
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Sa 10-17, einmalig in H8; So 10-17, einmalig in H8; Sa 10-17, einmalig in H8; So 10-17, einmalig in H8
250403 Verständig What the Hack? Medienbildung und ethische Dimensionen des Hackings
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in Y-1-201

Didaktik der Sozialwissenschaften (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300908 Zurstrassen 2. Klausurtermin: Didaktik der Sozialwissenschaften Kl  
300909 Zurstrassen 1. Klausurtermin: Didaktik der Sozialwissenschaften Kl  
300910 Zurstrassen Didaktik der Sozialwissenschaften (Vorlesung) V Di 12-14 in H3

Didaktik der Sozialwissenschaften (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300911 Zurstrassen Didaktik der Sozialwissenschaften (Übung) eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 12-14 in X-C4-109
300912 Wittau Didaktik der Sozialwissenschaften (Übung) eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 12-14 in X-E0-230
300913 Meier Didaktik der Sozialwissenschaften (Übung) eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 12-14 in C01-142
300914 Gigl Didaktik der Sozialwissenschaften (Übung) eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 12-14 in U2-217
300915 Färber-Vogt Didaktik der Sozialwissenschaften (Übung) eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 12-14 in U2-240

Fachdidaktische Vertiefung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300916 Wittau Gesellschaftsdiagnosen als Zugriff auf die sozialwissenschaftliche Bildung (Fachdidaktische Vertiefung BA) S Mi 8:30-10 s.t. in X-C4-109
300917 Hagedorn Digitale Elemente, Planspiele und Simulationen im Unterricht (Fachdidaktische Vertiefung BA) S Mi 14-16 in X-C4-109
300918 Franke Populismus und Extremismus als Gegenstände des SOWI-Unterrichts (Fachdidaktische Vertiefung BA) eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-18 in X-C4-109; Sa 10-14, einmalig Exkursion

Forschendes Lernen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250181 Demmer Ich sehe was - was du nicht siehst? Beobachtungen in Schule und anderen pädagogischen Kontexten
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 12-14, einmalig in Y-1-202 Vorbesprechung; Fr 14-18, einmalig in T2-227; Sa 9-18, einmalig in T2-213; Fr 14-18, einmalig in Y-1-201; Sa 9-18, einmalig in Y-1-201
250182 Demmer Praxisforschung im Kontext inklusiver Schule – Theorien, Methoden, Praxisbeispiele
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in C01-220
250183 Möller Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in U0-139
250234 Gausling Fragebogenentwicklung und -auswertung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in U4-120; Di 12-14, einmalig in C01-220
250236 Böhm-Kasper Mit Emma durch den Datendschungel. Wie erstelle ich eine empirische Haus-/Qualifikationsarbeit?
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 16-18, einmalig in X-E0-234 Vorbesprechung; Mo 12:30-17, einmalig in Y-1-201 Beginn erst ab 12:30 Uhr; Di 9-17, einmalig in Y-1-201; Mi 9-17, einmalig in Y-1-201; Do 9-17, einmalig in Y-1-201
250243 Dizinger Forschen mit Interviews
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in C2-144
250364 Vogt Inklusive und exklusive Entwicklungen erforscht in bildungshistorischer und international vergleichender Perspektive
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 8-12, einmalig in U0-139 Einführung; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Impuls 1; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Impuls 2; Fr 8-12, einmalig in U0-139; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Präsentation; Fr 14-18, einmalig in U0-139 Präsentation

Modul 30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung

Didaktik der Sozialwissenschaften (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300911 Zurstrassen Didaktik der Sozialwissenschaften (Übung) eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 12-14 in X-C4-109
300912 Wittau Didaktik der Sozialwissenschaften (Übung) eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 12-14 in X-E0-230
300913 Meier Didaktik der Sozialwissenschaften (Übung) eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 12-14 in C01-142
300914 Gigl Didaktik der Sozialwissenschaften (Übung) eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 12-14 in U2-217
300915 Färber-Vogt Didaktik der Sozialwissenschaften (Übung) eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 12-14 in U2-240

