In diesem Modul werden aktuelle Methoden der funktionellen Genomanalyse und der Untersuchung posttranskriptioneller Regulation vermittelt. Dies beinhaltet: Untersuchung von genetisch veränderten Pflanzen; Untersuchung von Genexpression und Mutanten auf verschiedenen Ebenen, z.B. Transaktivierungsassays, RNA-Isolierung und RT-PCR, Nachweis von microRNAs, Nachweis spezifischer Proteine mittels Immunoblots, Auswertung von High Throughput Transkriptom-Datensätzen; Analyse der intrazellulären Lokalisation von Proteinen in vivo. Zugangsvoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme am Aufbaumodul Genetik/Physiologie/Zellbiologie, Praktikum Genomforschung II oder vergleichbare Laborerfahrung
Das Modul wird in Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Genetik und Genomik der Pflanzen und dem Lehrstuhl für RNA Biologie und Molekulare Physiologie durchgeführt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-17 | W1-217 | 02.06.-18.07.2025 | |
wöchentlich | Di | 10-17 | W1-217 | 02.06.-18.07.2025 |
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Dienstag, 15. Juli 2025 | 10-12 | W1-250 | Erstklausur |
Donnerstag, 4. September 2025 | 10-12 | W1-250 | Zweitklausur |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-SM1 Funktionelle Genomanalyse | Funktionelle Genomanalyse | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
39-M-MBT12 Spezialisierung Biologie/Chemie/Informatik/Physik/Gesundheitswissenschaften 1 | Spezialisierungsmodule Biologie, Biochemie, Bioinformatik, Chemie und Genomforschung | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
39-M-MBT13 Spezialisierung Biologie/Chemie/Informatik/Physik/Gesundheitswissenschaften 2 | Spezialisierungsmodule Biologie, Biochemie, Bioinformatik, Chemie und Genomforschung | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
39-MBT8 Molekulare Biotechnologie Wahlpflicht 2 | Grundlagenmodule | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.