Die Vorlesung gewährt einen Überblick zu zentralen allegorischen Bildkonzepten, wie sie vom späten Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit in verschiedener Form erprobt wurden. Exemplarisch soll dabei an Werken von Giotto bis Rubens der Wandel von Bildallegorien aufgezeigt werden, wie sie sich aus dem Zusammenwirken verschiedener medialer Ausdrucksformen ergeben.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mo | 16-18 | H11 | 01.04.-12.07.2019
not on: 4/22/19 / 5/20/19 / 6/10/19 / 6/17/19 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
|
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.4 |
Historische Orientierung | Student information | |
|
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.1.4 |
Historische Orientierung | Student information | |
|
22-4.2 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Vormoderne
4.2.4 |
Historische Kontextualisierung Vormoderne | Student information | |
| 22-BKG-GM1 Grundmodul Bild- und Kunstgeschichte I | Bild- und kunsthistorische Orientierung | Study requirement
|
Student information |
| 22-BKG-HVM Hauptmodul Bild- und Kunstgeschichte der Vormoderne | Bild- und kunsthistorische Orientierung | Student information | |
| 22-BKG-PFM Profil- und Forschungsmodul zur Vorbereitung der BA-Arbeit | Bild- und kunsthistorische Orientierung zu einem exemplarischen Thema der Vormoderne oder der Moderne | Student information | |
|
22-M-4.2 Mastermodul Vormoderne
4.2.4 |
Historische Kontextualisierung | Study requirement
|
Student information |
|
22-M-4.4.12 Profilmodul "Historische Bildwissenschaft"
4.2.4 |
Historische Kontextualisierung | Study requirement
|
Student information |
|
22-M-4.5 Forschungsmodul
4.2.4 |
Historische Kontextualisierung | Student information | |
| 25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
| E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
| 25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
| E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |