Während die gesellschaftliche Modernisierungsprozesse in der Bundesrepublik Deutschland bereits in einigen geschichtlichen Gesamtdarstellungen und thematischen Sammelbänden dargestellt wurden, gibt es bislang wenige vergleichende Studien über den sozialen Wandel, über Individualisierung, Säkularisierung, Entsäulung, Liberalisierung, Pluralisierung, Amerikanisierung und Wertewandel in Europa. Dieses Seminar soll diese Forschungslücke durch eine vergleichende Betrachtung westeuropäischer, südeuropäischer und nordamerikanischer Gesellschaften schließen. Die Auswahl der Gesellschaften soll sich an den Interessen und Sprachkenntnissen der Teilnehmer/-innen und der verfügbaren Forschungsliteratur orientieren.
Tony Judt, Die Geschichte Europas seit dem Zweiten Weltkrieg, Bonn 2006 (Bundeszentrale für politische Bildung) und München 2006 (Carl Hanser). Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn des Semesters verteilt.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mo | 14-16 | C2-144 | 13.10.2008-02.02.2009
not on: 12/22/08 / 12/29/08 |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Geschichtswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | 4.5.6 | Wahlpflicht | 9 | scheinfähig | ||
| Studieren ab 50 |