300591 Entstehung und Entwicklung der kritischen Theorie (Ü) (SoSe 2011)

Inhalt, Kommentar

Die kritische Theorie hat die Menschen als Produzenten ihrer gesamten historischen Lebensformen zum Gegenstand. Zugleich betrachtet sie sich dabei selbst als Moment des gesellschaftlichen Arbeitsprozesses und als Reflexion einer Neuorganisation des Stoffwechselprozesses zwischen Mensch und Natur. Kritische Theorie versteht sich als vorwärtstreibendes Moment im historischen Prozess.

Das verbindet sie einerseits mit ihren Gründervätern. Im Lichte der Krise des Marxismus des frühen 20. Jahrhunderts jedoch ist kritische Theorie andererseits über einige Aspekte Marxscher Überlegungen hinaus. Damit aber wendet sich Theorie bloß gegen sich selbst, wird selbstreflexiv. Geradezu gesprochen ist die bürgerliche Gesellschaft ohne Marx nicht zu begreifen; mit Marx allein ist diese indes ebenso wenig zu begreifen.

Diese Bewegung mündet schließlich in der von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno gemeinsam verfassten Dialektik der Aufklärung, mit der versucht wird Emanzipationstheorie kulturkritisch fortzuschreiben. Im Kurs wollen wir versuchen, die Entstehung und den Entwicklungsprozess der kritischen Theorie nachzuzeichnen. Vor diesem Hintergrund werden wir zum einen zwei der wesentlichen Stichwortgeber, namentlich Karl Marx und Georg Lukács, sowie zum anderen zentrale Texte Max Horkheimers und Theodor W. Adornos, Herbert Marcuses, Erich Fromms und Walter Benjamins diskutieren.

Literaturangaben

Christoph Türke/Gerhard Bolte: Einführung in die kritische Theorie, Darmstadt, 1994.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Theo Wahlpflicht 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul (FM) Theo Wahlpflicht 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Fachmodul 19.2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Fachmodul 19.2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Fachmodul 1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach SpeSoz1; SpeSoz2.a; SpeSoz2.b   3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) vNF: Modul A   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Theo Wahlpflicht 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach GSoz.a; GSoz.b   3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) vNF: Fachmodul 1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) NF: Fachmodul 1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach GSoz.a Wahlpflicht 3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2011_300591@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_23891981@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 2. März 2011 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 2. März 2011 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) /
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=23891981
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
23891981