Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Fachliche Basis

Modul 2: Einführung in die Politikwissenschaft (Modul 2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300027 Helmig Einführung in die internationalen Beziehungen Ü Fr 14-17:15, Block in U4-120; Sa 09:30-17:00, Block in U4-120; So 09:30-17:00, Block in U4-120; Sa 14:00-17:00, einmalig in U4-120
300165 Albert, Koch, Sack MAP - "Einführung in die Politikwissenschaft" Kl Mo 16:15-18:15, einmalig in H10 KLAUSUR; Mo 08:00-09:30 s.t., einmalig in U4-120 MAP - Nachschreibtermin
300365 Sack Das politische System der Bundesrepublik Deutschland - Föderalismus und Landtagswahlen Ü Di 10-12 in U5-211

Modul 5a: Public Policy (Modul 5a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300100 Sack Public Policy - Politik der inneren Sicherheit in Europa Ü Mo 14-16 in H4
300159 N.N. doing gender - doing difference. Interaktionstheoretische Perspektiven auf Arbeit und Organisation
Wir bemühen uns um eine Kompensation in Form einer Blockveranstaltung in der zweiten Hälfte des Semesters
S    
300180 Loos Familiensoziologie, Familienpolitik und Geschlecht Ü Mo 12-14, einmalig in D2-152; Mo 12-14, einmalig in D2-152; Mo 12-14 in H16 Die Veranstaltung findet ab 2. Mai bis zum 20. Juni in H16 statt. Ansonsten Termine wie angegeben in D2-152; Mo 12-14, einmalig in D2-152; Mo 12-14, einmalig in D2-152; Mo 12-14, einmalig in D2-152
300311 Kirschbaum Geschlecht und Organisation BS Fr 14-16, einmalig in U2-200 Vorbesprechung; Fr 10-18, einmalig in U2-216; Sa 10-16, einmalig in U4-120; Fr 10-18, einmalig in U4-120; Sa 10-16, einmalig in U4-120
300322 Wagels Geschlecht als Wissenskategorie S Mi 14-16 in D2-136
300323 Oechsle Familiensoziologie, Familienpolitik und Geschlecht Ü Do 10-12 in C0-281

Profil

Modul 11a: Praxismodul (Modul 11a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300045 Bölting Stationen der Demokratieentwicklung und politische Strukturen in Deutschland (Praxisprojekt Teil II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pj Mo 8-10 in U3-122
300048 Krebs Praxisprojekt Teil I
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pj Do 10-12 in U5-106
300069 Krebs Praxisprojekt Teil II: Ökologische Herausforderungen/Verhältnis von Ökonomie und Ökologie als Problemfeld des Unterrichts Politik/Wirtschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pj Mo 8-11 in U2-241
300091 Krebs Praxisprojekt (Teil I und II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pj Fr 8-13 in U5-106

Modul 19: Fachmodul Soziologie oder Fachmodul Politik/Wirtschaftswissenschaften

Als Modul 19 kann alternativ zum Fachmodul Politik/Wirtschaftswissenschaften (19.1) eines der Fachmodule aus dem BA Soziologie (19.2 bis 19.8) gewählt werden. Es kann nur eines der Fachmodule Soziologie als Ganzes - das heißt mit 6 SWS über zwei Semester studiert werden; Kombinationen von Veranstaltungen verschiedener Fachmodule sind nicht möglich.

Fachmodul 19.1: Politik/Wirtschaftswissenschaften (Fachmodul 19.1)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300026 Hyll Struktur und Wandel der Arbeitsgesellschaft Ü Do 10-12 in U5-211
300047 Hyll Arbeit und Mobilität Ü Do 16-18 in L3-108
300113 Geissler Einführung in die Arbeitssoziologie S Mo 14-16 in C01-142
300119 Sack Politik des Urbanen Ü Di 8-10 in T2-213 nicht am: 19.4. und 26.4.; Di 8-10, einmalig in U4-120; Di 8-10, einmalig in U4-120

Fachmodul 19.2: Theorie und Geschichte der Soziologie (Fachmodul 19.2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300166 Kruse Was ist modern an der modernen Gesellschaft? S Fr 8-10 in T2-213; Fr 8-10, einmalig in T2-233 einmalig im Raum T2-233
300167 Kruse Was ist modern an der modernen Gesellschaft? S Mo 8-10 in C01-148
300168 Eisenmann Religion und Moderne S    
300169 Werron, Hilgert Zur Konstruktion globaler sozialer Probleme BS Di 18-20, Block in C01-226; Fr 14-18, einmalig in L3-108; Fr 10-14, Block in U4-120; Sa 10-18, Block in C01-136; Fr 10-18, Block in U5-211; Sa 10-18, Block in E01-108
300171 Wöll Soziologie und gesellschaftliche Selbstverständigung S    
300172 Fischer Rechtssoziologie eKVV Teilnahmemanagement S Mi 14-16 in L3-108
300173 Leisering Berger/Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit Ü Do 12-14 in U4-120; Do 12:15-13:45, einmalig in H13
300174 Kruse Krieg und Gewalt in der soziologischen Theorie Ü Mi 8-10 in T2-227
300589 Lehmann Wissenssoziologie von Mannheim bis Luhmann Ü Mo 10-12 in L3-108
300590 Lehmann Natur und Gesellschaft Ü Di 14-16 in U4-120
300591 Lehmann Entstehung und Entwicklung der kritischen Theorie Ü Do 14-16 in U5-211

