Soziologie / Master

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Pflichtbereich

Einführungsmodul (Modul 1)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300013 Greve Soziologische Theorie: "Aktuelle Kontroversen in der soziologischen Theorie V Do 16-18 in S2-107
300014 Prochnow Vorlesung: Qualitative Methoden MA V Di 14-16 in X-E0-001 einmalig am 15.10.2013 in C0-116; Di 14:00-16:00, einmalig in C0-116 einmalig am 15.10.2013 in C0-116
300018 Wittenberg Quantitative Methoden V Do 14-16 in S2-107
300516 Prochnow Klausur zu der Vorlesung: Qualitative Methoden MA V Di 14-16, einmalig in EE0-001 Klausurtermin: Die., 4.2.,Anmeldung bis zum 25. Januar erforderlich. Einlaß: 14.00 Uhr, Klausurbeginn: 14.15 Uhr s.t. Klausurdauer: 90 mins.
300517 Prochnow Nachschreibeklausur zu der Vorlesung: Qualitative Methoden MA Kl Di 14-16, einmalig in H13 Nachschreibeklausurtermin: Die., 11.3.,Anmeldung bis zum 28. Februar erforderlich. Einlaß: 14.00 Uhr, Klausurbeginn: 14.15 Uhr s.t. Klausurdauer: 90 mins.

Differenzierung, Ungleichheit und Lebenslauf

Differenzierung und soziale Ungleichheit (Modul 1.1)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300023 Liebig Theories of Social Inequality Course taught in English S Di 10-12 in U3-122; Di 8:30-12:00 s.t., einmalig in U3-122; Di 8:30-12:00 s.t., einmalig in U3-122; Di 8:30-12:00 s.t., einmalig in U3-122
300025 Geissler Arbeit und Anerkennung S Di 14-16 in T2-149
300109 Abendroth Welfare State and Social Inequality Course taught in English S Do 10-12 in X-E0-230
300125 Melzer Aspekte der regionalen Individual- und Haushaltsmigration S Mi 14-16 in U3-211

Soziale Probleme, soziale Konflikte und Gesundheit (Modul 1.2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300063 Albrecht Soziale Ungleichheit, abweichendes Verhalten und soziale Kontrolle eKVV Teilnahmemanagement S Di 10-12 in A0-150
300109 Abendroth Welfare State and Social Inequality Course taught in English S Do 10-12 in X-E0-230
300137 Liebig Arbeitsmarktsoziologie S Mo 16-18 in S2-143

Arbeit und Sozialpolitik (Modul 1.3)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300021 Mense-Petermann, Spiegel Mobilities: Mobile Work and Mobile Lives in Contemporary Capitalism Course taught in English S Mo 16-17, einmalig in U4-120 Vorbesprechung; Fr 9-13, Block in U5-211 Block I; Fr 9-18, Block in U5-211 Block II; Fr 9-18, Block in U5-211 Block III; Sa 9-13, Block in U5-211 Block IV
300025 Geissler Arbeit und Anerkennung S Di 14-16 in T2-149
300029 Leisering Soziologie der Sozialhilfe
Im MA Politische Kommunikation anerchenbar als "Global Public Policy"
S Mo 14-16 in X-E0-230
300037 Hyll Arbeit und Karriere im Wandel S Mi 14-16 in X-E0-228
300188 Giacovelli Wettbewerb in Märkten - Wirtschaftssoziologische und wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven S Mo 12-14 in X-E0-226