Didaktik der Sozialwissenschaften (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300908 Zurstrassen 2. Klausurtermin: Didaktik der Sozialwissenschaften Kl  
300909 Zurstrassen 1. Klausurtermin: Didaktik der Sozialwissenschaften Kl  
300910 Zurstrassen Didaktik der Sozialwissenschaften (Vorlesung) V Di 12-14 in H3

E3: Lernräume (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250160 Herde Brettspielpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in Y-1-201
250253 Zenke Schulraumgestaltung und Schulentwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-18, 14-täglich in C0-281
250281 Jütte Programm- und Kursplanung in der Weiterbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-18 in V2-213 wöchentlich beantragt, da Raum auch für 250280 benötigt wird; Mi 14-18, 14-täglich in V2-213 11.10. 25.10, 8.11., 22.11, 6.12., 20.12, 17.1., 31.1
250282 Jütte Lernwelten informellen Lernens
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in X-E0-202
250338 Magnifico Vorsicht Medienkompetenz! (Teil2: die Tagung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in Y-1-202 (und Blöcke); Fr 12-14, einmalig in X-E0-209; Fr 12-14, einmalig in X-E0-209
250376 Sasse Filmbildung und -vermittlung: Animationsfilmwelten
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Sa 10-17, einmalig in H8; So 10-17, einmalig in H8; Sa 10-17, einmalig in H8; So 10-17, einmalig in H8
250403 Verständig What the Hack? Medienbildung und ethische Dimensionen des Hackings
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in Y-1-201

E7: Einführung in die Forschungsmethoden (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250181 Demmer Ich sehe was - was du nicht siehst? Beobachtungen in Schule und anderen pädagogischen Kontexten
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 12-14, einmalig in Y-1-202 Vorbesprechung; Fr 14-18, einmalig in T2-227; Sa 9-18, einmalig in T2-213; Fr 14-18, einmalig in Y-1-201; Sa 9-18, einmalig in Y-1-201
250182 Demmer Praxisforschung im Kontext inklusiver Schule – Theorien, Methoden, Praxisbeispiele
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in C01-220
250183 Möller Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in U0-139
250234 Gausling Fragebogenentwicklung und -auswertung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in U4-120; Di 12-14, einmalig in C01-220
250236 Böhm-Kasper Mit Emma durch den Datendschungel. Wie erstelle ich eine empirische Haus-/Qualifikationsarbeit?
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 16-18, einmalig in X-E0-234 Vorbesprechung; Mo 12:30-17, einmalig in Y-1-201 Beginn erst ab 12:30 Uhr; Di 9-17, einmalig in Y-1-201; Mi 9-17, einmalig in Y-1-201; Do 9-17, einmalig in Y-1-201
250243 Dizinger Forschen mit Interviews
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in C2-144
250364 Vogt Inklusive und exklusive Entwicklungen erforscht in bildungshistorischer und international vergleichender Perspektive
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 8-12, einmalig in U0-139 Einführung; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Impuls 1; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Impuls 2; Fr 8-12, einmalig in U0-139; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Präsentation; Fr 14-18, einmalig in U0-139 Präsentation

Fachdidaktische Vertiefung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300916 Wittau Gesellschaftsdiagnosen als Zugriff auf die sozialwissenschaftliche Bildung (Fachdidaktische Vertiefung BA) S Mi 8:30-10 s.t. in X-C4-109
300917 Hagedorn Digitale Elemente, Planspiele und Simulationen im Unterricht (Fachdidaktische Vertiefung BA) S Mi 14-16 in X-C4-109
300918 Franke Populismus und Extremismus als Gegenstände des SOWI-Unterrichts (Fachdidaktische Vertiefung BA) eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-18 in X-C4-109; Sa 10-14, einmalig Exkursion

