Module 25-BE-IndiErg2_a Individual Supplement: Difference and Heterogeneity

Explanation regarding the elements of the module

Es müssen alle drei Veranstaltungen E1, E2 und E3 studiert werden. Es müssen zwei Studienleistungen und eine Prüfung erbracht werden. In der Veranstaltung, in der die Prüfung abgelegt wird, ist keine Studienleistung zu erbringen.

E1: Heterogene Lebenslagen (seminar o. lecture)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250001 Hackbarth   Perspektiven inklusiver Pädagogik. Eine hochschulübergreifende Kooperation
Limited number of participants: 50
S Tue 14-16 ON SITE & ONLINE [13.10.2025-06.02.2026]
250056 Lütje-Klose, Siepmann   Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik (I)
Limited number of participants: 40
S Wed 8-10 [15.10.2025-04.02.2026]
250076 Reinke   Mensch-Tier-Beziehung: Positionierung und Sozialisation in Bildungseinrichtungen - eine Einführung
Limited number of participants: 45
BS Fri 14-17:30 [24.10.2025]
Sat 9:30-14:45 [25.10.2025]
Fri 14-17:30 [07.11.2025]
Sat 9:30-14:45 [08.11.2025]
Fri 14-17:30 [21.11.2025]
Sat 9:30-14:45 [22.11.2025]
...
250078 Birk   Thierschs lebensweltorientierte Pädagogik im Spannungsfeld von Heterogenität und Ungleichheit
Limited number of participants: 45
BS Fri 12-13:30 [17.10.2025]
Sat 10-18 [01.11.2025]
Sun 10-17 [02.11.2025]
Sat 10-18 [15.11.2025]
Sun 10-17 [16.11.2025]
250081 Pinheiro   ADHS und Schule – Einblicke in Theorie, Empirie und Handlungsmöglichkeiten
Limited number of participants: 50
S Fri 14-16 [17.10.2025-06.02.2026]
250083 Pinheiro   Mit globalen Polykrisen leben: Photovoice als lebenslagensensible Methode zur Erfassung jugendlicher Perspektiven auf Teilhabe, Nachhaltigkeit und mentale Gesundheit
Limited number of participants: 40
S Fri 10-12 [17.10.2025-06.02.2026]
250090 Penkwitt   Stand und Perspektiven gegenwärtiger Inklusionsforschung. Hochschulübergreifende Erkundungen
Limited number of participants: 50
S Tue 14-16 [13.10.2025-06.02.2026]
250132 N.N., Nachfolge SG AG3   Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (II)
Limited number of participants: 50
S
250184 Katenbrink   Grundfragen der Sonderpädagogik und der inklusiven Pädagogik (III)
Limited number of participants: 50
S Fri 14-16 [13.10.2025-06.02.2026]

E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen (seminar o. lecture)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250263 Mecheril   Menschenrechte und Bildung
Limited number of participants: 50
S Thu 12-14 [16.10.2025-05.02.2026]
250264 Mecheril   Grundformen pädagogischen Handelns in der Migrationsgesellschaft
Limited number of participants: 50
S Wed 16-18 [15.10.2025-04.02.2026]
250267 Rangger   Einführung in die Rassismustheorie und -kritik. Popkulturelle Erkundungen
Limited number of participants: 50
S Thu 10-12 [16.10.2025-05.02.2026]
250268 Gottuck   Einführung in die Migrationspädagogik
Limited number of participants: 50
S Thu 14-16 [16.10.2025-05.02.2026]
250283 Vogt, Neuhaus   Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik V Tue 16-18 [14.10.2025-03.02.2026]

E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen (seminar o. lecture)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250001 Hackbarth   Perspektiven inklusiver Pädagogik. Eine hochschulübergreifende Kooperation
Limited number of participants: 50
S Tue 14-16 ON SITE & ONLINE [13.10.2025-06.02.2026]
250056 Lütje-Klose, Siepmann   Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik (I)
Limited number of participants: 40
S Wed 8-10 [15.10.2025-04.02.2026]
250076 Reinke   Mensch-Tier-Beziehung: Positionierung und Sozialisation in Bildungseinrichtungen - eine Einführung
Limited number of participants: 45
BS Fri 14-17:30 [24.10.2025]
Sat 9:30-14:45 [25.10.2025]
Fri 14-17:30 [07.11.2025]
Sat 9:30-14:45 [08.11.2025]
Fri 14-17:30 [21.11.2025]
Sat 9:30-14:45 [22.11.2025]
...
250078 Birk   Thierschs lebensweltorientierte Pädagogik im Spannungsfeld von Heterogenität und Ungleichheit
Limited number of participants: 45
BS Fri 12-13:30 [17.10.2025]
Sat 10-18 [01.11.2025]
Sun 10-17 [02.11.2025]
Sat 10-18 [15.11.2025]
Sun 10-17 [16.11.2025]
250081 Pinheiro   ADHS und Schule – Einblicke in Theorie, Empirie und Handlungsmöglichkeiten
Limited number of participants: 50
S Fri 14-16 [17.10.2025-06.02.2026]
250083 Pinheiro   Mit globalen Polykrisen leben: Photovoice als lebenslagensensible Methode zur Erfassung jugendlicher Perspektiven auf Teilhabe, Nachhaltigkeit und mentale Gesundheit
Limited number of participants: 40
S Fri 10-12 [17.10.2025-06.02.2026]
250090 Penkwitt   Stand und Perspektiven gegenwärtiger Inklusionsforschung. Hochschulübergreifende Erkundungen
Limited number of participants: 50
S Tue 14-16 [13.10.2025-06.02.2026]
250132 N.N., Nachfolge SG AG3   Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (II)
Limited number of participants: 50
S
250184 Katenbrink   Grundfragen der Sonderpädagogik und der inklusiven Pädagogik (III)
Limited number of participants: 50
S Fri 14-16 [13.10.2025-06.02.2026]
250263 Mecheril   Menschenrechte und Bildung
Limited number of participants: 50
S Thu 12-14 [16.10.2025-05.02.2026]
250264 Mecheril   Grundformen pädagogischen Handelns in der Migrationsgesellschaft
Limited number of participants: 50
S Wed 16-18 [15.10.2025-04.02.2026]
250267 Rangger   Einführung in die Rassismustheorie und -kritik. Popkulturelle Erkundungen
Limited number of participants: 50
S Thu 10-12 [16.10.2025-05.02.2026]
250268 Gottuck   Einführung in die Migrationspädagogik
Limited number of participants: 50
S Thu 14-16 [16.10.2025-05.02.2026]
250283 Vogt, Neuhaus   Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik V Tue 16-18 [14.10.2025-03.02.2026]