Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 11 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
209602 Staiger, Köster, Lewinski, Mateos   Mastermodul 2 "Signalperzeption und -transduktion" Molekulare Grundlagen der Signaltransduktion W1-276 wöchentlich
210552 Niemann, Kottke   Biochemie II - Theorie (Grundlagen der Biophysikalischen Chemie) T2-227 1. Semesterhälfte; Übung wöchentlich
230498 Kramer   Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft C6-200 wöchentlich
230638 Németh-Dehn   Reflexion und Bericht (Vor- und Nachbereitung der externen Praktika für den Master) T2-226 wöchentlich
392167 Hagemeyer, Rückert   Übungen zu rekonfigurierbare und parallele Rechnersysteme CITEC 1.016 wöchentlich
501949 Andressen   Vorlesung Anatomie SBA (Rumpfwand) ONLINE findet Online statt einmalig

Beginn um 11:01 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
120001 Brune   Live Eval Test   einmalig

Beginn um 12 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
205044 Bräutigam   Methods in Molecular Biology G2-104 wöchentlich
210231 Fischer von Mollard, Lübke, Schwake   Biochemie I - Theorie H12 Vorlesung wöchentlich
210450 Hammer, Sewald   Organische Chemie - Spezialisierung (Perizyklische Reaktionen + Stereochemie und stereoselektive Synthese) H11 wöchentlich
210512 Kühnle, Hopp, Kakorin, Bechstein, Dickbreder   Physikalische Chemie Basis - Übungen und Tutorien zu 210511 C01-220 Übung 4, Ralf Bechstein wöchentlich
210512 Kühnle, Hopp, Kakorin, Bechstein, Dickbreder   Physikalische Chemie Basis - Übungen und Tutorien zu 210511 X-E0-226 Übung 5, Sergej Kakorin wöchentlich
211413 Brockhinke, Kakorin   Prinzipien der Spektroskopie X-E0-200 Vorlesung wöchentlich
212178 Hoge   Mitarbeiterseminar   wöchentlich
218000 Hopp   Mathematik-Repetitorium X-E0-204 wöchentlich
220004 Rüther   Norm und Struktur. Frühneuzeitliche Hofordnungen T2-234 wöchentlich
220106 Rohland   Die Geschichte der Pest von Konstantinopel bis Marseille, 542‐1722 M4-108 wöchentlich
220133 Kaltmeier, Rico Rodriguez   Socio- and Biodiversity in Latin America. Peoples and Nature from late 19th Century to the Present X-E0-203 wöchentlich
220134 Zhuravlov   East European Jewish History, 1772-1991 T2-220 wöchentlich
230042 Lenz   "Das Theater als Kunstform kann nicht untergehen, aus dem einfachen Grunde, weil die Menschen es brauchen" - Dramen und Theater analysieren X-E0-202 wöchentlich
230063 Németh-Dehn   Stottern X-E0-211 wöchentlich
230102 Schüler   Einführung in die Sprachdidaktik M4-112 wöchentlich
230107 Schlüter   Textschreiben und Rechtschreiben C0-259 wöchentlich
230120 Skorge   Using Visuals Effectively in the English Classroom VOR ORT & ONLINE X-E0-002 wöchentlich
230168 Claußen   Praktikumsvor- und nachbereitung V2-200 wöchentlich
230179 Riemer   Einführung in die Forschungsmethoden in der empirischen Fremdsprachenforschung V4-119 wöchentlich
230191 Settinieri   Einführung in Deutsch als Zweitsprache II Y-0-111 wöchentlich
230197 Opacic   Mehrsprachigkeit in der Grundschule U2-113 wöchentlich
230199 Hinrichs   Mehrsprachigkeit in der Grundschule X-E0-210 wöchentlich
230200 Zörner   Mehrsprachigkeit in der Grundschule T2-226 wöchentlich
230232 Heye   "Das klingt so schön hässlich" - Musikwahrnehmung T0-236 wöchentlich
230242 Mienert, Thienenkamp   „Urban Hacking – (Il-)Legale Kunst im öffentlichen Raum“ T0-260 wöchentlich
230263 Sander-Steinert   Musikgeschichte 2 T0-229 wöchentlich
230287 Büring   Themenfelder Musikunterricht T0-221 wöchentlich
230298 Koch   Argumentation and Critical Reading U2-139 wöchentlich
230322 Nikolova   Advanced Academic Writing T2-213 courses start 17.10 due to HowToEnglishWeek wöchentlich
230343 Gold   Um 1500: Narrenliteratur an der Schwelle zur Neuzeit C01-258 wöchentlich
230346 Benz   Mediävistisches Seminar: Krieg und Frieden U2-210 wöchentlich