Modul 30-M28_ver2 Fachmodul Bildung/Weiterbildung

Diagnose und Förderung (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250014 Jürgens Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in C2-144
250173 Kilic Leistungsbewertung in der Schule (A) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS    
250212 Hackbarth, Braun Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (A) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in X-E0-207; Mo 12-14, einmalig in Z1-516
250278 Goldan Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (B) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in X-E0-236
250369 Schnitzerling Individuelle Förderung und Leistungsdiagnostik als Gegenstände der Schul- und Unterrichtsentwicklungsforschung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in Y-1-202
250432 Drosten Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (C) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in U2-107
250438 Kukuk Leistungsbewertung in der Schule (B) [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 18-20, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Fr 14-19, einmalig in Y-1-200; Sa 9-18, einmalig in V2-121; Fr 14-19, einmalig in V2-121; Sa 9-18, einmalig in Y-1-202

Didaktik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250005 Weinberg PISA-Studien: Methode und Kritik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 s.t. in X-E0-234; Fr 10-12, einmalig in X-E0-212; Fr 10-12, einmalig in U2-205; Fr 14-16, einmalig in X-E0-234
250160 Herde Brettspielpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in Y-1-201
250253 Zenke Schulraumgestaltung und Schulentwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-18, 14-täglich in C0-281
250281 Jütte Programm- und Kursplanung in der Weiterbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-18 in V2-213 wöchentlich beantragt, da Raum auch für 250280 benötigt wird; Mi 14-18, 14-täglich in V2-213 11.10. 25.10, 8.11., 22.11, 6.12., 20.12, 17.1., 31.1
250282 Jütte Lernwelten informellen Lernens
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in X-E0-202
250286 Walber Didaktikwerkstatt: Coaching in der Weiterbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-14, 14-täglich in C01-249
250290 Groß Gruppen, Teams und Dyaden. Weiterbildung und ihre Interaktionsformen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 10-11, einmalig ONLINE Vorbesprechung (Zoom); Fr 9-17, einmalig in U2-205; Sa 9-17, einmalig in U2-205; Fr 9-16, einmalig in U2-205; Sa 9-16, einmalig in U2-205
250315 Katenbrink Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 in U2-223
250318 Katenbrink Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in X-E0-207
250338 Magnifico Vorsicht Medienkompetenz! (Teil2: die Tagung)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in Y-1-202 (und Blöcke); Fr 12-14, einmalig in X-E0-209; Fr 12-14, einmalig in X-E0-209
250376 Sasse Filmbildung und -vermittlung: Animationsfilmwelten
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Sa 10-17, einmalig in H8; So 10-17, einmalig in H8; Sa 10-17, einmalig in H8; So 10-17, einmalig in H8
250403 Verständig What the Hack? Medienbildung und ethische Dimensionen des Hackings
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in Y-1-201

Didaktik der Sozialwissenschaften (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300908 Zurstrassen 2. Klausurtermin: Didaktik der Sozialwissenschaften Kl  
300909 Zurstrassen 1. Klausurtermin: Didaktik der Sozialwissenschaften Kl  
300910 Zurstrassen Didaktik der Sozialwissenschaften (Vorlesung) V Di 12-14 in H3

Didaktik der Sozialwissenschaften (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300911 Zurstrassen Didaktik der Sozialwissenschaften (Übung) eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 12-14 in X-C4-109
300912 Wittau Didaktik der Sozialwissenschaften (Übung) eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 12-14 in X-E0-230
300913 Meier Didaktik der Sozialwissenschaften (Übung) eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 12-14 in C01-142
300914 Gigl Didaktik der Sozialwissenschaften (Übung) eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 12-14 in U2-217
300915 Färber-Vogt Didaktik der Sozialwissenschaften (Übung) eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 12-14 in U2-240

