Das Seminar versteht sich als Lektürekurs zu dem 2023 erschienenen Buch „Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft“ von Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser.
Das Buch ist ein sozialwissenschaftlicher Bestseller, der nicht nur im Fachdiskurs der Soziologie, sondern auch in der politischen Öffentlichkeit auf starke Resonanz gestoßen ist. Es behandelt aktuelle Diskurse über soziale Ungleichheit und die Frage, inwieweit sich an diesen Diskursen eine Tendenz zur gesellschaftlichen Polarisierung ablesen lässt. Damit bietet es eine gute Gelegenheit, sich (1) mit dem gegenwärtigen Stand der Forschung zu sozialer Ungleichheit vertraut zu machen und zugleich (2) eine öffentlich viel diskutierte, theoretisch wie empirisch gehaltvolle Studie über gesellschaftliche Polarisierungsprozesse gemeinsam zu diskutieren.
Lektürekurs bedeutet hier: Im ersten Teil des Seminars lesen wir das Buch von Anfang bis Ende, diskutieren es Kapitel für Kapitel und verständigen uns auf Fragen, die uns besonders wichtig und interessant erscheinen. Diese Fragen vertiefen wir in den verbleibenden Seminarsitzungen anhand weiterer Texte. Das können z.B. Rezensionen des Buchs, weitere Texte der drei Autoren oder andere wissenschaftliche Texte sein – je nachdem, was Sie, die Seminarteilnehmer:innen, am meisten interessiert.
Mau, Steffen/Thomas Lux/Linus Westheuser: Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft, Berlin: Suhrkamp, 2023
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | X-E0-212 | 07.04.-18.07.2025 | Die Veranstaltung findet in diesem Raum statt. |
wöchentlich | Di | 10-12 | H8 | 15.04.-18.07.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-IndiErg-FOW Modul "Forum Offene Wissenschaft" | Forum Offene Wissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefungsveranstaltung | Studienleistung
|
Studieninformation | |
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I | 1. Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
2. Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) | Vertiefendes Theorieseminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefendes Theorieseminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M4 Soziologische Theorie I | Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) | Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.