Geschichtswissenschaft / Master

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Mastermodul 4.1: 4.1 Theoriemodul

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220022 Harders Zwischen Fakt und Fiktion: Biographie und Biografik in der Wissenschaftsgeschichte
Begrenzte Teilnahmezahl: 35
S Mi 12-14 in V2-121
220070 Gilgen Bielefeld in der Weltwirtschaft. Wirtschaftlicher und sozialer Wandel in OWL zwischen 1950 u. 1990 S 9-16, Block in C01-136
300020 Oechsle, Benninghaus Thematisierungen von Männlichkeit in der Moderne: historische und soziologische Perspektiven BS Do 12-14, einmalig in K4-129 Vorbespechung (4.12.2008); Do 14-18, Block in U5 - 211 22.01.2009; Fr 9-13, Block in U5 - 217 23.01.2009; Fr 14-18, Block in U5 - 217 23.01.2009; Sa 9-14, Block in T4 - 110 24.01.2009
300417 Vollmer, Schulz Interdisziplinäres Forschungsseminar Organisation und Wirtschaft eKVV Teilnahmemanagement S Do 14-16 in C01-243
996017 Dettenhofer Europäische und Chinesische Antike im Vergleich. Politische und gesellschaftliche Strukturen im Römischen Reich und in China der Han-Dynastie
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Fr 13:30-18:00 s.t., einmalig in K4-129; Sa 10:00-18:00 s.t., einmalig in K4-129; Fr 13:30-18:00 s.t., einmalig in K4-129; Sa 10:00-18:00 s.t., einmalig in K4-129
996019 Menne Das Konzept ’Kulturtransfer’ und seine Funktion in der historischen Forschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Fr 09:30-17:30 s.t., einmalig in K4-129; Sa 10:00-17:00 s.t., einmalig in K4-129; Fr 09:30-17:30 s.t., einmalig in K4-129; Sa 10:00-17:00 s.t., einmalig in K4-129
996020 Zakharine „Mit gutem Benehmen zum Erfolg“ Soziologische und historische Zugänge zur Analyse von Face-to-Face- Begegnungen im Alltag, in der Wirtschaft und Politik
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mo 11:00-16:00 s.t., Block in K4-129

Modul 4.2: 4.2 Mastermodul Vormoderne

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220071 Walter, Schulz Aktuelle Forschungsprobleme der Alten Geschichte Ko Di 18-20 in U2-205; Di 18-20, einmalig in H1; Di 18-20, einmalig in H7; Di 18-20, einmalig in H16; Mi 18-20, einmalig in H5 Semesterabschlusskolloquium
220088 Suter, Meier Kolloquium zu aktuellen Forschungsproblemen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Ko Do 18-20.30 in S2-121

4.2.1

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220072 Schulz In den Okeanos und darüber hinaus. Entdeckungsfahrten in der griechischen Antike S Mi 18-20 in R2-155

4.2.3

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220090 Suter, Grüne Korruption in der Frühen Neuzeit: Praktiken und Diskurs S Di 14-16 in T2-234
220120 Heusinger Räume, Orte und Grenzen im Mittelalter K Fr 14-18 in S4-200 Die Veranstaltung findet 14tägig statt und endet am 16.1.09; Fr 16-18, einmalig in T2-214

4.2.4

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220120 Heusinger Räume, Orte und Grenzen im Mittelalter K Fr 14-18 in S4-200 Die Veranstaltung findet 14tägig statt und endet am 16.1.09; Fr 16-18, einmalig in T2-214
996017 Dettenhofer Europäische und Chinesische Antike im Vergleich. Politische und gesellschaftliche Strukturen im Römischen Reich und in China der Han-Dynastie
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Fr 13:30-18:00 s.t., einmalig in K4-129; Sa 10:00-18:00 s.t., einmalig in K4-129; Fr 13:30-18:00 s.t., einmalig in K4-129; Sa 10:00-18:00 s.t., einmalig in K4-129

Modul 4.3: 4.3 Mastermodul Moderne

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220075 Büschges, Raussert, Thies Forschungskolloquium InterAmerikanische Studien Ko Di 18-20 in R2-149
220078 Merl Kolloquium zur Osteuropäischen Geschichte Ko Di 18-20 in T2-149
220080 Kessel Neuere Geschichte und Geschlechtergeschichte Ko Di 18-20 in T2-227; Di 18-20, einmalig in U2-232
220082 Abelshauser, Radkau Werkstatt Wirtschafts- und Umweltgeschichte Ko Di 16-18 in S4-104
220083 Schmuhl, Kuhlemann, Benad Kolloquium für Diakonie- und Sozialgeschichte Ko Mo 20-22, einmalig in Raum SB2 Kirchliche Hochschule Bethel; Mo 20-22, einmalig in R2-155; Mo 20-22, einmalig in Raum SB2 Kirchliche Hochschule Bethel
220098 Epple, Requate, Steinmetz Kolloquium zur Geschichte des 19. u. 20. Jahrundert Ko Fr 16-19 in S2-147; Fr 16-19, einmalig in T2-205; Fr 16-19 in U2-107
220101 Diewald-Kerkmann Kolloquium zur Zeitgeschichte Ko Mo 18-20 in R2-149; Mo 18-20, einmalig in H11; Do 10-19, einmalig in T2-220 Workshop zum Kolloquium zur Zeitgeschichte
261005 Carrier, Weingart, Reinhardt, Huber, Nikolow Theoriewerkstatt des Graduiertenkollegs "Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft" Ko , Block