Fachmodul 19.3: Organisation (Fachmodul 19.3)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300090 Kette Typen der Organisation und ihre Probleme Ü Do 16-18, einmalig in H2; Do 16-18 in U4-120
300422 Kette Darstellung der Organisation für Nicht-Mitglieder S Do 14-16 in C01-142

Fachmodul 19.4: Wissenschaft, Technik und Medien (Fachmodul 19.4)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300057 Franzmann Wissenschaft als Profession. Eine Einführung Ü Mo 16-18 in L3-108
300111 Huber Die Exzellenzinitiative und die deutschen Hochschulen S Mo 10-12 in U6-211
300112 Henkel Einführung in die Wissenssoziologie S Di 10-12 in C01-142
300307 Kaldewey Interdisziplinarität und Transdisziplinarität in den Sozialwissenschaften: eine Einführung S Di 14-16 in C01-142
300308 N.N. Reputation S    

Fachmodul 19.5: Soziale Probleme, Gesundheit und Sozialpolitik (Fachmodul 19.5)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300016 Herlth Bedingungen und Probleme des familialen Zusammenlebens Ü Mi 14-16 in S0-115

Fachmodul 19.7: Arbeit und Wirtschaft (Fachmodul 19.7)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300026 Hyll Struktur und Wandel der Arbeitsgesellschaft Ü Do 10-12 in U5-211
300047 Hyll Arbeit und Mobilität Ü Do 16-18 in L3-108
300113 Geissler Einführung in die Arbeitssoziologie S Mo 14-16 in C01-142
300119 Sack Politik des Urbanen Ü Di 8-10 in T2-213 nicht am: 19.4. und 26.4.; Di 8-10, einmalig in U4-120; Di 8-10, einmalig in U4-120

Fachmodul 19.8: Geschlechterforschung und Geschlecherverhältnisse (Fachmodul 19.8)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300159 N.N. doing gender - doing difference. Interaktionstheoretische Perspektiven auf Arbeit und Organisation
Wir bemühen uns um eine Kompensation in Form einer Blockveranstaltung in der zweiten Hälfte des Semesters
S    
300180 Loos Familiensoziologie, Familienpolitik und Geschlecht Ü Mo 12-14, einmalig in D2-152; Mo 12-14, einmalig in D2-152; Mo 12-14 in H16 Die Veranstaltung findet ab 2. Mai bis zum 20. Juni in H16 statt. Ansonsten Termine wie angegeben in D2-152; Mo 12-14, einmalig in D2-152; Mo 12-14, einmalig in D2-152; Mo 12-14, einmalig in D2-152
300322 Wagels Geschlecht als Wissenskategorie S Mi 14-16 in D2-136
300323 Oechsle Familiensoziologie, Familienpolitik und Geschlecht Ü Do 10-12 in C0-281

Professionsbezogene Vertiefung

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300181 Oechsle Gender Studies interdisziplinär - Ringvorlesung V Mi 16-18, einmalig in U4-120 Vortragsreihe (04.05.11): Geschlecht und Gesellschaft (Oechsle) "Abitur und was dann?; Mi 16-18, einmalig in U4-120 Vortragsreihe (18.05.11): Geschlecht und Gesellschaft (Riegraf) "Geschlechterdifferenzen und -ungleichheiten in Organisationen"; Mi 16-18, einmalig in H1 Vortragsreihe (08.06.11): Geschlecht und Gesellschaft (Mc Robbie) "Top Girls. Feminismus und der Aufstieg des neoliberalen Geschlechterregimes"; Mi 16-18, einmalig in U4-120 Vortragsreihe (29.06.11): Geschlecht und Gesellschaft (Meuser) "Vaterschaft und Männlichkeit"; Mi 16-18, einmalig in U4-120 Vortragsreihe (06.07.11): Geschlecht und Gesellschaft (Lutz) "Intersektionalität. Ein Konzept und seine Potentiale"

(Diese Seite wurde erzeugt am: 4.6.2024 (3:41 Uhr))