Fachdidaktische Vertiefung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300916 Wittau Gesellschaftsdiagnosen als Zugriff auf die sozialwissenschaftliche Bildung (Fachdidaktische Vertiefung BA) S Mi 8:30-10 s.t. in X-C4-109
300917 Hagedorn Digitale Elemente, Planspiele und Simulationen im Unterricht (Fachdidaktische Vertiefung BA) S Mi 14-16 in X-C4-109
300918 Franke Populismus und Extremismus als Gegenstände des SOWI-Unterrichts (Fachdidaktische Vertiefung BA) eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-18 in X-C4-109; Sa 10-14, einmalig Exkursion

Forschendes Lernen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250181 Demmer Ich sehe was - was du nicht siehst? Beobachtungen in Schule und anderen pädagogischen Kontexten
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 12-14, einmalig in Y-1-202 Vorbesprechung; Fr 14-18, einmalig in T2-227; Sa 9-18, einmalig in T2-213; Fr 14-18, einmalig in Y-1-201; Sa 9-18, einmalig in Y-1-201
250182 Demmer Praxisforschung im Kontext inklusiver Schule – Theorien, Methoden, Praxisbeispiele
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in C01-220
250183 Möller Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in U0-139
250234 Gausling Fragebogenentwicklung und -auswertung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in U4-120; Di 12-14, einmalig in C01-220
250236 Böhm-Kasper Mit Emma durch den Datendschungel. Wie erstelle ich eine empirische Haus-/Qualifikationsarbeit?
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 16-18, einmalig in X-E0-234 Vorbesprechung; Mo 12:30-17, einmalig in Y-1-201 Beginn erst ab 12:30 Uhr; Di 9-17, einmalig in Y-1-201; Mi 9-17, einmalig in Y-1-201; Do 9-17, einmalig in Y-1-201
250243 Dizinger Forschen mit Interviews
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in C2-144
250364 Vogt Inklusive und exklusive Entwicklungen erforscht in bildungshistorischer und international vergleichender Perspektive
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 8-12, einmalig in U0-139 Einführung; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Impuls 1; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Impuls 2; Fr 8-12, einmalig in U0-139; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Übung; Fr 8-12, einmalig in U0-139; Fr 8-12, einmalig in U0-139 Präsentation; Fr 14-18, einmalig in U0-139 Präsentation

Modul 30-M7 Bachelorarbeit

Kolloquium (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300940 Hagedorn Abschlusskolloquium Sozialwissenschaften und Didaktik der Sozialwissenschaften (BA, MA, Sachunterricht) Ko Do 8-10 in X-C4-109

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300442 Jonas Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft Tut Di 8-10 in T2-149
300443 Jonas Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft Tut Do 8-10 in T2-208; Fr 8-12, einmalig in X-E0-212; Fr 12-18, einmalig in X-B2-101
300444 Raaz Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft Tut Do 16-18 in X-E0-214
300445 Raaz Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft Tut Do 12-14 in X-E0-214
300446 Eckert Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft Tut Mi 12-14 in H8
300447 Schaike Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft Tut Mo 12-14 in X-E0-214
300448 Schaike Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft Tut Mo 14-16 in U2-228
300449 Oerzmann Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft Tut Mo 16-18 in C01-249
300662 Nguyen, Werron, Pfaff-Czarnecka Ring Lecture Series: Decolonizing Anthropology: a self-critical appraisal of the current state of research and teaching V Do 18-20, einmalig ONLINE ; Do 18-20, einmalig ONLINE ; Do 18-20, einmalig ONLINE ; Do 18-20, einmalig ONLINE ; Do 18-20, einmalig ONLINE ; Do 18-20, einmalig ONLINE ; Do 18-20, einmalig ONLINE ; Do 18-20, einmalig ONLINE ; Do 18-20, einmalig ONLINE ; Do 18-20, einmalig ONLINE ; Do 18-20, einmalig ONLINE ; Do 18-20, einmalig ONLINE










(Diese Seite wurde erzeugt am: 20.6.2024 (9:58 Uhr))