4.3.1

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220073 Nikolow Ludvik Fleck. Leben und Werk K Mo 10-12 in U6-211
300461 Weingart, Pansegrau, Nikolow Wissenschaft, Medien, Öffentlichkeit. Einführung in die Problematik und Fallstudien. S Di 14-16 in C01-230

4.3.2

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220076 Büschges Ethnizität, Gesellschaft und Politik im spanischen Amerika (16.-18. Jahrhundert) eKVV Teilnahmemanagement K Di 12-14 in V2-121
220077 Kaltmeier Identitätspolitiken in den Amerikas S Mi 18-20 in V2-121

4.3.3

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220055 Diewald-Kerkmann Recht und Gerechtigkeit in der Weimarer Republik: Gerichtsprozesse und ihre Darstellung in den Medien K Fr 12-14 in T2-233
220079 Merl Die Sowjetisierung Osteuropas 1945-1989 S Mi 14-16 in T2-233; Mi 14-16, einmalig in V2-213

Modul 4.4: 4.4 Mastermodul Transnationale Geschichte

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220071 Walter, Schulz Aktuelle Forschungsprobleme der Alten Geschichte Ko Di 18-20 in U2-205; Di 18-20, einmalig in H1; Di 18-20, einmalig in H7; Di 18-20, einmalig in H16; Mi 18-20, einmalig in H5 Semesterabschlusskolloquium
220075 Büschges, Raussert, Thies Forschungskolloquium InterAmerikanische Studien Ko Di 18-20 in R2-149
220078 Merl Kolloquium zur Osteuropäischen Geschichte Ko Di 18-20 in T2-149
220080 Kessel Neuere Geschichte und Geschlechtergeschichte Ko Di 18-20 in T2-227; Di 18-20, einmalig in U2-232
220082 Abelshauser, Radkau Werkstatt Wirtschafts- und Umweltgeschichte Ko Di 16-18 in S4-104
220083 Schmuhl, Kuhlemann, Benad Kolloquium für Diakonie- und Sozialgeschichte Ko Mo 20-22, einmalig in Raum SB2 Kirchliche Hochschule Bethel; Mo 20-22, einmalig in R2-155; Mo 20-22, einmalig in Raum SB2 Kirchliche Hochschule Bethel
220088 Suter, Meier Kolloquium zu aktuellen Forschungsproblemen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Ko Do 18-20.30 in S2-121
220098 Epple, Requate, Steinmetz Kolloquium zur Geschichte des 19. u. 20. Jahrundert Ko Fr 16-19 in S2-147; Fr 16-19, einmalig in T2-205; Fr 16-19 in U2-107
220101 Diewald-Kerkmann Kolloquium zur Zeitgeschichte Ko Mo 18-20 in R2-149; Mo 18-20, einmalig in H11; Do 10-19, einmalig in T2-220 Workshop zum Kolloquium zur Zeitgeschichte
261005 Carrier, Weingart, Reinhardt, Huber, Nikolow Theoriewerkstatt des Graduiertenkollegs "Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft" Ko , Block

4.4.1

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220072 Schulz In den Okeanos und darüber hinaus. Entdeckungsfahrten in der griechischen Antike S Mi 18-20 in R2-155

4.4.2

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220055 Diewald-Kerkmann Recht und Gerechtigkeit in der Weimarer Republik: Gerichtsprozesse und ihre Darstellung in den Medien K Fr 12-14 in T2-233
220079 Merl Die Sowjetisierung Osteuropas 1945-1989 S Mi 14-16 in T2-233; Mi 14-16, einmalig in V2-213

4.4.3

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220076 Büschges Ethnizität, Gesellschaft und Politik im spanischen Amerika (16.-18. Jahrhundert) eKVV Teilnahmemanagement K Di 12-14 in V2-121
220077 Kaltmeier Identitätspolitiken in den Amerikas S Mi 18-20 in V2-121

4.4.5

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220090 Suter, Grüne Korruption in der Frühen Neuzeit: Praktiken und Diskurs S Di 14-16 in T2-234
220122 Epple "Multiple Modernities". Kritik eines eurozentrischen Modernebegriffs K Do 14-16 in C01-253 Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche!