Organisation im Kontext von Markt und Wohlfahrtsstaat

Prozesse des Organisierens (Modul 2.1)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300058 Kühl, Welskopp (†) Soziologie und Geschichtswissenschaft (Theoretische Perspektiven) S Di 12-14 in U3-211; Di 12-14 in U6-211
300087 Kühl, Welskopp (†) Soziologie und Geschichtswissenschaft (Empirische Einsichten) S Di 14-16 in U3-211; Di 14-16 in U6-211
300115 Vollmer Kollektivgutprobleme: Die Organisationssoziologie Olsons und Ostroms BS Fr 10-12, einmalig in T2-205 Einführungstermin; Fr 10-18, einmalig in C3-241; Sa 10-16, einmalig in E0-180; Fr 10-18, einmalig in U5-211; Sa 10-16, einmalig in E01-108
300118 Vollmer Modeling Stress in Organizations Course taught in English BS Fr 12-14, einmalig in E01-108 Einführungstermin; Fr 10-18, einmalig in C4-153; Sa 10-16, einmalig in T2-228; Fr 10-18, einmalig in U3-122; Sa 10-16, einmalig in T2-228
300142 Tacke Funktionen und Folgen formaler Organisation (Lektürekurs)
Als Theory Class der BGHS nur hälftig zu besuchen.
S Do 18-20 in U5-211
300167 Gruber Soziologie der Polizei S Di 16-18 in U6-211 Am 22.10.2013 fällt diese Lehrveranstaltung aus. Die Sitzung wird nachgeholt am 19.11.2013 von 18-20 Uhr, Achtung: Am 19.11.2013 findet die Veranstaltung von 16-20 Uhr in T2-228 statt!; Di 16-20, einmalig in T2-228
300187 Tacke, Dorn Organisation und Rationalität S Mo 16-18 in U3-122

Organisationen im gesellschaftlichen Kontext (Modul 2.2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300058 Kühl, Welskopp (†) Soziologie und Geschichtswissenschaft (Theoretische Perspektiven) S Di 12-14 in U3-211; Di 12-14 in U6-211
300087 Kühl, Welskopp (†) Soziologie und Geschichtswissenschaft (Empirische Einsichten) S Di 14-16 in U3-211; Di 14-16 in U6-211
300115 Vollmer Kollektivgutprobleme: Die Organisationssoziologie Olsons und Ostroms BS Fr 10-12, einmalig in T2-205 Einführungstermin; Fr 10-18, einmalig in C3-241; Sa 10-16, einmalig in E0-180; Fr 10-18, einmalig in U5-211; Sa 10-16, einmalig in E01-108
300118 Vollmer Modeling Stress in Organizations Course taught in English BS Fr 12-14, einmalig in E01-108 Einführungstermin; Fr 10-18, einmalig in C4-153; Sa 10-16, einmalig in T2-228; Fr 10-18, einmalig in U3-122; Sa 10-16, einmalig in T2-228
300142 Tacke Funktionen und Folgen formaler Organisation (Lektürekurs)
Als Theory Class der BGHS nur hälftig zu besuchen.
S Do 18-20 in U5-211
300167 Gruber Soziologie der Polizei S Di 16-18 in U6-211 Am 22.10.2013 fällt diese Lehrveranstaltung aus. Die Sitzung wird nachgeholt am 19.11.2013 von 18-20 Uhr, Achtung: Am 19.11.2013 findet die Veranstaltung von 16-20 Uhr in T2-228 statt!; Di 16-20, einmalig in T2-228
300187 Tacke, Dorn Organisation und Rationalität S Mo 16-18 in U3-122

Wirtschaft und Wohlfahrtsstaat (Modul 2.3)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300021 Mense-Petermann, Spiegel Mobilities: Mobile Work and Mobile Lives in Contemporary Capitalism Course taught in English S Mo 16-17, einmalig in U4-120 Vorbesprechung; Fr 9-13, Block in U5-211 Block I; Fr 9-18, Block in U5-211 Block II; Fr 9-18, Block in U5-211 Block III; Sa 9-13, Block in U5-211 Block IV
300025 Geissler Arbeit und Anerkennung S Di 14-16 in T2-149
300029 Leisering Soziologie der Sozialhilfe
Im MA Politische Kommunikation anerchenbar als "Global Public Policy"
S Mo 14-16 in X-E0-230
300037 Hyll Arbeit und Karriere im Wandel S Mi 14-16 in X-E0-228
300109 Abendroth Welfare State and Social Inequality Course taught in English S Do 10-12 in X-E0-230
300188 Giacovelli Wettbewerb in Märkten - Wirtschaftssoziologische und wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven S Mo 12-14 in X-E0-226

Öffentlichkeit und gesellschaftliches Wissen

Mediensoziologie (Modul 3.1)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300004 Sutter Einführung in die Mediensoziologie V Di 10-12 in U2-205
300055 Muhle Einführung in die Mediensoziologie S Di 10-12 in V2-200
300084 Wehner Quoten, Kurven und Profile S Di 18-20 in U6-211
300126 Sutter Theorien und Forschungsfelder der Mediensoziologie S Mo 16-18 in U4-120 Bitte Raumänderung am 16.12. beachten: An diesem Tag findet die Veranstaltung im Raum Q0-101 statt.; Mo 16-18, einmalig in Q0-101
300265 Wehner Massenmedien als System S Di 16-18 in S2-147

