300122 Lektürekurs Rechtssoziologie (MA) (S) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Wir lesen

Marcelo Neves: Transconstitutionalism. Oxford: Hart Publishing 2013.

Der Autor wird im Dezember in Bielefeld sein und mit den Seminarteilnehmern diskutieren.

Aus dem Klappentext:

'Transconstitutiononalism' is a concept used to describe what happens to constitutional law when it is emancipated from the state, wherein can be found the origins of constitutional law. Transconstitutionalism exists partly because a multitude of new constitutions have appeared, but mainly because other legal orders are now implicated in resolving basic constitutional problems. A transconstitutional problem entails a constitutional issue whose solution may involve national, international, supranational, and transnational courts or arbitral tribunals, as well as native local legal institutions. Transconstitutionalism does not take any single legal order or type of order as a starting point or ultima ratio. It rejects both nation-statism and internationalism, supranationalism, transnationalism, and localism as privileged spaces for solving constitutional problems. The transconstitutional model avoids the dilemma of "monism versus pluralism." From the standpoint of transconstitutionalism, a plurality of legal orders entails a complementary and conflicting relationship between identity and alterity: constitutional identity is rearticulated on the basis of alterity. Rather than seeking a "Herculean Constitution," transconstitutionalism tackles the many-headed Hydra of constitutionalism, always looking for the blind spot in one legal system and reflecting it back against the many others found in the world's legal orders. This book is a study of transconstitutiononalism, how it is evolving, and how it effects legal systems.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Sehr gute Kenntnisse der soziologischen Theorie sind erforderlich. Grundkenntnisse der Rechtssoziologie sind hilfreich.

Literaturangaben

Marcelo Neves: Transconstitutionalism. Oxford: Hart Publishing 2013.

Zur Vorbereitung: Gunther Teubner: Verfassungsfragmente. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2012

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M15a Rechts- und Regulierungssoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M15b Rechts- und Regulierungssoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Optional Course Programme   Can be credited for Stream A.  
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 3.2    
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012)    

Regelmäßiges wöchentliches Lesepensum und ein- oder zweimalige Kurzdarstellung des Gelesenen sind Teilnahmevoraussetzung.

Für die Modulprüfung im Modul "Rechts- und Regulierungssoziologie a/b" ist eine Hausarbeit erforderlich.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2013_300122@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_38613185@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 29. April 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 7. März 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=38613185
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
38613185