300018 Quantitative Methoden (V) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Die Beherrschung quantitativer Methoden ist ein Kernbestandteil der Qualifikation von Sozialwissenschaftlern, sei es als passive Kompetenz zur Rezeption von Forschungsergebnissen, sei es als aktive Fähigkeit, eigene Analysen zur Klärung strittiger Sachverhalte anzustellen.

Die Veranstaltung macht Sie mit wichtigen statistischen Verfahren vertraut:

- Die Tabellenanalyse ermöglicht Aussagen über den Zusammenhang kategorialer Merkmale.
- Mittelwertvergleiche erlauben die Untersuchung von Gruppenunterschieden und helfen bei der Auswertung von Experimenten.
- Die lineare Regressionsanalyse beschreibt Wirkungseffekte einer Mehrzahl unabhängiger Variablen auf eine metrische abhängige Variable.
- Die logistische Regressionsanalyse beschreibt Effekte einer Mehrzahl unabhängiger Variablen auf eine kategoriale abhängige Variable.
- Signifikanztests helfen zu entscheiden, ob die in Stichproben beobachteten Zusammenhänge zufällig zustande gekommen sein können.

Je nach Vorkenntnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer können weitere Auswertungsverfahren ergänzend hinzugezogen werden, sodass ein Gesamtüberblick über Techniken multivariater Verfahren der Datenanalyse entsteht. Bei allen Auswertungsverfahren wird auf die für das Verständnis notwendigen statistischen Grundlagen eingegangen. Beispiele aus der soziologischen Praxis stellen die Verbindung zu substanzwissenschaftlichen Fragen her.

Parallel zur Vorlesung wird es 5-7 Übungsaufgaben geben, die der Selbstkontrolle dienen sollen.

Nur für Studierende des MA Politische Kommunikation ist der Erwerb einer Einzelleistung in Form einer Hausarbeit (Analysebericht) vorgesehen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Vorlesung setzt die Kenntnis einiger Grundkonzepte der Statistik voraus (Messung, Skalenniveaus, Maße der zentralen Tendenz und der Verteilung, Maße des Zusammenhangs, Stichproben), wie sie etwa in Gehring/Weins 2004, Kapitel 3, 5, 6, 7, 9, oder anderen Lehrbüchern nachzulesen sind. Ebenso sind Grundkenntnisse in einem Statistikprogramm (SPSS oder Stata) Voraussetzung oder müssen zu Semesterbeginn nachgeholt werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16 S2-107 17.10.2013-06.02.2014
nicht am: 26.12.13

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-PK-GL Grundlagenmodul Einführung in die quantitativen Methoden Studieninformation
30-M-Soz-M1 Einführungsmodul Einführung in die quantitativen Methoden Studieninformation
30-MGS-1 Einführung in die Geschlechterforschung Quantitative Methoden Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Einführungsmodul II   2  
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 1.2 Pflicht 3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 1 Pflicht 2  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2013_300018@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_31925326@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 19. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 19. September 2013 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=31925326
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
31925326