Politische Kommunikation (Modul 3.2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300026 Holzer Der Staat: Historische und vergleichende Perspektiven
im MA Politische Kommunikation anrechenbar für "Politische Kommunikation und Macht"
S Di 16-18 in U2-135
300265 Wehner Massenmedien als System S Di 16-18 in S2-147
300270 Prochnow Rhetorikanalyse S Mo 16-18 in X-E0-211

Wissens- und Wissenschaftssoziologie (Modul 3.3)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300093 Blank Wissenschaftstheorie S Di 14-16 in U2-200
300112 Mölders Reflexive Governance in der Wissenschafts- und Technologiepolitik eKVV Teilnahmemanagement S Do 10-12 in U5-211 Bitte Raumänderung beachten: Am 16.01.2014 findet die Veranstaltung in U3-122 statt.; Do 10-12, einmalig in U3-122
300168 Huber Universitätsreform als Verhandlungsprozess S Do 10-12 in U6-211
300266 Priester Digitalisierung der Wissenschaft S Di 12-14 in U4-211

Weltgesellschaft, Transnationalisierung und Entwicklung

Strukturen und Dynamiken von Weltgesellschaft und Transnationalisierung (Modul 4.1)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231074 Braungart, Pfaff-Czarnecka Heimat und Zugehörigkeit, sozialanthropologisch und literaturgeschichtlich eKVV Teilnahmemanagement S Do 10-12 in C01-258
300097 Hölzle Anthropology of Fear eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English S Di 14-16 in U3-122; Di 16-18, einmalig in U3-122
300125 Melzer Aspekte der regionalen Individual- und Haushaltsmigration S Mi 14-16 in U3-211
300147 Aksakal Migration und Entwicklung: Eine Einführung
ENGLISCH/DEUTSCH-SPRACHIGES SEMINAR! (Präsentationen, Ausarbeitungen und Hausarbeiten auf englisch, Diskussionen auf deutsch)
BS Mo 12-14, Block in V2-205 Vorbesprechung; Fr 12-19, Block in V2-205; Sa 10-17, Block in V2-213; Fr 12-19, Block in V2-205; Sa 10-17, Block in V2-213
300162 Krisch Menschenrechtliche Ansätze in der Entwicklungskooperation eKVV Teilnahmemanagement BS Mi 14-17, einmalig in H14 Einführungsveranstaltung; Fr 13-17, Block in V2-200 Block I; Sa 10-16, Block in V2-200 Block I; Fr 13-17, Block in V2-200 Block II; Sa 10-16, Block in V2-200 Block II

Formen von transnationalen Vergemeinschaftungen und Vergesellschaftungen (Modul 4.2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231074 Braungart, Pfaff-Czarnecka Heimat und Zugehörigkeit, sozialanthropologisch und literaturgeschichtlich eKVV Teilnahmemanagement S Do 10-12 in C01-258
300065 Fauser European Identities within and beyond the Nation State
Seminar im Ma-Programm mit der Staatsuniversität St. Petersburg (Veranstaltungsort)
S  
300099 Reu Anthropology of Democracy Course taught in English S Di 10-12 in C01-239
300147 Aksakal Migration und Entwicklung: Eine Einführung
ENGLISCH/DEUTSCH-SPRACHIGES SEMINAR! (Präsentationen, Ausarbeitungen und Hausarbeiten auf englisch, Diskussionen auf deutsch)
BS Mo 12-14, Block in V2-205 Vorbesprechung; Fr 12-19, Block in V2-205; Sa 10-17, Block in V2-213; Fr 12-19, Block in V2-205; Sa 10-17, Block in V2-213