230361 Bangel   Lese- und Rechtschreibunterricht Y-1-201 wöchentlich
230373 Funke   Sprachkompetenz 3 C01-246 wöchentlich
230391 Trüggelmann   Dyphonie II:DIAGNOSTIK UND THERAPIE FUNKTIONELLER UND PSYCHOGENER STIMMSTÖRUNGEN C01-136 wöchentlich
230395 Roth   Analyzing and Interpreting Literary Texts: US American Literatures V2-205 wöchentlich
230412 Müller   Arbeitsgruppenseminar Neurolinguistik C4-153 14-täglich
230416 Schönbeck   Kleist im Exil C3-241 wöchentlich
230427 Walden   Dokumentarfotografie C01-204 wöchentlich
230435 Freudenau   Literaturdidaktik U2-107 wöchentlich
230445 Hartmann   Grundkurs Linguistik: Vorlesung H5 wöchentlich
230476 Meier   Würfel, Karten, Pöppel. Kultur- und medientheoretische Perspektiven auf deutsche Brett- und Kartenspiele T2-227 wöchentlich
230491 Betz   Artikulatorische Phonetik E01-108 wöchentlich
230524 Job, Wurm, Michelle Flatt   Radiojournalismus: On Air bei Hertz 87.9 C01-277 wöchentlich
230557 Vössing   Sprachentwicklungsstörungen in der Schule C2-144 wöchentlich
230583 Michael   Einführung Kultur- u. Medienwissenschaft U2-232 wöchentlich
230587 Häussler   Einführung in die germanistische Linguistik H13 wöchentlich
230605 Kern   Einführung in die germanistische Linguistik H4 wöchentlich
230626 Vogel   Verbsemantik: Ereignis, Zeit, semantische Rollen U2-119 wöchentlich
230632 Herrmann, Böhm-Kasper   Entwicklungsroman und Gender. Literaturhistorische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven mittels Mixed Methods V2-135 wöchentlich
230634 Volkmann   Literaturdidaktik U2-223 wöchentlich
230719 Dolcini, Willms   Englisch: English Intermediate, Level B2.1 C01-289 wöchentlich
230735 Willms   Englisch: English Advanced, Level C1.1 C01-239 wöchentlich
230790 Schumacher   Latein: Latinum II T2-204 wöchentlich
230807 Luce   Französisch Tutorium: Vorbereitung auf das Modul 23-ROM-A1-F (Tut) C01-230 s.t. wöchentlich
230820 Verrière   Français sur objectifs académiques 1 (Französisch Niveau C1) E1-148 wöchentlich
231188 Kizilkaya   Argumentstruktur X-E0-212 wöchentlich
231208 Hoffmann   Der Tod höchstpersönlich. Figurenanalyse im Bilderbuch am Beispiel von personifizierten Todesfiguren X-E0-207 wöchentlich
231210 Grünkemeier, PD Dr. Julia Boll   Unlocking Ulysses: a Semester-Long Journey through James Joyce's Epic Novel X-E1-201 einmalig am 16.01.2024 in V7-140 wöchentlich
240004 Erbar, Tutorin: Viktoria Lingert   Übungen zu Analysis I V2-216 wöchentlich
240006 Alfes-Neumann, Kiefer   Übungen zu Lineare Algebra I V3-204 wöchentlich
240008 Wahl, Tutor: James Sudermann   Übungen zu Analysis II V4-112 wöchentlich
240022 Kaßmann, Hientzsch, Tutor: Luke Schleef   Übungen zu Maß- und Integrationstheorie X-E0-209 wöchentlich
240033 Hartmann   Proseminar Knotentheorie V4-116 wöchentlich
240113 Castellano   Optimization U5-133 wöchentlich
240153 Bux   Lattices T2-228 wöchentlich
240158 Grigoryan, Tutor: Zhenhao Li   Übungen zu Elliptic Partial Differential Equation V2-210 wöchentlich
240202 Wresch, Tutor: Boris Golubkov   Übungen zu Anwendungen der Mathematik unveröffentlicht wöchentlich
240212 Elsner, Alarcon, Tutor: Tobias Vormbaum   Übungen zu Arithmetik und Algebra T2-214 wöchentlich
240221 Uhing   Ausgewählte Kapitel der Mathematik T2-205 wöchentlich
250041 Tschapka   VPS III Bildungswissenschaften, Lehramt GymGe, Vorbereitung auf das Praxissemester - Fallforschung/ Forschendes Lernen U2-135 wöchentlich
250046 Kierchhoff   VPS I Bildungswissenschaften, Lehramt HRSGe/ HRSGe ISP, Vorbereitung auf das Praxissemester - Fallforschung/ Forschendes Lernen U2-147 wöchentlich
250103 Stricker   Medienbiographien & Medienbildung U2-205 wöchentlich
250211 Hofferber   Lehrer*innenhandeln (IV) X-E0-234 s.t. wöchentlich
250234 Gausling   Fragebogenentwicklung und -auswertung U4-120 wöchentlich
250265 Zick   Einführung in die Sozialisationsforschung H7 wöchentlich