4.4.6

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220076 Büschges Ethnizität, Gesellschaft und Politik im spanischen Amerika (16.-18. Jahrhundert) eKVV Teilnahmemanagement K Di 12-14 in V2-121
996019 Menne Das Konzept ’Kulturtransfer’ und seine Funktion in der historischen Forschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Fr 09:30-17:30 s.t., einmalig in K4-129; Sa 10:00-17:00 s.t., einmalig in K4-129; Fr 09:30-17:30 s.t., einmalig in K4-129; Sa 10:00-17:00 s.t., einmalig in K4-129

Modul 4.5: 4.5 Forschungsmodul

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220071 Walter, Schulz Aktuelle Forschungsprobleme der Alten Geschichte Ko Di 18-20 in U2-205; Di 18-20, einmalig in H1; Di 18-20, einmalig in H7; Di 18-20, einmalig in H16; Mi 18-20, einmalig in H5 Semesterabschlusskolloquium
220075 Büschges, Raussert, Thies Forschungskolloquium InterAmerikanische Studien Ko Di 18-20 in R2-149
220078 Merl Kolloquium zur Osteuropäischen Geschichte Ko Di 18-20 in T2-149
220080 Kessel Neuere Geschichte und Geschlechtergeschichte Ko Di 18-20 in T2-227; Di 18-20, einmalig in U2-232
220082 Abelshauser, Radkau Werkstatt Wirtschafts- und Umweltgeschichte Ko Di 16-18 in S4-104
220083 Schmuhl, Kuhlemann, Benad Kolloquium für Diakonie- und Sozialgeschichte Ko Mo 20-22, einmalig in Raum SB2 Kirchliche Hochschule Bethel; Mo 20-22, einmalig in R2-155; Mo 20-22, einmalig in Raum SB2 Kirchliche Hochschule Bethel
220088 Suter, Meier Kolloquium zu aktuellen Forschungsproblemen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Ko Do 18-20.30 in S2-121
220097 Steinmetz SFB-Kolloquium Ko Mi 18-21 in S2-107
220098 Epple, Requate, Steinmetz Kolloquium zur Geschichte des 19. u. 20. Jahrundert Ko Fr 16-19 in S2-147; Fr 16-19, einmalig in T2-205; Fr 16-19 in U2-107
220101 Diewald-Kerkmann Kolloquium zur Zeitgeschichte Ko Mo 18-20 in R2-149; Mo 18-20, einmalig in H11; Do 10-19, einmalig in T2-220 Workshop zum Kolloquium zur Zeitgeschichte
261005 Carrier, Weingart, Reinhardt, Huber, Nikolow Theoriewerkstatt des Graduiertenkollegs "Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft" Ko , Block

4.5.1

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220072 Schulz In den Okeanos und darüber hinaus. Entdeckungsfahrten in der griechischen Antike S Mi 18-20 in R2-155

4.5.2

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220079 Merl Die Sowjetisierung Osteuropas 1945-1989 S Mi 14-16 in T2-233; Mi 14-16, einmalig in V2-213
220122 Epple "Multiple Modernities". Kritik eines eurozentrischen Modernebegriffs K Do 14-16 in C01-253 Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche!

4.5.3

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220122 Epple "Multiple Modernities". Kritik eines eurozentrischen Modernebegriffs K Do 14-16 in C01-253 Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche!
300461 Weingart, Pansegrau, Nikolow Wissenschaft, Medien, Öffentlichkeit. Einführung in die Problematik und Fallstudien. S Di 14-16 in C01-230

4.5.4

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220090 Suter, Grüne Korruption in der Frühen Neuzeit: Praktiken und Diskurs S Di 14-16 in T2-234
220120 Heusinger Räume, Orte und Grenzen im Mittelalter K Fr 14-18 in S4-200 Die Veranstaltung findet 14tägig statt und endet am 16.1.09; Fr 16-18, einmalig in T2-214

4.5.6

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220108 Kopper Gesellschaftliche Modernisierungsprozesse in Nachkriegseuropa S Mo 14-16 in C2-144
220122 Epple "Multiple Modernities". Kritik eines eurozentrischen Modernebegriffs K Do 14-16 in C01-253 Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche!

Modul 4.6: 4.6 Abschlussmodul

Wahlbereich

Zu den Veranstaltungen des Pflichtbereiches können aus dem weiteren Veranstaltungsangebot im Fach Geschichte Vorlesungen und Übungen gewählt werden (dazu können Sie die KombiSuche verwenden).

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220138 Braun, Vollmer Studiengruppe Militärgeschichte und -soziologie StGr Fr 14-16, 14-täglich in entnehmen Sie bitte der Ankündigung; Fr 14-16, einmalig in T2-149
220139 Horstmann Studiengruppe Bildlichkeit StGr n. V., n. V.

(Diese Seite wurde erzeugt am: 31.5.2024 (5:15 Uhr))