Politik in der Weltgesellschaft (Modul 4.3)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300026 Holzer Der Staat: Historische und vergleichende Perspektiven
im MA Politische Kommunikation anrechenbar für "Politische Kommunikation und Macht"
S Di 16-18 in U2-135
300110 Huber New Regulatory Strategies: The current discussion on "Better Regulation" Course taught in English S Di 10-12 in U6-211
300124 Flügel-Martinsen Religion im öffentlichen Raum S Di 12-14 in U5-211
300162 Krisch Menschenrechtliche Ansätze in der Entwicklungskooperation eKVV Teilnahmemanagement BS Mi 14-17, einmalig in H14 Einführungsveranstaltung; Fr 13-17, Block in V2-200 Block I; Sa 10-16, Block in V2-200 Block I; Fr 13-17, Block in V2-200 Block II; Sa 10-16, Block in V2-200 Block II
300192 Koch Soziologie des weltpolitischen Systems - Neuer MA: Politische Soziologie S Di 10-12 in X-E0-218
300237 Flügel-Martinsen Foucault: Macht und Subjekt eKVV Teilnahmemanagement S Mo 14-16, einmalig in S2-107; Mo 14-16 in U4-120; Mo 14-16 in X-E0-002

Methoden

Erhebungsmethoden (Modul 5.1)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300072 Sammet Analyse religiöser Kommunikation S Mi 14-16 in X-E0-218
300096 Wittenberg Experimentelle Designs (quantitativ) S Do 10-12 in T4-110
300271 Prochnow Diskursanalysen S Mi 16-18 in X-E0-220
300272 Blank Fragebogen- und Skalenkonstruktion S Mo 12-14 in U5-211 Bitte Raumänderung beachten: Die Veranstaltung findet ab sofort in U5-211 statt !!!
300273 Sammet Objektive Hermeneutik und Systemtheorie S Mo 14-16 in X-E0-211

Methoden und Techniken der Datenanalyse (Modul 5.2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300072 Sammet Analyse religiöser Kommunikation S Mi 14-16 in X-E0-218
300082 Pöge Strukturgleichungsmodelle S Do 14-16 in U4-114
300198 Blank Multivariate Analyses (engl.) Course taught in English S Mo 14-16 in U4-114
300269 Goerigk Grounded Theory mit Atlas t.i. S Mi 18-20 CIP-Pool I (Raum: U4-114)
300270 Prochnow Rhetorikanalyse S Mo 16-18 in X-E0-211
300271 Prochnow Diskursanalysen S Mi 16-18 in X-E0-220
300273 Sammet Objektive Hermeneutik und Systemtheorie S Mo 14-16 in X-E0-211
300297 Pollmann-Schult Statistische Verfahren der Panelregression und Mehrebenenanalyse S Fr 14-16 in U4-114

Methodologie und Theorie (Modul 5.3)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300093 Blank Wissenschaftstheorie S Di 14-16 in U2-200
300199 Mariotti, Wittenberg Stata-Kurs BS Fr 13-17, einmalig ; 10-17, Block in T4-110; Sa 10-17, einmalig ; Fr 10-12, einmalig in D2-152; Fr 12-17, einmalig in V0-133; Sa 10-17, einmalig in V0-133
300267 Prochnow Objekte und Dinge in der qualitativen Methodenlehre S Do 16-18 in X-E0-230
300273 Sammet Objektive Hermeneutik und Systemtheorie S Mo 14-16 in X-E0-211

Theorien

Interaktion (Modul 6.1)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300041 Werron Soziologie der Konkurrenz S Mo 16-18 in U2-147
300058 Kühl, Welskopp (†) Soziologie und Geschichtswissenschaft (Theoretische Perspektiven) S Di 12-14 in U3-211; Di 12-14 in U6-211
300087 Kühl, Welskopp (†) Soziologie und Geschichtswissenschaft (Empirische Einsichten) S Di 14-16 in U3-211; Di 14-16 in U6-211
300115 Vollmer Kollektivgutprobleme: Die Organisationssoziologie Olsons und Ostroms BS Fr 10-12, einmalig in T2-205 Einführungstermin; Fr 10-18, einmalig in C3-241; Sa 10-16, einmalig in E0-180; Fr 10-18, einmalig in U5-211; Sa 10-16, einmalig in E01-108
300118 Vollmer Modeling Stress in Organizations Course taught in English BS Fr 12-14, einmalig in E01-108 Einführungstermin; Fr 10-18, einmalig in C4-153; Sa 10-16, einmalig in T2-228; Fr 10-18, einmalig in U3-122; Sa 10-16, einmalig in T2-228
300133 Greve Global Inequalities Course taught in English S Do 18-20 in C01-239
300186 Schützeichel Soziale Prozesse S Do 16-18 in C01-230
300200 Kieserling Theorie der modernen Gesellschaft BS Fr 10-12, Block in U2-232; Fr 12-18, Block in U2-135; Sa 10-18, Block in U5-133; Fr 10-18, Block in X-E0-210; Sa 10-18, Block in U5-211
300201 Kuchler Geld und Finanzmärkte S Di 12-14 in L3-108
300204 Kieserling Funktionale Methode und Systemtheorie S Do 16-18 in U3-122

Organisationen, Gruppen und Netzwerke (Modul 6.2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300041 Werron Soziologie der Konkurrenz S Mo 16-18 in U2-147
300058 Kühl, Welskopp (†) Soziologie und Geschichtswissenschaft (Theoretische Perspektiven) S Di 12-14 in U3-211; Di 12-14 in U6-211
300087 Kühl, Welskopp (†) Soziologie und Geschichtswissenschaft (Empirische Einsichten) S Di 14-16 in U3-211; Di 14-16 in U6-211
300115 Vollmer Kollektivgutprobleme: Die Organisationssoziologie Olsons und Ostroms BS Fr 10-12, einmalig in T2-205 Einführungstermin; Fr 10-18, einmalig in C3-241; Sa 10-16, einmalig in E0-180; Fr 10-18, einmalig in U5-211; Sa 10-16, einmalig in E01-108
300118 Vollmer Modeling Stress in Organizations Course taught in English BS Fr 12-14, einmalig in E01-108 Einführungstermin; Fr 10-18, einmalig in C4-153; Sa 10-16, einmalig in T2-228; Fr 10-18, einmalig in U3-122; Sa 10-16, einmalig in T2-228
300133 Greve Global Inequalities Course taught in English S Do 18-20 in C01-239
300186 Schützeichel Soziale Prozesse S Do 16-18 in C01-230
300200 Kieserling Theorie der modernen Gesellschaft BS Fr 10-12, Block in U2-232; Fr 12-18, Block in U2-135; Sa 10-18, Block in U5-133; Fr 10-18, Block in X-E0-210; Sa 10-18, Block in U5-211
300201 Kuchler Geld und Finanzmärkte S Di 12-14 in L3-108
300204 Kieserling Funktionale Methode und Systemtheorie S Do 16-18 in U3-122

Gesellschaft (Modul 6.3)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300041 Werron Soziologie der Konkurrenz S Mo 16-18 in U2-147
300058 Kühl, Welskopp (†) Soziologie und Geschichtswissenschaft (Theoretische Perspektiven) S Di 12-14 in U3-211; Di 12-14 in U6-211
300087 Kühl, Welskopp (†) Soziologie und Geschichtswissenschaft (Empirische Einsichten) S Di 14-16 in U3-211; Di 14-16 in U6-211
300115 Vollmer Kollektivgutprobleme: Die Organisationssoziologie Olsons und Ostroms BS Fr 10-12, einmalig in T2-205 Einführungstermin; Fr 10-18, einmalig in C3-241; Sa 10-16, einmalig in E0-180; Fr 10-18, einmalig in U5-211; Sa 10-16, einmalig in E01-108
300118 Vollmer Modeling Stress in Organizations Course taught in English BS Fr 12-14, einmalig in E01-108 Einführungstermin; Fr 10-18, einmalig in C4-153; Sa 10-16, einmalig in T2-228; Fr 10-18, einmalig in U3-122; Sa 10-16, einmalig in T2-228
300133 Greve Global Inequalities Course taught in English S Do 18-20 in C01-239
300186 Schützeichel Soziale Prozesse S Do 16-18 in C01-230
300200 Kieserling Theorie der modernen Gesellschaft BS Fr 10-12, Block in U2-232; Fr 12-18, Block in U2-135; Sa 10-18, Block in U5-133; Fr 10-18, Block in X-E0-210; Sa 10-18, Block in U5-211
300201 Kuchler Geld und Finanzmärkte S Di 12-14 in L3-108
300204 Kieserling Funktionale Methode und Systemtheorie S Do 16-18 in U3-122