250299 de Moll   Einführung in die ungleichheitsbezogene Kindheitsforschung X-E0-214 wöchentlich
260009 Haueis, Schlothfeldt   Philosophisches Schreiben: Die Empirische Erforschung des Geistes X-E0-215 wöchentlich
260044 Carrier   Die Wissenschaftliche Revolution I: Ptolemaeus, Copernicus und Galilei Y-1-200 wöchentlich
260048 Borrelli   Introduction to the History of Science X-E0-208 wöchentlich
270023 Hecker   Prävention psychischer Störungen X-E1-200 wöchentlich
270029 Catani   Forschungskolloquium Klinische Psychologie T2-233 wöchentlich
270063 Ernst   Empirisch-experimentelles Projektseminar: Allgemeine Psychologie I (Teil 2) C01-252 wöchentlich
270069 Kleine   Belastungen von Eltern im Erziehungs- und Bildungskontext T2-208 wöchentlich
270107 Li   New perspectives and recent developments in the biological causes of mental disorders X-E0-216 wöchentlich
270113 Kerkhoff   Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie H14 wöchentlich
270119 Schneider   Kognitive Neurowissenschaft: Aufmerksamkeit und Bewusstsein X-E0-224 wöchentlich
270151 Steuer   Motivation in Schule und Hochschule ONLINE   wöchentlich
270168 Stojanovic   Motivationspsychologie anwenden: Eigenes und fremdes Handeln steuern X-E0-218 wöchentlich
270951 Wegrzyn   Sprachstörungen und was sie über das Gehirn verraten T7-155 wöchentlich
282401 Schüttpelz   Übungen zu Einführung in die Physik I (für Nichtphysiker*innen) D2-136 wöchentlich
282401 Schüttpelz   Übungen zu Einführung in die Physik I (für Nichtphysiker*innen) T2-149 wöchentlich
282600 Schulz   Grundlagen, Vermittlung und Methodik der Schulphysik B D01-112A 1.Termin, 10.10. , Meet, Greet & Safety Instruction, Pflichtteilnahme, Treffpunkt: Vor der Eingangstür zur Praktikumsebene D01 wöchentlich
285120 Endrödi   Quantum Mechanics II D01-249 am 19.12.23, 09./16./23.01.24 in D6-135 wöchentlich
291027 Ricken   Betriebsverfassungsrecht C0-269 wöchentlich
291055 Mohana   Implementation of International Human Rights Law in Emergencies T2-239 am 17.10.2023 in U0-139 wöchentlich
291112 Birkemeyer   Raumordnungs-, Bau- und Planungsrecht T2-238 wöchentlich
291142 Kempny   Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung X-E0-213 wöchentlich
291206 Schmitt-Leonardy, Eidam   Repetitorium Strafrecht U2-233 Prof'in Schmitt-Leonardy Strafrecht BT wöchentlich
291209 Schmitt-Leonardy   Aktuelle examensrelevante Rechtsprechung Strafrecht   wöchentlich
291508 Kotulla   Verfassungsgeschichte X-E0-001 wöchentlich
291512 Wask, Schrader   Rhetorik für Juristen – Überzeugendes Auftreten in Diskussionen, Vorträgen und Prüfungssituationen X-E0-236 einmalig
295061 Witte, Spasojević, Krüger   Klausuren_Booster C01-264 wöchentlich
295062 Witte, Spasojević, Cord   Klausuren_Booster F1-125 wöchentlich
300160 Junge   Grundlagen der soziologischen Theorie X-E0-222 wöchentlich
300219 Bürmann, Khalife   Tutorium 3 Statistik II X-D2-241 wöchentlich
300228 Blank   Empirische Praxis - quantitativ X-D2-105 wöchentlich
300235 Kroh   Armut und Ungleichheit – quantitativ (Vertiefung Methoden 30-M5 / 30-M10) X-D2-103 wöchentlich
300271 Zindel   Beyond the Majority: Survey Research for Investigating Discrimination and Marginalization of Rare Populations (LEH: Soziologische Methoden - quantitativ LF1) X-B3-117 wöchentlich
300326 Dorn   Organisationen empirisch erforschen X-A4-113 wöchentlich
300406 Berten   Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft C01-243 wöchentlich
300423 Kelm   Einführung in die internationalen Beziehungen I C5-141 wöchentlich
300453 Plümer   Policy-Wandel. Theorien und Anwendungen in der Klima- und Sozialpolitik X-C3-107 s.t. wöchentlich
300460 Flügel-Martinsen   Theorien und Konzepte der Politikwissenschaft X-E0-228 wöchentlich
300835 Richter   Klimafeminismus und die planetarische Krise: Politische Ökologie, Klimagerechtigkeit und gesellschaftliche Naturverhältnisse aus feministischer Perspektive VHF.01.211 wöchentlich