Lehrforschung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300068 Sack Studiengruppe zur Lehrforschung: Quantifying Political Transformation StGr  
300127 Blank Anomie und Autoritarismus
Teil I - Dauer: 2 Semester
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
LEH Di 10-12 in U4-120
300131 Blank Studiengruppe AB 2 StGr  
300251 Golsch Lehrforschung Teil 2
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
LEH Mo 10-13 in U3-211
300252 Barglowski, Bilecen, Fröhlich, geb. Sienkiewicz Migrants’ Informal Practices and Social Inequalities
Teil II
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 Course taught in English
LEH Di 10-12 in U3-211; Di 12-14 in U2-232
300256 Golsch Studiengruppe zur Lehrforschung Golsch Teil 2 StGr Mo 14-16 in U3-211
300259 Barglowski, Bilecen, Fröhlich, geb. Sienkiewicz Studiengruppe zur Lehrforschung Migrants’ Informal Practices and Social Inequalities StGr Di 13-14 in U3-122
300275 Sack Quantifying Political Transformation
Teil I&II - Dauer: 1 Semester
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 Course taught in English
LEH Di 14-16 in U4-211 13-14 Uhr in U 4-217; Block in den Semesterferien am 11.03.2014 von 9-17 Uhr in U 4-217

Lehrforschung in einem der gewählten Profile (Modul 7.1)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300127 Blank Anomie und Autoritarismus
Teil I - Dauer: 2 Semester
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
LEH Di 10-12 in U4-120
300251 Golsch Lehrforschung Teil 2
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
LEH Mo 10-13 in U3-211
300252 Barglowski, Bilecen, Fröhlich, geb. Sienkiewicz Migrants’ Informal Practices and Social Inequalities
Teil II
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 Course taught in English
LEH Di 10-12 in U3-211; Di 12-14 in U2-232
300275 Sack Quantifying Political Transformation
Teil I&II - Dauer: 1 Semester
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 Course taught in English
LEH Di 14-16 in U4-211 13-14 Uhr in U 4-217; Block in den Semesterferien am 11.03.2014 von 9-17 Uhr in U 4-217

Ergänzung der Lehrforschung durch eine Studiengruppe (Modul 7.2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300068 Sack Studiengruppe zur Lehrforschung: Quantifying Political Transformation StGr  
300131 Blank Studiengruppe AB 2 StGr  
300256 Golsch Studiengruppe zur Lehrforschung Golsch Teil 2 StGr Mo 14-16 in U3-211
300259 Barglowski, Bilecen, Fröhlich, geb. Sienkiewicz Studiengruppe zur Lehrforschung Migrants’ Informal Practices and Social Inequalities StGr Di 13-14 in U3-122

Abschlussmodul (Abschlussmodul)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300120 Kühl Theoretische und empirische Probleme der Organisationssoziologie (Forschungsseminar) Ko Di 18-20 in U3-211 Am 14.01.2014 gehen wir um 18.15 zum Vortrag von Mathias Albert "Weltpolitik in der Weltgesellschaft" in U4-120
300123 Bora, Huber Kolloquium AB XI Ko Mi 16-18 in U6-211
300230 Mense-Petermann Qualitative Forschungswerkstatt Arbeits- und Wirtschaftssoziologie (Research Class BGHS) Ko Mi 16:00-20:00, 14-täglich in U3-122; Mi 16:00-20:00, einmalig in U3-122; Mi 16:00-20:00, einmalig in C4-153
300232 Sutter Kolloquium Mediensoziologie Ko Do 12-16, 14-täglich in U6-211
300235 Oechsle Kolloquium Geschlechtersoziologie Ko Di 16-20, 14-täglich in T2-208

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
298002 Fiedler, geb. Quintern Infoveranstaltung für Europa Intensiv Bewerber S Mi 16-18, einmalig in T2-205
300119 Bora Rechtssoziologie S Mo 16-18 in U6-211
300122 Bora Lektürekurs Rechtssoziologie (MA) S Di 14-16 in U6-211
300262 König Einführung in die Geschlechtertheorie eKVV Teilnahmemanagement VÜA Do 10-12 in S2-121
300263 Schützeichel Geschlecht, Arbeit, Organisation S Di 18-20 in U2-135
300264 Winter Judith Butlers Psychoanalyse-Rezeption S Do 12-14 in X-E0-236
300519 Wenzig, Wittenberg Einführung in die Datenanalyse mit R WS Do 13-17, einmalig in T4-110; Fr 09-16, einmalig in T4-110

(Diese Seite wurde erzeugt am: 16.6.2024 (20:44 Uhr))