300910 Zurstrassen   Didaktik der Sozialwissenschaften (Vorlesung) H3 wöchentlich
300911 Zurstrassen   Didaktik der Sozialwissenschaften (Übung) X-C4-109 wöchentlich
300912 Wittau   Didaktik der Sozialwissenschaften (Übung) X-E0-230 wöchentlich
300913 Meier   Didaktik der Sozialwissenschaften (Übung) C01-142 wöchentlich
300914 Gigl   Didaktik der Sozialwissenschaften (Übung) U2-217 wöchentlich
300915 Färber-Vogt   Didaktik der Sozialwissenschaften (Übung) U2-240 wöchentlich
301021 Scheele, Feldmann   Einführung in die Wirtschaftssoziologie C0-281 Übung 14-täglich
301228 Weißmann, Strulik, Bucken   Soziologisches Arbeiten & Schreiben X-E1-202 wöchentlich
310005 Hinz, Mika Ostendorf   Tutorium zu Mathematik I V2-213 wöchentlich
310030 Groh, Justus Kempker   Tutorium zu Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler T7-138 wöchentlich
310698 Breitmoser   Verhaltensökonomik H9 wöchentlich
310926 Langrock, Norwin   Tutorium zu Statistik I U0-139 wöchentlich
312001 Dawid   Innovationsökonomik (Economics of Innovation) H8 wöchentlich
391029 Kufs, Cholewa   Angewandte Molekulargenetik T2-141 wöchentlich
391045 Loghin, Risse   Englisch für Molekulare Biotechnologen VOR ORT & ONLINE X-E0-220 wöchentlich
392005 Sczyrba   Prinzipien der Programmierung - Objektorientierte Programmierung H1 wöchentlich
392008 Möller, Tutorin: Tanja Pahl   Übungen C zu Rechnerarchitektur V2-221 wöchentlich
392012 Bohnenkämper, Wittler, Tutor: Lennart Maximilian Finke   Sequenzanalyse-Praktikum V6-116 wöchentlich
392139 Drimalla, Schulz   Introduction to Machine Learning (int. Track) CITEC wöchentlich
392157 Ell, Geromel, Tutor: Lukas Schulte   Übungen C zu Einführung Datenbanken und Modellierung E0-180 wöchentlich
392157 Ell, Geromel, Tutor: Onur Toraman   Übungen B zu Einführung Datenbanken und Modellierung U10-146 Hybridform wöchentlich
392246 Hammer   Modern Data Analysis D2-152 wöchentlich
401361 Maier, Posthumus, Dietrich   Gesundheitsberatung und Transitionen in der Versorgung (stationär-ambulant-teilstationär): Anforderungen, Konzepte, Evidenz X-B2-101 wöchentlich
402142 Gohres   Theorien und Konzepte des Gesundheitsverhaltens und der Gesundheitsbildung H10 wöchentlich
402311 Gerlinger, Beck   Probleme der Gesundheitssystemforschung C01-249 wöchentlich
402312 Heumann   International Perspectives on working environments in health care U6-139 wöchentlich
502181 Nossek (geb. Windmöller)   Frontiers in ... Stammzellforschung R1-Z2-01 , R1-Z2-02 einmalig
610110 Küchelmann, Schütz   Einführung Programmiersprachen Matlab/MatLab I U5-139 wöchentlich
610165 Kraft   Sport und Umwelt (Typ: Seminar AB III) Lamping Seminarraum wöchentlich
610314 Czyrnick-Leber   Gestalten, Tanzen, Darstellen I: Bewegung und Musik Uni-Gymnastikhalle wöchentlich
610322 Koddebusch   Training im Schulsport Uni Sporthalle wöchentlich
610341 Menze-Sonneck   Turnen I Lampinghalle wöchentlich
690002 Acher, Eckes, Kaldewey, Lüking, Schultz, Schwedler, Udarcev, Wassing, Wörmann   Naturwissenschaften im Sachunterricht   Gruppeneinteilung/Räume siehe Kommentar wöchentlich
690031 Zozmann   Stadt und Land in der Geschichte - Sachunterricht X-E1-107 Raumänderung ab 7.11.2023 wöchentlich

Beginn um 12:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
129517 Gronwald   Online Beratung zu den Inhalten der BITS Kurse für Studierende ONLINE   s.t. wöchentlich
285230 Kuschel   Magnetooptik D2-240 wöchentlich
501980 Lee   Einführung in die Physiologie und Pathophysiologie I ONLINE findet Online statt einmalig

Beginn um 12:45 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
502182 Dufner   Frontiers in ... Stammzellforschung: Ethische Aspekte der Stammzellforschung R1-Z2-01 , R1-Z2-02 einmalig

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang